zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 07.12.2015

Pfarrgasse - 07.12.2015

Bereich Offenbach

Mitteilung in eigener Sache: Das Team der Pressestelle des
Polizeipräsidiums Südosthessen wird in den nächsten acht Wochen durch
Christian Pfister unterstützt. Die Pressemeldungen von Herrn Pfister
erscheinen unter dem Kürzel "cp".

1. A-Klasse gerammt und abgehauen - Offenbach

(iz) Mit verschobener Frontstoßstange fand ein Offenbacher am
Freitagnachmittag seinen Mercedes vor. Er hatte die A-Klasse gegen
11.25 Uhr auf der Straße "Am Waldpark" in Höhe Nummer 7 abgestellt.
In der Zeit bis 14.45 Uhr rammte dann ein anderes Auto vermutlich
beim Rückwärtsfahren den gelben Wagen und verursachte gut 2.500 Euro
Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings
davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um
Hinweise an das 1. Revier, Telefon 069 8098-5100 oder die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

2. Genau hinschauen, wem man spendet! - Offenbach

(iz) Das 2. Revier sucht derzeit nach Mitbürgern, die am Samstag
auf und rund um den Weihnachtsmarkt einem jungen Pärchen eine
Geldspende übergeben und dafür auf einer Liste unterschrieben haben.
Die Spender werden gebeten, sich auf der Wache (Telefon 069
8098-5200) zu melden. Der 19 Jahre alte Rumäne und seine vier Jahre
jüngere Begleiterin hatten gegen 16 Uhr das Betteln eingestellt und
blitzartig das Weite gesucht, als misstrauische Besucher des
Weihnachtsmarktes nach der Polizei gerufen hatten. Eine Funkstreife
konnte die Verdächtigen in einem nahegelegenen Parkhaus schnappen, wo
sie sich in einem Auto versteckt hatten. Hier fanden die Beamten auch
eine "Sammelliste", auf der schon einige Spender unterschrieben
hatten. Allerdings war das Schriftstück, das auf eine
Behinderteneinrichtung hinwies, gefälscht und diente offensichtlich
nur als Vorlage zum betrügerischen Betteln. Die beiden jungen Leute
sowie der Fahrer des Wagens mussten mit zur Wache und wurden wegen
Betrugsverdacht angezeigt, durften später aber wieder gehen. Die
Polizei vermutet, dass derzeit noch weitere Personen mit der
genannten Masche betteln und mahnt daher zu Vorsicht und genauem
Hinschauen.

3. Einbrecher flieht vor Zeugen - Offenbach/Bürgel

(cp) Am Samstag machte sich gegen 18.45 Uhr ein Einbrecher am
gekippten Fenster einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses
in der Straße "Am Maingarten" zu schaffen. Als dieser von einem
Zeugen entdeckt wurde, ergriff der erfolglose Dieb die Flucht und
konnte trotz Verfolgung durch den Zeugen unerkannt entkommen. Der
Zeuge beschrieb den Täter als 20 bis 30 Jahre alt, männlich und etwa
1,80 Meter groß. Er war komplett schwarz gekleidet. Mögliche Hinweise
nimmt die Kriminalpolizei unter 069 8098-1234 entgegen.

4. Einbrecher hebelten Terrassentür auf - Offenbach

(cp) In den Nachmittagsstunden hebelten unbekannte Einbrecher die
Terrassentür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der
Stoltzestraße in Bieber auf und verschafften sich auf diese Weise
Zutritt. Im Inneren durchwühlten die Diebe Schränke und Schubladen
und entfernten sich ohne Beute vom Tatort. Das Offenbacher
Einbruchskommissariat leitete Ermittlungen ein. Hinweise nimmt die
Kripo unter 069 8098-1234 entgegen.

5. Polizei sucht Fahrer eines motorisierten Zweirades -
Offenbach

(cp) In der Nacht von Freitag auf Samstag parkte eine Frau aus
Offenbach ihren schwarzen Mini in der Rödernstraße in Höhe der
Hausnummer 12 in Fahrtrichtung Berliner Straße am Fahrbahnrand. Als
diese am nächsten Morgen gegen 11 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam,
stellte sie Beschädigungen an der hinteren Stoßstange sowie an der
Beifahrertür fest und alarmierte die Polizei. Im Zuge der
Unfallaufnahme konnte ermittelt werden, dass vermutlich der Fahrer
eines motorisierten Zweirades mit dem geparkten Fahrzeug
zusammengestoßen sein muss, wodurch ein Sachschaden von knapp 3.000
Euro an dem Mini entstand. Die Ermittlungen zum Unfallverursacher
dauern an. Weitere Hinweise nimmt das 1. Revier unter 069 8098-5100
entgegen.

6. Diebstahl von Gartengeräten und Werkzeugen - Obertshausen

(cp) Von Freitag auf Samstag verschafften sich unbekannte Diebe
nach Betriebsschluss Zutritt zu einer Lagerhalle am Anfang der
Schlesierstraße. Dort entwendeten die Langfinger hochwertige
Gartengeräte und Werkzeuge und nutzten die Gelegenheit, um auch noch
in die Räumlichkeiten einer benachbarten Designfirma einzusteigen.
Hier stahlen die dreisten Einbrecher neben weiterem Diebesgut einen
Mercedes-Sprinter mit OF-Kennzeichen, um die umfangreiche Beute
abzutransportieren. Offensichtlich wurden die Täter gestört, da sie
einen zweiten, ebenfalls mit weiterem Stehlgut beladenen Transporter,
zurückließen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter 069-8098 1234
entgegen.

7. Hungrige Einbrecher entwendeten Süßigkeiten - Mühlheim

(cp) In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Langfinger
gewaltsam einen Verkaufswagen auf, der wegen des Mühlheimer
Weihnachtsmarktes in der Pfarrgasse abgestellt war. Die
offensichtlich hungrigen Einbrecher entwendeten zirka 100 Tüten
gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen sowie eine große Anzahl
Fruchtgummis eines bekannten Herstellers aus Bonn. Die Versorgung der
Weihnachtsmarktbesucher am darauffolgenden Sonntag war jedoch nicht
in Gefahr. Durch die Offenbacher Kriminalpolizei wurden Ermittlungen
aufgenommen. Diese nimmt Hinweise unter 069 8098-1234 entgegen.

8. Golf touchiert und abgehauen - Obertshausen

(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der Beifahrerseite fand eine Frau
aus Obertshausen am Sonntagnachmittag ihren Golf vor. Sie hatte den
VW in der Nacht zuvor, gegen 1 Uhr, auf der Kurt-Schumacher-Straße
vor Hausnummer 6 abgestellt. In den darauffolgenden Stunden bis 16
Uhr rammte dann ein anderes Auto den weißen Wagen und verursachte gut
1.200 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich
allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten
bitten um Hinweise an die Wache in Heusenstamm, Telefon 06104 6908-0.

9. Gekippte Terrassentür genutzt - Dreieich-Sprendlingen

(iz) Als "geschäftsfördernd" haben Einbrecher am Sonntagabend wohl
die Tatsache gewertet, dass bei einem Haus an der Weilbornstraße die
Terrassentür hinter dem Rollladen gekippt war. Somit war es für die
Halunken recht einfach, zwischen 19.50 und 23.30 Uhr, nach dem
Hochschieben der schweren Jalousie in die Erdgeschosswohnung zu
gelangen. Drinnen sackten die Diebe beim Durchstöbern der Räume
Bargeld sowie zwei Laptops, zwei Uhren und eine Playstation ein.
Zeugen berichteten der Polizei später von einem etwa 30-jährigen
Mann, der ihnen auf der Straße vor dem Haus aufgefallen war. Er war
etwa 1,80 Meter groß und trug graue Sport-Oberbekleidung; auffallend
waren seine weißen Schuhe. Der Unbekannte muss nicht unbedingt etwas
mit dem Einbruch zu tun haben; die Polizei ist aber dennoch an ihm
interessiert. Wer den Verdächtigen ebenfalls bemerkt hat oder sonst
Hinweise zu dem Einbruch geben kann, wendet sich bitte an die
Offenbacher Kripo (069 8098-1234).

10. Geld und Schmuck erbeutet - Rödermark-Waldacker

(iz) Nur eine kleine Summe an Bargeld, dagegen einiges an Schmuck
erbeuteten Diebe am Sonntag bei einem Einbruch in der Hauptstraße.
Die Ganoven hatten zwischen 16.15 und 21.45 Uhr die Terrassentür des
von ihnen ausgewählten Reihenhauses geknackt und dann alle Räume
durchstöbert. Die Kripo ermittelt und bittet mögliche Zeugen um Anruf
auf dem Hinweistelefon 069 8098-1234.

11. Nach Unfallflucht festgenommen - Rodgau-Jügesheim

(iz) Es könnte der recht tiefe Blick ins Glas gewesen sein, der am
Samstagabend einem Autofahrer derart die Sicht vernebelte, dass er
beim Wenden gegen ein geparktes Auto stieß. Das jedenfalls wirft die
Polizei einem 25-jährigen Polen vor, der mit seinem Chrysler den
Unfall gegen 20.25 Uhr an der Kreuzung
Gutenbergstraße/Otto-Hahn-Straße verursacht haben soll. Durch die
Kollision des Voyagers mit dem geparkten 5er-BMW war dieser auch noch
auf einen vor ihm abgestellten Mercedes geschoben worden; der
Gesamtschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Ein Zeuge, der die
Karambolage beobachtet und den Fahrer beim Aussteigen gesehen hatte,
wies einer alarmierten Funkstreife den Weg zu dem Fahrzeug des
Verursachers. Der in Deutschland nicht gemeldete Verdächtige konnte
kurz darauf in einem Wohnhaus ermittelt und festgenommen werden. Er
musste den Beamten zur Wache folgen und dort eine Blutentnahme über
sich ergehen lassen; zuvor hatte ein Test bei ihm mehr als eine
Promille ergeben. Die Polizei bittet mögliche weitere Zeugen des
Unfallhergangs, sich mit der Wache in Heusenstamm (06104 6908-0) in
Verbindung zu setzen.

12. Zeuge zu Unfall an "Chinesischer Mauer" gesucht -
Rodgau/Nieder-Roden

(iz) Der Verfasser der Nachricht, die ein Zeuge offenbar am
Freitag an der Frankfurter Straße im Bereich der "Chinesischen Mauer"
an einem angefahrenen Honda hinterließ, soll sich bitte bei der
Polizei melden. Der Besitzer des roten FR-V hatte einen
entsprechenden Zettel mit Hinweis auf die Karambolage gefunden und
dann einen Schaden an seinem Wagen festgestellt. Einzelheiten aus der
Notiz des Zeugen führten die informierte Polizei zu einem BMW, dessen
Halter in Dudenhofen wohnt. An dem großen Auto wurde dann auch eine
deckungsgleiche Beschädigung vorgefunden. Da jedoch noch nicht
eindeutig geklärt werden konnte, wer den schwarzen BMW zum
Unfallzeitpunkt gesteuert hat, wird der Zettelschreiber dringend
gebeten, sich auf der Heusenstämmer Wache (06104 6908-0) oder dem
Polizeiposten in Dudenhofen (06106 2828-0) zu melden.

Bereich Main-Kinzig

Mitteilung in eigener Sache: Das Team der Pressestelle des
Polizeipräsidiums Südosthessen wird in den nächsten acht Wochen durch
Christian Pfister unterstützt. Die Pressemeldungen von Herrn Pfister
erscheinen unter dem Kürzel "cp".

1. Wer hat den Daimler beschädigt? - Hanau

(mm) Ein auf der Otto-Wels-Straße vor der Hausnummer 1a
abgestellter schwarzer Mercedes CLK wurde am Sonntag zwischen 18.30
und 21.45 Uhr angefahren und im Heckbereich beschädigt. Der hierfür
verantwortliche Fahrer, der einen Schaden von etwa 1.500 Euro
hinterließ, machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Hinweise bitte an die Polizei am Freiheitsplatz (06181
100-611).

2. Paketzusteller bitte melden! - Hanau

(mm) Ein Paketzusteller, der am Samstagmorgen vermutlich Zeuge
einer Unfallflucht in der Hainbachstraße war, möge sich bitte bei der
Polizeistation in Großauheim (06181 9597-0) melden. Gegen 9.40 Uhr
hatte ein unbekannter Autofahrer in Höhe der Hausnummer 36 einen am
rechten Fahrbahnrand abgestellten schwarzen Audi angefahren und war,
ohne sich um den geschätzten Schaden von zirka 1.500 Euro zu kümmern,
abgehauen. Der Auslieferer hatte zu diesem Zeitpunkt seinen braunen
Lieferwagen ebenfalls dort abgestellt und könnte vielleicht wichtige
Hinweise zu dem Unfallverursacher geben.

3. Schoko-Nikoläuse für die Autofahrer - Langenselbold

(mm) Eine als Nikolauskontrolle deklarierte Verkehrskontrolle fand
am Samstagabend bei den Autofahrern in Langenselbold großen Zuspruch.
Beamte der Polizeistation Hanau II und ein Mitarbeiter des
Ordnungsamtes der Stadtverwaltung Langenselbold verteilten zwischen
22 Uhr und Mitternacht Schokoladen-Nikoläuse an Verkehrsteilnehmer,
die bei der in der Gelnhäuser Straße durchgeführten Kontrolle ohne
Beanstandungen blieben. Von den 41 angehaltenen Fahrzeugen erhielten
allerdings neun Autofahrer keine Belohnung; sie hatten Mängel an
ihren Autos, die sie nun beheben müssen. Zwei Anzeigen und zwei
Barverwarnungen wurden ebenfalls erhoben. Die Aktion wurde von den
Kontrollierten überaus positiv bewertet; der ein oder andere naschte
den überreichten Schoko-Nikolaus auch gleich an Ort und Stelle. Es
dauerte schließlich auch nicht lange bis die sozialen Medien von der
tollen Nikolauskontrolle mit dem vorweihnachtlichen Gruß der Polizei
berichteten.

4. Unfallflucht am Parkplatz "Am Escher" - Gelnhausen

(mm) Ein unbekannter Autofahrer hatte am Donnerstag zwischen 17.30
und 17.50 Uhr auf dem Parkplatz "Am Escher" im Uferweg einen
orangefarbenen Toyota angefahren und war abgehauen. An dem geparkten
Coupé ist nun der hintere Stoßfänger beschädigt. Der Verursacher, der
offensichtlich beim Ausparken den GT touchiert hatte, kümmerte sich
allerdings nicht um den geschätzten Schaden von 1.500 Euro und sauste
davon. Zeugen melden sich bittet bei der Polizeistation Gelnhausen
unter der Rufnummer 06051 827-0.

Offenbach, 07.12.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Pfarrgasse

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 09.11.2018
09.11.2018 - Pfarrgasse
Bereich Offenbach 1. Wieder erschreckendes Ergebnis bei der dritten Handykontrolle - Offenbach (aa) Erneut führten Polizeioberkommissar Lars Schinze und seine Kollegen vom 2. Revier am Don... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen