Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 08.01.2016
Obermühlstr. - 08.01.2016Bereich Offenbach
1. Zwei Roller im Friedrichweiher versenkt - Offenbach
(cp) Gleich zwei Roller fanden gestern Morgen Mitarbeiter der ESO
im Friedrichsweiher und alarmierten die Polizei. Diese stellte die
Roller sicher. Wer die Roller versenkt hat, ist noch nicht bekannt.
Die Offenbacher Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ob die
Roller gestohlen wurden, wird derzeit überprüft. Hinweise zu den
Personen, die die Roller im Friedrichsweiher versenkt haben, nimmt
das 2. Polizeirevier unter 069 8098-5200 entgegen.
2. Wer hat den Fußgänger angefahren - Offenbach
(cp) Ein 78-jähriger Mann aus Offenbach lief gestern Abend gegen
17.30 Uhr zu einem türkischen Lebensmittelmarkt in der Sandgasse. In
Höhe der Parkbucht vor dem Markt parkte zur gleichen Zeit ein Auto
rückwärts aus und fuhr über den Einkaufstrolly des Offenbachers sowie
über dessen Fuß. Hierdurch stürzte der Fußgänger. Der Autofahrer
stieg aus und half dem Gestürzten auf die Beine. Als dieser im
Begriff war, seinen Sohn anzurufen, entfernte sich der Fahrer ohne
seine Personalien zu hinterlassen. Bei dem Auto soll es sich um einen
grauen BMW mit Offenbacher-Kennzeichen gehandelt haben. Das 2.
Polizeirevier in Offenbach bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet
haben, sich unter 069 8098-5200 zu melden.
3. Vandalen sprengen Tütenspender - Offenbach-Bieber
(cp) Unbekannte Vandalen sprengten in der Silvesternacht gegen
01.20 Uhr einen Tütenspender in der
Obermühlstraße. In dem Spender
können Hundebesitzer Entsorgungstüten für Hundekot kostenlos
erhalten. Dieser wurde durch die Halunken vollständig zerstört.
Mutmaßlich wurden Silvesterböller zur Sprengung genutzt. Die Polizei
bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich unter 069
8098-1234 zu melden.
4. Fußgänger von Roller erfasst - Offenbach
(iz) Bei einem Unfall zwischen einem Fußgänger und einer
Rollerfahrerin wurden am Donnerstagvormittag beide Beteiligte schwer
verletzt. Kurz nach 11 Uhr wollte ein 89 Jahre alter Offenbacher die
Mathildenstraße überqueren und trat wohl recht plötzlich zwischen
zwei geparkten Autos auf die Fahrbahn. Dort war zu diesem Zeitpunkt
gerade eine 61-jährige Mühlheimerin auf einem Roller in Richtung
Innenstadt unterwegs. Das Zweirad erfasste den Senior und brachte ihn
zu Fall; anschließend stürzte auch die Frau mit ihrer Maschine auf
die Fahrbahn. Sie und der ältere Herr zogen sich bei dem Unfall
schwere Verletzungen zu und mussten in umliegende Krankenhäuser
gebracht werden. Der Schaden an dem Honda-Roller wird auf etwa 150
Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls melden sich bitte beim 1. Revier,
Telefon 069 8098-5100.
5. BMW touchiert und abgehauen - Offenbach
(iz) Mit Dellen und Kratzern in der hinteren Stoßstange fand eine
Darmstädterin am Donnerstagnachmittag ihren BMW vor. Sie hatte den
3er gegen 12.30 Uhr im Parkhaus am Anfang der Geleitsstraße
abgestellt. In den darauffolgenden zwei Stunden rammte dann ein
anderes Auto den grauen Wagen und verursachte gut 1.000 Euro Schaden.
Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und
wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an
das 1. Revier, Telefon 069 8098-5100.
6. Dacheinbruch abgebrochen - Mühlheim
(iz) Vom Dach aus wollten unbekannte Täter in der Nacht zum
Donnerstag in eine Tankstelle an der Offenbacher Straße eindringen.
Die Halunken hatten gegen 2.50 Uhr das Gebäude erklettert und damit
begonnen, die Abdeckung aufzubrechen, waren dann aber ohne
ersichtlichen Grund einfach abgehauen. Ersten Spuren zufolge müssen
mindestens zwei Personen am Werk gewesen sein. Die Kripo hat die
Ermittlungen aufgenommen und fragt nach Zeugen, die sich bitte auf
dem Hinweistelefon 069 8098-1234 melden.
7. Durchs Kellerfenster eingestiegen - Mühlheim
(iz) In allen Räumen eines an der Mainstraße gelegenen
Einfamilienhauses stöberten Einbrecher zwischen Mittwochabend und
Donnerstagnachmittag herum. Ob die Ganovendabei allerdings auch etwas
zum Einsacken fanden, muss noch abschließend geklärt werden. Die
Täter hatten zwischen 20 und 14 Uhr ein Kellerfenster des Hauses
aufgehebelt und waren dann eingestiegen. Hinweise bitte an die
Offenbacher Kripo (069 8098-1234).
8. Erfolglos gehebelt - Neu-Isenburg
(iz) Gleich zweimal sind Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag
beim Versuch, einzubrechen, gescheitert. Der erste Tatort liegt am
Anfang der Siemensstraße, wo vergeblich an der Hintertür eines
Bürogebäudes gehebelt wurde. Im anderen Fall handelt es sich um die
Kita der Johannesgemeinde an der Hugenottenallee. Hier setzten die
Halunken an mehreren Fensterrahmen den Hebel an, kamen aber nicht zum
Zug. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen; Hinweise auf verdächtige
Personen oder Fahrzeuge bitte an die Isenburger Wache (06102 2902-0).
9. BMW X3 geklaut - Langen
(iz) Nach einem grauen BMW X3 hält derzeit nicht nur die Polizei
intensiv Ausschau, sondern auch dessen Besitzer. Er hatte den Wagen
am Mittwochabend, gegen 23 Uhr, im Innenhof eines Hauses an der
Lutherstraße abgestellt. Dort rissen sich unbekannte Autodiebe den
Wagen unter den Nagel und verschwanden damit. An den X3 sind
OF-Kennzeichen mit der Zahl 207 angebracht. Hinweise zu dem Diebstahl
oder dem Standort des Fahrzeuges bitte an die Kripo Offenbach (069
8098-1234).
10. Dieb kam über den Balkon - Dietzenbach
(iz) Dass die Balkontür einer Erdgeschosswohnung gern von
Einbrechern zum Einstieg genutzt wird, bekamen am frühen
Donnerstagabend Anwohner der Konrad-Adenauer-Allee zu spüren.
Zwischen 17.30 und 19.50 Uhr hatte dort ein Unbekannter den Freisitz
erklettert und die Tür zur Wohnung aufgeknackt. Drinnen schnappte
sich der Dieb verschiedene Schmuckstücke und etwas Bargeld, wobei er
möglicherweise durch die heimkehrenden Bewohner gestört wurde und die
Flucht ergriff. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Offenbacher Kripo
(069 8098-1234) entgegen.
11. Vorfahrt genommen - Dietzenbach
(iz) Links geblinkt, aber rechts gefahren - zu diesem Manöver sah
sich am Donnerstagnachmittag ein Autofahrer aus Dietzenbach
gezwungen. Der 71-Jährige war gegen 17.15 Uhr auf der
Lise-Meitner-Straße unterwegs und wollte nach links in die Straße an
der Feuerwehr einbiegen. Als er mit links gesetztem Blinker auf der
Vorfahrtstraße zum Abbiegen ansetzen wollte, kam ihm von der
Rodgaustraße ein schwarzer Kleinwagen entgegen und nahm ihm die
Vorfahrt. Der ältere Herr sah sich gezwungen, nach rechts
auszuweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Entgegenkommenden zu
vermeiden. Allerdings touchierte sein C-Max hierdurch einen schwarzen
Daimler, in dem gerade eine 54-jährige Dietzenbacherin, die dem Ford
gefolgt war, geradeaus weiterfahren wollte. Durch die Kollision
entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro. Die Polizei in Dietzenbach
sucht jetzt nach dem schwarzen Kleinwagen, der dem Senior entgegen
gekommen war und bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich auf der
Wache (06074 8337-0) zu melden.
12. Baum blockiert Straße - Bundesstraße 459, Gemarkung
Rödermark
(iz) Recht erschrocken muss am frühen Freitagmorgen, kurz vor 5
Uhr, eine Frau aus Otzberg sein, als sie mit ihrem Wagen auf der
Bundesstraße 459, von der Bundesstraße 45 her kommend, in Richtung
Ober-Roden unterwegs war. Vor ihrem Citroen tauchte plötzlich ein
quer über der Straße liegender Baum auf, dem die 46-Jährige nicht
mehr ausweichen konnte. Der kleine C1 krachte leicht gegen den Stamm
und wurde im Frontbereich ramponiert; die Frau selbst blieb
unverletzt. Die alarmierte Feuerwehr zerlegte das Hindernis,
hierdurch kam es bis etwa 5.50 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.
Bereich Main-Kinzig
1. Zahlreiche Unfälle durch Straßenglätte im Main-Kinzig-Kreis
(mm) Das Polizeipräsidium Südosthessen hatte am Freitagmorgen
aufgrund von überfrierender Nässe zahlreiche Unfälle im
Main-Kinzig-Kreis zu verzeichnen. Zwischen 6 und 9.30 Uhr sind bei
der Einsatzzentrale in Offenbach insgesamt 15 Verkehrsunfälle
gemeldet worden. Bei sieben Unfällen wurden Personen verletzt, zum
Teil sogar schwer. Die Gesamtschadenshöhe ist nicht bekannt.
Mehrfach überschlagen hatte sich ein Fiat 500. Die 56-jährige
Fahrerin war gegen 6 Uhr auf der Kreisstraße 872 von Wachenbuchen
kommend in Richtung Niederdorfelden gefahren. Aufgrund plötzlich
auftretender Straßenglätte war der Pkw dann ins Schlingern geraten.
Der Kleinwagen kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf
dem Dach liegen. Die Bruchköbelerin musste von der Feuerwehr aus dem
Fahrzeug befreit werden. Sie wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus
gebracht.
Auf der Bundesstraße 521 zwischen Nidderau-Eichen und
Heldenbergen ist es gegen 8.20 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß
zwischen zwei hochwertigen Audis gekommen. Die beiden Fahrer (38 und
49 Jahre) wurden dabei schwer verletzt. Der jüngere musste mit dem
Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Gießen geflogen werden;
der ältere kam mit dem Rettungswagen in die Uni-Klinik nach
Frankfurt. Die B 521 war für gut zwei Stunden voll gesperrt. Nach
ersten Erkenntnissen der 38-jährige Q5-Fahrer in Richtung Eichen
unterwegs und in einer leichten Rechtskurve gegen die Schutzplanken
geprallt. Von dort aus ist der Audi dann in die Gegenfahrbahn
geschleudert worden, so dass es zu einem Frontalzusammenstoß mit
einem entgegenkommenden Q5 kam. An beiden SUV entstand Totalschaden.
Der Schaden wird auf zirka 70.000 Euro geschätzt.
Straßenglätte und offensichtlich nicht angepasste Geschwindigkeit
war auch die Ursache eines Unfalls auf der Landesstraße 3333 im
Bereich von Gründau. Dort war gegen 9.10 Uhr eine 71-jährige
Dacia-Fahrerin von Niedergründau in Richtung Lieblos unterwegs. Kurz
nach der Abfahrt zur dortigen Kompostierungsanlage kam der Duster
links von der Fahrbahn ab. Das Auto prallte gegen ein Verkehrsschild
und einen Leitpfosten. Der Pkw blieb danach auf der rechten
Fahrzeugseite liegen. Erst nachdem die Feuerwehr das Fahrzeug aus der
unstabilen Lage gebracht hatte, konnte die eingeklemmte Frau aus dem
Wagen geborgen werden. Die Gründauerin wurde mit Rückenschmerzen in
ein Krankenhaus gefahren. An dem Dacia entstand Totalschaden.
Eine 18-jährige Citroen-Fahrerin ist kurz nach 9 Uhr auf der
Kreisstraße 956 zwischen Breitenbach und Wallroth verunglückt. Die
junge Frau war mit ihrem C2 in einer Rechtskurve von der Fahrbahn
abgekommen. Der Pkw hatte sich daraufhin mehrfach überschlagen und
blieb auf dem Dach in einem Graben liegen. Die Breitenbacherin wurde
anschließend mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus nach
Schlüchtern gebracht. Der Rettungshubschrauber, der ebenfalls
gelandet war, flog anschließend zum nächsten Einsatz.
2. Zwei Unfallfluchten - Zeugen gesucht! - Hanau
(iz) Zwei Unfallfluchten im Stadtgebiet beschäftigen derzeit die
Hanauer Polizei. Zunächst war am Dienstagabend, zwischen 18.45 und
19.15 Uhr, ein Ford Mustang auf dem Parkplatz eines Hotels am
Kurt-Blaum-Platz im Frontbereich beschädigt worden; die
Reparaturkosten werden auf rund 2.000 Euro geschätzt. Der zweite
Unfall ereignete sich auf der Herrnstraße. Hier rammte ein
unbekannter Autofahrer zwischen Mittwoch, 23 Uhr und Donnerstag,
12.30 Uhr, einen geparkten schwarzen Audi A5; hier beläuft sich der
geschätzte Schaden auf etwa 500 Euro. In beiden Fällen bittet die
Polizei mögliche Zeugen, sich auf der Wache am Freiheitsplatz (06181
100-611) zu melden.
3. Angestellte auf den Kopf geschlagen - Erlensee
(mm) Eine Frau ist am Donnerstagmorgen von einem Unbekannten in
der Langendiebacher Straße in Höhe der Hausnummer 2 überfallen
worden. Die 34-Jährige wurde gegen 7.20 Uhr von dem Täter von hinten
auf dem Kopf geschlagen, als sie gerade dabei war, die Ladentür von
einem Geschäft aufzuschließen. Der Räuber riss anschließend an ihrer
Handtasche, die er aber nicht bekommen hatte. Als dann auch noch die
Alarmanlage von dem Laden aufheulte, ergriff der etwa 20 Jahre alte,
1,80 Meter große Täter die Flucht. Nach Angaben der Überfallenen trug
der schlanke Mann, der ein "eckiges Gesicht" haben soll, eine dunkle
Jacke, eine dunkle Jogginghose sowie ein schwarzes Basecap. Weitere
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123
entgegen.
4. Mit Rettungswagen zusammengestoßen - Gelnhausen
(iz) Keine Verletzten, aber rund 11.000 Euro Sachschaden sind die
Bilanz eines Unfalls am Mittwochnachmittag zwischen einem
Rettungswagen und einem Mazda. Das Einsatzfahrzeug war gegen 14 Uhr
mit Blaulicht und Martinshorn auf der Gelnhäuser Straße in Richtung
Hailer unterwegs und fuhr hierbei bei roter Ampel auch über die
Kreuzung mit der Straße "Am Sonnenberg". Von dort wollte in diesem
Moment eine 24-Jährige aus dem Schwarzwald in die Gelnhäuser Straße
abbiegen; der 3er-Mazda der jungen Frau krachte in den Rettungswagen.
Die Polizei in Gelnhausen bittet Zeugen des Unfalls, sich auf der
Wache (06051 827-0) zu melden.
Offenbach, 08.01.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
06.03.2016 - Obermühlstr.
Bereich Offenbach
1. Unfallzeugen gesucht - Offenbach Zeugen einer alkoholbedingten
Crashtour sucht die Polizei in Offenbach. Am Samstagmittag, zwischen
12 und 13 Uhr, war ein blauer Peugeot mit...