zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 09.08.2016

Linsenberg - 09.08.2016

Bereich Offenbach

1. Zeuge ermöglicht Festnahme - Offenbach

(aa) Dank eines aufmerksamen Zeugens nahmen Polizeibeamte am
frühen Dienstag zwei mutmaßliche Autoaufbrecher vorläufig fest. Kurz
nach 1 Uhr alarmierte der Hinweisgeber die Polizei, dass in der
Blumenstraße zwei Männer in einem geparkten schwarzen BMW gerade das
Navi ausbauen würden. Als sich die Täter ertappt sahen, flüchteten
sie ohne Beute in Richtung Sprendlinger Landstraße. Die Beamten
nahmen kurz darauf die gut beschriebenen Verdächtigen vorläufig fest;
außerdem fanden sie zwei Paar Handschuhe und Werkzeug. Die 21 und 26
Jahre alten Litauer, die in Deutschland keinen Wohnsitz haben,
verbrachten den Rest der Nacht im Gewahrsam. Nach den polizeilichen
Maßnahmen wird entschieden, ob sie zur richterlichen Vorführung
gebracht werden. Die Ermittlungen dauern derweil an.

2. Einbruch in Container - Offenbach

(aa) Geld und Schlüssel stahlen Einbrecher, die am Montag an der
Sprendlinger Landstraße im Bereich der ungeraden 180er-Hausnummern in
einen Firmencontainer eingestiegen waren. Zwischen 15.30 und 21 Uhr
hatten die Täter ein Fenster aufgedrückt und anschließend mehrere
Schränke von Mitarbeitern aufgebrochen. Die Kriminalpolizei ist für
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

3. Zwei Verletzte im Kleingarten - Offenbach

(mm) Zwei Männer im Alter von 41 und 57 Jahren sind am
Montagnachmittag auf einem Kleingartengelände im Karl-Herdt-Weg in
Streit geraten. Im Verlauf der verbalen Auseinandersetzung hatten
sich die beiden Polen, die offensichtlich auch alkoholisiert waren,
mit Messern attackiert. Aufgrund der Verletzungen (nicht
lebensbedrohlich) mussten sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Warum es zu dem Streit kam, ist noch unklar. Die Ermittlungen der
Polizei dauern noch an.

4. Portemonnaie geraubt - Offenbach

(mm) Einer 67-Jährigen wurde am Montagnachmittag in der Berliner
Straße das Portemonnaie geraubt. Die Frau hatte kurz zuvor Geld von
einer Bank abgehoben und war dann gegen 14.45 Uhr, nachdem sie das
Foyer verlassen hatte, von einer Unbekannten beraubt worden. Die
Täterin war etwa 30 Jahre alt. Sie hatte dunkelblonde Haare, die zu
einem kleinen Pferdeschwanz zusammengebunden waren. Die Räuberin, die
einen Rucksack dabei hatte, riss der Seniorin den Geldbeutel aus der
Hand und flüchtete anschließend in Richtung Innenstadt. Zeugen, die
Beobachtungen gemacht haben und weitere Hinweise auf die Räuberin,
die ein weißes T-Shirt mit rotem Aufdruck und eine weiße knielange
Hose trug, geben können, melden sich bitte auf der Kripo-Hotline 069
8098-1234.

5. Alarm löste aus - Offenbach

(mm) Ein Alarm löste aus, als am Dienstag, gegen 20 Uhr, vier
Jungen in eine Gaststätte in der Straße Linsenberg einbrachen und die
Polizei auf den Plan rief. Nach ersten Erkenntnissen hatten die 15-
bis 18-Jährigen mit einem Stein die Scheibe eines Toilettenfensters
eingeworfen und waren anschließend in dem Café eine Bürotür
angegangen, die sie allerdings nicht aufbekamen. Nachdem die
Eindringlinge die Gaststätte wieder verlassen hatten, griffen die
Beamten die Flüchtenden in unmittelbarer Nähe auf. Die Polizisten
nahmen das Quartett mit zur Wache. Nach den Vernehmungen und den
weiteren polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen den
Erziehungsberechtigen übergeben.

6. Parkrempler mit Flucht - Offenbach

(pb) Ein unbekannter Fahrer hat in der Zeit zwischen Montag, 21.30
und Dienstag, 8.30 Uhr, einen vor der Seestraße 9 geparkten schwarzen
BMW beim Ein- oder Ausparken angerempelt und beschädigt. Anstatt sich
um den Schaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern, beging der Fahrer
Unfallflucht. Zeugenhinweise nimmt das 1. Polizeirevier in Offenbach
unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen.

7. In Wohnung überfallen - Heusenstamm

(mm) Die Polizei nahm am Dienstagmorgen drei Männer vorläufig
fest. Die aus Frankfurt kommenden Tatverdächtigen im Alter zwischen
23 und 26 Jahren sollen gegen 8.30 Uhr einen 76-Jährigen in seiner
Wohnung in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Straße Seligenstädter
Grund überfallen und dabei leicht verletzt haben. Aus der Wohnung
stahlen die Räuber, die auch bewaffnet gewesen sein sollen, diversen
Schmuck. Zeugen, die Hilfeschreie gehört hatten, alarmierten
daraufhin die Polizei. Die Polizisten, die kurz darauf mit mehreren
Streifen eintrafen, nahmen schließlich das bereits geflüchtete Trio,
von denen einer eine Paketdienstbekleidung trug, in unmittelbarer
Nähe fest. Die Beschuldigten hatten bei ihrer Festnahme Sturmhauben,
eine Schreckschusswaffe sowie den offensichtlich geraubten Schmuck
dabei. Nach den Vernehmungen durch die Kriminalpolizei sollen auf
Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - die
Tatverdächtigen dem zuständigen Haftrichter vorgeführt werden.

8. Autos aufgebrochen und Navis ausgebaut - Dreieich/Offenthal

(aa) Beute im Wert von gut 15.000 Euro machten Autoaufbrecher, die
in der Nacht zum Montag in der Neckar- und der Borngartenstraße sowie
im Georg-Zimmer-Weg unterwegs waren. Sie knackten drei dort geparkte
BMW-Karossen. An einem weißen 320d sowie einem grauen X5 hatten die
Diebe jeweils eine Scheibe zertrümmert; wie sie einen weiteren grauen
X5 öffnen konnten, war nicht feststellbar. Die Täter bauten aus allen
Autos die Navigationssysteme aus. Die Kriminalpolizei bittet um
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

9. Terrassentür wurde aufgehebelt - Seligenstadt

(aa) In der Berliner Straße waren Einbrecher am Montag in ein Haus
eingedrungen. Zwischen 9.45 und 15.10 Uhr hatten die Täter die
Terrassentür aufgehebelt. Anschließend wurden von den Eindringlingen
alle Räume nach Wertsachen abgesucht. Nach erster Überprüfung stahlen
die Diebe Schmuck. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich
der 160er-Hausnummern verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet
haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

10. Zeugen gesucht! - Hainburg

(pb) Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht mit verletzter
Radfahrerin, die sich am Montag, gegen 6.50 Uhr, auf der Offenbacher
Landstraße in der Nähe des Bahnübergangs zugetragen hat. Die
23-jährige Hainstädterin wollte von der Offenbacher Landstraße nach
links in die Eisenbahnstraße abbiegen und zeigte dies mit der Hand
an. Der Fahrer eines dunkel violetten Mercedes C-Klasse Kombis mit
Offenbacher Nummernschild bemerkte sie zu spät und fuhr die
Radfahrerin um. Der männliche Fahrer, Mitte 50, schlank, zwischen
1,65 und 1,75 Meter groß, lichtes Haar, an den Seiten ergraut, soll
der gestürzten jungen Frau unter Beschimpfungen zu einer
gegenüberliegenden Sitzbank geholfen haben. Dann wäre er wieder in
sein Auto gestiegen und davongefahren. Zeugen kümmerten sich um die
Verletzte und verständigten die Polizei. Die Radfahrerin wurde mit
Prellungen und einer Verstauchung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Fluchtgruppe in Langenselbold hat die Ermittlungen aufgenommen.
Weitere Unfallzeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06183
91155-0 zu melden.

11. Beifahrer entschuldigt sich - Fahrer flüchtet - Obertshausen

(pb) Ein 52-jähriger Radfahrer aus Obertshausen wurde am Montag,
gegen 19.50 Uhr, in der Nähe des Erlebnisbades vom Fahrer eines
weißen Opel Astra auf die Motorhaube aufgeladen und leicht an der
Schulter verletzt. Der Autofahrer hatte von der Badstraße her kommend
die Vorfahrt des Radfahrers auf der Landestraße 3117 nicht beachtet.
Der Beifahrer entschuldigte sich mit einem kurzen "Oh Sorry", der
Fahrer beschleunigte das Fahrzeug und flüchtete in Richtung
Rodgau-Weiskirchen. Das Auto war mit drei dunkelhaarigen Männern im
Alter zwischen 20 und 25 Jahren besetzt. Es gibt erste Hinweise zum
Kennzeichen des Opels; hierzu dauern die Ermittlungen der
Fluchtgruppe in Langenselbold noch an.

12. In die Leitplanke gedrängt und geflüchtet - Langen

(pb) Auf rund 1.500 Euro schätzt die Polizei den Schaden, der am
Montag bei einer Unfallflucht auf der Eisenbahnbrücke zwischen
Südlicher Ringstraße und Mörfelder Landstraße entstanden ist. Gegen
13 Uhr war eine 54-Jährige aus Langen mit ihrem VW Up in Richtung
Mörfelder Landstraße unterwegs. Der Fahrer eines entgegenkommenden
Autos, Farbe silber, fuhr aus ungeklärter Ursache über die mittlere
Fahrstreifenbegrenzung. Die Langenerin musste nach rechts ausweichen,
um einen Zusammenstoß zu vermeiden und streifte die Leitplanke; der
Unfallverursacher fuhr einfach weiter. Die Leitplanke blieb
unversehrt. Die Polizei in Langen nimmt Zeugenhinweise unter der
Rufnummer 06103 9030-0 entgegen.

Bereich Main-Kinzig

Nissan fiel auf - Rodenbach

(aa) Offensichtlich den richtigen Riecher hatten
Streifenpolizisten am frühen Dienstag, als sie kurz nach Mitternacht
in der Straße "Am Aueweg" einen silbernen Nissan anhielten und die
vier Insassen kontrollierten. Bei drei von ihnen fanden die Beamten
Drogen. Die 18-jährige Micra-Fahrerin hatte augenscheinlich Drogen
intus und soll eine geringe Menge Marihuana einstecken gehabt haben.
Sie musste eine Blutprobe abgeben. Bei der 20-jährigen Beifahrerin
entdeckten die Polizeibeamten rund 23 Gramm Marihuana. Außerdem soll
die Verdächtige eine Feinwaage sowie unzählige kleine Tütchen in der
Handtasche gehabt haben. Die junge Frau muss sich nun einem
Strafverfahren wegen Verdachts des illegalen Handels mit
Betäubungsmitteln stellen. Ein noch 17 Jahre alter Mitfahrer soll
vier Tütchen Drogen dabei gehabt haben; auch er wurde angezeigt. Die
verdächtigen Frauen wohnen in Rodenbach und der Jugendliche im Raum
Miltenberg. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Offenbach, 09.08.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen