zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 26.05.2017

Mauerfeldstr. - 26.05.2017

Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 22. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

29.05.2017: BAB A66, AS Bad Soden-Salmünster, Gemarkung Nidderau,
L 3347, Oberrodenbach-Niederrodenbach, Höhe Bauhof

30.05.2017: Gemarkung Obertshausen, L 3117, Gemarkung Mainhausen,
L 2310, Gemarkung Nidderau-Ostheim, Richtung Roßdorf, B 45,
Hanau-Steinheim, Richtung Hanau

31.05.2017: Heusenstamm, Phillip-Reis-Str., an der Grundschule,
Obertshausen, Rembrücker Weg und B 45, Hanau-Steinheim, Richtung
Hanau

01.06.2017: Gemarkung BSS, L 3178 und B 45, Hanau-Steinheim,
Richtung Hanau

02.06.2017: Gemarkung Rodenbach, Oberrodenbacher Str. und B 45,
Hanau-Steinheim, Richtung Hanau

03. und 04.06.2017: B 45, Hanau-Steinheim, Richtung Hanau

2. Einbrecher flüchteten - Offenbach

(aa) Hals über Kopf flüchteten am Donnerstagnachmittag Einbrecher,
die in ein Haus an der Mauerfeldstraße eingedrungen waren. Als die
Bewohner kurz nach 16 Uhr heimkehrten, hörten sie zwar noch
Geräusche, konnten allerdings die Täter nicht mehr sehen. Die Diebe
hatten zuvor die Hauseingangstür aufgehebelt und bereits einige Räume
durchsucht. In einer Kiste hatten die Unbekannten Diebesgüter
gesammelt; diese ließen sie zurück, stahlen jedoch nach erster
Überprüfung einige Schmuckstücke. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen,
die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter
der Rufnummer 069 8098-1234.

3. Einbruch in Gaststätte - Offenbach

(aa) Zwei Aktentaschen, drei Kellnerbörsen mit Wechselgeld und
einen Laptop sowie eine Flasche hochwertigen Weinbrand erbeuteten
Einbrecher, die in der Nacht zum Donnerstag in eine Gaststatte "Am
Maingarten" durch ein aufgebrochenes Fenster eingestiegen waren.
Zwischen 23 und kurz vor 8 Uhr hebelten die Eindringlinge nach dem
Durchsuchen des Büros die Zwischentür zum Restaurant auf. Auch hier
wurden alle Schubladen an der Theke durchwühlt. Die Täter scheiterten
allerdings daran, einen Zigarettenautomaten zu knacken. Die
Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die im Bereich der
400er-Hausnummern Beobachtungen gemacht haben und bittet um Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-1234.

4. Unfallflucht dank Zeugin offenbar geklärt -
Dreieich/Götzenhain

(aa) Dank einer aufmerksamen Zeugin ermittelten Polizeibeamte am
Donnerstagmorgen kurz nach einer Unfallflucht die mutmaßliche
Verursacherin; die 50 Jährige musste mit zur Dienststelle und eine
Blutprobe und ihren Führerschein abgeben. Nach derzeitigen
Erkenntnissen war die Dreieicherin gegen 8.20 Uhr in ihrem schwarzen
Mercedes auf der Langener Straße unterwegs, als sie plötzlich in Höhe
der Hausnummer 23 nach links von der Fahrbahn abkam und gegen einen
geparkten schwarzen Mini prallte. Anschließend sei die mutmaßliche
Autofahrerin weitergefahren. Die Hinweisgeberin konnte allerdings das
Kennzeichen ablesen. Die 50-Jährige stand offensichtlich unter
Alkoholeinfluss; das Alco-Test-Gerät zeigte über 1,7 Promille an. Der
Schaden an der B-Klasse und dem Mini wird auf 20.000 Euro geschätzt.

5. Baucontainer aufgebrochen - Dreieich/Autobahn 661

(mm) Einen Baucontainer an der Bundesautobahn 661 zwischen
Egelsbach und Offenbach haben Unbekannte zwischen Mittwoch, 18 Uhr
und Freitag, 6.15 Uhr, aufgebrochen. Die Täter stahlen aus dem auf
einem stillgelegten Parkplatz abgestellten Behälter zwei
Wacker-Stamper sowie drei schwarze Kanister mit jeweils 20 Liter
Diesel und eine mobile Klimaanlage. Hinweise nimmt die
Autobahnpolizei in Langenselbold (06183 91155-0) oder die Kripo in
Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

6. Mit drei Pedelecs erwischt - Rödermark

(mm) Dank eines Zeugenhinweises konnten Beamte der Polizeistation
Dietzenbach am Mittwochabend drei gestohlene Pedelacs sicherstellen
und diese wieder an ihre rechtmäßigen Besitzer übergeben. Kurz nach
18 Uhr alarmierte ein Passant die Polizei, dass er im Bereich der
Pfarrgasse von drei jungen Männern angesprochen wurde, die mit drei
hochwertigen Rädern unterwegs waren. Eines der mitgeführten Bikes
wäre sogar sein eigenes, welches gegen 17.30 Uhr von seinem Hinterhof
geklaut wurde. Die Polizisten machten sich sofort auf den Weg. Im
Nahbereich trafen sie schließlich einen 18-Jährigen mit drei Pedelecs
an. Der Offenbacher wurde vorläufig festgenommen. Nach den
polizeilichen Maßnahmen durfte der Tatverdächtige wieder gehen. Die
Ermittlungen zu den beiden mutmaßlichen Weggefährten dauern an. Die
hochwertigen elektrischen Fahrräder konnten den Besitzern wieder
ausgehändigt werden. Zeugen, denen ebenfalls das Trio im Bereich der
Pfarrgasse und der Eisbahnstraße in Ober-Roden aufgefallen ist,
melden sich bitte auf der Wache Dietzenbach (06074 837-0).

7. Radmuttern wurden gelöst - Seligenstadt

(aa) Wer am Donnerstagnachmittag, dem Feier- und Vatertag, im
Bereich Mainuferweg/Natorampe unterwegs war, könnte Zeuge einer Tat
geworden sein, die nicht mal mehr als schlechter Scherz durchgeht.
Zwischen 13 und 17 Uhr lockerten Unbekannten von einem abgestellten
Anhänger die Radmuttern. Als der Bootsanhänger dann von einem Auto
weggefahren wurde, löste sich in der Steinheimer Straße ein Reifen.
Schlimmeres ist glücklicherweise nicht passiert; die Polizei
ermittelt allerdings nun wegen gefährlichen Eingriffs in den
Straßenverkehr und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06182 8930-0
entgegen.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 22. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

29.05.2017: BAB A66, AS Bad Soden-Salmünster, Gemarkung Nidderau,
L 3347, Oberrodenbach-Niederrodenbach, Höhe Bauhof

30.05.2017: Gemarkung Obertshausen, L 3117, Gemarkung Mainhausen,
L 2310, Gemarkung Nidderau-Ostheim, Richtung Roßdorf, B 45,
Hanau-Steinheim, Richtung Hanau

31.05.2017: Heusenstamm, Phillip-Reis-Str., an der Grundschule,
Obertshausen, Rembrücker Weg und B 45, Hanau-Steinheim, Richtung
Hanau

01.06.2017: Gemarkung BSS, L 3178 und B 45, Hanau-Steinheim,
Richtung Hanau

02.06.2017: Gemarkung Rodenbach, Oberrodenbacher Str. und B 45,
Hanau-Steinheim, Richtung Hanau

03. und 04.06.2017: B 45, Hanau-Steinheim, Richtung Hanau

2. Mit Mercedes-Karosse verunglückt und abgehauen - Rodenbach

(mm) Ein etwa 75.000 Euro teurer Mercedes ist am frühen
Freitagmorgen im Kreuzungsbereich Hanauer Landstraße/Rodenbacher
Chaussee am Ortseingang von Rodenbach verunglückt. Der Unfall ist
gegen 2 Uhr passiert. Nach Angaben von Zeugen sind die
Fahrzeuginsassen anschließend in einem Waldstück verschwunden. Nach
ersten Erkenntnissen war der weiße CLS 350 von Erlensee kommend in
Richtung Rodenbach gefahren und vermutlich wegen überhöhter
Geschwindigkeit links von der Straße abgekommen - beschädigt wurde
dabei ein Verkehrszeichen und die dortige Ampel, bis letztendlich die
Limousine im Graben landete. Der verursachte Schaden wird auf weitere
25.000 Euro geschätzt. Ein Polizeihubschrauber sowie mehrere
Polizeistreifen suchten daraufhin die angrenzenden Waldstücke, mit
Unterstützung der Feuerwehr nach eventuell Verletzten ab. Nach
intensiver Absuche wurden keine Personen festgestellt. Die
Unfallfluchtermittler bitten daher dringend weitere Zeugen, die der
Polizei namentlich noch nicht bekannt sind, sich auf der Rufnmmer
06183 91155-0 oder auf der Wache in Hanau, Cranachstraße (06181
9010-0) zu melden. Interessant ist für die Ermittler auch, wer den
Wagen, der Hanauer Kennzeichen hat, noch vor dem Unfall gesehen hat.

3. Am Tresor gescheitert - Maintal

(mm) Einbrecher sind in der Nacht zum Donnerstag an einem Tresor
in einer Firma am Anfang der Otto-Hahn-Straße gescheitert. Die Täter
hatten eine Tür zu einem Büro aufgebrochen und dort nach Bargeld
gesucht. In einem Schreibtischcontainer wurden die Eindringlinge
schließlich fündig. Sie sackten die vorgefundenen Scheine ein und
gingen dann den gesichteten Stahlschrank an. An diesem Behältnis
"bissen sie sich allerdings die Zähne aus." Ohne dieses geöffnet zu
haben, verschwanden die Ganoven wieder. Hinweise nimmt die
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

4. Rückwärtsgang war noch eingelegt - Maintal

(mm) Während eine 88-Jährige in der Kennedystraße in Höhe eines
Blumenladens ihr Auto verlassen wollte, ist ihr Daimler
offensichtlich selbständig nach hinten gerollt, so dass die Dame zu
Fall kam. Nach ersten Erkenntnissen soll die Seniorin vor dem
Verlassen ihrer E-Klasse nicht die Automatikschaltung auf "Parken"
gestellt, sondern den Rückwärtsgang eingelegt haben. Der Wagen rollte
daraufhin rückwärts über die Kreuzgartenstraße und mit der offenen
Fahrertür gegen ein Verkehrsschild. Ein Passant, der das herrenlose
Auto erblickte, sprang daraufhin in den Mercedes und stoppte diesen.
Der 39-jährige Maintaler verletzte sich dabei leicht. Die
Dörnigheimerin blieb offenbar unverletzt. Der Schaden wird auf gut
1.300 Euro geschätzt.

5. Holztransporter kommt von der Straße ab und kippt um -
Sinntal

(neu) Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am frühen
Freitagmorgen in der Ortsdurchfahrt von Weichersbach der Anhänger
eines Holztransporters umgekippt. Die Ladung, die aus
Fichtenholzstämmen bestand, löste sich aus der Halterung und fiel auf
einen daneben geparkten Personenwagen. Zudem wurden von den Stämmen
die Wände zweier Häuser getroffen, wobei einer der Stämme sogar eine
Außenwand durchdrang. Weiterhin wurde eine Straßenlaterne umgedrückt.
Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei war der Transport gegen 5.30
Uhr in einem Waldstück vor der Ortschaft auf einer längeren
Gefällstrecke der Kreisstraße 936 unterwegs und erreichte dann die
ersten Häuser. Etwa in der Ortsmitte kippte der Anhänger in einer
scharfen Linkskurve um. Die Polizei prüft nun, ob der 24 Jahre alte
Fahrer aus dem Kreis Bad Kissingen zu schnell unterwegs war oder ob
der Unfall möglicherweise auf eine technische Ursache zurückzuführen
ist. Bei der Unfallaufnahme war eine Metallstrebe umgeknickt, welche
die Holzstämme halten soll. Spezialisten der Offenbacher
Verkehrsinspektion untersuchten den technischen Zustand des
40-Tonners und werteten unter anderem das Kontrollgerät aus, welches
die gefahrene Geschwindigkeit des Lastwagens aufzeichnet. Das
Ergebnis der Untersuchungen steht noch aus und wird frühestens in der
kommenden Woche erwartet. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise
niemand verletzt; den Sachschaden schätzen die Ordnungshüter indes
auf über 100.000 Euro. Die Ortsdurchfahrt von Weichersbach war
mehrere Stunden lang voll gesperrt.

Offenbach, 26.05.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen