zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 13.10.2017

Rumpenheimer Str. - 13.10.2017

Bereich Offenbach

1. Mutmaßlicher Tankstellenräuber in Haft - Offenbach

(mm) Der mutmaßliche Täter, der am Samstag, 25.03.2017, gegen
22.30 Uhr, eine Tankstelle in der Rumpenheimer Straße in Bürgel
überfallen haben soll (wir berichteten) ist am Mittwoch von der
Polizei festgenommen worden. Nachdem die Beamten vom Fachkommissariat
11 ein Bild des Tankstellenräubers, das von einer Überwachungskamera
während des Überfalls aufgezeichnet wurde, veröffentlichten, konnte
anhand von Zeugenhinweisen nun der vermeintliche Täter ermittelt
werden. Der 25-jährige Offenbacher wurde am Donnerstag auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Darmstadt-Zweigstelle Offenbach beim Amtsgericht
vorgeführt. Der Ermittlungsrichter erließ daraufhin wegen
Fluchtgefahr einen Haftbefehl.

2. Einbruch in Hundesalon - Offenbach

(moh) Wohl nicht zum Frisieren waren zwei Unbekannte in den frühen
Morgenstunden in einem Hundesalon. Die Einbrecher schlugen am Freitag
gegen 4.20 Uhr zunächst die Scheibe der Eingangstür des Geschäfts
ein, das sich in der Schloßstraße befindet. Der Aufenthalt im Salon
währte nicht lange, denn die beiden Langfinger schnappten sich
kurzerhand die Kasse des Geschäfts und flüchteten. Bei der Flucht
konnten die Männer beobachtet werden. Beide wurden auf 18 bis 20
Jahre geschätzt. Einer soll circa 1,70 Meter groß gewesen sein,
schwarze Haare gehabt haben und mit einer roten Jacke und einer
schwarzen Hose bekleidet gewesen sein. Sein Komplize war mit circa
1,85 Meter Körpergröße etwas größer. Er soll zudem schlank gewesen
und mit einer schwarzen Jogginghose, einem schwarzen Kapuzenpullover
und einer ebenfalls schwarzen Basecap bekleidet gewesen sein. Wer die
beiden Täter, die eine Kasse und eine Brechstange bei sich trugen,
ebenfalls gesehen hat, soll sich bitte bei der Kriminalpolizei unter
069 8098-1235 melden.

3. Eine Stunde reichte aus - Offenbach

(moh) Schnell musste ein Einbrecher gewesen sein, der am
Donnerstag innerhalb von nur einer Stunde ein Zimmer in einem
Appartement-Haus in der Frankfurter Straße einbrach. Hierfür hebelte
der Unbekannte am Donnerstag zwischen 17.30 und 18.30 Uhr die Tür auf
und durchsuchte anschließend mehrere Schränke. Der Langfinger fand
Schmuck und Bargeld, was er an sich nahm, und flüchtete. Ob der
Einbrecher alleine war oder Komplizen hatte, ist nach derzeitigen
Kenntnissen der Polizei nicht bekannt. Das Fachkommissariat für
Wohnungseinbrüche hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Ermittler
suchen nun nach Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben und
bitten diese, sich unter 069 8098-1234 zu melden.

4. Reichlich elektronische Beute - Langen

(moh) Mit Computern, Digitalkameras und Objektiven machten sich
Einbrecher aus dem Staub, nachdem sie zuvor in eine Firma in der
Mörfelder Landstraße eingebrochen waren. Die ungebetenen Gäste
hebelten in der Nacht zu Donnerstag zwischen 22 und 5.30 Uhr zunächst
eine Tür zum Lager auf und verschafften sich so Zugang zum Gebäude.
Nachdem sie auch die Büros nach möglichem Diebesgut durchsucht
hatten, nahmen sie ihre Beute und flüchteten in unbekannte Richtung.
Zeugen, die verdächtige Personen bemerkt haben, sollen sich bitte bei
der Kriminalpolizei unter 069 8098-1234 melden.

5. Einbrecher kamen außerhalb der Öffnungszeiten - Langen

(fg) In der Nacht zum Donnerstag brachen Unbekannte in ein
Dentallabor in der Heinrich-Hertz-Straße ein. Angestellte, die am
Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr zur Arbeit kamen, stellten nicht nur den
Einbruch fest; das komplette Labor war mit weißem Pulver verschmutzt.
Später stellte sich heraus, dass die Täter die gesamte Räumlichkeit
mit dem Inhalt eines Feuerlöschers besprühten. Als das Labor am
Vorabend gegen 20 Uhr geschlossen wurde, war noch alles in Ordnung.
In das Gebäude gelangten die Unbekannten, indem sie einen Zugang
aufbrachen. Anschließend versuchten die Ganoven zwei Tresore
aufzubrechen. Dies misslang ihnen jedoch. Ob etwas entwendet wurde,
ist derzeit nicht bekannt. Neben dem Einbruch muss der Inhaber den
hohen Sachschaden verdauen, der auf circa 10.000 Euro geschätzt
wird. Die Kripo hat Ermittlungen eingeleitet. Zeugen, die Hinweise
geben können, werden gebeten unter der Telefonnummer 069 8098-1234
anzurufen.

6. Geschädigter eines Unfalls gesucht - Dreieich

(moh) Die Beamten der Polizeistation Neu-Isenburg suchen nach
einer Verkehrsunfallflucht in Dreieich ausnahmsweise einmal nicht den
Verursacher, sondern den Geschädigten. Wie kommt es zu dieser
Kuriosität? Am Donnerstag fuhr ein 57-jähriger Dreieicher mit seinem
Audi A5 die Liebknechtstraße in Richtung Sprendlingen. Da ihm ein
anderes Fahrzeug entgegenkam, sei der Dreieicher im Bereich zwischen
den Hausnummern 90 bis 120 möglichst weit rechts und schließlich in
eine kleinere Lücke am rechten Fahrbahnrand gefahren, die dort
zwischen geparkten Fahrzeugen vorhanden gewesen sei. Das
entgegenkommende Fahrzeug konnte passieren, jedoch sei der Dreieicher
beim Fahren in die Lücke offenbar gegen ein dort geparktes Fahrzeug
gefahren. Er fuhr zunächst weiter und erschien später persönlich bei
der Isenburger Polizei. Nun hatten die Beamten einen Verkehrsunfall,
einen Unfallverursacher aber keinen Geschädigten. Die Schutzleute
suchen nun nach einem Fahrzeug, das um 9.40 Uhr an der genannten
Örtlichkeit geparkt hatte und frische Beschädigungen aufweisen
müsste. Der oder die Eigentümerin wird gebeten, sich bei der
Polizeistation Neu-Isenburg unter 06102 29020 zu melden.

7. Einladung zur Bürgersprechstunde der Polizei -
Rodgau/Jügesheim

(aa) Am nächsten Mittwoch, 18.10.2017, findet zwischen 14 und 16
Uhr bei der Stadtverwaltung (Bürgerservice) in der Hintergasse 15
eine polizeiliche Bürgersprechstunde statt. Polizeioberkommissar
Michael Böres steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede
und Antwort zu Fragen, die den Bereich öffentliche Sicherheit und
Ordnung betreffen.

8. Einbrecher hebeln Fenster auf - Rodgau/Weißkirchen

(av) Am Donnerstagnachmittag wurde in ein Wohnhaus in der
Ostpreußenstraße eingebrochen und hierbei Schmuck und Bargeld
entwendet. In der Zeit zwischen 15 Uhr und 19.45 Uhr hebelten
Unbekannte ein rückwärtig gelegenes Fenster im Erdgeschoss des Hauses
im Bereich der 10er-Hausnummern auf und verschafften sich so Zutritt.
Die Einbrecher durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten und Schränke und
verschwanden mit ihrer Beute. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise
zum Einbruch geben können, sich unter 069 8098-1234 zu melden.

9. Unfallflucht - Zeugen gesucht! - Rodgau

(mm) Ein unbekannter Autofahrer hat am Donnerstag, zwischen 8.30
und 16.30 Uhr, in Dudenhofen in der Feldstraße direkt nach der
Einfahrt zur Schubertstraße einen abgestellten Mercedes CLA
touchiert. An der blauen Karosse ist nun der hintere linke Kotflügel
beschädigt. Der Verursacher kümmerte sich allerdings nicht um den
Schaden und fuhr davon. Zeugen melden sich bittet bei den
Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).

10. Holztransporter überladen - Mainhausen/Autobahn 45

(mm) Einer Streife der Verkehrsinspektion Offenbach fiel am
Donnerstagvormittag auf der Bundesautobahn 45 ein Holztransporter mit
offensichtlich erheblicher Überladung auf. Die anschließende
Kontrolle ergab, dass der Lastwagen anstatt der erlaubten 44 Tonnen
mehr als 20 Prozent überladen war. Eine Weiterfahrt war für den
Fahrer, der aus dem Bereich Bad Kissingen kommt, somit nicht mehr
möglich. Ein Teil der 5 bis 6 Meter langen Baumstämme mussten
abgeladen werden. Das Transportunternehmen erwartet nun ein Bußgeld.

Bereich Main-Kinzig

1. Einbruch in Kleiderladen - Hanau

(mm) Einbrecher stahlen zwischen Mittwoch, 18 Uhr und Donnerstag,
10 Uhr, aus einem Kleiderladen in der Johann-Carl-Koch-Straße
Bargeld. Die Täter schlugen zuvor eine Glasscheibe im Erdgeschoss
ein, um dann den innenliegenden Fenstergriff zum Öffnen zu betätigen.
Im Geschäft brachen die Täter anschließend eine Tür zu einem Büro
auf, wo sie schließlich eine Kasse mit dem Geld vorfanden. Mit der
Beute verschwanden die Täter dann wieder. Hinweise auf die Einbrecher
nimmt die Kriminalpolizei unter Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

2. In Metzgerei eingebrochen - Hanau

(fg) Auf einen Tresor hatten es Einbrecher abgesehen, die zwischen
Dienstag, 23 Uhr und Mittwoch, 2.30 Uhr in eine Metzgerei in der
Seligenstädter Straße eingebrochen sind. Nachdem sie eine Tür im
rückwärtigen Bereich des Gebäudes aufgehebelt hatten, begaben sie
sich in die Räume der Metzgerei. Obwohl der Tresor an Wand und Boden
befestigt war, gelang es den Unbekannten den Tresor abzumontieren und
mitzunehmen. In dem Tresor befand sich Bargeld sowie eine EC-Karte.
Nach der Tat flüchteten die Diebe vermutlich über die zuvor
aufgehebelte Tür. Hinweise nimmt die Kripo in Hanau unter der
Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.

3. Schmuck und Geld gestohlen - Hasselroth

(mm) Noch vor den Abendstunden sind Kriminelle am Donnerstag in
ein Einfamilienhaus im Bornwiesenweg (20er-Hausnummern) eingebrochen.
Zwischen 16.30 und 18.15 Uhr hatten die Täter an einer Terrassentür
gehebelt - diese aber nicht aufbekommen, so dass sie anschließend ein
Loch in die Scheibe schlugen. Die Einbrecher griffen nun durch die
Öffnung und betätigten den Türgriff. Im Erdgeschoss durchsuchten die
Eindringlinge Schränke und Schubladen. Mit dem vorgefundenen Geld und
Schmuck verließen die Täter wieder das Domizil. Zeugen, die
Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.

Offenbach, 13.10.2017, Pressestelle, Michael Malkmus




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Rumpenheimer Str.

* Kein vorweihnachtlicher Gottesdienst der Polizei in der Basilika * Sachdienliche Zeugenhinweise erbeten *
03.12.2020 - Rumpenheimer Str.
Bereich Offenbach 1. Wer flüchtete nach dem Verkehrsunfall? - Offenbach/Bürgel (as) Ein 45-jähriger Frankfurter war Mittwochnacht mit seinem grauen Toyota Yaris in der Rumpenheimer Straße in Richtun... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Sonntag, 08.03.2020
08.03.2020 - Rumpenheimer Str.
Bereich Offenbach Festnahme dank aufmerksamer Zeugen - Offenbach Aufmerksame Zeugen alarmierten am späten Samstag, kurz vor Mitternacht, die Polizei: An einer Tankstelle in der Rumpenheimer Straß... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Sonntag, 09.02.2020
09.02.2020 - Rumpenheimer Str.
Bereich Offenbach 1. Raub auf Tankstelle - Offenbach Am Samstagmorgen, gegen 07.50 Uhr, kam es in der Rumpenheimer Straße in Offenbach zu einem Überfall auf die dortige BFT Tankstelle. Der maskier... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 24.09.2018
24.09.2018 - Rumpenheimer Str.
Bereich Offenbach 1. Kind im Sturm von Ast erfasst - Offenbach (mol) "Glücklicherweise habe ich einen Rettungskurs belegt" - sagte die 59-jährige Helferin nach der Rettung eines Kindes,... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen