Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 15.05.2017
Isenburgring - 15.05.2017Bereich Offenbach
1. Unfallflucht auf dem Buchrainweg - Offenbach
(iz) Auf gut 4.500 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein
bislang unbekannter Autofahrer in der Nacht zum Donnerstag am Anfang
des Buchrainwegs nahe dem
Isenburgring anrichtete. Der Wagen des noch
Flüchtigen streifte zwischen 21 und 6 Uhr einen dort am Fahrbahnrand
abgestellten schwarzweißen Mini Cooper; anschließend suchte der
Unfallverursacher das Weite. Mögliche Zeugen der Karambolage melden
sich bitte beim 2. Revier, Telefon 069 8098-5200 oder den
Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0). 2. Nach Parkrempler
weggefahren - Heusenstamm
(iz) Es könnte ein zart olivgrüner SUV gewesen sein, der am
Samstagnachmittag auf dem Rewe-Parkplatz an der
Werner-von-Siemens-Straße einen Golf touchiert hatte. Das jedenfalls
vermutet die Fahrerin des Volkswagens, die gegen 17.45 Uhr einen
1.000 Euro teuren Schaden an der hinteren linken Autoseite
feststellte. Sie hatte ihren Wagen etwa eine Stunde zuvor auf dem
Parkplatz neben dem zuvor genannten SUV abgestellt. Möglicherweise
hatte der eckige Geländewagen dann beim Ausparken den Golf erwischt.
Zeugen der Karambolage wenden sich bitte an die Wache in Heusenstamm
(06104 6908-0).
3. Autoteile und Autowaschen - Egelsbach
(iz) Zwei Einbrüche vom vergangenen Wochenende beschäftigen
derzeit die Polizei. Beim ersten steht zwar die Tatzeit mit 1.35 Uhr
am frühen Sonntagmorgen fest; unklar ist allerdings noch, wie die
Täter in das Firmengebäude für Fahrzeugteile an der Woogstraße, nahe
der Leipziger Straße, eindringen konnten. Gleiches gilt für die
Sachen, die von den Dieben beim Durchstöbern der Schränke und
Schubladen in den beiden Etagen eingesackt wurden. Etwas anders
verhält sich der zweite Fall, der sich in einer Autowaschanlage am
Anfang der Dieselstraße abspielte. Hier knackten die Langfinger zwei
Türen auf, bevor sie aus einem Schrank zwei Geldkassetten mit etwas
Barem an sich nehmen konnten. Die Tatzeit liegt zwischen
Samstagabend, 20 und Sonntagmittag, 12 Uhr. In beiden Fällen bittet
die Offenbacher Kripo (069 8098-1234) um Hinweise.
4. "Einladung" gefolgt - Seligenstadt
(iz) "Wer den Tisch deckt, braucht sich nicht zu wundern, wenn
jemand zum Essen kommt!" Dieser Spruch trifft voll auf diejenigen
Autofahrer zu, die mit ihren im Auto offen liegengelassenen
Wertsachen Automarder geradezu einladen, schnell und schadensträchtig
zuzugreifen. Wie etwa am Freitag, als die Diebe zwischen 14 und 21
Uhr gleich fünfmal auf das "Angebot" eingingen und sich im
Stadtgebiet mehrere Taschen, Rucksäcke und Portemonnaies schnappten.
Die hierbei aufgebrochenen Autos standen in der Mauergasse, der
Dudenhöfer und der Steinheimer Straße, der Grabenstraße sowie an der
Landesstraße 3121. An allen Wagen schlugen die Langfinger jeweils
eine Scheibe ein, um an die in allen Fällen auf dem Beifahrer- oder
Rücksitz offen liegenden Beutestücke zu kommen. Die Bestohlenen haben
jetzt nicht nur den Verlust ihres Eigentums zu beklagen sondern
müssen sich auch noch um die Ersatzbeschaffung ihrer weggekommenen
Personaldokumente oder Debitkarten kümmern, was bekanntlich sehr
zeit- und kostenaufwändig ist. Die Polizei versucht, den Autoknackern
schnellstmöglich auf die Spur zu kommen und bittet um Hinweise auf
verdächtige Personen an die Wache in Seligenstadt (06182 8930-0) oder
die Kripo in Offenbach (069 8098-1234).
5. Fiesta verbeult - Dietzenbach
(hf) Beulen und Kratzer am vorderen Kotflügel prangen nun an einem
Ford, der zwischen Donnerstagabend und Samstagabend in der
Rathenaustraße in Höhe der Hausnummer 47 geparkt war. Ein unbekannter
Autofahrer war während dieses Zeitraums gegen den grauen Fiesta
gestoßen und machte sich anschließend aus dem Staub. Die Unfallstelle
befindet sich in der Nähe eines Einkaufsmarktes, Kunden könnten
eventuell etwa gesehen haben. Die Polizei in Dietzenbach ermittelt
und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06074 837-0.
Bereich Main-Kinzig
1. In Tatortnähe geschnappt - Hanau-Großauheim
(iz) Im Scheinwerferlicht eines herannahenden Funkwagens endete am
frühen Montagmorgen die kurze Flucht eines 31-Jährigen am
Sportgelände "In den Tannen". Nach derzeitigem Sachstand wird der
Erlenseer als dringend tatverdächtig angesehen, mit einem weiteren
Mann in das dort stehende Vereinsheim des SV Wolfgang eingebrochen zu
sein. Der im Gebäude wohnende Platzwart hatte kurz vor 2 Uhr
verdächtige Geräusche aus der Vereinsgaststätte vernommen und
umgehend die Polizei verständigt. Die anrückenden Ordnungshüter
schnappten sich den mutmaßlichen Einbrecher, der vor ihnen im
Lichtkegel auftauchte. Sein Komplize konnte allerdings in der
Dunkelheit verschwinden. Offenbar hatten sich die beiden Männer
gerade zwei vorgefundene Geldkassetten geschnappt, als sie sich
entdeckt fühlten und schnell die Flucht antraten. Die beiden
Metallbehälter wurden später leer in der Nähe des Tatortes
aufgefunden. Die Beamten brachten den Festgenommenen auf die Wache,
wo er den Rest der Nacht verbringen musste, bevor er dann wieder auf
freien Fuß gesetzt wurde. Nach dem zweiten Mann wird derzeit noch
gesucht; Hinweise nimmt die Hanauer Kripo (06181 100-123) entgegen.
2. Kellertür musste dran glauben - Hanau
(iz) Erst nach dem erfolglosen Herumhebeln an der Terrassentür
schafften es Einbrecher am Sonntag, durch die anschließend
aufgeknackte Kellertür in ein Haus an der Rembrandtstraße
einzudringen. Die Halunken waren zwischen 14.30 und 21 Uhr zugange
und klauten aus dem Reihenhaus am Anfang der Straße das beim
Durchstöbern der Räume gefundene Bargeld sowie etwas Schmuck.
Hinweise auf verdächtige Personen in diesem Bereich bitte an die
Kripo Hanau (06181 100-123).
3. Autoknacker bevorzugen BMW - Hanau
(iz) Ausschließlich BMW-Fahrzeuge hatten zwei Automarder im Blick,
die am Wochenende auf der Karl-Bierschenk-Straße und am Anfang der
Dettinger Straße zugange waren. An der zuerst genannten Sackgasse
schlugen sie an einem 5er und einem 4er Coupé jeweils eine
Dreiecksscheibe ein und klauten aus dem ersten Wagen das Navi sowie
aus dem zweiten zudem auch noch das Lenkrad. Das Lenkrad und eine
Sonnenbrille waren denn auch die Beutestücke im letzten Fall, der
sich nahe dem Ehrensäulenkreisel abspielte und einen 1er BMW betraf.
Der Polizei liegen zu dieser Serie Hinweise auf zwei Männer vor, die
sich am frühen Sonntagmorgen, gegen 3.30 Uhr, auf der
Karl-Bierschenk-Straße verdächtig verhielten. Beide waren dunkel
gekleidet; einer stand offenbar Schmiere, während der zweite zu Werke
ging. Der Hauptakteur soll eine Tasche über der Schulter getragen
haben. Weitere Hinweise auf die Autoknacker bitte an die Hanauer
Kripo (06181 100-123).
4. Schuhe, Socken, Taschen weg - Langenselbold
(iz) Hauptsächlich Schuhe mit einem Haken sowie drei
Schrägstreifen als Markenzeichen hatten in der Nacht zum Samstag
Diebe im Visier. Die noch unbekannten Täter knackten ein am
Ringcenter gelegenes Schuhgeschäft auf und schnappten sich neben den
genannten Schuhen auch mehrere Strümpfe dieser Marken sowie einige
Handtaschen. Möglicherweise werden die Treter von den Langfingern
irgendwo unter der Hand zu Kauf angeboten - allerdings ohne Karton;
die Verpackungen ließen die Täter allesamt im Geschäft zurück. Die
Polizei hat die Sache bereits auf dem Tisch und fragt nach Zeugen,
die sich bitte auf dem Hinweistelefon 06181 100-123 melden.
5. Straßenlaterne umgefahren - Langenselbold
(hf) Die Polizei fahndet derzeit nach einem Lastkraftwagen mit
holländischen Kennzeichen, dessen Fahrer am Freitag eine
Straßenlaterne "umbügelte" und sich anschließend aus dem Staub
machte. Ein Zeuge beobachtete, wie der Laster kurz nach 15 Uhr von
der Joseph-Haydn-Straße nach links in die Clara-Schumann-Straße abbog
und dabei gegen die dort stehende Straßenlaterne stieß. Die Polizei
in Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um
Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 9010-0.
6. Aus der Kurve geflogen - Gründau-Rothenbergen
(iz) Wohl etwas zu schnell ging am noch sehr frühen Samstagmorgen
eine junge Frau aus dem Siegerland mit ihrem Audi in die Kurve. Die
20-Jährige kam gegen 3 Uhr von Niedermittlau und wollte am
Ortseingang von Rothenbergen nach links auf die Frankfurter Straße in
Richtung Langenselbold abbiegen. Dabei rutschte der A3 zunächst über
eine Verkehrsinsel und mähte ein Schild um, bevor der Wagen auf einer
Grünfläche zum Stehen kam. Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll die
Fahrerin dann den Audi wieder flottgemacht haben und nach
Langenselbold gefahren sein, wo sie das Auto auf dem Buchbergblick
abstellte. Sie hatte sich anschließend recht aufgeregt bei Anwohnern
gemeldet, die sogleich die Polizei verständigten. Die unverletzte
junge Frau musste mit zur Gelnhäuser Wache und sich dort einer
ärztlichen Blutentnahme unterziehen; außerdem wurde ihr Führerschein
einstweilig in Verwahrung genommen. Die Ordnungshüter fanden später
bei einer Inaugenscheinnahme des Unfallortes auch noch Wrackteile des
A 3, die zu der in Langenselbold sichergestellten Karosse passten.
Zeugen, die etwas von dem nächtlichen Crash am Ortseingang von
Rothenbergen mitbekommen haben, melden sich bitte bei der Polizei in
Gelnhausen (06051 827-0).
7. Ford Tourneo verbeult - Schöneck-Oberdorfelden
(hf) Beulen und Kratzer am vorderen Kotflügel prangen seit
Donnerstagabend an einem Ford, der in der Nidderauer Straße gegenüber
der Hausnummer 47 geparkt war. Ein unbekannter Autofahrer war gegen
den roten Tourneo gestoßen und machte sich anschließend aus dem
Staub. Die Besitzer des Van hatten gegen 20 Uhr einen lauten Knall
vernommen, konnten den Verursacher aber nicht mehr sehen. Die Polizei
in Maintal hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um
Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 4302-0.
Offenbach, 15.05.2017, Pressestelle, Henry Faltin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Bereich Offenbach
1. Gartenhaus in Vollbrand - Kripo bittet um Hinweise - Offenbach
(aa) Nach dem Brand einer Gartenhütte am frühen Dienstag in der Gartenkolonie an der Kastanienstraße hat die...