Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 08.05.2017
Mathildenstr. - 08.05.2017Bereich Offenbach
1. Einbruch bei den "schnellen Jungs" - Offenbach
(iz) Ungebetene Gäste statteten in der Nacht zum Sonntag dem
Clubhaus der Windhunderennbahn am Bürgeler Mainufer einen Besuch ab
und richteten erheblichen Schaden an. Um in die Vereinsräume zu
gelangen, knackten die Täter zunächst zwei Tore auf und schlugen dann
mit einer Spitzhacke ein großes Loch in die Tür des Gastraumes. Von
dort klauten sie dann das, was wohl weniger den schmalen Vierbeinern
denn ihren Besitzern gut tut: 20 Würstchen, Käse, Schinken und - eine
Bienenstich-Torte! Die Polizei konnte im Rahmen der ersten
Ermittlungen die Tatzeit auf etwa 1 Uhr in der Nacht festlegen.
Hinweise auf die Diebe bitte an die Kripo Offenbach, Telefon 069
8098-1234.
2. Unfall vor dem Revier - Offenbach
(iz) Fast genau vor der Haustür des 1. Reviers krachte es am
frühen Donnerstag der letzten Woche. Ein 26 Jahre alter Fahrer einer
Sattelzugmaschine war kurz nach 8 Uhr auf der
Mathildenstraße in
Richtung Innenstadt unterwegs und musste wegen eines Rückstaus vor
der Einmündung der Austraße anhalten. Dort stand bereits ein Audi A3,
der von einer zehn Jahre älteren Offenbacherin gesteuert wurde. Zum
anschließenden Unfall gab der Lasterfahrer an, vor ihm seien die
wartenden Fahrzeuge losgefahren; just als er das Gleiche tun wollte,
sei der Audi losgefahren und beim Abbiegen von seiner Zugmaschine
getroffen worden. Die Audi-Fahrerin äußerte allerdings der Polizei
gegenüber, sie sei bei "grüner" Ampel losgefahren und dann von dem
Brummi seitlich erwischt worden. Um die Sache klären zu können,
bittet das 1. Revier (069 8098-5100) mögliche Zeugen der Kollision,
sich auf der Wache zu melden.
3. Zettelschreiber gesucht - Offenbach
(iz) Wer hat zwischen dem 27. April und dem 3. Mai auf der
Wiesenstraße eine Unfallflucht beobachtet und an dem demolierten Auto
eine Nachricht mit der Nummer des Abgehauenen hinterlassen? Das
fragen die Beamten des 1. Polizeireviers und bitten den Verfasser des
Hinweises, sich umgehend auf der Wache am Mathildenplatz (069
8098-5100) zu melden. Bei dem angefahrenen Auto handelt es sich um
einen blauen Fiat Punto, der im genannten Zeitraum bei dem Unfall vom
Wagen des Verursachers gestreift und an der vorderen linken Seite
beschädigt wurde. Den hierbei angerichteten Schaden schätzt die
Polizei auf etwa 1.000 Euro.
4. Unfallflucht am Ringcenter - Offenbach
(iz) Auf gut 1.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein
bislang unbekannter Autofahrer am Samstagvormittag auf dem Parkplatz
vor dem Ringcenter anrichtete. Der Wagen des noch Flüchtigen streifte
zwischen 9.50 und 10.30 Uhr einen dort abgestellten grauen Ford
Fiesta an dessen hinterer rechter Seite; anschließend suchte der
Unfallverursacher das Weite. Mögliche Zeugen der Karambolage melden
sich bitte beim 2. Revier, Telefon 069 8098-5200.
5. Unfallhergang noch unklar - Offenbach
(iz) Er wäre gegen 18.20 Uhr auf der Waldstraße in Richtung
Innenstadt unterwegs gewesen und sei in Höhe Nummer 82 von der linken
auf die rechte Spur gewechselt. Das gab am Freitagabend ein
40-jähriger Golf-Fahrer der Polizei gegenüber an. Dann sei plötzlich
ein roter Ford KA vom Straßenrand losgefahren und hätte sich so dicht
vor ihn gesetzt, dass er mit seinem VW auf den kleinen Ford gekracht
sei, ergänzte der Offenbacher. Sein 19 Jahre alter Kontrahent aus dem
Ford schilderte den Vorfall etwas anders. Demnach wäre er nach dem
Losfahren vom Fahrbahnrand schon einen ganzen Moment auf der rechten
Spur gewesen, bevor er in seinem Auto einen Anstoß von hinten
verspürt habe. Die Polizei versucht nun, den Ablauf des etwa 4.500
Euro teuren Unfalls zu klären; Zeugen melden sich bitte auf dem 1.
Revier am Mathildenplatz (069 8098-5100).
6. Ausleihe unwahrscheinlich - Mühlheim
(iz) Offenbar die Gunst der halben Stunde vor dem Feierabend
nutzte am Samstag ein Werkzeugdieb, der unbemerkt einen an der
Dietesheimer Straße geparkten Sprinter ausräumte. Der Nutzer des in
Höhe der 100er-Hausnummern auf einer Baustelle stehenden Wagens
wollte gegen 20 Uhr seinen Wagen beladen und fand den Mercedes mit
offenstehenden Türen vor. Allerdings fehlten die darin bereits
gelagerten Elektrowerkzeuge wie Stemmhammer, Akkuschrauber, Flex und
anderes mehr. Da nicht zu vermuten ist, dass sich hier jemand die
Maschinen über das Wochenende ausgeliehen hat, fragt die Polizei nach
möglichen Zeugen, die etwas von dem Diebstahl mitbekommen haben.
Hinweise bitte an die Wache in Mühlheim (06108 6000-0) oder die
Offenbacher Kripo (069 8098-1234).
7. Am Gitter gescheitert - Rodgau/Nieder-Roden
(iz) Gut gesichert ist halb gewonnen - dieser Spruch zahlte sich
am noch dunklen Sonntagmorgen für einen Hausbesitzer an der
Hainburgstraße aus. Der Mann bemerkte gegen 5 Uhr zwei unbekannte
Kerle, die offensichtlich versuchten, das Gitter vor einem Fenster
seines Hauses aufzubrechen. Da sich der Bewohner allerdings sofort
bemerkbar machte, verschwanden die aufgeschreckten Einbrecher
sogleich in der Dunkelheit. Später wurde festgestellt, dass die
Ganoven zuvor bereits am Sicherungsgitter der Kellertür den Hebel
angesetzt hatten, dabei aber kläglich gescheitert waren.
Möglicherweise haben Frühaufsteher die flüchtenden Täter oder ein
davonfahrendes Auto gesehen; Hinweise bitte an die Kripo Offenbach
(069 8098-1234) oder den Polizeiposten in Dudenhofen (06106 2828-0).
8. Mit Baukran Triebwagen beschädigt - Rödermark/Ober-Roden
(iz) Erst klauen und dann auch noch randalieren - das war das
Vorgehen von noch unbekannten Rowdies am frühen Sonntagmorgen auf
einer Baustelle nahe des S-Bahnhofs an der Odenwaldstraße. Ersten
Ermittlungen der Polizei zufolge knackten die Täter zwischen 4 und 5
Uhr morgens einen Baucontainer auf und klauten neben einer
Digi-Kamera und einem Laser-Entfernungsmesser auch die dort
gelagerten Funkgeräte. Dann aber gingen die Unbekannten recht rabiat
vor und unterbrachen zunächst die Grundwasserabsaugung der Baugrube,
bevor sie einen vor Ort stehenden Baukran erkletterten. Warum sie
dann aber die so genannte Laufkatze der Hebemaschine in Betrieb
setzten und den daran hängenden schweren Haken auf das Dach eines
abgestellten Triebwagens der Odenwald-Bahn krachen ließen, ist
unbegreiflich. Der angerichtete Gesamtschaden wird auf fast 10.000
Euro geschätzt; der Wert der mitgenommenen Beutestücke beläuft sich
auf einen Bruchteil dieser Summe. Die Polizei hält es durchaus für
möglich, dass Anwohner oder Frühaufsteher etwas von der Sache
mitbekommen haben. Hinweise bitte an die Kripo Offenbach oder den
Polizeiposten in Dudenhofen (06106 2828-0).
9. Mazda beschädigt und abgehauen - Heusenstamm
(mm) Ein Mazda 3 ist zwischen Freitag, 15 Uhr und Montag, 7 Uhr,
von einem unbekannten Autofahrer beschädigt worden. Der Mazda war in
der Eisenbahnstraße in Höhe der Hausnummer 11 abgestellt, als der
Verursacher den Wagen beim Ein- oder Ausparken am Kühlergrill sowie
am vorderen Kennzeichen touchierte. Der Schaden wird auf zirka 400
Euro geschätzt. Anhand der Unfallspuren müssten an dem fremden
Fahrzeug eine Anhängerkupplung gewesen sein, mit der der Schaden
verursacht wurde. Unfallzeugen melden sich bitte bei der Polizeiwache
(06104 6908-0).
10. Sprinter ohne Auspuff - Dietzenbach und Rödermark
(mm) Ohne Auspuffanlagen standen zwei Mercedes-Sprinter am Morgen
da. Ganoven hatten in der letzten Woche zwischen Montag und Samstag
in Dietzenbach im Amorbacher Weg sowie an diesem Wochenende in
Ober-Roden in der Senefelderstraße die Auspuffanlagen an den
Kleintransportern abmontiert und waren mit den offensichtlich
begehrten Fahrzeugteilen verschwunden. Hinweise auf die Täter nimmt
die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
Bereich Main-Kinzig
1. Schaufensterscheibe und vier Autos beschädigt - Hanau
(mm) Die Polizei hat am frühen Samstag im Rahmen einer Fahndung
zwei Tatverdächtige im Alter von 18 und 23 Jahren ermittelt, die
gegen Mitternacht in der Bangertstraße eine Schaufensterscheibe sowie
vier Autos in der angrenzenden Großen Dechaneistraße leicht
beschädigt haben sollen. Das Duo wurde im Bereich der Altstadt
angetroffen. Nach ersten Erkenntnissen soll einer der beiden aus
Frust, weil sich seine Freundin von ihm getrennt hatte, die
Straftaten begangen haben. Der Jüngere, der sich offensichtlich an
der zerborstenen Scheibe eine Schnittwunde an einer Hand zuzog,
musste kurzeitig in einem Krankenhaus behandelt werden. Die beiden
Hanauer wurden nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die
weiteren Ermittlungen dauern an. Zeugen, die etwas von dem Treiben
mitbekommen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei am
Freiheitsplatz (06181 100-611) zu melden.
2. Einbrecher im Vereinsheim - Langenselbold
(mm) In der Nacht zum Samstag brachen Unbekannte in das
Vereinsheim des Geflügelzuchtvereins "Auf der Sieb" ein. Die
Einbrecher stahlen einen Staubsauger und richteten im Haus einen
Schaden von etwa 600 Euro an. Weiterhin schnitten sie einen
Maschendrahtzaun zum benachbarten Hundesportverein auf und hebelten
eine Kellertür des Vereinshauses auf. Dort ließen die Ganoven aber
offensichtlich nichts mitgehen. Hinweise auf die Täter nimmt die
Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
3. Spiegel abgefahren - Gründau
(mm) Am Samstagmorgen hat ein Autofahrer den linken Außenspiegel
eines Opel Astra abgefahren. Der Unbekannte war anschließend, ohne
sich um den geschätzten Schaden von 250 Euro zu kümmern, abgehauen.
Der Opel-Besitzer hatte seinen Station Wagon in Rothenbergen an der
Fuldaer Straße in Höhe der Hausnummer 9 in einer Parkbucht
abgestellt. Gegen 9 Uhr hörte er dann einen Knall; er sah
anschließend einen schwarzen und einen silbernen Wagen in Richtung
Lieblos weiterfahren und schließt nicht aus, dass eines von den
beiden Fahrzeugen seinen Wagen touchiert hatte. Die Polizei bittet
nun die Fahrer sowie Zeugen, sich auf der Wache in Gelnhausen unter
der Rufnummer 06051 827-0 zu melden.
4. In die Leitplanken gefahren und abgehauen - Wächtersbach/A66
(mm) Auf der Bundesautobahn 66 am "Aufenauer Berg" in
Fahrtrichtung Hanau ist am Sonntagmorgen ein weißer BMW in die
Leitplanken geknallt. Der Fahrer war, ohne sich um den gut 3.000 Euro
teuren Schaden zu kümmern, abgehauen. Ein Zeuge hatte den Unfall im
Rückspiegel mitbekommen und alarmierte die Polizei. Beim Eintreffen
einer Streife der Autobahnpolizei Langenselbold war der Verursacher
allerdings schon mit dem kaputten Auto weitergefahren. Die Beamten
stellten aber an der Unfallstelle noch einige BMW-Teile (Glassplitter
der Rückleuchten) sicher. Nach ersten Erkenntnissen war der Flüchtige
gegen 11 Uhr rechts neben der Fahrbahn auf eine Grünfläche geraten
und dann wieder auf die Straße gekommen, wo er schließlich in die
Mittelleitplanken knallte. Die Unfallfluchtermittler bitten nun
weitere Zeugen, denen der beschädigte BMW aufgefallen ist, sich auf
der Telefonnummer 06183 91155-0 zu melden.
Offenbach, 08.05.2017, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
26.03.2021 - Mathildenstr.
Hinweis: Rückfragen zu dieser Meldung richten Sie bitte an den Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach -, Herrn Oberstaatsanwalt Homm, unter der Rufnummer 069 8057-4400...
21.03.2021 - Mathildenstr.
Bereich Offenbach
Frau in Wohnung überfallen - Offenbach
Indem er sich als Techniker ausgab, erschlich sich ein Mann am Samstagabend den Zugang in die Wohnung einer 73jährigen, alleinstehenden Fra...
09.11.2017 - Mathildenstr.
Bereich Offenbach
1. Radfahrerin bei Unfall verletzt - Offenbach
(av) Direkt vor dem 1. Polizeirevier wurde am Mittwochnachmittag
eine Radfahrerin bei einem Unfall verletzt, nachdem sie of...