zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 23.01.2015

Ludo-Mayer-Str. - 23.01.2015

Bereich Offenbach

1. Identität steht fest - Offenbach

(iz) Die am 23.12. letzten Jahres im Waldgebiet der Rosenhöhe tot
aufgefundene Frau ist identifiziert. Es handelt sich nach Angaben der
Offenbacher Kripo um eine damals 70 Jahre alte Offenbacherin, die
seit Ostermontag vermisst und deren Identität nun von der
Rechtsmedizin zweifelsfrei festgestellt wurde. Zur genauen
Todesursache können allerdings noch keine Angaben gemacht werden;
hierzu sind noch weitere Untersuchungen erforderlich. Derzeit liegen
keine Hinweise vor, die auf eine Straftat hindeuten.

2. Gesuchter "läuft" Polizisten in die Arme - Offenbach

(aa) Ein Spaziergang am Mainufer endete am Donnerstagabend für
einen 32-Jährigen abrupt; gegen 20.30 Uhr lief er quasi Polizisten
auf Fußstreife in die Arme. Bei der Überprüfung stellten die Beamten
sodann fest, dass der Mann gesucht wurde. Das Amtsgericht Freiburg
hatte gegen den Wohnsitzlosen einen Vollstreckungshaftbefehl
ausgestellt: 400 Euro Geldstrafe oder 40 Tage Ersatzfreiheitsstrafe.
Da der Überprüfte die geforderte Summe nicht bezahlen konnte, sitzt
der wegen Diebstahls- und Drogendelikten bekannte 32-Jährige nun in
einer Justizvollzugsanstalt in Frankfurt.

3. Peugeot touchiert und abgehauen - Offenbach

(iz) Mit einem ziemlichen Schaden auf der gesamten linken Seite
fand ein Frankfurter bereits am Montagabend seinen Peugeot vor. Er
hatte den 307er gegen 20.15 Uhr auf der Ludo-Mayer-Straße abgestellt.
In der darauffolgenden Zeit bis 21.50 Uhr rammte dann ein anderes
Auto den silbernen Wagen und verursachte gut 3.000 Euro Schaden. Der
hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird
nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an das 2.
Revier, Telefon 069 8098-5200 oder die Unfallfluchtermittler (06183
91155-0).

4. 89-Jährige "leimt" Trickbetrüger - Offenbach

(sf) Eine 89-Jährige hatte einen Anruf von einer Frau erhalten,
die angab, vom Deutschen Datenschutz zu sein. Die Seniorin sollte
angeblich in einer brisanten Datenbank im Ausland registriert sein;
hierbei sei eine offene Forderung über 4.500 Euro aufgetaucht. Die
Löschung dieser Daten wurde von der Unbekannten gegen die Überweisung
von 350 Euro auf ein Konto angeboten. Doch die Rentnerin gab vor,
zurückrufen zu wollen und bekam hierfür eine Nummer und einen Namen
genannt. Angerufen hatte sie dann aber bei der Polizei! Diese nahm
alle Daten bereitwillig entgegen und ermittelt nun in dem Fall. Die
resolute, ältere Dame hat alles richtig gemacht. Die Polizei rät
niemals auf Grund eines Anrufes in einer Ihnen nicht bereits
bekannten Angelegenheit Geld zu überweisen. Des Weiteren sollten Sie
bei solch ominösen Anrufen einfach auflegen.

5. Brand in der Kleingartenkolonie - Offenbach-Bürgel

(sf) Freitagfrüh, gegen 3.45 Uhr, meldeten Anwohner aus Bürgel,
dass sie aus der Kleingartenkolonie im Bereich Gerhard-Becker-Straße
Knallgeräusche hören würden und ein Feuerschein zu sehen sei. Die
Feuerwehr löschte den Brand, dem vier Gartenhütten zum Opfer fielen.
In den Gebäuden hielten sich keine Personen auf; der Schaden beläuft
sich auf circa 10.000 Euro. Zu der Brandursache kann derzeit noch
nichts gesagt werden; die Polizei ermittelt. Falls Sie Hinweise
bezüglich des Brandes geben können, melden Sie sich bitte bei der
Kripo unter 069 8098-1234.

6. Rentnerin von Trickdiebinnen bestohlen - Heusenstamm

(sf) Unter einem erfundenen Vorwand sind zwei Trickdiebinnen am
Donnerstag, gegen 17 Uhr, in die Wohnung einer Rentnerin in einem
Mehrfamilienhaus in der Schillerstraße (10er-Hausnummern) gelangt.
Eine der beiden hatte die Seniorin in ein Gespräch verwickelt,
während die andere sich in der Wohnung umschaute und unter anderem
das Bargeld der gutgläubigen Dame stahl. Die eine Täterin war
ungefähr 1,65 Meter, 35 Jahre alt, schlank und nach eigener Aussage
gegenüber der Geschädigten Spanierin (gemäß Zeugenaussage könnte dies
zutreffend sein); sie hatte schwarze, schulterlange Haare und trug
einen braunen Steppmantel, Blue-Jeans sowie dunkle Lederstiefel; sie
hatte eine dunkle Handtasche und schwarze Handschuhe bei sich. Die
andere war circa 1,65 Meter groß, 45 Jahre alt und etwas kräftig; sie
hatte kurze, dunkelblonde Haare und trug eine graue Strickmütze und
einen Mantel. Hinweise bitte an die Kripo (069 8098-1234) oder die
Polizei in Heusenstamm (06104 6908-0).

7. Smart touchiert und abgehauen - Mühlheim

(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der vorderen rechten Stoßstange
fand eine Dietesheimerin am Donnerstag ihren Smart vor. Sie hatte
den kleinen Wagen am Dienstag, gegen 18 Uhr, auf der
Bürgermeister-Hainz-Straße vor Haus-Nummer 17 abgestellt. In der
darauffolgenden Zeit bis 8.45 Uhr am Dienstag rammte dann ein anderes
Auto den roten Wagen und verursachte gut 1.000 Euro Schaden. Der
hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird
nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die
Wache in Mühlheim, Telefon 06108 6000-0.

8. Tresor auf Straße zurückgelassen - Mühlheim-Dietesheim

(iz) Hals über Kopf suchten in der Nacht zum Donnerstag zwei
Langfinger auf geklauten Fahrrädern das Weite. Die beiden Unbekannten
wurden von Anwohnern verschreckt, die gegen 2.50 Uhr wegen
verdächtiger Geräusche auf der Hermann-Hesse-Straße nach dem Rechten
schauten. Das Kuriose an der Sache: Der Lärm war von einem Tresor
verursacht worden, den die beiden Halunken auf einem Rollbrett
mitgeschleift hatten und auf der Straße zurückließen. Sowohl der
leere Safe als auch die beiden Fahrräder stammten aus einer
nahegelegenen Garage. Die Polizei sucht jetzt sowohl die Einbrecher
als auch die beiden blauen 26er-Mountainbikes vom Typ Corratec.
Hinweise bitte an die Kripo (069 8098-1234) oder die Wache in
Mühlheim (06108 6000-0).

9. Geklauten Laguna verbeult - Dietzenbach

(iz) Im Metallzaun einer am Bahndamm gelegenen Firma endete am
frühen Freitagmorgen die Fahrt eines Autodiebes in einem Renault
Laguna. Der Unbekannte hatte den Wagen zuvor in der
Konrad-Adenauer-Straße geklaut und dann am Unfallort die Kontrolle
über das Fahrzeug verloren. Als die Polizei hinzukam, war der Dieb
schon zu Fuß verschwunden und hatte das rundum verbeulte Auto
zurückgelassen. Der Unfall muss sich vor 2.15 Uhr abgespielt haben;
Hinweise zum Diebstahl des blauen Laguna nimmt die Offenbacher Kripo
(069 8098-1234) oder die Wache in Dietzenbach (06074 837-0) entgegen.

10. Einbruch in Einfamilienhaus - Neu-Isenburg

(aa) Noch steht nicht fest, was Einbrecher am Donnerstag aus einem
Einfamilienhaus "An der Trift" mitgenommen haben. Fest steht jedoch,
dass sie zwischen 10 und 17 Uhr die Gelegenheit zum Einbruch nutzten.
Durch Hochschieben des Rollladens und dem Aufhebeln eines Fensters
gelangten die Täter in das Gebäude. Die Kriminalpolizei bittet
Anwohner oder Passanten, die im Bereich der einstelligen Hausnummern
verdächtige Gestalten oder auch Fahrzeuge gesehen haben, sich unter
der Rufnummer 069 80989-1234 zu melden.

11. Zwei Einbrüche - Dreieich-Sprendlingen und Offenthal

(aa) In Sprendlingen und Offenthal waren am Donnerstag Einbrecher
zugange. In der Emsstraße (Bereich der 10er-Hausnummern)
zertrümmerten Unbekannte zwischen 11.30 und 15.45 Uhr mit einem Stein
ein Fenster und stiegen in ein Einfamilienhaus ein. Mit Schmuck und
einem Notebook machten sie sich nach der Absuche des Domizils davon.
Eher ungewöhnlich verhielten sich Einbrecher, die zwischen 16.30 und
19 Uhr in der Eifelstraße in ein Mehrfamilienhaus eingedrungen waren.
Sie stellten eine Mülltonne unter ein Hochparterrefenster, hebelten
sowohl das Fenster als auch im Haus zwei Türen auf, durchsuchten zwei
Etagen, stahlen Schmuck und stiegen anschließend wieder über das
Fenster ins Freie. Soweit ist die Tatbegehungsweise nicht untypisch
für Einbrecher. Dann allerdings räumten die Täter die Mülltonne
zurück an den Abstellplatz. Erst danach flüchteten sie vom
Grundstück. In beiden Fällen bittet die Kriminalpolizei um Hinweise
aus der Bevölkerung. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 069
8098-1234.

12. Hungrige Einbrecher - Langen

(aa) Anscheinend auf Essen und Getränke waren Einbrecher aus, die
in der Nacht zum Donnerstag in der Liebigstraße in das Bürogebäude
des Bauhofes eingestiegen waren. Zwischen 18.50 und 6.40 Uhr hatten
die Diebe das etwa 1,80 Meter hohe Rolltor überklettert und
anschließend ein Fenster am Haus aufgehebelt. Die Eindringlinge
durchsuchten mehrere Räume, deckten sich im Aufenthaltsraum mit den
Lebensmitteln ein und nahmen zusätzlich noch eine Digitalkamera mit.
Anscheinend verließen die Täter wieder über das Fenster das Gebäude.
Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069
8098-1234.

13. Wer sah die Unfallflucht? - Zeugen bitte melden! -
Seligenstadt/Klein-Welzheim

(aa) Gut eine halbe Stunde war ein Mercedes am Donnerstagvormittag
in der Dieselstraße auf dem Rewe-Parkplatz abgestellt. Als der Fahrer
gegen 12 Uhr zu dem schwarzen E250er zurückkehrte, waren die hintere
linke Seite und der Radkasten verkratzt. Ein unbekanntes Fahrzeug
hatte den Daimler touchiert. Der Verursacher scherte sich allerdings
nicht um den Schaden von mehreren hundert Euro und machte sich davon.
Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06182 8930-0.

Bereich Main-Kinzig

1. Kneipenschlägerei und Handydiebstahl? - Hanau

(sf) Am Mittwochabend, gegen 21.40 Uhr, kam es zwischen zwei
augenscheinlich alkoholisierten Gaststättenbesuchern und einer
anderen Gruppe zu einer körperlichen Auseinandersetzung vor einer
Kneipe in der Steinheimer Straße. Zuvor soll es drinnen zu
Provokationen und verbalen Auseinandersetzungen gekommen sein; sie
gipfelten dann anscheinend draußen mit dem Einsatz von einem
Reizstoffsprühgerät sowie einem Faustschlag. Außerdem soll einem der
beiden das Handy, das auf der Theke gelegen haben soll, gestohlen
worden sein. Zwei der Beteiligten werden wie folgt beschrieben: Der
erste mit dem Reizstoffsprühgerät war etwa 30 Jahre alt und 1,80
Meter groß mit normaler Figur; er war offenbar Deutscher und hatte
eine Glatze. Der zweite war ungefähr 40 Jahre alt, 1,85 Meter groß
und schlank. Er soll ebenfalls Deutscher gewesen sein und kurze,
schwarze Haare gehabt haben. Zur Aufklärung des Sachverhaltes, bittet
die Polizei die Beteiligten sowie eventuelle Zeugen, sich bei der
Kripo (06181 100-123) oder der Polizeistation Hanau I (06181 100-0)
zu melden.

2. Handtasche geklaut - Gelnhausen

(sf) Am Donnerstag, gegen 19.10 Uhr, lief eine Frau von der
Frankfurter Straße kommend zur Röther Gasse, als sich ein Unbekannter
von hinten an die 52-Jährige heranschlich und ihr die Handtasche
entriss. Der hinterhältige Täter flüchtete daraufhin in Richtung
Berliner Straße. Der Räuber war etwa 1,70 Meter groß und 17 Jahre
alt; er hatte eine schlanke bis zierliche Figur und trug eine
schwarze Jacke mit grauer Kapuze sowie eine dunkelblaue Jeans und
weiße Turnschuhe. Hinweise bitte an die Kripo Gelnhausen (06051
827-0).

3. Ladendieb auf der Flucht! - Maintal-Dörnigheim

(sf) Ein Ladendieb wurde am Donnerstag, gegen 12.20 Uhr, durch
einen 39-jährigen Mitarbeiter eines Einkaufsmarkts erwischt und
festgehalten. Der Täter riss sich los und verlor dabei seine Weste
mit der entwendeten Ware. Der Unbekannte hatte zuvor "Kleinkram" im
Wert von circa 15 Euro eingesteckt und den Laden in der
Braubachstraße ohne zu bezahlen verlassen. Der circa 25-Jährige mit
osteuropäischem Akzent flüchtete anschließend in Richtung Bahnhof. Er
war ungefähr 1,80 Meter groß, hatte eine schlanke Figur und kurze,
schwarze Haare sowie ein längliches Gesicht; er trug blaue Jeans und
einen schwarzen Pullover. Hinweise bitte an die Kripo in Hanau (06181
100-123) oder die Polizei in Maintal (06181 4302-0).

4. Einbrecher in der Waldstraße - Schöneck-Kilianstädten

(sf) Am Donnerstag, gegen 22 Uhr, waren Unbekannte in ein
Einfamilienhaus in der Waldstraße (40er-Hausnummern) eingebrochen.
Sie hatten die Terrassentür der Einliegerwohnung aufgehebelt und
waren nach Demontage der Blende des Fliegengitterrollos in das Haus
eingestiegen. Da die Täter anscheinend gestört wurden, brachen sie
ihr Vorhaben ab. Hinweise bitte an die Kripo in Hanau (06181 100-123)
oder der Polizei in Maintal (06181 4302-0).

5. Einbruch in die Ronneburgschule - Ronneburg-Hüttengesäß

(iz) Dass in einer Grundschule nichts groß zu holen ist, weiß
jeder Einbrecher. Daher waren es wohl Anfänger, die in der Nacht zum
Donnerstag in der Ronneburgschule am Tannenweg ziemliche Verwüstungen
anrichteten. Die Unbekannten brachen die Eingangstür auf und
verschafften sich dann auf recht brachiale Weise Zugang bis zum
Sekretariat und zur Schulleitung. Hier knackten die Diebe dann alle
Schränke und Schubladen auf - und erbeuteten dabei offensichtlich nur
einen Schlüssel! Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden liegt
bei mehr als 1.000 Euro; Hinweise nimmt die Hanauer Kripo (Telefon
06181 100-123) entgegen.

6. Auge in Auge mit Einbrecher - Gründau-Rothenbergen

(iz) Eine ziemliche Überraschung muss es am Donnerstag für einen
Hausbesitzer gewesen sein, von einem Einbrecher beinahe über den
Haufen gerannt zu werden. Genau das passierte gegen 18.25 Uhr in
einem Wohnhaus an der Osterlandstraße, als der Bewohner nach Hause
kam und die Wohnungstür aufschloss. Noch im Flur kam ihm der
unbekannte Halunke vom Obergeschoss her entgegengerannt, stürmte an
ihm vorbei und suchte durch die Haustür das Weite. Da in dem Domizil
noch nichts durcheinander war, kann es sein, dass der Ganove erst
kurz zuvor über die geknackte Terrassentür eingedrungen war. Der Mann
wird als etwa 1,70 Meter groß, unter 20 und schlank beschrieben.
Hinweise bitte an die Kripo Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.

7. Beim Autoklau Audi beschädigt - Gelnhausen-Hailer

(iz) Vermutlich am linken Heck ist ein Audi A3 beschädigt, den
sich Autodiebe in der Nacht zum Donnerstag unter den Nagel rissen.
Die schwarze Karosse stand am Anfang der Sudetenstraße unter einem
Carport; dort wurden an der Hauswand frische Unfallspuren gefunden,
die auf eine daraus resultierende Beschädigung am Heck des geklauten
Wagens hinweisen. Der Wagen, der MKK-Kennzeichen mit der Ziffernfolge
794 trägt, steht bereits auf der Fahndungsliste der Polizei; Hinweise
auf den A3 nimmt die Wache in Gelnhausen (06051 827-0) entgegen.

8. Radfahrerin als Zeugin gesucht - Landesstraße 3205, Gemarkung
Niederdorfelden

(iz) Die Polizei in Dörnigheim sucht eine Radfahrerin, die am
frühen Donnerstagabend, gegen 19.50 Uhr, auf der Landesstraße 3205
zwischen Niederdorfelden und Bischofsheim unterwegs war. Zwei Autos
setzten zum Überholen der Radlerin an; während das erste mühelos an
der gesuchten Zeugin vorbei kam, wurde der nachfolgende Ford von
einem entgegenkommenden Daewoo erwischt. Durch den Crash zwischen den
beiden Autos entstand ein Schaden von gut 9.000 Euro; der 44-jährige
Ford-Fahrer sowie der ein Jahr jüngere Daewoo-Lenker und seine
39-jährige Beifahrerin wurden zum Teil schwer verletzt. Die
Radfahrerin, die von der Polizei nur als Zeugin angesehen wird sowie
weitere Personen, die etwas zum Unfallgeschehen sagen können, setzen
sich bitte mit der Wache in Dörnigheim (06181 4302-0) in Verbindung.

Offenbach, 23.01.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen