zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 26.07.2016

Kastanienallee - 26.07.2016

Bereich Offenbach

1. Wer kann Hinweise geben? - Offenbach

(mü) Die Kriminalpolizei sucht einen Mann, der im Verdacht steht,
zwei Mädchen unsittlich berührt zu haben. Nach derzeitigem
Erkenntnisstand sprach der Unbekannte die beiden Geschädigten am
Mittwoch letzter Woche, gegen 16.15 Uhr, im Bereich der Rumpenheimer
Straße (140er-Hausnummern) an. Im Verlauf des Gesprächs fasste er die
beiden an und ging dann weg. Der Verdächtige wurde beschrieben als
etwa 1,70 Meter groß mit normaler Figur und leichtem Bauchansatz. Er
ist ungefähr 30 Jahre alt und trug einen dunklen Rahmen- oder
Vollbart. Zum Zeitpunkt der Tat war er bekleidet mit einer
auffälligen schwarz-braunen Baseballkappe mit einem Muster aus
Vierecken darauf sowie einem grauen T-Shirt, schwarzem
Strickpullover, schwarzen Jeans und schwarzen Schuhen. Er fuhr auf
einem bunten Fahrrad mit auffälligen schwarzen Punkten. Zeugen, die
Hinweise auf die Person geben können, melden sich bitte unter der
Telefonnummer 069 8098-1234.

2. Einbrecher flüchten ohne Beute - Offenbach

(mü) Die Polizei in Offenbach sucht nach zwei Dieben, die am
Montagabend in ein Café am Linsenberg eingestiegen sind. Gegen 18.45
Uhr überraschte ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes zwei
Unbekannte, die gerade aus einem Fenster kletterten. Die beiden
Langfinger suchten sofort ihr Heil in der Flucht. Ob sie mit oder
ohne Beute flohen, ist noch nicht bekannt. Der Zeuge konnte einen der
beiden Flüchtigen als schmalen Mann mit einer Körpergröße von 1,70
Meter bis 1,75 Meter beschreiben. Er war 16 bis 17 Jahre alt und ein
südländischer Typ mit kurzen schwarzen Haaren. Bekleidet war er mit
einer dunklen Hose und einem grauen T-Shirt. Außerdem trug er einen
schwarzen Rucksack. Der zweite soll ebenfalls männlich und im selben
Alter gewesen sein, jedoch etwas kräftiger und 1,75 Meter bis 1,80
Meter groß. Er soll eher ein europäischer Typ sein mit einer
auffälligen Schwellung im Gesicht und komplett schwarz gekleidet.
Außerdem trug er einen schwarzen Anglerhut auf dem Kopf. Weitere
Hinweise nimmt die Kripo Offenbach unter der Telefonnummer 069
8098-1234 entgegen.

3. Geparkten Suzuki angefahren und abgehauen - Offenbach

(mü) Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmittag fuhr ein
Unbekannter auf der Vilbeler Straße ein geparktes Auto an und dann
einfach weiter. Ein 55-jähriger Offenbacher hatte seinen orangenen
Swift am Sonntag, gegen 16 Uhr, am Fahrbahnrand abgestellt und kehrte
erst am Montag, gegen 13.30 Uhr, zu ihm zurück. Inzwischen hatte ein
Unbekannter den stehenden Wagen gestreift und einen Schaden von etwa
500 Euro hinterlassen. Bei dem Fahrzeug des Unfallverursachers müsste
es sich um ein gelbes Mobil gehandelt haben. Zeugen, die den Unfall
gesehen haben und Hinweise geben können, melden sich bitte unter der
Telefonnummer 069 8098-5100 beim 1. Polizeirevier in Offenbach.

4. Beim Parken anderes Auto beschädigt und geflüchtet -
Offenbach

(mü) Mit 2.500 Euro Schaden schlägt ein Unfall unter Parkern zu
Buche, der sich am Montag, zwischen 8 und 9.15 Uhr, in der
Brahmsstraße in Höhe der einstelligen Hausnummern ereignete. Ein
Unbekannter stieß gegen den geparkten Audi A1 einer 43-jährigen
Neu-Isenburgerin, beschädigte ihn an der Front und machte sich aus
dem Staub. Nach ersten Ermittlungen müsste das gesuchte Fahrzeug weiß
sein. Zeugen, die Hinweise zum Unfall geben können, werden gebeten,
sich unter der Telefonnummer 06183 91155-0 bei der Polizei in
Langenselbold zu melden.

5. Vermutlicher Fahrraddieb geschnappt - Offenbach

(mü) Dass Polizeibeamte für ihren Weg zur Arbeit auch Bus und Bahn
nutzen, wurde einem 36-jährigen Offenbacher zum Verhängnis. Gegen ihn
wird jetzt wegen des Verdachts des versuchten Fahrraddiebstahls
ermittelt. Gegen 4 Uhr befand sich ein Beamter auf dem Weg zum Dienst
an einer Straßenbahnhaltestelle in der Frankfurter Straße, als der
Verdächtige augenscheinlich versuchte, ein Fahrrad zu entwenden. Der
Polizeibeamte unterband das Treiben und hielt den Mann so lange fest,
bis er ihn an die verständigten Kollegen des 2. Reviers übergeben
konnte.

6. Diebe springen aus dem Fenster - Seligenstadt

(mü) Nur durch einen Sprung aus dem ersten Obergeschoss wussten
sich Einbrecher zu helfen, die am Montagmittag vom heimkehrenden
Hauseigentümer überrascht wurden. Gegen 13.50 Uhr betrat ein
Seligenstädter sein Haus an der Madame-Cherier-Straße und hörte
Stimmen aus dem Obergeschoss. Geistesgegenwärtig verständigte er
sofort die Polizei, was die Langfinger anscheinend mitbekamen, ohne
Diebesgut aus einem Fenster sprangen und zu Fuß flüchteten. Einer der
beiden Täter kann als etwa 25 Jahre alter Mann mit 1,80 Meter
Körpergröße beschrieben werden. Er war schlank und sportlich und
hatte schwarze gelockte Haare. Bekleidet war er mit einer langen Hose
und blau-weiß kariertem Hemd. Der zweite Täter wurde ebenfalls als
männlich, jedoch mit 1,85 Meter größer und mit 35 Jahren als älter
beschrieben. Auch er war schlank und sportlich und trug seine
schwarzen Haare kurz und an den Seiten rasiert. Er war bekleidet mit
einer schwarzen langen Hose und einem schwarzen T-Shirt. Im
Zusammenhang mit dem Einbruch sucht die Polizei auch nach einem
blauen Opel Zafira aus dem Baujahr 2000. Auf dem Wagen sind spanische
Kennzeichen mit den Endbuchstaben BP montiert. Die Kriminalpolizei
hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der
Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.

7. Scheibe mit Kanaldeckel eingeworfen - Dreieich

(mü) Mit roher Gewalt versuchte sich ein Einbrecher an der Scheibe
eines Geschäfts in der Hauptstraße in Höhe der 10er-Hausnummern.
Gegen 4.35 Uhr meldeten mehrere Anwohner der Polizei, dass sie das
Splittern von Glas wahrgenommen hätten und konnten auch eine Person
beschreiben, die sich von dem Elektronikladen entfernt habe. Sofort
entsandte Streifen konnten feststellen, dass ein Unbekannter einen
Gullydeckel in eine Scheibe geworfen hatte; ob er etwas mitgehen
ließ, ist derzeit nicht bekannt. Bei der beschriebenen Person handelt
es sich um einen Jugendlichen, der einen schwarzen Kapuzenpulli trug.
Zeugen, die Hinweise auf den Unbekannten geben können, melden sich
bitte unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Polizei in
Offenbach.

8. Mit Pfefferspray attackiert - Dietzenbach

(mm) Für die Polizei in Dietzenbach ist noch völlig unklar, warum
am Montag, gegen 17.30 Uhr, ein Passant von zwei 25 bis 30 Jahre
alten Männern mit Pfefferspray attackiert wurde. Das Duo hatte sich
dem 21-Jährigen in der Neckarstraße in Höhe der Hausnummer 3 genähert
und ihm das Reizgas ins Gesicht gesprüht. Anschließend hätten sie
auch noch auf den Wohnsitzlosen eingeschlagen und ihn getreten. Ohne
etwas von dem Angegriffenen gefordert zu haben, flüchteten die Täter
dann in unbekannte Richtung. Einer der Angreifer war etwa 1,90 Meter
groß und von kräftiger Statur. Er hatte kurze schwarze Haare, wobei
das Deckhaar länger und gegelt war. Bekleidet war er mit einem
olivfarbenen Cardigan, Bluejeans und hellen Mokassins. Der etwas
kleinere Komplize hatte ein Tattoo am linken Oberarm und trug ein
lila T-Shirt sowie gelbe Sneakers. Hinweise auf die Täter nimmt die
Wache in Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0 entgegen.

9. BMW geklaut - Neu-Isenburg

(mm) Seit Montagmorgen, 8 Uhr, wird ein weißer BMW X5 von seiner
Besitzerin vermisst. Den Geländewagen mit OF-Kennzeichen und den
Ziffern 573 hatte sie am Tag zuvor, gegen 21.30 Uhr, in Zeppelinheim
"Im Birkengrund" abgestellt. Unbekannte hatten in diesem Zeitraum den
SUV gestohlen. Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des x-Drive
nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

Bereich Main-Kinzig

1. Dieb flüchtete mit Fahrrad - Hanau

(mm) Ein Portemonnaie und ein Handy schnappte sich am
Montagnachmittag ein Dieb aus einem Auto, das im Salisweg abgestellt
war. Den Renault hatte der Besitzer gegen 16.15 Uhr in Höhe der
Hausnummer 30 geparkt und nach eigenen Angaben eine Seitenscheibe des
Fahrzeugs einen Spaltbreit offengelassen. Das reichte offensichtlich
dem Radler, um die auf dem Beifahrersitz liegenden Wertgegenstände zu
ergreifen und mit der Beute abzuhauen. Der Pkw-Besitzer beschreibt
den Täter als 1,80 Meter groß und 30 bis 35 Jahre alt mit
dunkelblonden Haaren. Er trug ein weißes T-Shirt und eine dunkle
Hose. Auf dem Gepäckträger des Fahrrades war ein Korb befestigt.
Zeugen, die weitere Hinweise geben können, melden sich bitte bei der
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.

2. Beamer gestohlen - Hanau

(mm) Einbrecher haben in der Nacht zum Montag einen Beamer aus
einer Schule an der Kastanienallee (60er-Hausnummern) gestohlen. Die
Unbekannten hatten ein Fenster eines Lehrsaales eingeschlagen und
waren dann in den Klassenraum eingestiegen. Die Eindringlinge
montierten den an der Decke befestigen Beamer ab und verschwanden
schließlich mit dem elektronischen Gerät. Wer Hinweise auf die
Ganoven geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei (06181
100-123).

3. Volvo abgedrängt und weitergefahren - Hanau

(mü) Die Beamten der Unfallfluchtgruppe in Langenselbold suchen
nach einem hellen Transporter, der am Donnerstag letzter Woche, gegen
15.30 Uhr, einen Unfall in Mittelbuchen verursachte und einfach
davonfuhr. Der Lastwagen der Sprinterklasse fuhr aus Richtung
Schöneck kommend und geriet in den Gegenverkehr. Ein entgegen
kommender 61-jähriger Schönecker musste mit seinem Volvo ausweichen,
um nicht mit dem Fahrzeug zusammenzustoßen und fuhr in einen am
Straßenrand geparkten Suzuki einer 43-jährigen Bruchköbelerin. Der
eventuell cremefarbene Kastenwagen fuhr einfach weiter in Richtung
Hanau-Wilhelmsbad. Der entstandene Schaden wird auf etwa 11.000 Euro
geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug und dessen Fahrer werden
unter der Telefonnummer 06183 91155-0 entgegengenommen.

4. Einbrecher fanden keine Beute vor - Bruchköbel

(mm) Recht laut muss es offensichtlich zugegangen sein, als
Unbekannte in der Nacht zum Montag in einen Getränkemarkt an der
Röntgenstraße eindrangen. Die Täter hatten zwischen 19 und 7 Uhr
einen Kanaldeckel gegen die Eingangstürscheibe des Geschäfts
geworfen, wodurch das Glas zwar zu Bruch ging, allerdings war es den
Ganoven noch nicht möglich in die Räumlichkeiten einzudringen. Um
letztendlich in den Markt zu gelangen, hebelten sie mehrmals an der
Tür, bis diese sich öffnen ließ. Im Laden entdeckten die Einbrecher
schließlich einen offenstehenden Tresor. Da die Ganoven nichts
Wertvolles in dem Stahlschrank vorfanden, zogen sie ohne Beute wieder
ab. Zeugen, die etwas gehört oder gesehen haben, melden sich bitte
bei der Kriminalpolizei in Hanau (06181 100-123).

5. An der Terrassentür gehebelt - Maintal

(mm) Einbrecher hebelten am Montag, zwischen 11.30 und 14 Uhr, die
Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Herderstraße auf. Im Haus
durchsuchten die Täter anschließend sämtliche Räume, Schränke und
Kommoden. Mit dem vorgefundenen Schmuck verschwanden die Unbekannten
dann wieder. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hanau unter der
Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

6. Wohnungsbrand - Großkrotzenburg

(mm) Dem schrillen Sirenenton eines Rauchmelders war es am Montag,
gegen 18 Uhr, zu verdanken, dass Bewohner eines Mehrfamilienhauses in
der Albert-Schweitzer-Straße auf ein Feuer in einer Nachbarwohnung
aufmerksam wurden. Die alarmierte Polizei, Feuerwehr sowie andere
Rettungskräfte rückten daraufhin sofort aus. Da sich niemand in der
Wohnung befand, öffnete die Feuerwehr die Wohnungstür. Nachdem der
Brand gelöscht war, wurde ein erhöhter CO2-Wert in der Wohnung
festgestellt, sodass die nun eingetroffenen Wohnungsinhaber nicht
mehr in ihr Domizil konnten; sie kamen bei Bekannten unter. Der
Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist
derzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen.

Offenbach, 26.07.2016, Pressestelle, Michael Malkmus




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Kastanienallee

Einbrüche in Heusenstamm und Hanau
04.12.2020 - Kastanienallee
Bereich Offenbach Einbrecher hebelten die Terrassentür auf - Heusenstamm (aa) Einbrecher drangen am Donnerstag in der Straße "Im Sommerfeld" in ein Reihenhaus ein und stahlen Schmuck. Zwischen 8.15 ... weiterlesen
Blitzermeldung: Bitte seien Sie mit einem moderatem Tempo und einer großen Portion Rücksicht unterwegs!
04.12.2020 - Kastanienallee
Bereiche Offenbach und Main-Kinzig Geschwindigkeitskontrollstellen für die 50. Kalenderwoche 2020 (aa) Die Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten Woche die Einhaltung der Tempol... weiterlesen
Blitzermeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 29.03.2019
29.03.2019 - Kastanienallee
Bereiche Offenbach und Main-Kinzig Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 14. Kalenderwoche 2019 (aa) Die Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der ... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 27. März 2019
27.03.2019 - Kastanienallee
Bereich Offenbach 1. Unfallflucht: Auto fuhr Kind auf Tretroller an - Rodgau/Nieder-Roden (aa) Ein Kind wurde am Dienstagmittag in der Karolinger Straße in Höhe der Hausnummer 12 von einem... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen