zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 14.07.2015

Rondellweg - 14.07.2015

Bereich Offenbach

1. Wem gehört der Rasentrimmer - Offenbach

(mm) "Wem gehört der Elektro-Rasentrimmer?" fragen sich die
Beamten des 1. Polizeireviers. Das Arbeitsgerät der Marke CMI 50-RT
hatte in den frühen Montagmorgenstunden ein 16-Jähriger bei einer
Polizeikontrolle dabei. Der Offenbacher, der Fahrradhandschuhe trug
und mit einer grauen Sporthose sowie einer weiß-blauen Sportjacke
bekleidet war, war zuvor gegen 3.35 Uhr einem Zeugen im Rondellweg
aufgefallen. Als die alarmierte Streife den Verdächtigen dann im
Heusenstammer Weg kontrollierte, kamen den Beamten Zweifel auf, ob
der Jugendliche auch der rechtmäßige Besitzer des Arbeitsgerätes sei.
Die Polizisten stellten den Rasentrimmer sicher. Der junge Mann
durfte anschließend nach Hause gehen. Da noch unklar ist, wem das
Gartengerät gehört und es offensichtlich auch noch nicht als
gestohlen gemeldet ist, fragt nun die Polizei: "Wer vermisst einen
solchen Rasentrimmer?" und bittet darum, dass sich der Besitzer mit
den entsprechenden Eigentumsnachweisen auf der Wache des 1. Reviers
(069 8098-5100) melden soll.

2. Geschlagen und ausgeraubt - Offenbach

(mm) Hilferufe hörten Anwohner am Montagabend in der Lillistraße
im Bereich der 30er-Hausnummern und alarmierten die Polizei. Von den
heraneilenden Polizisten wurde ein 49-Jähriger mit
Gesichtsverletzungen angetroffen. Nach ersten Erkenntnissen war der
Mann gegen 23.10 Uhr von zwei 1,70 bis 1,80 Meter großen Tätern in
einem dortigen Hinterhof abgepasst, geschlagen und ausgeraubt worden.
Die Angreifer hätten ihm dann seine schwarze Umhängetasche mit Geld
sowie sein Handy geraubt. Anschließend seien die Räuber in Richtung
des Mains geflüchtet. Ein Täter hatte ein schwarzes Basecap sowie
schwarze Sportschuhe getragen. Der Komplize war mit einer schwarzen
Jogginghose bekleidet. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben
können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei (069 8098-1234)
zu melden.

3. Wandtresor gestohlen - Offenbach

(mm) Unbekannte waren in der Nacht zum Montag in eine Gaststätte
an der Senefelderstraße (100er-Hausnummern) eingedrungen. Die Täter
hatten ein Fenster geöffnet, um in die Küche einzusteigen.
Anschließend brachen die Einbrecher einen vorgefundenen Tresor aus
der Wand und nahmen das Behältnis ungeöffnet mit. Hinweise nimmt die
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-123 entgegen

4. Fußgänger mit Pfefferspray attackiert - Offenbach

(mm) Ein Familienvater ist am Montagmittag von einem Autofahrer
mit Pfefferspray attackiert worden. Nach Angaben des 46-Jährigen
hatte er gegen 13.50 Uhr mit seinen beiden Kindern an der Kreuzung
Geleitsstraße/Kaiserstraße an der Fußgängerampel in Höhe eines
Sonnenstudios gewartet. Nachdem die Ampel grün zeigte, sei er in
Richtung der Geleitsstraße losgelaufen. Allerdings stand auf dem
Fußgängerweg noch ein silberner Mercedes mit vier Personen besetzt.
Der etwa 20 Jahre alte, dickliche Fahrer soll auf ein leichtes
Klopfen des Familienvaters auf die Motorhaube und auf den Hinweis
etwas Platz zu machen, nicht wie gewünscht reagiert haben. Im
Gegenteil, der Daimler-Fahrer schnappte sich ein Behältnis und
attackierte den Offenbacher aus dem Auto heraus mit einer Ladung
Pfefferspray. Danach fuhr der Mercedes auf der Kaiserstraße in
Richtung Main davon. Nach ersten Erkenntnissen sollen auch andere
Passanten etwas von dem Vorfall mitbekommen haben. Ein Mann hätte
sogar ein Foto von dem Auto und dem Kennzeichen gemacht. Der
unbekannte Fotograf sei dann in ein nahegelegenes Cafe gegangen. Die
Adressen hätte man sich allerdings nicht ausgetauscht. Dieser Zeuge
aber auch andere Beobachter werden gebeten, sich bei dem 2. Revier
(069 8098-1234) zu melden. Der Familienvater musste anschließend im
Krankenhaus behandelt werden. Die Kinder blieben unverletzt.

5. Golf gestreift und abgehauen - Offenbach

(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der gesamten linken Seite fand
ein Offenbacher am Montag seinen VW vor. Er hatte den Golf bereits
am Donnerstag letzter Woche gegen 15 Uhr auf der Geleitsstraße in
Höhe Nummer 3 abgestellt. In den darauffolgenden Tagen bis Montag, 11
Uhr, streifte dann vermutlich ein Lkw im Vorbeifahren den weißen
Wagen und verursachte gut 3.000 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an das 2. Revier,
Telefon 069 8098-5200 oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

6. Autoaufbrecher waren in Rembrücken unterwegs - Heusenstamm

(aa) Beute im Wert von gut 14.000 Euro machten Diebe, die in der
Nacht zum Montag drei in Rembrücken geparkte BMW-Karossen
aufgebrochen hatten. Sie stahlen Navigationssysteme, Airbags, ein
Lenkrad und eine Geldbörse. In der Hauptstraße öffneten die Täter
einen grauen 5er auf nicht bekannte Weise. Im Lärchen- und dem
Wiesenweg zertrümmerten sie jeweils an einem schwarzen X3 und einem
grauen 5er eine Dreieckscheibe, um in das Fahrzeuginnere zu gelangen
und die Ausbauten vorzunehmen. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die
verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.

7. Diebe lassen Beute von über 1.000 Euro zurück - Neu-Isenburg

(aa) Zwei etwa 25 Jahre alte Ladendiebe flüchteten am Montagmittag
ohne Beute aus dem Isenburg Zentrum. Gegen 14 Uhr hatten die beiden
Männer in einer Drogerie Parfüm im Wert von über 1.000 Euro in einer
präparierten sogenannten "Klautasche" verstaut. Als eine
Ladendetektivin das Duo anhalten wollte, wurde ihr die Tasche
entgegen geschleudert. Die ertappten Diebe rannten davon. Beide
hatten ein südländisches Aussehen und kurze Haare. Einer war schlank
und der Komplize von stämmiger Statur. Die Kriminalpolizei bittet um
weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

8. Kioskeinbruch misslang - Dreieich-Sprendlingen

(aa) Einbrecher, die am Wochenende in der Fichtestraße einen Kiosk
ins Visier nahmen, gingen leer aus. Eventuell haben jedoch Anwohner
im Bereich der 60er-Hausnummern etwas gehört oder gar gesehen. Die
Tatzeit liegt zwischen Samstag, 15 Uhr und Montag, 6.40 Uhr. Die
Täter hatten versucht, mit einem Gullideckel die Scheibe der
Eingangstür zu zertrümmern. Dabei beschädigten sie einen
Werbeaufkleber; in das Wasserhäuschen gelangten sie jedoch nicht.
Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer
069 8098-1234.

9. Jugendliche klauten Navi - Rodgau/Nieder-Roden

(aa) Vier Jugendliche waren am Montagabend in der Schulstraße
unterwegs, betraten kurz vor 20.30 Uhr das Grundstück eines
Wohnhauses, öffneten den im Hof geparkten sowie offenbar
unverschlossenen Mercedes und stahlen daraus ein mobiles
Navigationsgerät und Geld. Anschließend flüchteten die etwa 16 Jahre
alten Jungen, die allesamt etwa 1,70 Meter groß waren, in Richtung
Krümmlingsweg. Einer hatte eine schwarze Jacke an und einen schwarzen
Turnbeutel dabei. Außerdem trug er eine schwarze Basecap. Ein anderer
hatte eine weiße Hose an und eine rote Basecap auf dem Kopf. Die
beiden anderen trugen weiße Kappen. Die Kriminalpolizei ist für
Hinweise zu den Dieben unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen.

Bereich Main-Kinzig

1. Zu viel Lärm gemacht - Hanau

(iz) Recht laut, aber dennoch erfolglos waren zwei Dunkelmänner,
die am frühen Montagmorgen einen Kiosk an der Bruchköbeler Landstraße
kurz vor dem Alten Rückinger Weg knacken wollten. Die beiden Männer,
die einen recht deutlichen Größenunterscheid aufwiesen, hatten gegen
3.40 Uhr versucht, die Scheibe an dem kleinen Laden einzuschlagen.
Hierdurch wurden allerdings nur Anwohner wach, die sich bemerkbar
machten und die Ganoven in die Flucht trieben. Wer die beiden
Kapuzenpulli-Träger gesehen hat, meldet sich bitte bei der Hanauer
Kripo (06181 100-123).

2. Kabelreste geklaut - Hanau-Wolfgang

(iz) Auf Kupferrohre und Kabelreste waren Langfinger aus, die sich
am vergangenen Wochenende auf einem Kasernengelände an der
Aschaffenburger Straße herumtrieben. Wie es den Halunken dort gelang,
in eine leerstehende Halle zu gelangen, wird derzeit geprüft. Fest
steht dagegen, dass nun beinahe eineinhalb Tonnen an gelagerten
Kabelresten sowie mehrere Meter von der Decke abmontiertes Kupferrohr
fehlen. Für den Abtransport müssen die Ganoven ein Fahrzeug benutzt
haben, das möglicherweise aufgefallen ist. Hinweise bitte an die
Hanauer Kripo, Telefon 06181 100-123.

3. BMW blieb in Garage - Hanau-Mittelbuchen

(iz) Es war wohl nicht die Garage, sondern deren hochwertiger
Inhalt, der am frühen Montagmorgen Diebe in der Mittelbuchener
Büchertalstraße aktiv werden ließ. Die Halunken hatten dort gegen
4.20 Uhr bereits das elektrische Rolltor hochgedrückt, wohl um
anschließend dann den dort stehenden BMW zu klauen. Allerdings wurden
die Langfinger von Anwohnern gestört und mussten unerkannt das Weite
suchen; der 530er blieb unbeschädigt. Die Kripo ermittelt und ist für
Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen.

4. Tatverdächtigen ermittelt - Gelnhausen

(iz) Der Überfall am frühen Freitagmorgen (wir berichteten) auf
eine Spielothek am Ziegelturm ist offenbar geklärt. Die Gelnhäuser
Kripo ermittelte in dieser Sache einen 34-jährigen Mann aus der
Barbarossastadt, der im dringenden Tatverdacht steht, den Raub
begangen zu haben. Die Ermittler fanden zudem bei einer Nachschau
verschiedene Gegenstände, die im Zusammenhang mit der Tat stehen. Der
Gelnhäuser wurde zwischenzeitlich vom Amtsgericht in eine
medizinische Fachklinik eingewiesen.

Offenbach, 14.07.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen