zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 03.05.2016

Kaiserleipromenade - 03.05.2016

Bereich Offenbach

1. Handyverkauf scheiterte - Offenbach

(mm) Anstatt ein von einem 20-Jährigen angebotenes Samsung-Handy
kaufen zu wollen, raubte der Kaufinteressent dem vermeintlichen
Verkäufer das Telefon. Die beiden hatten sich zuvor via Internet für
das Kaufgeschäft auf der Kaiserleipromenade verabredet. Als sie sich
dann am Montag gegen 18.30 Uhr dort trafen, soll der unbekannte
Kaufinteressent den Telefonanbieter unvermittelt mit der flachen Hand
ins Gesicht geschlagen und ihm das Galaxy S6 abgenommen haben. Der
Räuber, der etwa 1,75 Meter groß und zwischen 16 und 18 Jahre alt
war, flüchtete anschließend mit dem guten Stück durch die
Unterführung am Kaiserleikreisel in Richtung der Innenstadt. Zeugen
werden gebeten, sich unter 069 8098-1234 zu melden.

2. Nach Parkrempler weggefahren - Offenbach (iz) Auf gut 400 Euro
schätzt die Polizei den Schaden, den eine ältere Autofahrerin am
Montagabend an einem großen Ford hinterließ. Der schwarze Galaxy
stand gegen 18.15 Uhr auf dem Kundenparkplatz einer Apotheke an der
Bürgeler Straße. Dort wurde er von einem orange-gelben Kleinwagen
beim Ausparken an der linken Seite touchiert. In dem Wagen saß ein
älteres Paar; die Frau lenkte den Wagen und muss wohl den Anstoß auch
bemerkt haben. Wer etwas von dem Unfall mitbekommen hat oder Hinweise
auf den Kleinwagen geben kann, meldet sich bitte beim 1. Revier,
Telefon 069 8098-5100.

3. Straße überquert, ohne abzusteigen - Rodgau/Nieder-Roden (iz)
Von einem auf der Rodgau-Ring-Straße fahrenden Citroen wurde am
Montagnachmittag eine Radfahrerin erfasst und schwer verletzt. Die
64-Jährige war gegen 14.30 Uhr zunächst auf dem parallel verlaufenden
Radweg unterwegs gewesen. Nahe der Kreuzung Heusenstammer Weg wollte
die Frau dann - unvermittelt und ohne abzusteigen - auf einem
Fußgängerüberweg die Straße überqueren. Hierbei wurde sie von dem
herannahenden Wagen erfasst, an dessen Steuer eine 58-jährige Frau
aus Froschhausen saß. Die Radlerin kam durch den Zusammenstoß mit
ihrem Velo zu Fall und verletzte sich dabei derart, dass sie
anschließend in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der bei dem
Unfall entstandene Schaden an dem Citroen beläuft sich laut Polizei
auf rund 3.500 Euro. Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der
Wache in Heusenstamm (06104 6908-0) oder dem Polizeiposten in
Dudenhofen (06106 2828-0).

4. Delle verursacht und abgehauen - Dietzenbach (iz) Mit einer
ziemlich tiefen Delle in der Fahrertür fand ein Dietzenbacher am
Sonntagmittag seinen Golf vor. Er hatte den VW am Abend zuvor gegen
21 Uhr auf dem GustavHeinemann-Ring in Höhe Nummer 146 abgestellt. In
der Zeit bis 13.30 Uhr rammte dann ein anderes Auto den grauen Wagen
und verursachte gut 1.500 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche
Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in Dietzenbach,
Telefon 06074 837-0 oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

5. Schwarzer BMW geklaut - Dietzenbach (mm) Unbekannte haben am
Montag gegen 14 Uhr einen 5er-BMW aus einer Tiefgarage in der
Staufenstraße geklaut. Um in das Fahrzeuginnere zu gelangen, hatten
die Täter offensichtlich eine Scheibe an dem schwarzen Wagen
eingeschlagen. Nachdem die Kriminellen das Auto (Baujahr 2006)
vermutlich kurz geschlossen hatten, sausten die Automarder mit dem
560L, an dem OF-Kennzeichen mit den Blockbuchstaben RR angebracht
sind, davon. Ob auch dieselben Ganoven in der Nacht zum Montag im
Wertheimer Weg unterwegs waren, ermittelt die Kriminalpolizei. Dort
hatten Unbekannte versucht, einen 3er-BMW zu stehlen. Hinweise in
beiden Fällen bitte an die Kripo in Offenbach unter der Rufnummer 069
8098-1234.

6. Einbrecher trug Sonnenbrille - Neu-Isenburg (mm) Ein schon
etwas älterer (40 bis 60 Jahre) Unbekannter ist am Samstag kurz vor
14 Uhr in eine Firma am Anfang der Siemensstraße eingebrochen. Nach
ersten Hinweisen soll der Mann, der eine Sonnenbrille, ein Basecap,
einen beigen Mantel, schwarz/weiße Turnschuhe sowie eine braune Hose
trug, die Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss durchsucht haben. Als
Beute sackte er zwei Akku-Bohrmaschinen der Marke Bosch ein.
Anschließend verschwand der Täter wieder. Weitere Hinweise zu dem
Einbrecher nimmt die Kriminalpolizei (069 8098-1234) entgegen.

7. Audi A3 touchiert und abgehauen - Seligenstadt (mm) Der
Besitzer eines Audis staunte am Montag offensichtlich nicht schlecht,
als er gegen 16 Uhr feststellte, dass sein A 3, den er am Sonntag (1.
Mai) gegen 15 Uhr in der Berliner Straße gegenüber der Hausnummer 30
geparkt hatte, beschädigt vorfand. Der Verursacher hatte den
schwarzen Sportback am rechten Kotflügel touchiert. Ohne sich um den
geschätzten Schaden von 800 Euro zu kümmern, machte sich der
Unbekannte aus dem Staub. Hinweise nimmt die Polizei unter der
Rufnummer 06182 8930-0 entgegen.

8. Durch Überholen Unfall verursacht - Landesstraße 3121,
Gemarkung Rodgau (hk) Am Dienstagmorgen kam es gegen 6.20 Uhr auf der
Landesstraße 3121 (Kreis-QuerVerbindung) zwischen Seligenstadt und
Rodgau zu einer Unfallflucht mit schweren Folgen. Der Fahrer eines
silbernen Kleinwagens fuhr aus Richtung Rodgau in Richtung
Seligenstadt und überholte im Bereich zwischen dem Waldstück und der
Einfahrt Blumenau mehrere vor ihm fahrende Fahrzeuge. Ein 18-jähriger
Peugeot-Fahrer aus Mainhausen kam dem Überholenden aus Richtung
Seligenstadt entgegen. Beim Erkennen des überholenden Fahrzeugs auf
seiner Spur versuchte der Fahrer des roten Peugeot nach rechts
auszuweichen, um einen Zusammenprall zu verhindern. Hierbei fuhr er
in das angrenzende Feld und überschlug sich mit seinem Wagen, was ihm
auch noch einige Verletzungen einbrachte. Der Sachschaden an seinem
demolierten Wagen wird von der Polizei auf 2.000 Euro geschätzt. Der
Fahrer des silbernen Fahrzeugs, der durch das Überholen den Unfall
verursacht hatte, entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um
den Schaden zu kümmern. Zeugen des Unfalls, insbesondere die Fahrer
der bereits berholten Wagen, werden gebeten, sich bei der
Unfallfluchtgruppe der Polizei (06183 91155-0) oder der Polizei
Heusenstamm,Rufnummer 06104 6908-0, zu melden.

9. Sportlicher Langfinger - Dreieich-Götzenhain (hk) Mit einer
Klettereinlage gelangte am Wochenende ein behänder Dieb durch das
Oberlicht der Eingangstür in eine Boutique in der Dietzenbacher
Straße. Hier interessierte er sich außerhalb der Öffnungszeit weniger
für die Mode des Bekleidungsgeschäfts, sondern vielmehr für die in
der Ladentheke befindliche Geldbörse. Anschließend kletterte der
Gauner wieder durch das Oberlicht in die Freiheit. Wer die
Turneinlage beobachtet hat, teilt dies der Kripo unter 069 8098-1234
mit.

10. Mehrere Meter Kupferkabel geklaut - Heusenstamm (hk) Das
1.Mai-Wochenende nutzten vermutlich mehrere Ganoven, um sich in der
Zeit zwischen Freitag und Montag einiger Meter Kabel zu bereichern.
Nachdem sie den Außenzaun der Müllverbrennungsanlage durchschnitten
hatten, bedienten sich die Diebe auf dem Gelände an insgesamt 16
Kabeltrommeln. Während man sich das aufgerollte Kupfer unter den
Nagel riss, wurden die wertlosen leeren Kabeltrommeln am Tatort
entsorgt. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei entgegen (069
8098-1234).

Bereich Main-Kinzig

1. Einbruch in Schulturnhalle - Hanau (iz) Eine ziemliche Sauerei
hinterließen unbekannte Täter am vergangenen Wochenende in der
Turnhalle der Pestalozzi-Schule an der Ramsaystraße. Die ungebetenen
Gäste brachen an einem Metallschrank sowie einem Ballkäfig die
Schlösser auf und rissen sich dann zwei Tischtennisschläger unter den
Nagel. Weit höher als der Wert der beiden Schläger ist der
Sachschaden, den die Halunken an den Sportgeräten und der stark
verschmutzten Sporthalle hinterließen. Wie die Unbekannten in die
Halle gelangten, muss noch genauer geklärt werden. Die Polizei bittet
mögliche Zeugen des Vorfalls, sich auf der Wache am Freiheitsplatz
(06181 100-611) zu melden.

2. Schmuggelversuch geht schief - Hanau/Klein-Auheim (iz) Das war
schon ganz schön frech, wie am Montagabend, kurz vor 20 Uhr, zwei
Männer eine prallgefüllte Tasche durch den Kassenbereich eines
Klein-Auheimer Einkaufsmarktes schmuggeln wollten. Das Duo hatte wohl
in dem am Reitweg gelegenen Geschäfts die mitgebrachte blaue
Sporttasche mit Hochprozentigem gefüllt und in den Einkaufswagen
gelegt. Anschließend schichteten die bislang unbekannten Männer
verschiedene Waren über die Tasche und gingen zu Kasse. Dass die
Kassiererin neben den auf das Band gelegten Waren auch einen
kontrollierenden Blick in die Tasche werfen würde, hätte den beiden
eigentlich klar sein müssen. Als die Aufforderung zur Taschenöffnung
dann auch kam, ließen die zwei mutmaßlichen Ladendiebe alles liegen
und stehen und suchten umgehend das Weite. Ein Zeuge konnte
beobachten, wie die beiden in einen dunkelblauen Kleinwagen stiegen
und damit schnell davon fuhren. Die Großauheimer Polizei (06181
9597-0) ermittelt bereits und bittet um weitere Hinweise auf die
Verdächtigen oder das von ihnen genutzte Auto.

3. Dieb nutzt Gelegenheit - Wächtersbach (iz) Ein offenstehendes
Fenster könnte am vergangenen Samstag einen Ganoven zum Einsteigen in
ein Einfamilienhaus am Anfang der Brunnenstraße verleitet haben. Von
dieser Möglichkeit geht die Polizei aus, die nun nach Zeugen dieses
Vorfalls sucht. Demnach war der unbekannte Langfinger zwischen 14 und
15 Uhr durch den zum Lüften offen stehenden Flügel geklettert und
hatte dann im Haus einige vorgefundene Schmuckstücke eingesackt.
Zeugenhinweise auf verdächtige Personen nimmt die Kripo Gelnhausen
(06051 827-0)entgegen.

4. Geld statt Sonne - Sinntal-Sterbfritz (iz) Das Solarium eines
Sonnenstudios an der Brückenauer Straße stand am vergangenen
Wochenende im Visier von Einbrechern. Die Ganoven knackten zwischen
Samstagmittag und Montagmorgen das Geschäft auf und gingen
anschließend in gleicher Weise an den Münzautomaten der dortigen
Sonnenbänke vor. Mit zwei hierbei erbeuteten Geldkassetten machten
sich die Unbekannten anschließend aus dem Staub. Hinweise auf die
Einbrecher nimmt die Polizei in Schlüchtern (06661 9610-0) entgegen.

5. Fußgängerin angefahren und abgehauen - Linsengericht (hk) Nur
wenige Zentimeter entschieden am gestrigen Abend auf der Strecke von
Lanzingen nach Breitenborn über Schlimmeres, als sich gegen 21.45 Uhr
eine 42-Jährige fußläufig auf dem Grünstreifen der K894 auf dem
Heimweg befand. In Höhe des Parkplatzes streifte ein bis dato noch
unbekanntes Fahrzeug die Fußgängerin mit dem rechten Außenspiegel am
linken Ellenbogen, wodurch die Frau glücklicherweise nur leicht am
Arm verletzt wurde. Trotz verlorengegangener Abdeckung des rechten
Außenspiegels setzte der unbekannte Lenker seine Fahrt unbeirrt fort.
Hinweise zum Vorfall nehmen die Polizeistation Gelnhausen (06051
827-0) oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0) entgegen.

6. Mit dem Schrecken davon gekommen - Maintal-Hochstadt (hk) In
Angst und Schrecken versetzte am vergangenen Samstag gegen 15.40 Uhr
ein Autofahrer eine Radfahrerin in Hochstadt. Diese soll dem von
rechts kommenden PKWFührer zuvor versehentlich im Bereich der
Bahnhofstraße/Römerstraße die Vorfahrt genommen haben. Hierüber
offensichtlich derart verärgert, soll der Kraftfahrer die Radlerin
genötigt haben, indem er ihr immer dichter auffuhr und den Motor
aufheulen ließ, bis er in Höhe der Hessol-Tankstelle davon abließ und
sich die Wege der beiden Verkehrsteilnehmer trennten. Die Polizei
sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und bittet um
Hinweise unter 06181 4302-0.

Offenbach, 03.05.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen