zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 04.04.2016

Lichtenplattenweg - 04.04.2016

Bereich Offenbach

1. Wer kann Hinweise zu Einbrüchen geben? - Offenbach

(aa) Geld und einen Laptop erbeuteten Einbrecher, die zwischen
Samstag, 19 Uhr und Sonntag, 12.20 Uhr, in ein Schuhgeschäft an der
Kaiserstraße eingedrungen waren. Die Täter hatten die Hintertür
aufgebrochen und gelangten von der Werkstatt in den Verkaufsraum. Die
Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der 20er-Hausnummern
verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden. Dieselbe Telefonnummer wählen bitte Zeugen, die
Hinweise zu einem Einbruch am Sonntag in ein Vereinsheim am
Bierbrauerweg geben können. Diebe hatten zwischen 1.15 und 9.45 Uhr
zunächst das Schloss der Eingangstür geknackt. Im Gebäude brachen sie
eine Holztür auf und durchtrennten ein Bügelschloss an einem
Spielautomaten. Die Eindringlinge nahmen etliche Flaschen Alkoholika,
einen Laptop sowie eine Geschenkpackung Parfum mit. Die Polizei hat
Spuren gesichert, die derzeit ausgewertet werden.

2. Zusammenstoß am Freitagmorgen - Offenbach

(aa) Ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer aus Bad Vilbel übersah am
Freitagmorgen beim Linksabbiegen vom Lichtenplattenweg in die
Rhönstraße offenbar einen entgegenkommenden Audi. Gegen 6.50 Uhr
stießen die Autos im Kreuzungsbereich zusammen, wobei der 44-jährige
Q7-Lenker aus Offenbach leicht verletzt wurde. Er hatte hinterher
Schmerzen im Hals-Nacken-Bereich. Den Schaden schätzt die Polizei auf
zirka 36.000 Euro.

3. Unfall beim Rückwärtsfahren - Offenbach-Bürgel

(iz) Die Polizei sucht derzeit nach einem weißen Lieferwagen mit
schwarzer Heckstoßstange, an dem möglicherweise bulgarische
Kennzeichen angebracht sind. Das Fahrzeug war am Sonntagmittag in
eine Unfallflucht in Bürgel verwickelt. Gegen 13 Uhr fuhr der Wagen
auf der Offenbacher Straße in Richtung City, gefolgt von einem Audi,
an dessen Steuer ein 44-jähriger Frankfurter saß. An der Einmündung
der Kreuzstraße bog der Lieferwagen zunächst in diese nach links ab,
stoppte dann aber und stieß sofort wieder zurück. Hierbei erwischte
das Fahrzeug den dort noch fahrenden A6 und verursachte einen Schaden
von etwa 500 Euro. Statt aber nun anzuhalten, gab der
Lieferwagenfahrer Gas und machte sich davon. Zeugen des Unfalls
melden sich bitte beim 1. Revier (069 8098-5100).

4. Nach Unfall abgehauen - Offenbach

(iz) Auf gut 1.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den am
Samstagabend ein unbekannter Autofahrer an einem Opel hinterließ. Der
graue Astra stand gegen 21.45 Uhr am Rand der Neusalzer Straße Höhe
Hausnummer 60 und wurde dort vermutlich von einem silbernen Auto am
Heck touchiert. Wer etwas davon mitbekommen hat, meldet sich bitte
beim 2. Revier, Telefon 069 8098-5200.

5. Hyundai gegen Porsche - Mühlheim

(iz) Auf rund 10.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, der am
Sonntagmittag bei einem Unfall auf der Dietesheimer Straße entstand.
Dort war gegen 12.35 Uhr eine 48-jährige Frau aus Großwallstadt
unterwegs, die wohl von der rechten Spur direkt nach links in die
Spessartstraße abbiegen wollte. Das klappte aber nicht, da sich links
neben ihrem Hyundai ein schwarzer Porsche befand, der von dem
abbiegenden I10 gerammt wurde. Bei dem Zusammenstoß wurde die
Fahrerin des Hyundai leicht verletzt, musste aber nicht ins
Krankenhaus. Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Mühlheimer
Wache (06108 6000-0).

6. Weißer Dodge nach Unfall gesucht - Rodgau

(iz) Ein weißer Dodge RAM 1500 mit Hardtop steht derzeit auf der
Fahndungsliste der Heusenstämmer Polizei. Der Wagen war am letzten
Donnerstag, gegen 17.30 Uhr, auf der Rodgau-Ring-Straße in Richtung
der Bundesstraße 45 unterwegs. Etwa 200 Meter hinter dem Kreisel
Ober-Rodener-Straße krachte das Auto dann rechts in die Leitplanken,
fuhr aber anschließend sofort weiter in Richtung des Kreisels
Benzstraße, wie es Zeugen der Polizei berichteten. Die Beamten suchen
nun nach dem Unfallverursacher, dessen Wagen auf der rechten Seite
beschädigt sein muss. Hinweise bitte an die Wache in Heusenstamm
(06104 6908-0).

7. Wer sah die Unfallflucht? - Dietzenbach

(aa) Etliche Lackkratzer sah ein VW-Besitzer am Sonntag an seinem
im Obernburger Weg geparkten Wagen, als er gegen 15.30 Uhr wegfahren
wollte. Er hatte den grauen Golf 5 gegen 2 Uhr gegenüber der
Hausnummer 2 in der äußersten rechten Parkbucht abgestellt. In diesem
Zeitraum hat dann ein unbekanntes Fahrzeug den Volkswagen beim Ein-
oder Ausparken touchiert und den vorderen Kotflügel sowie die
Stoßstange verschrammt. Der Verursacher kümmerte sich jedoch nicht um
den Schaden von etwa 750 Euro und machte sich davon. Zeugen melden
sich bitte bei der Polizeistation unter der Rufnummer 06074 837-0.

8. Sattelzug blieb stecken - Dietzenbach

(aa) Ein 25-jähriger Lastwagen-Fahrer hat am Freitagabend offenbar
nicht das Schild an der Unterführung in der Waldstraße gelesen, das
eine Höhe von 3,5 Meter für das Befahren unter der Brücke angibt.
Gegen 19 Uhr fuhr er mit seiner Mercedes-Sattelzugmaschine weiter und
blieb schließlich stecken. Nur mit schwerem Gerät konnten Zugmaschine
und Auflieger herausgelöst werden. An der Brücke entstand leichter
Schaden. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf 25.000 Euro.

9. Vorsicht: Diebe nutzen jede Gelegenheit! - Rödermark/Urberach

(aa) Während eine Frau am Sonntagnachmittag in der Straße Am
Seewald in ihrem Garten arbeitete, schlichen sich Diebe durch die
offene Terrassentür in ihr Einfamilienhaus. Gegen 17.20 Uhr wurden
mehrere Schränke, Kommoden und Taschen durchsucht, wobei noch nicht
feststeht, was gestohlen wurde. Die Polizei bittet Anwohner oder
Passanten, die im Bereich der 20er-Hausnummern verdächtige Personen
oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 06074 837-0
zu melden.

10. Trickdiebe klauen aus dem Auto heraus - Egelsbach

(aa) Nicht einmal aus ihrem dunklen Auto aussteigen mussten
Trickdiebe am späten Sonntagnachmittag in der Erich-Kästner-Straße,
um eine Fußgängerin zu bestehlen. Gegen 17.50 Uhr fuhr der Wagen an
die 87-Jährige heran und die etwa 55-jährige Beifahrerin verwickelte
die Seniorin geschickt in ein Gespräch. In dessen Verlauf sollte zum
Dank der Frau eine "schöne" Halskette umgebunden werden. Allerdings
klaute die Diebin geschickt die echte Goldkette der Egelsbacherin.
Damit machten sich die Gauner davon. Der Autofahrer war etwa 35 Jahre
alt und hatte kurze dunkle Haare. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen,
die nähere Angaben zu dem Pärchen und dem Fahrzeug machen können,
sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

11. Einbrecher waren auf Zigaretten aus - Mühlheim

(aa) Auf Zigaretten waren Einbrecher aus, die am frühen
Sonntagmorgen in der Bischof-Ketteler-Straße die Eingangstür zu einem
Einkaufskiosk geknackt hatten. Die Diebe rafften Tabakwaren im Wert
von etlichen tausend Euro zusammen und verschwanden. Nach ersten
Erkenntnissen geschah der Einbruch gegen 4.40 Uhr und wurde von
mindestens zwei Tätern begangen. Die Kriminalpolizei bittet um
weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

12. Mit der Frischluft kamen auch Diebe - Seligenstadt

(aa) Zwei etwa 30 Jahre alte Einbrecher nutzten am Sonntagmittag
in der Eisenbahnstraße ein geöffnetes Fenster zum Einsteigen in eine
Erdgeschosswohnung. Aus dem Schlafzimmer nahmen sie Schmuck und eine
Sonnenbrille mit. Gegen 13.30 Uhr flüchteten die Diebe jeweils mit
dem Fahrrad in Richtung Bahnhof. Die Kriminalpolizei ist für weitere
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

Bereich Main-Kinzig

1. Ermittler gehen von Brandstiftung aus - Schöneck

(neu) Nach dem Brand am vergangenen Dienstag in Oberdorfelden, bei
dem der Innenraum einer Gaststätte in der Falltorstraße nahezu
komplett zerstört wurde, geht die Kriminalpolizei mittlerweile von
Brandstiftung aus. Wie bereits berichtet, war gegen 21 Uhr aus
zunächst unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen und hatte einen
erheblichen Schaden angerichtet, der mittlerweile auf fast 200.000
Euro geschätzt wird. Da die Gaststätte zu dieser Zeit geschlossen
hatte und die Betreiber nicht zu Hause waren, wurden zum Glück keine
Personen verletzt. Spezialisten des Hessischen Landeskriminalamtes
suchten daher am Donnerstag nach Spuren, um Aufschluss über die
Brandursache zu erhalten. Nach der Auswertung bestätigte sich eine
erste Vermutung, dass das Feuer absichtlich gelegt worden war. Aus
diesem Grund ruft die Kriminalpolizei Hanau nochmals Zeugen auf, die
in der Zeit vor 21 Uhr verdächtige Personen an oder in der Nähe der
Gaststätte gesehen haben, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu
melden.

2. Teppich und Gemälde geklaut - Langenselbold

(iz) Dass bei einem Einbruch im Verlauf der letzten Woche an der
Obermühle ein größerer Wagen zum Abtransport der Beute verwendet
wurde, ist für die Polizei so gut wie sicher. Fest steht allerdings
noch nicht, wann und wie die Täter zwischen den beiden letzten
Sonntagen in das derzeit unbewohnte Haus an der Oberdorfstraße
eingedrungen sind. Aus dem Gebäude fehlen nun ein Schrank, zwei
Gemälde und ein recht großer Teppich. Wer Personen im Bereich des
Hauses bemerkt hat, meldet sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181
100-123).

3. Schneller Blick aufs Portemonnaie - Gründau-Lieblos

(iz) Der schnelle Rundumblick einer Trickdiebin wurde am letzten
Samstagabend offenbar einem älteren Herrn zum Verhängnis. Gegen 19
Uhr klingelte eine unbekannte Frau am in der Nordstraße gelegenen
Haus des Seniors und bat um einen Zettel und einen Stift, um etwas
aufschreiben zu können. Als die Unbekannte ins Haus gebeten wurde,
tauchte plötzlich hinter ihr eine weitere Frau auf. Der hiervon
überraschte Hausbewohner verwehrte aber dieser Frau den Zutritt und
bat die Zettelfragerin dann in die Küche. Allerdings hatte es die
etwa 30-Jährige dann plötzlich sehr eilig, das Haus wieder zu
verlassen. Erst als die auf 1,65 Meter geschätzte Ganovin schon eine
Weile aus dem Haus verschwunden war, stellte der ältere Herr fest,
dass sein Portemonnaie von der Flurgarderobe weg war. Offenbar hatte
die Trickdiebin bereits beim Betreten des Hauses ein Auge darauf
geworfen. Die Polizei geht davon aus, dass die beiden unbekannten
Frauen ihren Zetteltrick auch noch bei anderen Anwohnern versucht
haben. Hinweise bitte an die Kripo Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.

4. Polizei sucht Unfallzeugen - Maintal-Bischofsheim

(iz) Ein entgegenkommender Wagen sei auf der Mitte der Straße
gefahren und habe ihn mit eingeschaltetem Fernlicht zum Ausweichen
gezwungen. Das gab am Sonntagabend ein 81-jähriger Mazda-Fahrer als
Grund an, warum er mit seinem 626er einen am Straßenrand geparkten
Renault "verschrottet" hatte. Der Senior war kurz nach 22 Uhr auf dem
Fechenheimer Weg in Richtung Rumpenheimer Weg unterwegs und krachte
in Höhe der Nummer 73 in den abgestellten Clio; sowohl für den Mazda
als auch für den Renault bedeutete dies jeweils Totalschaden. Die
Polizei sucht jetzt mögliche Zeugen des Unfalls, um dessen Ablauf
abschließend klären zu können; immerhin hatte der Wagen des Seniors
mit abgeknicktem Vorderrad noch eine recht lange Blockierspur auf der
Fahrbahn verursacht. Zeugen melden sich bitte auf der Wache in
Dörnigheim, Telefon 06181 4302-0.

Offenbach, 04.04.2016, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Lichtenplattenweg

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 19.09.2019
19.09.2019 - Lichtenplattenweg
Bereich Offenbach 1. Diebe bauten Navis aus - Offenbach (aa) In der Nacht zum Mittwoch waren Autoknacker unterwegs, die es offensichtlich auf eingebaute Navigationssysteme abgesehen hatten.... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen