Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 18.06.2018
Konrad-Adenauer-Str. - 18.06.2018Bereich Offenbach
1. Einbruch über Balkon - Offenbach
(av) Die Unbekannten, die in der Nacht zum Sonntag in eine Wohnung
in der
Konrad-Adenauer-Straße einbrachen, nutzten den Balkon als
Einstieg. Zwischen 12.30 und 2.30 Uhr kletterten sie auf die
rückwärtig gelegene Balustrade im Bereich der 20er-Hausnummern,
hebelten die Balkontüre auf und gelangten so in die Wohnräume. Sie
durchwühlten alles und nahmen schließlich ein Portemonnaie mit
Bargeld und ein Handy an sich, ehe sie auf dem Einstiegsweg
flüchteten. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 069 8098-1234
entgegen.
2. "Grober Unfug" mit gestohlenem Auto -
Dreieich/Dreieichenhain
(av) Mit einem gestohlenen Auto sollen am Freitagabend vier
Jugendliche im Bereich "Auf der Hub" umhergefahren sein; offenbar war
dabei auch Alkohol im Spiel. Gegen 21.30 Uhr meldete ein Zeuge, dass
er gerade beobachtet habe, wie ein Mitsubishi Pajero auf einem
abschüssigen Feldweg nach einem augenscheinlichen Kontrollverlust
umgekippt sei. Anschließend seien vier Jugendliche ausgestiegen,
hätten das Auto wieder aufgerichtet und seien damit weitergefahren.
Die Polizei traf wenig später im Nahbereich auf vier 16, 17 und 18
Jahre alte Dreieicher, die im Verdacht stehen, zuvor mit dem Pajero
gefahren zu sein. Keiner der vier besitzt einen Führerschein und
offenbar standen alle unter dem Einfluss von Alkohol. Kurz darauf
fand die Polizei in einem nahegelegenen Feld das beschriebene Auto
auf. Ersten Ermittlungen zufolge war der Mitsubishi in der Nacht zum
Donnerstag von einem Gelände in der Straße "Fischäcker" gestohlen
worden. Die vier Tatverdächtigen wurden nach Durchführung der
polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen, müssen sich nun aber einem
umfangreichen Ermittlungsverfahren stellen. Die Polizei bittet in
diesem Zusammenhang Zeugen, die Hinweise zu dem PKW-Diebstahl oder
dem Vorfall "Auf der Hub" geben können, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.
3. Einbrecher scheitert an Eingangstür und flüchtet -
Mainhausen/Mainflingen
(fg) Am frühen Montagmorgen versuchte ein unbekannter Mann mit
Basecap und dunkler Kleidung in ein Einfamilienhaus in der
Humboldtstraße (10er-Hausnummern) einzubrechen, was jedoch misslang.
Ein aufmerksamer Nachbar nahm den mutmaßlichen Einbrecher gegen 1 Uhr
auf dem Grundstück des Einfamilienhauses wahr und konnte beobachten,
wie er über die Humboldtstraße davonrannte. Im Nachgang stellten
unsere Kollegen Hebelmarken an der Eingangstür des Hauses fest. Die
Kripo sucht nun nach weiteren Zeugen und bittet diese, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Vorsicht bei Haustürgeschäften - Hanau
(fg) Die Polizei in Hanau warnt derzeit vor sogenannten
"Haustürgeschäften" und rät dazu, Verträge zu Haus- und
Reparaturarbeiten nicht vorschnell abzuschließen. Meist bieten
ortsfremde Firmen Reinigungs- oder Renovierungsarbeiten an und
verlangen im Anschluss hohe Preise für die erbrachten Leistungen, die
gegebenenfalls den Straftatbestand des Wuchers erfüllen. Um nicht in
die Kostenfalle zu tappen, sollte man sich daher immer vorab über die
"Dienstleistung" und deren Preis informieren und nicht im Voraus
bezahlen.
2. Wer kennt das Paar? - Hanau/Wolfgang
(aa) Eine Fußgängerin, die am Sonntagabend auf dem Weg zum Bahnhof
war, begegnete im Bereich "Vor der Pulvermühle" einem etwa 45 Jahre
alten Pärchen, das plötzlich ausfallend und rabiat wurde. Gegen 20.40
Uhr spuckte zunächst der etwa 1,90 Meter große Mann, der auf einem
Fahrrad saß, in Richtung der 29-Jährigen. Als die Hanauerin dies
ansprach, schrie die 1,60 Meter große Begleiterin die Fußgängerin an,
ohrfeigte sie und riss sie zu Boden. Die Täterin hatte lockige,
braune Haare, die sie seitlich zusammengebunden trug. Bekleidet war
die Unbekannte mit einer hellen Jeans sowie mit einem pinken Top.
Außerdem hatte sie ein Oberlippen-Piercing. Der Mann hatte lange
weiße Haare und war mit weißem T-Shirt und kurzer Hose bekleidet. Die
Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und ist für
weitere Hinweise unter der Rufnummer 06181 9597-0 zu erreichen.
3. Bargeld und Smartphone geraubt - Langenselbold
(fg) Noch unklar sind die Hintergründe einer Auseinandersetzung am
frühen Samstagmorgen im Steinweg, bei der ein 26-Jähriger vermutlich
von vier Personen angegangen wurde. Gegen 3 Uhr befand sich der Mann
aus Langenselbold in Höhe der Hausnummer 10, als er unvermittelt von
den Unbekannten geschlagen wurde. Sein Smartphone und das Geld aus
seinem mitgeführten Portemonnaie nahmen die Täter an sich und flohen
laut Zeugenaussagen gemeinsam in Richtung Friedrichstraße. Mit einer
Kopfverletzung kam der 26-Jährige, der zum Tatzeitpunkt offenbar
stark alkoholisiert war, ins Krankenhaus. Da bis dato keine nähere
Personenbeschreibung vorliegt, sucht die Kripo nach weiteren Zeugen
der Auseinandersetzung und bittet diese, sich unter der Rufnummer
06051 827-0 zu melden.
4. Wer sah die Unfallflucht? - Bruchköbel
(fg) Bereits am Freitagmorgen, gegen 5.50 Uhr, ereignete sich auf
der Bundesstraße 45 ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein weißer
Kastenwagen einfach weiterfuhr. Nach ersten Erkenntnissen war ein
41-Jähriger aus Nidderau in seinem Renault von Bruchköbel in Richtung
Heldenbergen unterwegs. Ein entgegengesetzt fahrender Kastenwagen kam
dann zu weit auf die Fahrspur des Renault-Lenkers, touchierte den
Außenspiegel und setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Am Renault
entstand zudem Schaden am Fahrzeuglack sowie an der Fensterscheibe;
er wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt die
Polizeistation in Hanau unter der Rufnummer 06181 9010-0 entgegen.
5. Brennende Mülltonnen in Hinterhof - Gründau
(kb) In Lieblos brannten in der Nacht zum Montag mehrere
Mülltonnen in einem Hinterhof der Herzbergstraße. Gegen 0.30 Uhr
haben die Bewohner eines Mehrfamilienhauses den Brand bemerkt und
konnten diesen sogar selbstständig löschen. Dabei brannten vier
Mülltonnen nieder; die Gefahr eines Übergriffs auf das Wohngebäude
soll nicht bestanden haben. Die Ursache des Brandes ist noch unklar;
die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
6. Kontrolle: Fokus lag auf Tuning-Fahrzeuge und Motorrädern -
Birstein
(aa) Gerade mal fünf Minuten waren vergangen, dass Polizeibeamte
am Sonntag auf der Bundesstraße 276 eine Kontrollstelle aufgebaut
hatten, da hielten sie einen Autofahrer an, der offensichtlich
Alkohol getrunken hatte. Er "pustete" 1,24 Promille und gab
schließlich eine Blutprobe und seinen Führerschein ab. Zwischen 10
und 14 Uhr hatte die Beamten zum einen das Tempo-Limit 80 im Blick,
wobei 22 Fahrzeugführer zu schnell waren, einer gar 44
Stundenkilometer über dem Erlaubten. Positiv dagegen war, dass trotz
der vielen Kradfahrer lediglich zwei verwarnt wurden. Die Polizisten
überprüften außerdem angesichts eines Tuningtreffens im Brachttal 27
weitere Fahrzeuge, von denen wiederum zehn zu beanstanden waren; vier
davon wegen Folierung der Leuchteinrichtungen. Die Fahrer entfernten
daraufhin an Ort und Stelle die Folierungen und durften anschließend
weiterfahren. Verkehrsteilnehmer sollten auch weiterhin mit
sonntäglichen Kontrollen rechnen.
Offenbach, 18.06.2018, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
24.06.2021 - Konrad-Adenauer-Str.
Bereich Offenbach
1. Unfall: Fahrer hatte offenbar Alkohol intus - Gemarkung Heusenstamm/Autobahn 3
(aa) Ein 38-jähriger Autofahrer wurde bei einem Unfall am Donnerstagmorgen auf der Autobahn ...
11.11.2020 - Konrad-Adenauer-Str.
Bereich Offenbach
1. Zeugen gesucht: Erst fliegen Worte, dann Steine - Offenbach
(tl) Die Polizei in Offenbach sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Dienstagmorgen im Offenbacher Stadtteil Bieb...
02.08.2020 - Konrad-Adenauer-Str.
Bereich Offenbach
Keine Beiträge
Bereich Main-Kinzig
1. Schwerer Verkehrsunfall / Autorennen? - Hanau
Nach Zeugenaussagen sollen sich zwei Autofahrer am frühen Samstagabend, gegen 17:28 Uhr, in de...
25.04.2019 - Konrad-Adenauer-Str.
Bereich Offenbach
1. Zeugen nach Auseinandersetzung auf Parkplatz gesucht -
Offenbach
(av) Auf einem Parkplatz in der Konrad-Adenauer-Straße bei der
Hausnummer 70 kam es am Dienstagvor...