Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 02.03.2018
Lindenstr. - 02.03.2018Bereich Offenbach
1. Polizeipräsidium Südosthessen -
Geschwindigkeitskontrollstellen für die 10. Kalenderwoche 2018
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Speedmarathon,
bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben
gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann.
Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen
dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
05.03.2018: Gemarkung Schlüchtern, L 3329, in Richtung Schlüchtern
06.03.2018: BAB 66, AS BSS in Richtung FD
07.03.2018: BAB 66, AS BSS in Richtung FD Gemarkung Dreieich, L
3317, in Richtung Götzenhain Sinntal,
Lindenstraße, in Richtung
Herolz Gemarkung Nidderau, L 3347, in Richtung Roßdorf
08.03.2018: BAB 66, AS BSS in Richtung FD Seligenstadt, Trieler
Ring BAB 45, AD Seligenstadt, in Richtung WÜ Gemarkung Steinau, BAB
66, AS Schlüchtern Süd, in Richtung Schlüchtern
09.03.2018: BAB 66, AS BSS in Richtung FD Gemarkung Mainhausen, L
2310, in Richtung Seligenstadt
10. und 11.03.2018: BAB 66, AS BSS in Richtung FD
2. Schülerin auf Zebrastreifen touchiert - Offenbach
(av) Am Donnerstagmorgen wurde eine Schülerin in der Langstraße
beim Überqueren eines Zebrastreifens offenbar von einem Fahrzeug
touchiert, dabei aber nach ersten Erkenntnissen nur leicht verletzt.
Gegen 7.10 Uhr überquerte die 12-Jährige einen Fußgängerüberweg auf
Höhe einer Bushaltestelle. Plötzlich habe sie der rechte Außenspiegel
eines dunklen Autos touchiert. Das Fahrzeug sei jedoch einfach
weitergefahren. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls, die
Hinweise auf den Verursacher geben können. Diese werden gebeten, sich
unter 069 8098-5100 auf dem 1. Polizeirevier zu melden.
3. Wer sah den Unfall? - Offenbach
(av) Am Mittwochnachmittag wurde ein geparkter 5er BMW auf dem
Parkplatz eines Einkaufscenters am Odenwaldring beschädigt; der
Verursacher fuhr einfach davon. Nach ersten Erkenntnissen parkte ein
Renault Kombi rückwärts aus und stieß dabei an das Heck des gegenüber
in einer Parklücke stehenden BMW. Wer Hinweise auf den Verursacher
geben kann, möge sich bitte auf dem 2. Polizeirevier in Offenbach
unter 069 8098-5200 melden.
4. Beim Ausweichen Unfall verursacht? - Mühlheim
(av) Ein 18-Jähriger ist am späten Donnerstagabend, gegen 22.15
Uhr, an der Lämmerspieler Straße gegen einen geparkten Fiat gekracht;
die Unfallursache steht noch nicht endgültig fest, weswegen Zeugen
gesucht werden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr der 18-Jährige in
Richtung Lämmerspiel, als er nach eigenen Angaben zu weit nach links
auf die Gegenfahrbahn kam. Hier kam ihm wohl ein Fahrzeug entgegen,
weswegen er nach rechts gelenkt haben soll, um ihm auszuweichen.
Dabei sei sein Corsa gegen den dort geparkten Fiat 500 gekracht. Die
Polizei sucht nun nach Zeugen, insbesondere nach dem Fahrer des
entgegenkommenden Fahrzeuges. Diese werden gebeten, sich unter der
Rufnummer 06108 6000-0 auf der Wache in Mühlheim zu melden.
5. Älterer blauer Kleinwagen mit Faltdach gesucht - Heusenstamm
(av) Nachdem der Fahrzeugführer eines blauen Kleinwagens am
Donnerstagvormittag in der Bürgermeister-Kämmerer-Straße einen
geparkten BMW beschädigte, fuhr er einfach davon, ohne sich um den
Schaden zu kümmern. Gegen 9.45 hörte der Besitzer des BMW einen
Knall, sah aus dem Fenster und konnte erkennen, wie der beschriebene
Kleinwagen in südliche Richtung davonfuhr. Beim Nachsehen stellte er
fest, dass sein Auto vorne links beschädigt worden war. Der Schaden
wird auf etwa 2.800 Euro geschätzt. Nach ersten Erkenntnissen soll
das blaue Auto von einer etwa 30 Jahre alten Frau, die eine
lilafarbene Wintermütze trug, gefahren worden sein. Hinweise zu dem
Unfall nimmt die Polizei unter 06104 6908-0 entgegen.
6. Geparktes Auto beschädigt und weitergefahren -
Rödermark/Ober-Roden
(av) Ein in der Dieburger Straße geparkter Ford wurde am
Donnerstagvormittag durch ein vorbeifahrendes Auto beschädigt,
welches jedoch einfach weiterfuhr. Nach ersten Erkenntnissen streifte
ein weißer Kleinwagen, vermutlich von einem asiatischen Hersteller,
den gegenüber der Hausnummer 97 geparkten Ford. Danach fuhr er in
Richtung Frankfurter Straße davon, ohne sich um den Schaden zu
kümmern. Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann, möge sich bitte
mit der Polizei in Dietzenbach (Rufnummer 06074 837-0) in Verbindung
setzen.
Bereich Main-Kinzig
1. Polizeipräsidium Südosthessen -
Geschwindigkeitskontrollstellen für die 10. Kalenderwoche 2018
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Speedmarathon,
bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben
gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann.
Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen
dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
05.03.2018: Gemarkung Schlüchtern, L 3329, in Richtung Schlüchtern
06.03.2018: BAB 66, AS BSS in Richtung FD
07.03.2018: BAB 66, AS BSS in Richtung FD Gemarkung Dreieich, L
3317, in Richtung Götzenhain Sinntal, Lindenstraße, in Richtung
Herolz Gemarkung Nidderau, L 3347, in Richtung Roßdorf
08.03.2018: BAB 66, AS BSS in Richtung FD Seligenstadt, Trieler
Ring BAB 45, AD Seligenstadt, in Richtung WÜ Gemarkung Steinau, BAB
66, AS Schlüchtern Süd, in Richtung Schlüchtern
09.03.2018: BAB 66, AS BSS in Richtung FD Gemarkung Mainhausen, L
2310, in Richtung Seligenstadt
10. und 11.03.2018: BAB 66, AS BSS in Richtung FD
2. Handy und Bargeld entrissen - Gründau/Lieblos
(av) Am Mittwochnachmittag wurde einem 59-Jährigen in einem
Fußgängertunnel in der Weiherfeldsiedlung sein Handy, seine Uhr und
Bargeld von zwei Unbekannten entrissen. Zwischen 16 und 16.30 Uhr
wurde der Mann wohl von den beiden Tätern zu Fuß verfolgt und
unvermittelt von hinten angegangen. Sie entrissen ihm das Handy,
seine Uhr und Bargeld und flüchteten. Beschrieben wurde der erste
Täter als 1,70 bis 1,75 Meter groß, Mitte 20 und bekleidet mit
Bluejeans, schwarzer Fliegerjacke, grüner Bommelmütze und blau-weißen
Turnschuhen. Sein Komplize war etwas größer, aber gleichaltrig und
trug Bluejeans, eine schwarze Fliegerjacke mit einem
Teddybär-Aufnäher am Ärmelreißverschluss sowie "Chucks"
(Stoffturnschuhe). Wer die Tat beobachtet hat oder etwas zu den
Tätern sagen kann, wird gebeten, sich unter 06051 827-0 als Zeuge zu
melden.
3. Bei Einbruch Briefmarken gestohlen -
Freigericht/Altenmittlau
(av) Unbekannte, die in der Nacht zum Donnerstag in ein Geschäft
mit integrierter Postfiliale in der Schutzengelstraße einbrachen,
nahmen neben der Registrierkasse auch Brief- und Paketmarken in
vierstelligem Wert mit. Zwischen 14.30 und 5.30 Uhr brachen die
Ganoven die Hintertür auf, durchsuchten alle Räumlichkeiten und
sackten ihre Beute ein. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Kripo
Gelnhausen unter 06051 827-0 entgegen.
4. 9 Kilo Schnitzelfleisch geklaut - Rodenbach
(av) Eine Gaststätte in der Talstraße war am frühen
Donnerstagmorgen das Ziel von Einbrechern, die offenbar durstig und
hungrig waren; sie stahlen eine Flasche Schnaps und 9 Kilo
Schnitzelfleisch am Stück, während sie eine gefüllte Kellnergeldbörse
zurückließen. Zwischen 0 und 10.30 Uhr brachen die Täter die hölzerne
Hintertür des Lokals auf und gelangten so in die Küche, in der sie
Schränke und Schubladen durchsuchten. Nachdem Sie Ihre Beute an sich
genommen hatten, flüchteten sie auf dem gleichen Wege. Zeugen, die
Hinweise zu dem Einbruch geben können, werden gebeten, sich unter der
Rufnummer 06051 827-0 zu melden.
5. Einbruch, während Bewohner schliefen - Nidderau
(av) Ein 36-Jähriger wurde am frühen Freitagmorgen von einem
Geräusch in seinem Flur geweckt; als er nachschaute, stand er einem
Einbrecher gegenüber. Gegen 1.50 Uhr hatte sich der Ganove durch die
Eingangstür Zutritt zum Haus in der Straße Zum Rübenberg verschafft
und war gerade dabei, im Flur eine Handtasche zu durchwühlen, als der
36-Jährige hinzukam. Der Einbrecher ergriff sofort die Flucht, ohne
etwas mitzunehmen. Er wird als etwa 1,85 Meter groß und sportlich
beschrieben. Er war dunkel gekleidet und trug eine Basecap. Die
Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf den Einbrecher geben können,
sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
Offenbach, 02.03.2018, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
19.06.2020 - Lindenstr.
Bereiche Offenbach und Main-Kinzig
Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 26. Kalenderwoche 2020
(as) Die Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten...
14.06.2020 - Lindenstr.
Bereich Offenbach
Wohnungsbrand in Offenbach
Am Samstag, 13.06.2020 gegen 16.45 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr Offenbach und die Polizei von Nachbarn zu einem Wohnungsbrand in der Waldstr. in Offenb...
23.03.2020 - Lindenstr.
Bereich Offenbach
1. Straßenraub in der Lindenstraße - Offenbach
(aa) Ein Fußgänger wurde am Samstagabend in der Lindenstraße Opfer eines Straßenraubes. Gegen 22.25 Uhr war der 34-Jährige in Höhe de...
06.12.2019 - Lindenstr.
Bereiche Offenbach und Main-Kinzig
Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 50.
Kalenderwoche 2019
(aa) Die Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren auch in der nä...