zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 12.02.2015

Humboldtstr. - 12.02.2015

Bereich Offenbach

1. Maskierte Einbrecher flüchteten - Offenbach

(aa) Schwarz gekleidete Einbrecher - maskiert mit schwarzen
Sturmhauben - wurden am Mittwochabend auf der Terrasse einer
Erdgeschosswohnung in der Humboldtstraße ertappt und in die Flucht
getrieben. Gegen 21.20 Uhr hatten sich die etwa 1,80 Meter großen
Männer erst auf das Grundstück des Mehrfamilienhauses und dann auf
den Freisitz geschlichen. Außerdem hatten sie den Bewegungsmelder
beschädigt. Sie schoben einen Rollladen hoch, um die Tür
aufzubrechen. Dabei wurden sie jedoch von einem Bewohner gesehen und
rannten schließlich davon. Die Kriminalpolizei ist für weitere
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

2. Wer sah den Trickdieb? - Offenbach

(aa) 45 bis 55 Jahre alt, graumelierte kurze Haare, zirka 1,65
Meter groß und korpulent - so beschreibt eine Offenbacherin einen
Trickdieb, der ihr am Dienstagabend in der Bieberer Straße das
Portemonnaie gestohlen hatte. Gegen 20 Uhr wollte die Frau gerade in
eine Pizzeria gehen, als der Typ sie erst ansprach und dann
anrempelte. Der Dieb hatte ihr dabei die Börse aus der Manteltasche
stibitzt. Kurz darauf bemerkte sie den Diebstahl; da war der Täter
aber längst weg. Er war mit einem dunklen Parka bekleidet und hatte
einen hellen Rucksack bei sich. Außerdem sprach er gebrochen Deutsch.
Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der
20er-Hausnummern Beobachtungen gemacht haben, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Fußgänger angefahren - Zeugen gesucht - Offenbach

(iz) Schwer verletzt wurde am Mittwochabend ein Offenbacher, der
gegen 19.35 Uhr die Waldstraße im Bereich des Hessenrings überquerte.
Dort war zu dieser Zeit auf der linken Spur - aus Richtung Stadtmitte
kommend - ein Autofahrer unterwegs, der anscheinend wegen des wohl
unaufmerksamen Fußgängers stark bremsen musste. Ein diesem Auto
folgender Heusenstammer konnte seinen Audi nicht mehr bremsen und
schaffte es nur noch auf die rechte Spur auszuweichen. Hier erwischte
der 49-Jährige den Fußgänger; der 33-Jährige hatte laut Zeugen
offenbar sein Handy am Ohr gehabt. Bei dem Zusammenstoß wurde der
Angefahrene erst auf die Motorhaube und dann gegen die
Windschutzscheibe des A3 geschleudert; hierbei zog er sich einen
Beinbruch und Kopfverletzungen zu. Die Polizei sucht jetzt nach dem
Autofahrer, der als erster stark abgebremst hatte - er hatte trotz
des ganzen Geschehens einfach seine Fahrt fortgesetzt. Hinweise bitte
an das 1. Revier, Telefon 069 8098-5100 oder die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

4. Opel Signum beschädigt und abgehauen - Offenbach

(iz) Auf gut 3.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den am
Mittwoch ein unbekannter Autofahrer hinterlassen hat. Der gesuchte
Wagenführer hatte mit seinem Auto zwischen 6 und 10 Uhr einen auf der
Berliner Straße in Höhe Nummer 83 abgestellten Opel gerammt und war
dann abgehauen. Wer die Beschädigung des weißen Signums mitbekommen
hat, meldet sich bitte beim 2. Revier (069 8098-5200) oder den
Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).

5. Golf touchiert und abgehauen - Dietzenbach

(iz) Mit Dellen und Kratzern in der Beifahrertür fand eine Frau
aus Seligenstadt am Dienstagnachmittag ihren Golf vor. Sie hatte den
VW morgens, gegen 7 Uhr, auf dem Parkplatz der Ernst-Reuter-Schule
abgestellt. In den darauffolgenden Stunden bis 14 Uhr rammte dann
ein anderes, offenbar grünes Auto den schwarzen Wagen und verursachte
einen gut vierstelligen Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer
machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht.
Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in Dietzenbach, Telefon
06074 837-0.

6. Geparktes Motorrad umgefahren und abgehauen -
Rodgau-Jügesheim

(iz) Das Motorrad ist wohl nicht von allein umgefallen - davon
geht die Polizei im Rahmen der am Mittwoch angelaufenen
Unfallermittlungen aus. Eine Frau aus dem Rodgau hatte die Maschine
gegen 20 Uhr auf dem Parkplatz der Sparkasse an der Ludwigstraße
neben ihrem Renault gefunden, den sie eine halbe Stunde zuvor dort
abgestellt hatte. Allerdings hatte der Clio eine ziemliche Beule in
der Fahrertür; die Reparatur könnte 2.500 Euro kosten. Die
Ordnungshüter halten es für wahrscheinlich, dass ein anderes Auto
gegen die abgestellte Yamaha gestoßen ist und sie zum Umfallen
gebracht hat. Allerdings hatte sich dessen Fahrer aus dem Staub
gemacht. Wer die Sache vielleicht mitbekommen hat, meldet sich bitte
bei der Wache in Heusenstamm, Telefon 06104 6908-0 oder dem
Polizeiposten in Dudenhofen (06106 2828-0).

7. Ladendieb soll rabiat gewesen sein - Neu-Isenburg

(aa) Wegen versuchten räuberischen Diebstahls muss sich nun ein
Isenburger verantworten, den Polizeibeamte am Mittwochnachmittag
vorläufig festgenommen hatten. Laut einem Ladendetektiv soll der
34-Jährige gegen 16.50 Uhr in einer Drogerie im Isenburg Zentrum
gestohlen haben. Er hätte ein Flakon Parfüm (Wert über 70 Euro)
genommen, das Sicherheitsetikett entfernt, es in die Jacke gesteckt
und wäre dann in Richtung Ausgang spaziert. Als der Mitarbeiter ihn
festhielt, hätte sich der Ertappte vehement gewehrt. Allerdings
konnte der Angestellte den 34-Jährigen der Polizei übergeben. Der
wegen Drogen- und Eigentumsdelikten bekannte mutmaßliche Täter muss
sich nun wieder einem Strafverfahren stellen.

8. Im Vorbeirennen Handtasche geklaut - Neu-Isenburg

(aa) So schnell konnte eine Fahrradfahrerin am Dienstagabend gar
nicht gucken, da hatten zwei 20 bis 30 Jahre alte Männer ihr die
Handtasche geklaut. Gegen 21.45 Uhr war die 75-Jährige in der
Herzogstraße unterwegs und stand an einer roten Ampel neben ihrem
Rad. Plötzlich tauchten die mit schwarzen Kapuzenpullovern
bekleideten Diebe auf, schnappten sich aus dem Gepäckträgerkorb die
Tasche und rannten davon. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, meldet
sich bitte bei der Polizeistation unter der Rufnummer 06102 2902-0.

9. Führerschein weg - aber offensichtlich keine Einsicht -
Gemarkung Seligenstadt/Bundesautobahn 3

(aa) Mit einer Provida-Streife der Autobahnpolizei Langenselbold
hatte am Dienstag ein Volvo-Lenker aus den Niederlanden
offensichtlich nicht gerechnet. Die zivilen Beamten stoppten kurz
nach 13 Uhr den 55-Jährigen auf der Autobahn 3 in Richtung Würzburg
wegen Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und beschlagnahmten
seinen Führerschein. Außerdem musste der Niederländer, der nach
eigenen Angaben auf dem Weg nach Österreich war, eine
Sicherheitsleistung in Höhe von 1.000 Euro bezahlen. Laut den
Polizisten soll der Volvo-Fahrer zunächst auf der linken Spur dem
Vordermann sehr dicht aufgefahren sein, weil ihm augenscheinlich der
Überholvorgang nicht schnell genug ging. Dann sei er abrupt nach ganz
rechts ausgeschert. Danach soll er rechts überholt und durch dichtes
Wiedereinscheren den Überholten zum extremen Abbremsen gezwungen
haben. Dabei wäre der Verdächtige mit Tempo 200 unterwegs gewesen.
Die Beamten haben die Fahrweise mit der im Provida-Auto installierten
Video-Kamera aufgenommen. Rücksichtslose Fahrmanöver, Raser und
Drängler sowie aggressive Autofahrer sind - leider - das
"Tagesgeschäft" der Provida-Beamten. Allerdings zeigte sich in der
Vergangenheit der eine oder andere Verkehrsrowdy durchaus einsichtig,
als er sich selbst auf dem Video sah; dies regte wohl schon manchen
zum Umdenken an. Übrigens: Der 55-jährige Niederländer soll sich
gegenüber den Polizeibeamten keineswegs einsichtig gezeigt haben.
Seiner Meinung nach wären die anderen Verkehrsteilnehmer an allem
schuld. Na ja, bislang...

Bereich Hanau

1. Haus gut gesichert - Hanau-Mittelbuchen

(sf) Bereits an der gut gesicherten Haustür scheiterten
Einbrecher, die am Mittwoch, zwischen 8 und 16.30 Uhr, versucht
hatten, in ein Einfamilienhaus in der Schwarzwaldstraße (einstelliger
Hausnummernbereich) einzudringen. Haben Sie etwas gesehen? Dann
melden Sie sich bitte bei der Kripo (06181 100-123) oder der
Polizeistation Hanau I (06181 100-611).

2. Versuchter Einbruch in eine Werkstatt - Gründau-Rothenbergen

(sf) Im Zeitraum zwischen Dienstag, 19 Uhr und Mittwoch, 16.45
Uhr, hatten Unbekannte versucht, in eine Werkstatt in der Fuldaer
Straße (im Bereich der 10er-Hausnummern) einzudringen. Hat jemand
gesehen, wie die Täter sich an dem Rolltor zu schaffen machten?
Hinweise nimmt die Kripo Gelnhausen (06051 827-0) entgegen.

3. Schwimmbad ausgeraubt - Maintal-Dörnigheim

(sf) 10.000 Euro Sachschaden! Das ist die erste Schätzung, nachdem
Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, zwischen 22 und 7
Uhr, in ein Schwimmbad in der Edmund-Seng-Straße eingebrochen sind.
Sie hatten anscheinend den Zaun überstiegen, um auf das Gelände zu
kommen. Danach waren sie über die Treppen des Freibades zur
Schwimmhalle gegangen und hatten dort die Tür aufgebrochen. Im
Inneren hatten sie dann weitere Türen sowie auch Getränke- und
Süßigkeitsautomaten aufgehebelt. Des Weiteren schlugen sie eine
Sicherheitsglastür ein und stemmten eine Rigipswand auf. Anscheinend
machten sie sich auch an einem Nebeneingang zum Bad zu schaffen. Die
Unbekannten flüchteten mit dem erbeuteten Bargeld. Haben Sie etwas
Auffälliges gesehen? Dann melden Sie sich bitte bei der Kripo in
Hanau (06181 100-123) oder der Polizei in Maintal (06181 4302-0).

4. Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht! - Schöneck-Kilianstädten

(sf) Am Mittwoch, zwischen 10 und 11.45 Uhr, waren Unbekannte in
ein Zweifamilienhaus in der Leipziger Straße (einstelliger
Hausnummernbereich) eingedrungen. Sie hatten die Haustür bereits
überwunden, scheiterten dann aber an einer Wohnungstür und ließen
daraufhin anscheinend gänzlich von dem Haus ab. Ist Ihnen etwas
Ungewöhnliches aufgefallen? Dann melden Sie sich bitte bei der Kripo
(06181 100-123) oder der Polizeistation Hanau I (06181 100-611).

5. Einbrecher brauchte anscheinend dringend Kleidung -
Maintal-Bischofsheim

(sf) Ein Unbekannter war am Mittwoch, zwischen 16.50 und 19.10
Uhr, in ein Mehrfamilienhaus in der Friedhofstraße (im Bereich der
20er-Hausnummern) eingebrochen. Er hatte die Terrassentür zur
Erdgeschosswohnung aufgehebelt und dann die Wohnung durchwühlt. Neben
dem Bargeld, das er finden konnte, ließ er vor allem Bekleidung,
insbesondere Schuhe, mitgehen. Haben Sie etwas gesehen? Dann melden
Sie sich bitte bei der Kripo in Hanau (06181 100-123) oder der
Polizei in Maintal (06181 4302-0).

6. Einbruch in Einfamilienhaus - Wächtersbach-Aufenau

(sf) In der Kulmbacher Straße (im Bereich der 10er-Hausnummern)
waren Unbekannte in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Sie gingen
durch den Garten und hebelten die Terrassentür auf. Die Täter
steckten insbesondere Bargeld ein und verließen das Haus vermutlich
wieder auf dem Weg, auf dem sie gekommen waren. Haben sie am
Mittwoch, zwischen 17.20 und 20.30 Uhr, etwas Auffälliges gesehen?
Dann melden Sie sich bitte bei der Kripo Gelnhausen (06051 827-0).

7. Mann hört Einbrecher im Haus - Hasselroth-Niedermittlau

(sf) Ein Knacken verriet Einbrecher, als sie versuchten, die
südliche Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Hanauer
Landstraße (im Bereich der 20er-Hausnummern) aufzuhebeln. Ein
61-jähriger Bewohner hörte dies und muss die Täter wohl verschreckt
haben, denn von ihnen war nichts mehr zu sehen bis auf die
Aufbruchspuren an der Tür. Haben sie am Mittwoch, gegen 19.40 Uhr,
etwas bemerkt? Dann melden Sie sich bitte bei der Kripo Gelnhausen
(06051 827-0).

Offenbach, 12.02.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Humboldtstr.

Zeugen gesucht: Radler mit Hund schlug zu * Mann entblößt sich vor jungen Frauen * Fahranfänger stand vermutlich unter Drogeneinfluss *
24.11.2020 - Humboldtstr.
Bereich Offenbach 1. Radler mit Hund schlug zu - Zeugen gesucht - Offenbach (aa) Zu einer handfesten Auseinandersetzung unter "Gassi-Gehern" kam es bereits am Dienstag letzter Woche am Schultheis-We... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 18. Dezember 2019
18.12.2019 - Humboldtstr.
Bereich Offenbach 1. Vorsicht Betrüger am Telefon - Dreieich, Hanau, Bad Orb (pwe) Die Polizei in Offenbach und Hanau warnt vor Betrügern, die seit Donnerstag, den 12.12.2019, in Dreieich, Hana... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 20. Mai 2019
20.05.2019 - Humboldtstr.
Bereich Offenbach 1. Wer sah die Unfallflucht - Offenbach (as) Die Polizei in Offenbach sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Samstagabend, gegen 19.15 Uhr, an der Kreuzun... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen