zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 25.07.2016

Lessingstr. - 25.07.2016

Bereich Offenbach

1. Safe gestohlen - Offenbach

(mü) Am Sonntag brachen Unbekannte in der Zeit zwischen 10 und 23
Uhr in ein Haus an der Lessingstraße ein. Nachdem die Einbrecher ein
Kellerfenster aufgehebelt hatten, durchsuchten sie das Haus und
entwendeten Laptops, Mobiltelefone und einen kleinen Safe. Zeugen,
die Hinweise auf den Verbleib des Tresors oder die Identität der
Diebe geben können, melden sich bitte unter der Telefonnummer 069
8098-1234 bei der Kripo in Offenbach.

2. Einbrecher scheitern an Scheibe - Offenbach

(mü) An der Stabilität einer Fensterscheibe bissen sich Unbekannte
am Sonntag die Zähne aus. In der Zeit zwischen 14 und 22 Uhr
versuchten Diebe die Scheibe eines Gebäudes in der Hospitalstraße in
Höhe der 10er-Hausnummern einzuwerfen. Allerdings durchschlug der
Stein nur die erste Scheibe der Doppelverglasung, sodass die Täter
erfolglos abziehen mussten. Hinweise zu den Tätern richten Sie bitte
an die Telefonnummer 069 8098-1234.

3. Einbrüche in Erdgeschosswohnungen - Offenbach

(aa) Einbrecher waren in der Nacht zum Samstag in zwei Wohnungen
eingestiegen, wobei in beiden Fällen noch unklar ist, was genau
gestohlen wurde. In der Luisenstraße hatten die Täter mehrere Fenster
mit einem Kanaldeckel eingeworfen. Sie waren schließlich in eine
Wohnung geklettert und hatten anschließend alle Schränke und
Schubladen durchwühlt. In der Jacques-Offenbach-Straße hatten die
Einbrecher die Balkontür aufgemacht und anschließend ebenfalls die
Zimmer nach Wertsachen durchsucht. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen,
die etwas gehört oder gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.

4. Diebe stahlen Toyota - Offenbach

(aa) Autodiebe stahlen zwischen Samstag, 16 Uhr und Sonntag, 8.30
Uhr, einen im Birnenweg geparkten Toyota. An dem braunen RAV4 waren
OF-Kennzeichen angebracht. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im
Bereich Birnenweg/Waitzenäckerstraße Beobachtungen gemacht haben,
sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

5. Mutmaßlicher Angreifer kam in eine Psychiatrie -
Rodgau/Weiskirchen

(aa) Ein offensichtlich geistig verwirrter Mann soll am
Sonntagmorgen an der Tank- und Rastanlage Weiskirchen einen
holländischen Touristen mit einem Messer verletzt haben. Nach ersten
Erkenntnissen traf der 43-Jährige gegen 8.30 Uhr aus Mönchengladbach
auf den 59-jährigen Niederländer und faselte, dass dieser sein Kind
entführt hätte. Danach stach er wohl einmal mit dem Messer in
Richtung Bauch des Opfers. Dieser erlitt eine oberflächliche
Stichverletzung, die im Krankenhaus untersucht wurde. Der Verletzte
sollte eine Nacht zur Beobachtung in der Klinik bleiben. Der
mutmaßliche Täter, der von dem Niederländer abgelassen hatte, als
dieser ihm sagte, dass er selbst Tourist ist und kein Entführer,
setzte sich anschließend hin. Polizeibeamte nahmen ihn schließlich
vorläufig fest. Der Verdächtige war anscheinend zuvor per Anhalter
nach Weiskirchen gefahren. Er wurde im Anschluss in eine Fachklinik
gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

6. Ertappte Einbrecher warfen mit Steinen nach Zeugen -
Rodgau/Hainhausen

(aa) Erst hörte ein Reihenhausbesitzer am frühen Montag im
Habichtsweg Stimmen aus seinem Garten, dann rannten drei etwa 1,70
Meter große und athletisch gebaute Männer an ihm vorbei und warfen
auch noch mit Steinen nach ihm. Gegen 3.15 Uhr kam der Zeuge nach
Hause, als drei Einbrecher in seinem Garten standen, die zuvor einen
Maschendrahtzaun zerstört hatten. Die Ertappten flüchteten
schließlich, wobei der Hausbewohner zunächst die Verfolgung aufnahm.
Allerdings wurde er mit Steinen beworfen und gab schließlich auf. Die
Männer rannten in Richtung der Straße "Am Feldkreuz" davon. Ein Täter
hatte ein rotes T-Shirt an. Das Trio sprach in einer osteuropäisch
klingenden Sprache miteinander. Die Kriminalpolizei ist für weitere
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

7. Kindliche Einbrecher waren unterwegs - Langen

(aa) Ein kindlich/jugendliches Einbrecherpärchen sahen Passanten
am Sonntagmittag in der Gartenstraße beim Verlassen eines Grundstücks
im Bereich der ungeraden 90er-Hausnummern. Gegen 13.20 Uhr hatten der
etwa 12 Jahre alte Junge und seine 16-jährige Komplizin an der
Terrassentür eines Einfamilienhauses gehebelt, sodass eine Scheibe
der Doppelverglasung brach. Dann ließ das Duo von seinem weiteren Tun
ab, kletterte vorne über den Zaun und flüchtete ohne Beute in
Richtung Innenstadt. Der Junge war etwa 1,40 Meter groß, hatte eine
kräftige Figur und dunkle Haare. Er war mit einem türkisfarbenen
T-Shirt bekleidet und trug eine schwarze Umhängetasche. Die
Begleiterin war etwa 1,60 Meter groß und schlank. Sie trug ihre
langen Haare hochgesteckt und hatte ein schwarzes Kleid an. Auch sie
führte eine Umhängetasche (hellbraun mit dunkelbraunem Rand) mit
sich. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

8. Einbruch in Schwimmbad-Kiosk - Langen

(aa) Einbrecher waren in der Nacht zum Sonntag im Schwimmbad an
der Teichstraße zugange. Zwischen 21 und 7 Uhr hatten die Täter an
der Tür zum Kiosk ein Loch in die Scheibe geschlagen um
hineinzugelangen. Anschließend durchwühlten die Eindringlinge die
Regale und nahmen das Geld aus der Kasse mit. Die Kriminalpolizei
bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

9. Zwei Einbrüche in Mehrfamilienhäuser - Mühlheim

(aa) Jeweils über die Terrassentüren drangen Einbrecher in der
Nacht zum Samstag in zwei Wohnungen an der Bürgermeister-Hainz-Straße
und Am Wingertsweg ein. Zwischen kurz nach Mitternacht und 8.30 Uhr
passierten die Einbrüche. Die Täter hatten Geld und eine Sonnenbrille
erbeutet. In der Bürgermeister-Hainz-Straße haben Anwohner am
Samstagmorgen zudem ein T-Shirt sowie den Personalausweis des
Wohnungsinhabers auf der Straße liegend gefunden. Die
Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234
dankbar.

10. Wer fuhr das Verkehrsschild um? - Dietzenbach

(mü) Die Polizei in Dietzenbach sucht einen Autofahrer, der ein
Verkehrsschild auf der Offenbacher Straße umgefahren hat. Am
Sonntagmorgen wurde der Polizei gegen 9.40 Uhr mitgeteilt, dass ein
Schild in den Bereich der Fahrbahn rage. Eine entsandte Streife
konnte schnell feststellen, dass ein Unbekannter das Verkehrszeichen
angefahren und schief gedrückt haben muss. Wann genau der
Zusammenstoß zwischen dem Kreisel am Rathaus und der Velizystraße
geschah, konnte noch nicht festgestellt werden. Hinweise auf den
Verursacher des Schadens in Höhe von etwa 500 Euro nehmen die
Ermittler unter der Telefonnummer 06074 837-0 entgegen.

11. Motorradfahrer gesucht - Seligenstadt

(mü) Nach dem Fahrer eines Kraftrades, der am Montag letzter
Woche einen Unfall verursachte und dann eventuell in der Verwirrung
falsche Daten angab, sucht die Polizei. Auf der Straße An der
Pfingstweide kam es gegen 19.20 Uhr zwischen dem Auto einer
43-jährigen Seligenstädterin und einem unbekannten Motorradfahrer zu
einer Kollision im Begegnungsverkehr. Durch den Unfall entstand am
Wagen ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro. Der Unbekannte, der mit
einer Yamaha mit Offenbacher Kennzeichen und dem Blockbuchstaben R
unterwegs war, gab seiner Unfallgegnerin noch seine angeblichen Daten
und zog von Dannen. Der Motorradfahrer und Zeugen des Unfalls werden
gebeten, sich unter der Telefonnummer 06182 8930-0 zu melden.

12. Silbernen BMW beschädigt und abgehauen - Rodgau

(mm) Zeugen, die ein Unfallgeschehen im Heusenstammer
Weg/Leipziger Ring zwischen Freitag, 17 Uhr und Samstag, 13 Uhr,
beobachtet haben, melden sich bitte auf der Polizeiwache "Am
Frankfurter Weg", Telefonnummer 06104 6908-0. Ein unbekannter
Autofahrer hatte während dieser Zeit einen am rechten Fahrbahnrand in
Fahrtrichtung Rodgau-Ring-Straße abgestellten silbernen BMW an der
linken Fahrzeugseite beschädigt. Ohne sich um den geschätzten Schaden
von 1.000 Euro zu kümmern, machte sich der Verursacher aus dem Staub.

13. Außenspiegel abgerissen und abgehauen - Egelsbach

(mm) Den linken Außenspiegel hat ein Unfallverursacher am Samstag,
zwischen 13 und 17.30 Uhr, an einem parkenden Opel Astra beschädigt.
Der unbekannte Fahrer kümmerte sich nicht um den Schaden und machte
sich aus dem Staub. Der beschädigte Kombi war zur Unfallzeit in einer
Parkbucht im Kurt-Schumacher-Ring in Höhe der Hausnummer 22
abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei in Langen (06103 9030-0)
entgegen.

Bereich Main-Kinzig

1. Blumenkübel gerammt und weitergefahren - Hanau

(mü) Beamte der Polizeistation Hanau I suchen den Verursacher
eines Unfalls, der sich am Sonntagmorgen auf der Nürnberger Straße
ereignet hatte. Gegen 1.15 Uhr wurde den Beamten mitgeteilt, dass ein
Kleinwagen kurz zuvor in Höhe der Hausnummer 19 mehrere Blumenkübel
beschädigt und danach einfach weitergefahren sei. An den Blumenkübeln
entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden von 500 Euro. Nach
ersten Ermittlungen könnte es sich bei dem flüchtigen Auto um einen
älteren Opel Corsa mit Hanauer Kennzeichen und dem Blockbuchstaben
"P" gehandelt haben. Dieser sei nach der Kollision in Richtung
Rosenstraße weitergefahren. Zeugen, die Hinweise zu dem gesuchten
Wagen und dessen Fahrer, der als Südländer mit dunklen Haaren und
weißem T-Shirt beschrieben wird, geben können, werden gebeten, sich
unter der Telefonnummer 06181 100-611 zu melden.

2. Unfallflucht am Einkaufszentrum - Nidderau

(mü) Etwa 6.000 Euro Schaden verursachte ein Unbekannter am
Freitag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes am Gehrener Ring und
machte sich unerkannt aus dem Staub. Ein 33-jähriger Haibacher
stellte seinen weißen Audi A5 gegen 19.30 Uhr auf dem Parkplatz des
Marktes ab und erledigte seine Einkäufe. Als er gegen 19.45 Uhr zu
seinem Wagen zurückkehrte, musste er feststellen, dass ein anderer
Wagenlenker sein Auto anscheinend beim Ein- oder Ausparken auf dem
belebten Parkplatz beschädigte hatte und einfach davongefahren war.
Die Beamten der Unfallfluchtgruppe in Langenselbold bitten Zeugen,
sich unter der Telefonnummer 06183 91155-0 zu melden.

3. Vom Besitzer überrascht - Maintal

(mü) Am frühen Samstagmorgen verhinderte ein aufmerksamer
Maintaler einen Einbruch in sein Haus an der Rheinstraße. Gegen 1.45
Uhr wurde er durch Geräusche geweckt und sah nach dem Rechten. An
einem seiner Kellerfenster konnte er einen Einbrecher ausmachen, der
gerade dabei war, einzusteigen; der Langfinger ergriff sofort die
Flucht. Er kann als männlich, mit hellem Pullover und schwarzen
gelockten Haaren beschrieben werden. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise, die unter der
Telefonnummer 06181 100-123 entgegengenommen werden.

4. Kellerfenster aufgebrochen - Niederdorfelden

(mm) Durch ein Kellerfenster sind Einbrecher zwischen Donnerstag,
19 Uhr und Sonntag, 16 Uhr, in ein Einfamilienhaus "An der Ruhbank"
eingestiegen. Die Unbekannten hatten das Fenster aufgehebelt und
waren anschließend durch alle Zimmer des Hauses gegangen. Sie
durchwühlten dabei Schränke und Schubladen. Was die Eindringlinge
gestohlen haben, ist derzeit noch nicht bekannt. Nach ihrem
Hausdurchgang verließen die Täter das Domizil. Hinweise auf die
Ganoven nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123
entgegen.

Offenbach, 25.07.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Lessingstr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 20.06.2015
20.06.2015 - Lessingstr.
Bereich Offenbach 1. Einbrecher scheiterten - Heusenstamm (bf) Stand hielten die Fenster- und Türbeschläge eines Reihenhauses in der Lessingstraße, die Einbrecher zu überwinden versuchten... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen