zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 12.11.2015

Kantstr. - 12.11.2015

Bereich Offenbach

1. Trickdiebe gelangten in die Wohnung einer Seniorin - Offenbach

(aa) Trickdiebe beklauten am Dienstagnachmittag in der Kantstraße
eine Seniorin in ihrer Wohnung. Gegen 16 Uhr klingelte ein etwa 30
Jahre alter und 1,75 Meter großer Mann an ihrer Tür. Der Unbekannte
behauptete, wegen eines Wasserrohrbruches in dem Mehrfamilienhaus die
Leitungen überprüfen zu müssen. Der Täter lotste die Rentnerin ins
Bad und lenkte sie geschickt ab. Offensichtlich betrat nun ein
Komplize die Räume und durchsuchte die Schränke und Schubladen. Erst
als der falsche Handwerker verschwunden war, bemerkte die Frau, dass
Geld und Schmuck gestohlen worden waren. Die Kriminalpolizei bittet
Anwohner oder Passanten, die im Bereich der einstelligen Hausnummern
verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.

2. Radfahrer hatte zwei Kilogramm Marihuana dabei - Offenbach

(mm) Eine Zivilstreife hatte den richtigen Riecher, als sie am
Mittwochabend, gegen 21.15 Uhr, einen 25-jährigen Radfahrer auf einem
Parkplatz in der Schumannstraße kontrollierten. Der Offenbacher hatte
in einer Sporttasche zwei Kilogramm Marihuana dabei und - wie sich im
Anschluss herausstellte - noch über vier Kilo von dem "Gras" in
seiner Wohnung deponiert. Dies war aber noch nicht alles: Die
Polizisten fanden in dem Domizil weitere 1,4 Kilogramm Haschisch
sowie geringe Mengen Amphetamin vor. Nach den polizeilichen Maßnahmen
und in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde der Biker
wieder entlassen. Ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das
Betäubungsmittelgesetzt hat der junge Mann trotzdem am Hals.

3. VW-Caddy gestohlen - Langen

(mm) Unbekannte haben zwischen Dienstag, 16 Uhr und Mittwoch, 6
Uhr, in der Konrad-Adenauer-Straße in Höhe der Hausnummer 27 einen
schwarzen VW-Caddy gestohlen. Hinweise auf die Täter oder den
Verbleib des Fahrzeugs, an dem OF-Kennzeichen mit der Ziffernfolge
100 angebracht sind, nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer
069 8098-1234 entgegen.

4. Wer hat etwas gehört oder gesehen? - Egelsbach

(mm) Wer hat am Mittwoch, zwischen 16 und 19 Uhr, in der Straße
"Unterm Dorf" im Bereich der einstelligen Hausnummern etwas
Verdächtiges gehört oder gesehen?, fragt die Kriminalpolizei.
Unbekannte hatten mit einem Stein ein Loch in ein Fenster eines
Einfamilienhauses geworfen, um schließlich den Griff von Innen zu
betätigen. Allerdings konnten die Täter das Fenster nicht öffnen, da
es abgeschlossen war. Ohne in dem Haus gewesen zu sein, zogen die
Einbrecher wieder ab. Hinweise auf die Unbekannten bitte an die
Kripo-Hotline (069 8098-1234) melden.

5. Für wen zeigte die Ampel "Grün"? - Heusenstamm

(aa) Die Polizei in Heusenstamm (06104 6908-0) sucht Zeugen zu
einem Unfall mit zwei Leichtverletzten, der sich am frühen
Mittwochabend an der Wildhofkreuzung ereignet hat. Gegen 18.10 Uhr
befuhr ein 52-jähriger BMW-Fahrer die Landesstraße 3117 in Richtung
Neu-Isenburg. Ein 24-jähriger VW-Lenker war auf der Landesstraße 3001
aus Offenbach kommend in Richtung Dietzenbach unterwegs. Sowohl der
Ältere aus Eltville als auch der junge Offenbacher gaben gegenüber
der Polizei an, bei Grünlicht an der Ampel gefahren zu sein.
Jedenfalls kam es zum Zusammenstoß, wobei der X3 noch gegen einen auf
der Linksabbiegerspur der L3117 (aus Richtung Neu-Isenburg kommend)
stehenden VW geschleudert wurde. In dem Golf wartete ein 30-jähriger
Offenbacher bei Rotlicht. Der 24-Jährige und seine gleichaltrige
Mitfahrerin aus Dietzenbach erlitten leichte Blessuren und wurden zur
medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. An den Autos
entstand Sachschaden von etwa 17.000 Euro.

6. Drei Autos bei Auffahrunfall beschädigt - Dietzenbach

(aa) Offensichtlich wurde am Mittwochnachmittag bei einem
Auffahrunfall an der Kreuzung Bundesstraße 459/Kreisstraße 174
niemand verletzt; an drei beteiligten Autos entstand allerdings ein
Schaden von nahezu 14.000 Euro. Gegen 16.30 Uhr waren die Fahrzeuge
hintereinander auf der K 174 unterwegs. Ein 43-jähriger Dacia-Lenker
erkannte offenbar zu spät, dass sich in Höhe der Kreuzung der Verkehr
staute; der Hösbacher fuhr mit seinem Duster auf den vor ihm
fahrenden Ford einer 53-Jährigen aus Babenhausen auf. Der Fiesta
wurde schließlich durch die Wucht auf den Saab eines 44-Jährigen aus
Aschaffenburg geschoben. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer
06074 837-0.

Bereich Main-Kinzig

1. Wer zerkratzte mutwillig den Corsa? - Hanau

(aa) Einen Schaden von gut 1.000 Euro hinterließ ein Unbekannter
am Montagabend mutwillig an einem Auto in der Oderstraße auf dem
Ikea-Parkplatz. Zwischen 17.30 und 19.30 Uhr zerkratzte der Täter mit
einem spitzen Gegenstand die Beifahrertür sowie den rechten hinteren
Kotflügel an dem silbernen Corsa. Die Beamten der Ermittlungsgruppe
in Hanau haben die Sachbearbeitung übernommen. Zeugen und eventuell
weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181
9010-0 zu melden.

2. Übers Küchenfenster eingestiegen - Hanau

(iz) Der Schmuck aus dem Nachttisch ist weg - das war die
Feststellung eines Hausbesitzers nach einem Einbruch während der
ersten Wochenhälfte an der Friedensstraße. Offenbar zwischen
Sonntagnachmittag und Mittwochabend hatten Unbekannte das an der
Hausvorderseite gelegene Küchenfenster aufgehebelt und nach dem
Einsteigen alle Zimmer im Obergeschoss durchsucht. Hierbei stießen
die Langfinger auf den Schmuck und sackten ihn ein. Hinweise zur Tat
oder Täter bitte an die Hanauer Kripo (06181 100-123).

3. Blitzeinbruch in Einkaufsmarkt - Bruchköbel-Niederissigheim

(iz) Lautes Scheibenklirren könnten Leute gehört haben, die am
frühen Donnerstagmorgen im Bereich der Heinrich-Böll-Straße unterwegs
waren. Der Lärm wurde von zwei Männern verursacht, die kurz vor 1.30
Uhr die Eingangstür zu einem Einkaufsmarkt einschlugen und dann
blitzschnell den drinnen vorgefundenen Zigarettenvorrat einsackten,
bevor sie unerkannt verschwanden. Möglicherweise flüchteten die Diebe
mit einem Fahrzeug, das wegen seiner Fahrweise aufgefallen sein
könnte. Hinweise bitte an die Hanauer Kripo (06181 100-123).

4. Über den Wintergarten zum Dach geklettert -
Gründau-Rothenbergen

(iz) Möglicherweise gestört fühlten sich Diebe, die in der Nacht
zum Mittwoch in der Schillerstraße an einem Einfamilienhaus aktiv
waren. Darauf deuten zumindest Gegenstände hin, die von den Halunken
auf der Terrasse zurückgelassen wurden. Um in das Gebäude zu
gelangen, hatten die Unbekannten zunächst den Wintergarten und von
dort das Dach des Hauses erklettert, um dort ein Fenster
aufzuknacken. Drinnen durchstöberten sie alle Schränke und
Schubladen; ob daraus etwas fehlt, muss noch geklärt werden. Wer in
der betreffenden Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt
hat, meldet sich bitte bei der Gelnhäuser Kripo (06051 827-0).

5. Beute über Zaun geworfen - Gelnhausen

(iz) Von "fliegende Bohrmaschinen" konnte der Chef eines
Baumarktes am Galgenfeld am Mittwochabend der Polizei berichten. Er
hatte gegen 20 Uhr beobachtet, wie ein Mann fünf dieser Geräte vom
Verkaufsraum zum gesicherten Freigelände schleppte und dort über den
Zaun warf. Anschließend habe der Verdächtige, ohne etwas gekauft zu
haben, den Baumarkt verlassen und sei zunächst einmal verschwunden,
ergänzte der Marktleiter gegenüber einer alarmierten Funkstreife. Die
Beamten nahmen kurze Zeit später einen 38-Jährigen fest, der offenbar
vorhatte, die neben dem Zaun liegenden Teile aufzusammeln. Der in
Frankfurt gemeldete Mann, der nun in dringendem Tatverdacht steht,
musste zunächst mit zur Wache, konnte diese aber später wieder freien
Fußes verlassen.

6. Flachbild-TV geklaut - Bad Soden-Salmünster

(iz) Nicht etwa auf das reichhaltige Warenangebot, sondern auf den
im Büro installierten Flachbild-TV hatten es Diebe bei einem Einbruch
in ein Geschäft für Tierbedarf an der Straße "Schöner Brühl"
abgesehen. Die Halunken warfen in der Nacht zum Mittwoch mit einem
großen Basaltstein eine an der Gebäudeaußenseite liegende Scheibe ein
und kletterten in die Räumlichkeiten. Dort demolierten sie zunächst
die Überwachungsanlage und klauten dann den Fernseher. Augen- oder
Ohrenzeugen melden sich bitte bei der Kripo Gelnhausen (06051 827-0)
oder der Wache in Bad Orb (06052 9148-0).

7. Tresor geplündert - Schlüchtern

(iz) Auf Bargeld und Schmuck hatten es Einbrecher abgesehen, die
am helllichten Mittwoch in ein Wohnhaus an der Alten Straße nahe dem
Distelrasen zugange waren. Die Unbekannten drangen über die Garage in
das Gebäude ein und knacken dort einen vorgefundenen Möbeltresor auf.
Mit dem darin vorgefundenen Geld sowie etwas Schmuck machten sie sich
anschließend wieder davon. Die Tat fand zwischen 11 und 18 Uhr statt;
Hinweise bitte an die Kripo Schlüchtern, Telefon 06661 9610-0.

8. Gartenhäuschen aufgebrochen - Schlüchtern

(iz) Eine böse Überraschung erlebten die Mitglieder des
Kleingartenvereins am Mittwochnachmittag: Unbekannte hatten wohl
schon in der Nacht zuvor acht Gartenhütten aufgebrochen und teilweise
verwüstet. Offensichtlich waren die Ganoven in den an der Kinzig
stehenden Häuschen auf Geld oder höherwertige Gegenstände aus; an den
Gartengeräten hatten sie augenscheinlich kein Interesse. Die
Einbrüche fanden nach 17 Uhr statt; Hinweise bitte an die Polizei in
Schlüchtern, Telefon 06661 9610-0.

9. Einbruch in der Friedensstraße - Maintal-Dörnigheim

(iz) Die im ersten Stock gelegenen Schlaf-und Kinderzimmer standen
wohl im Fokus von Einbrechern, die am frühen Mittwochabend in einem
Haus an der Friedensstraße zuschlugen. Die Diebe knackten zwischen
17.30 und 19.50 Uhr die Balkontür des Einfamilienhauses auf und
klauten dann beim Durchstöbern der Räume das vorgefundene Bargeld
sowie Schmuck, bevor sie das Domizil wieder durch die Terrassentür
verließen. Hinweise nimmt die Kripo Hanau (06181 100-123) oder die
Dörnigheimer Wache (06181 4302-0) entgegen.

10. Wer sah den unfallflüchtigen Autofahrer? - Brachttal

(aa) Die Polizei sucht weitere Zeugen, die am Dienstagnachmittag
in der Wächtersbacher Straße eine Unfallflucht beobachtet haben.
Gegen 16 Uhr hatte ein Auto beim Vorbeifahren einen in Höhe der
Hausnummer 22 geparkten BMW touchiert. Dabei wurde der Außenspiegel
herausgerissen und der Lack am blauen 1er zerkratzt. Der Verursacher
kümmerte sich nicht um den Schaden von mehreren hundert Euro und fuhr
in Richtung Wächtersbach davon. Wer Hinweise zu dem Fahrer geben
kann, meldet sich bitte bei der Polizeistation in Gelnhausen: 06051
827-0.

11. Zeugen zu einer Nötigung im Straßenverkehr gesucht -
Linsengericht/Altenhaßlau

(aa) Die Polizei Gelnhausen ermittelt derzeit wegen einer Nötigung
und Sachbeschädigung im Straßenverkehr, die sich am Mittwochmorgen in
der Brentanostraße ereignete. Gegen 8.15 Uhr war eine 34-Jährige im
Kreisverkehr in Richtung Linsengericht-Altenhaßlau unterwegs, als
plötzlich ein Opel zügig auf den Kreisel zufuhr und stark abbremsen
musste, um die Vorfahrt des Mondeos zu gewähren. Anschließend folgte
der junge Corsa-Lenker in sehr geringem Abstand der Frau aus
Linsengericht, so dass sie verängstigt in ein Wohngebiet fuhr und
schließlich in der Brentanostraße rechts anhielt, um den Opel-Fahrer
vorbeizulassen. Dieser stoppte allerdings neben ihr, kurbelte die
Beifahrerscheibe herunter und schmiss eine Plastiktüte an den Mondeo.
In der Tüte befand sich offenbar ein unbekannter Gegenstand, denn an
dem Ford wurde der Lack verkratzt. Anschließend fuhr der Täter
rückwärts und machte sich schließlich davon. Polizeibeamte konnten
bei der späteren Absuche das "Wurfgeschoss" nicht mehr auffinden. Bei
der Anzeigenaufnahme gab die 34-Jährige an, dass ein Anwohner auf der
Straße war, der den schwarzen Opel Corsa und dessen Kennzeichen
gesehen haben könnte. Dieser sowie weitere Zeugen werden gebeten,
sich auf der Wache in Gelnhausen (06051 827-0) zu melden.

12. Wer touchierte den Fiat? - Linsengericht/Altenhaßlau

(aa) In der Nacht zum Mittwoch, zwischen 19.40 und 7 Uhr, hat ein
unbekanntes Fahrzeug in der Von-Carlshausen-Alle einen in Höhe der
Hausnummer 2 geparkten Fiat gerammt; an dem weißen Doblo ist nun ein
Schaden von etwa 3.500 Euro zu beklagen. Der Verursacher scherte sich
jedoch nicht darum, sondern fuhr weiter. Zeugen melden sich bitte auf
der Gelnhäuser Polizeiwache (06051 827-0) oder direkt bei den
Unfallfluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0.

Offenbach, 12.11.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Kantstr.

Pressebericht für das Polizeipräsidium Offenbach von Samstag, den 13.03.2021
13.03.2021 - Kantstr.
Bereich Offenbach Kein Beitrag Bereich Main-Kinzig 1. Serie von Autoaufbrüchen in Bad Soden-Salmünster Bereits in der Nacht zum Freitag zogen bislang unbekannte Diebe durch den Stadtteil Bad S... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 11.07.2019
11.07.2019 - Kantstr.
Bereich Offenbach 1. Unbekannter zündet Altpapiercontainer an - Zeugensuche - Offenbach (as) Donnerstagmorgen, gegen 3 Uhr, entzündete ein bislang unbekannter Täter in der Kantstraße einen A... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 14.11.2017
14.11.2017 - Kantstr.
Bereich Offenbach 1. Festnahme nach Zeugenhinweis - Heusenstamm (mm) Dank eines aufmerksamen Bürgers nahm die Polizei am frühen Dienstagmorgen einen 20-jährigen mutmaßlichen Autoaufbrecher... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen