Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 15.02.2018
Leibnizstr. - 15.02.2018Bereich Offenbach
1. Einbrecher kamen über den Balkon - Heusenstamm
(fg) Einbrecher entwendeten am Mittwoch Münzen aus einer Wohnung
eines Mehrfamilienhauses in der
Leibnizstraße (30er-Hausnummern).
Zwischen 14.30 und 21 Uhr kletterten die Ganoven auf den rückwärtigen
Balkon, hebelten die Tür auf und betraten anschließend den Wohnraum.
Sie durchsuchten sämtliche Zimmer, nahmen ihre Beute an sich und
flohen anschließend über den zuvor genutzten Einstiegsweg. Die
Polizei sucht nach Zeugen, die in der fraglichen Zeit Verdächtiges
beobachten konnten. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer
069 8098-1234 bei der Kripo in Offenbach zu melden.
2. Einbruch am Valentinstag - Neu-Isenburg
(av) Am Mittwoch brachen Unbekannte in ein Haus in der
Friedhofstraße ein und entwenden Bargeld. Zwischen 16 und 18.45 Uhr
schlugen die Einbrecher ein Loch in ein Fenster im Erdgeschoss eines
Hauses im Bereich der 70er-Hausnummer und gelangten so ins Innere.
Sie durchsuchten sämtliche Räume, bis sie ihre Beute fanden und in
unbekannte Richtung flüchteten. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die
Kripo unter 069 8098-1234 entgegen.
3. Hochwertige Werkzeuge entwendet - Langen
(fg) Auf einer Baustelle in der Egelsbacher Straße machten sich
Unbekannte in der Zeit zwischen Samstagmittag, 14.30 Uhr und
Mittwochmorgen, 7.15 Uhr, an mehreren Bauwagen zu schaffen; sie
ließen einige hochwertige Werkzeuge mitgehen. Zuvor öffneten sie die
Bauwagen auf unbekannte Art und Weise, durchsuchten diese
anschließend und nahmen neben Bohrmaschinen und Winkelschleifern auch
eine Rüttelplatte an sich. Vermutlich nutzten die Täter ein Fahrzeug
zum Abtransport. Die unter der Rufnummer 069 8098-1234 erreichbare
Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten, die verdächtige
Personen oder Fahrzeuge in der Straße beobachtet haben, sich zu
melden.
4. Fahrradfahrer flüchtete nach Unfall - Langen
(av) Nachdem am Mittwochabend ein Fahrradfahrer in der Bahnstraße
mit der geöffneten Tür eines parkenden Fahrzeuges kollidierte,
flüchtete er vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 18.30 Uhr
geschah der Unfall in Höhe der Hausnummer 36. Der Radfahrer, der auf
einem Trekkingrad unterwegs war, kollidierte mit der geöffneten
Fahrertür einer dort parkenden Mercedes C-Klasse, als der Fahrer
gerade dabei war, auszusteigen. Der Radfahrer stürzte, erklärte wohl
dem Autofahrer, dass er unverletzt sei und fuhr davon. Am Mercedes
entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Die Polizei sucht nach
Zeugen, die Angaben zu dem Unfall oder dem Radfahrer machen können.
Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06103 9030-0 auf der
Wache in Langen zu melden.
5. Terrassentür aufgehebelt - Rödermark/Ober-Roden
(av) Einbrecher, die am Mittwoch in eine Wohnung in der
Beethovenstraße einstiegen, stahlen Schmuck. Zwischen 14 und 19.30
Uhr hebelten die Ganoven eine Terrassentür auf und gelangten so in
die Hochparterrewohnung. Hier durchwühlten sie alle Räume und sackten
ihre Beute ein. Wer Hinweise zu dem Einbruch geben kann, möge sich
bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei
melden.
6. Wer vermisst sein Fahrrad? - Mühlheim
(av) Nachdem am Fastnachtsdienstag zwei mutmaßliche Fahrraddiebe
auf frischer Tat mit einem möglicherweise gestohlenen Fahrrad von der
Polizei erwischt wurden, sucht die Polizei nun den rechtmäßigen
Fahrradeigentümer. Gegen 15 Uhr beobachteten Zeugen, wie zwei junge
Männer offenbar gerade dabei waren, zwei Fahrräder an der Südseite
des Mühlheimer Bahnhofes aufzuknacken. Wenig später nahm die Polizei
die beiden 18 und 20 Jahre alten mutmaßlichen Fahrraddiebe fest und
stellten ein schwarzes Mountainbike der Marke "Serious" sicher. Die
Polizei bittet den rechtmäßigen Eigentümer des Mountainbikes, sich
unter der 06108 6000-0 auf der Wache in Mühlheim zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Wer sah die Unfallflucht in der Hirschstraße? - Hanau
(fg) Ein roter Honda Civic mit Hanauer Kennzeichen hat am
Montagmittag gegen 13 Uhr ein Verkehrsschild und einen parkenden BMW
in der Hirschstraße/Langstraße angefahren; ohne sich um den Schaden
zu kümmern, fuhr der Verursacher einfach davon. Zuvor soll der Honda
die Hirschstraße mit überhöhter Geschwindigkeit entlang gefahren
sein. In Höhe der Langstraße wich der Civic dann einem anderen
Fahrzeug aus, geriet so auf den Gehweg, touchierte das Verkehrsschild
und den parkenden BMW. Das Verkehrsschild soll beim Umfallen eine
Fußgängerin nur knapp verfehlt haben. Mit einem erheblichen
Frontschaden fuhr der rote Flitzer von der Unfallstelle davon. Wer
Hinweise zu dem Verursacher machen kann, wird gebeten, sich unter der
Rufnummer 06183 91155-0 bei der Unfallfluchtgruppe in Langenselbold
zu melden.
2. Wer hat den grauen Ford S-Max gesehen? - Bundesstraße
43a/Hanau
(av) Am Mittwochvormittag flüchtete der Fahrer eines grauen Ford
S-Max vom Unfallort, nachdem er offenbar auf der Bundesstraße 43a von
Hanau in Richtung Dieburg eine Kollision verursacht hatte. Gegen 7.30
Uhr fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Audi C 4 auf der rechten von zwei
Fahrspuren in Richtung Tannenmühlkreisel. Der graue Ford sei ihm
immer wieder dicht aufgefahren und dann plötzlich nach links gezogen,
wobei er das hintere linke Fahrzeugheck des Audis touchierte. Der
Fahrer des S-Max setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu
kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben
oder etwas zu dem Verursacher sagen können, sich unter der Rufnummer
06183 91155-0 bei der Autobahnpolizei zu melden.
3. Einbrüche am Nidder Forum - Nidderau
(aa) Einbrecher waren in der Nacht zum Mittwoch im Gehrener Ring
am Einkaufszentrum Nidder Forum zugange. Nach ersten Hinweisen
brachen zwei vermummte Täter kurz vor 1 Uhr die Seitentür zu einer
Gaststätte auf. Anschließend durchwühlten die zwischen 1,75 und 1,85
Meter großen Diebe im Thekenbereich die Schränke und nahmen neben
Geld auch ein iPad mit. Vermutlich dieselben Einbrecher hebelten auch
an einem dortigen Cafe eine Tür auf und durchsuchten die Räume; sie
stahlen Wechselgeld. Beide Einbrecher trugen schwarze Jacken. Die
Kriminalpolizei bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer 06181
100-123.
Offenbach, 15.02.2018, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell