Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, dem 01.05.2015
Rödernstr. - 01.05.2015Bereich Offenbach
Quad gestohlen - Offenbach
Am Mittwochabend, um 22.30 Uhr, parkte der Eigentümer eines weißen
Quad sein Gefährt im Hinterhof der
Rödernstraße 8. Als der Besitzer
das vierrädrige Fahrzeug am Donnerstag, um 11 Uhr, erneut benutzen
wollte, stellte er fest, dass sein Fahrzeug verschwunden war. Das
weiße, vierrädrige, motorradähnliche Kraftfahrzeug der Marke Yonkang
trug zum Zeitpunkt seines Verschwindens das Kennzeichen OF-T 108.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 069/8098-1234
entgegen.
Einbruch in Gaststätte - Offenbach
Unbekannten Tätern gelang es in der Nacht von Mittwoch auf
Donnerstag in eine Gaststätte im Gravenbruchweg einzubrechen. Die
Ganoven verschafften sich durch ein aufgehebeltes Fenster Zugang zum
Objekt. Im Innenraum beschäftigte man sich dann mit einem
Zigarettenautomaten, ohne diesen seines Inhaltes berauben zu können.
Der Automat wurde dabei jedoch schwer beschädigt. Lediglich etwas
Bargeld aus einem Sparschwein fiel den Kriminellen in die Hände bevor
diese wieder abzogen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter
der Telefonnummer 069/8098-1234.
Trickdiebin unterwegs - Seligenstadt
Böse Erfahrung machte eine hilfsbereite 59 Jahre alte Dame aus
Seligenstadt am Donnerstagmittag. Um 13 Uhr wurde die Frau in Höhe
Aschaffenburger Straße 2 von einer jungen Frau angegangen, die auf
Grund ihres Gebarens vorgab taubstumm zu sein und für ein Heim für
Taubstumme zu sammeln. Das Opfer gab der vermeintlich Taubstummen
einige Münzen und diese bedankte sich überschwänglich bei der Frau.
Hierbei kam die Beschenkte der Geldgeberin körperlich sehr nah. Kurze
Zeit später stellte die Spenderin fest, dass aus ihrer Geldbörse
180.-EUR fehlen. Die Geschädigte beschreibt die Tatverdächtige als
etwa 20 bis 23 Jahre alte Frau mit normaler Körperstatur. Sie war
etwa 1,55 Meter groß und hatte dunkle Haare. Bekleidet war die
osteuropäisch aussehende Täterin mit einer dunklen Hose und einer
schwarz/weiß melierten Jacke. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei
unter der Telefonnummer 069/8098-123 entgegen.
Bereich Main-Kinzig
Tankstelle überfallen - Gelnhausen
Einen gehörigen Schrecken bekam am Donnerstagabend die 32 Jahre
alte Angestellte einer Tankstelle in der Hanauer Landstraße. Um 21.45
Uhr betrat ein mit einem Messer bewaffneter Mann die im Ortsteil
Meerholz gelegene Tankstelle und forderte die Herausgabe der
Einnahmen. Nachdem die Bedrohte die Kasse geöffnet hatte, ergriff der
Räuber das Scheingeld und verstaute dieses in einem mitgebrachten
beigen Stoffbeutel bevor er flüchtete. Die Überfallene beschreibt den
Kriminellen als männlichen Täter, welcher akzentfrei Deutsch sprach
und etwa 1,75 Meter groß war. Der Ganove hatte eine Sturmhaube mit
Sehschlitzen über den Kopf gezogen und trug eine rote Trainingsjacke
mit der Aufschrift PETRONAS in weißer Beflockung. Weiterhin war der
Mann mit einer blau/schwarzen Arbeiterhose der Firma Engelbert und
Strauss bekleidet. Eine beiger Stoffbeutel mit bunten Punkten oder
Schmetterlingen sowie die Tatwaffe, ein Küchenmesser, wurden von dem
Mann mitgeführt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der
Telefonnummer 06181/100-123 entgegen.
Verbaler Streit endet mit Körperverletzung - Hanau
Nachdem zwei Männer zunächst verbal miteinander stritten, verlor
einer der Beiden wohl die Beherrschung. Am Dienstag, gegen 18 Uhr,
gerieten die beiden Kontrahenten in Höhe der Krämerstraße 24
aneinander. Nachdem der Täter mehrfach mit den Fäusten auf sein
Gegenüber eingeprügelt hatte, blieb dieses mit nicht unerheblichen
Verletzungen vor Ort zurück. Das Opfer beschreibt den ihm unbekannten
Schläger als 30 bis 35 Jahre alten Mann von 1,80 Metern Körperlänge
und kräftiger Gestalt. Der Täter war vermutlich Albaner, hatte kurze,
helle Haare und trug eine grüne Arbeitshose. Die Polizei bittet um
Hinweise unter der Telefonnummer 06181/100-123.
Einbruch gescheitert - Hanau
Nach Beschädigung eines Absperrzaunes gelangten noch unbekannte
Einbrecher am 1. Mai, gegen 1 Uhr, auf das Gelände eines
Drogeriemarktes in der Philipp-Heck-Straße. In das dort stehende
Gebäude des Drogeriemarktes kamen die Täter anschließend durch
aufhebeln eines Fensters. Im Gebäudeinneren scheiterten die Ganoven
jedoch an vorhandenen Sicherungseinrichtungen und zogen
unverrichteter Dinge wieder ab. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei
unter der Telefonnummer 06181/100-123 entgegen.
Kennzeichen gestohlen - Linsengericht
Beide Kennzeichen, eines in der Hauptstraße im Ortsteil
Altenhaßlau abgestellten Fahrzeugs, wurden in der Nacht von
Donnerstag auf Freitag gestohlen. Die Kennzeichen GN-BF 5 sind
normalerweise an einem schwarzen Opel Corsa angebracht und wurden von
diesem entwendet. Die Polizei weist darauf hin, dass gestohlene
Kennzeichen häufig zur Begehung weiterer Straftaten an anderen
Fahrzeugen wiederverwendet werden und bittet die Bevölkerung um
erhöhte Aufmerksamkeit. Hinweise nimmt die Polizei unter der
Telefonnummer 06181/100-123 entgegen.
Offenbach, 01.05.2015, Bernhard Bauer, PvD
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de