Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 26.03.2015
Hospitalstr. - 26.03.2015Bereich Offenbach
1. BMW touchiert und abgehauen - Offenbach
(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der gesamten rechten Seite fand
ein Frankfurter am Mittwochnachmittag seinen BMW vor. Er hatte den
1er gegen 15.30 Uhr auf der
Hospitalstraße vor Nummer 18 abgestellt.
In den darauffolgenden zwei Stunden rammte dann ein anderes Auto den
schwarzen Wagen und verursachte gut 2.000 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an das 2. Revier,
Telefon 069 8098-5200.
2. Beifahrerin am Kopf verletzt - Dietzenbach
(neu) Mit Verdacht auf ein Hirntrauma ist am Mittwochabend eine 20
Jahre alte Beifahrerin nach einem Verkehrsunfall an der
Kempinski-Kreuzung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Gegen 19.15
Uhr hielt auf der Bundesstraße 459 zunächst eine 66 Jahre alte Frau
mit einem braunen VW Passat aus Dietzenbach an, die vermutlich auf
dem Nachhauseweg war. Nach Ansicht der Polizei prallte dann aus
Unachtsamkeit eine 27 Jahre alte Frau aus Dietzenbach, die mit einem
schwarzen VW Passat unterwegs war, in das Heck des stehenden Wagens.
Dabei zog sich die 20 Jahre alte Beifahrerin des schwarzen Wagens so
schwere Verletzungen am Kopf zu, dass sie zu weiteren Untersuchungen
in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Der Verkehr musste für die
Bergungsarbeiten im Kreuzungsbereich kurzzeitig komplett angehalten
werden; es kam zu erheblichen Behinderungen. Den Sachschaden schätzt
die Polizei auf rund 3.500 Euro.
3. Crash am Sonntagmorgen - Dietzenbach
(iz) Es könnte möglicherweise ein Kleintransporter gewesen sein,
der am letzten Sonntagmorgen auf der Traminer Straße einen Honda und
einen Toyota beschädigte. Wie erste Ermittlungen ergaben, rammte der
unbekannte Wagen vermutlich gegen 5.15 Uhr im Vorbeifahren die beiden
in Höhe der Nummer 35 abgestellten Autos; zu dieser Zeit vernehmen
Anwohner einen lauten Knall auf der Straße. Im Fall des Honda Accord
ist der Schaden von 8.000 Euro wohl als Totalschaden anzusehen, der
Toyota Avensis wurde dagegen nur leicht am Lack beschädigt. Der
hierfür verantwortliche Unfallverursacher machte sich allerdings aus
dem Staub und wird nun samt seinem Wagen von der Polizei gesucht.
Hinweise bitte an die Wache in Dietzenbach (06074 837-0) oder die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).
4. Verletzter Radfahrer - Egelsbach
(neu) Zunächst einige Rätsel gab der Polizei am
Donnerstagvormittag ein Vorfall mit einem Radfahrer in der Straße "Im
Geisbaum" auf. Gegen 11.20 Uhr ging auf der Wache die Meldung ein,
wonach ein Radfahrer gestürzt sei und nun regungslos am Boden liegen
würde. Vor Ort war der Mann zwar ansprechbar, konnte jedoch weder
seinen Namen nennen noch Angaben darüber machen, was denn passiert
sei. Äußerlich waren bei dem Unbekannten lediglich Schürfwunden zu
sehen, gleichwohl wurde er zu weiteren Untersuchungen in ein
Krankenhaus eingeliefert. Wie sich herausstelle, dürfte wohl ein
Krampfanfall zu dem Sturz geführt haben. Bislang liegen keine
Erkenntnisse vor, dass ein Dritter an dem Vorfall beteiligt war.
In eigener Sache:
Polizeiliche Kriminalstatistik 2014: "Grüne Broschüre" ist ab
sofort aufrufbar
(hf) Am 17. März 2015 hat Herr Polizeipräsident Roland Ullmann in
einer Pressekonferenz die regionalen Entwicklungen der polizeilichen
Kriminalstatistik für die Städte Offenbach und Hanau sowie die beiden
Landkreise bekannt gegeben. Nunmehr liegen auch die
Kriminalitätszahlen für die einzelnen Kommunen vor. Sie können sich
unsere umfangreiche "grüne Broschüre" im Internet unter folgender
Webseite betrachten und als pdf-Datei (4,7 MB) herunterladen:
https://www.polizei.hessen.de/Dienststellen/Polizeipraesidium-Sued
osthessen/Ueber-uns/Statistik/binarywriterservlet?imgUid=31b40259-627
e-4c41-624e-e7a0ef798e7b&uBasVariant=11111111-1111-1111-1111-11111111
1111
Bitte beachten Sie, dass die Ladezeit (4,7 MB) abhängig von der
Übertragungsrate Ihrer Internetverbindung ist!
Die gesamte Statistik können Sie auch über:
http://k.polizei.hessen.de/1064359352 aufrufen. Am Ende des Artikels
finden Sie sämtliche Anlagen zur Polizeilichen
Kriminalitätsstatistik, darunter auch den Anhang zur PKS 2014 des PP
Südosthessen - "Grüne Broschüre".
Für mögliche Fragen können Sie sich im Bedarfsfall an unsere
Pressestelle wenden.
Bereich Main-Kinzig
1. Audi-Kombi drängelt und blendet - Bundesstraße 8, Bereich
Kahl/Großkrotzenburg
(iz) Der große dunkelblaue Audi-Kombi sei ihr kurz vor 7 Uhr auf
der Bundesstraße 8 ab dem Ortsausgang von Kahl in Richtung Hanau
gefolgt und habe hierbei ständig stark gedrängelt und Lichthupe
gegeben. Das gab eine junge Frau bereits am Freitag letzter Woche der
Polizei gegenüber an, nachdem sie hinter der Kreuzung der B 8 mit der
Landesstraße 3308 (Abzweig nach Großkrotzenburg und Alzenau) rechts
in die Leitplanken gefahren war. Der als 45 bis 50 Jahre alt
beschriebene Audi-Fahrer habe sie derart genötigt, dass sie durch das
dichte Auffahren unsicher geworden wäre. Zu dem Mann am Steuer des
verfolgenden dunkelblauen Kombis mit AB-Kennzeichen sagte die junge
Frau noch, dass er dunkelhaarig und Brillenträger sei; schon ab Kahl
hätte er hinter dem Steuer ständig mit den Armen herumgestikuliert.
Die Polizei stellte am roten Corsa der 21-Jährigen einen Schaden von
ungefähr 3.000 Euro fest. Zeugen, die zur angegebenen Zeit ebenfalls
auf der B 8 unterwegs waren und den Vorfall mitbekommen haben, melden
sich bitte bei der Polizei Großauheim (06181 9597-0) oder den
Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
2. Kippenautomat im Industriegebiet demoliert -
Maintal-Dörnigheim
(iz) Auf welche Art und Weise genau noch unbekannte Diebe einen an
der Honeywellstraße stehenden Zigarettenautomaten demolierten, um an
die Kippenschachteln heran zu kommen, ist noch unklar. Nach erster
Spurensuche der Polizei könnte der Apparat in der Nacht zum Mittwoch
aufgesprengt worden sein. Fest steht in diesem Fall zumindest, dass
der mit gut 5.000 Euro bezifferte Sachschaden an dem Gerät den Wert
der ergatterten Beutestücke um ein Vielfaches übersteigt.
Möglicherweise haben Augen- oder Ohrenzeugen den Vorfall, der sich in
der Nähe eines Geschäftes für Tierbedarf abspielte, mitbekommen;
Hinweise bitte an die Hanauer Kripo (06181 100-123) oder die Wache in
Dörnigheim (06181 4302-0).
In eigener Sache:
Polizeiliche Kriminalstatistik 2014: "Grüne Broschüre" ist ab
sofort aufrufbar
(hf) Am 17. März 2015 hat Herr Polizeipräsident Roland Ullmann in
einer Pressekonferenz die regionalen Entwicklungen der polizeilichen
Kriminalstatistik für die Städte Offenbach und Hanau sowie die beiden
Landkreise bekannt gegeben. Nunmehr liegen auch die
Kriminalitätszahlen für die einzelnen Kommunen vor. Sie können sich
unsere umfangreiche "grüne Broschüre" im Internet unter folgender
Webseite betrachten und als pdf-Datei (4,7 MB) herunterladen: https:/
/www.polizei.hessen.de/Dienststellen/Polizeipraesidium-Suedosthessen/
Ueber-uns/Statistik/binarywriterservlet?imgUid=31b40259-627e-4c41-624
e-e7a0ef798e7b&uBasVariant=11111111-1111-1111-1111-111111111111
Bitte beachten Sie, dass die Ladezeit (4,7 MB) abhängig von der
Übertragungsrate Ihrer Internetverbindung ist!
Die gesamte Statistik können Sie auch über:
http://k.polizei.hessen.de/1064359352 aufrufen. Am Ende des Artikels
finden Sie sämtliche Anlagen zur Polizeilichen
Kriminalitätsstatistik, darunter auch den Anhang zur PKS 2014 des PP
Südosthessen - "Grüne Broschüre".
Für mögliche Fragen können Sie sich im Bedarfsfall an unsere
Pressestelle wenden.
Offenbach, 26.03.2015, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
17.04.2019 - Hospitalstr.
Bereich Main-Kinzig
Fahrradfahrerin verstarb an der Unfallstelle - Hanau
(aa) Nach einem Unfall mit einem Lastkraftwagen und einer
Fahrradfahrerin am Mittwochmittag an der Kreuzung
Nusßall...
23.01.2019 - Hospitalstr.
Gemeinsame Pressemitteilung der
Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen von
Mittwoch, 23.01.2019
Tatverdächtiger nach Einbruch in Geschäft festgenommen - Hanau
(c...
10.10.2017 - Hospitalstr.
Bereich Offenbach
1. Unfallflucht - Zeugen gesucht - Offenbach
(fg) Bereits am Freitag wurde in der Hospitalstraße in Höhe der
10er-Hausnummern zwischen 11.45 und 13 Uhr ein roter VW Shar...