zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 04.03.2015

Sandgasse - 04.03.2015

Bereich Offenbach

1. Taschen erbeutet - Offenbach

(iz) Offenbar war es ein gekipptes Fenster, das am
Dienstagnachmittag Diebe an zwei Damenhandtaschen kommen ließ. Die
Teile gehörten zwei Angestellten eines Friseursalons an der
Waldstraße und lagen im Personalraum. Dessen Fenster hatten die
Langfinger geschickt geöffnet, um anschließend unbemerkt einsteigen
zu können. Der Diebstahl geschah zwischen 17 und 19 Uhr; wer etwas
davon mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Kripo (069
8098-1234).

2. Focus angefahren und geflüchtet - Offenbach

(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der hinteren linken Seite fand
eine Frau aus dem Biebernseeweg am Mittwochvormittag ihren Ford vor.
Sie hatte den Focus am Montagnachmittag, gegen 16.45 Uhr, vor dem
Haus 18 abgestellt. In der darauffolgenden Zeit bis Mittwoch, 9.30
Uhr, rammte dann ein anderes Auto den grauen Wagen und verursachte
gut 1.000 Euro Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte
sich allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die
Beamten bitten um Hinweise an das 1. Revier, Telefon 069 8098-5100.

3. Achtung: Trio mit "Dachziegel-Masche" unterwegs! - Rodgau

(iz) Ein Ziegel am Dachfirst sei locker - mit diesen Worten
sprachen zwei Männer in der letzten Woche ein älteres
Hausbesitzer-Ehepaar in Dudenhofen an. Einem der Unbekannten wurde
zunächst der Zugang zum Spitzboden gewährt; später ging der zweite
Mann mit den Hausleuten nach oben. Dort wurde den älteren
Herrschaften eine feuchte Stelle an der Dämmung und am Kamin gezeigt.
Für die Beschaffung von notwendigem Material für die Reparatur der
angeblich defekten Ziegel forderten und erhielten die beiden
vermeintlichen Dachdecker einen größeren Geldbetrag und sagten zu, in
einigen Tagen wieder zu kommen. Tatsächlich erschien auch am Montag
ein Unbekannter, der nochmals recht viel Geld für die anstehende
Reparatur forderte - und auch bekam. Allerdings ließen sich im
Anschluss weder die beiden "Handwerker" noch der "dritte Mann" bei
den Hausbesitzern blicken; das bereits vorgestreckte Geld muss wohl
"abgeschrieben" werden. Die Polizei ist bereits auf der Suche nach
dem Trio, das etwa 35 Jahre alt war. Die Ermittler halten es für
wahrscheinlich, dass die Trickbetrüger mit der gleichen Masche noch
bei anderen Hausbesitzern vorgesprochen und vielleicht sogar Geld
ergaunert haben. Die hiervon Betroffenen melden sich bitte bei der
Offenbacher Kripo (069-8098-1234).

4. Einbrecher kamen über den Balkon - Neu-Isenburg

(mm) Einbrecher schlichen sich am Dienstag, zwischen 18 und 21
Uhr, über einen Fußweg auf ein Grundstück an der Beethovenstraße und
brachen dort in ein Einfamilienhaus ein. Die Unbekannten waren auf
einen Balkon des Hauses geklettert und hatten anschließend die
Terrassentür aufgehebelt. Nachdem die Täter in dem Domizil mehrere
Armbanduhren und anderen Schmuck vorgefunden hatten, verschwanden sie
mit der Beute. Hinweise nimmt die Kripo (069 8098-1234) entgegen.

5. "Schlauer gegen Klauer" - Mühlheim

(mm) "Schlauer gegen Klauer", mit diesem Slogan und dem
entsprechenden Flyer sensibilisierte am Mittwochvormittag der
kommissarische Dienststellenleiter Jürgen Hampel in Zusammenarbeit
mit vier Helfern des Freiwilligen Polizeidienstes die Mühlheimer
Bürgerinnen und Bürger vor Einkaufsmärkten. Sie sprachen gezielt die
Einkaufskunden an und warnten vor Taschendieben, die überall lauern
können und nur auf die Gelegenheit warten, während einer
Unaufmerksamkeit das Portemonnaie oder die Tasche zu klauen.
"Gedränge im Einkaufsmarkt zu Spitzenzeiten ist ein beliebtes
Betätigungsfeld für Taschendiebe", meint Hauptkommissar Jürgen Hampel
und rät deshalb:

- Tragen Sie Geldbörsen oder Wertsachen dicht am Körper, am besten
in der Hosentasche.
- Falls erforderlich, verstauen Sie Wertsachen in einer fest
verschließbaren Tasche, die Sie ebenfalls fest und sicher am
Körper tragen können.
- Nehmen Sie nur soviel Bargeld zum Einkaufen mit, wie Sie in etwa
für das Bezahlen benötigen.
- Machen Sie sofort andere Mitbürger laut und deutlich aufmerksam,
wenn jemand versucht, an den Inhalt Ihrer Taschen heranzukommen!

Die empfohlenen Tipps und Ratschläge begrüßten die gut 250
angesprochenen Personen und erklärten in den Gesprächen, dass sie
diese auch in der Tat beherzigen wollen.

Bereich Main Kinzig

1. Haarfärbemittel gestohlen - Hanau-Großauheim

(mm) Ob sich die Täter nach einem Einbruch in ein Frisörgeschäft
an der Sandgasse auch noch die Haare färben wollten, ist nicht
bekannt. Gewiss ist aber, dass Unbekannte in der Nacht zum Dienstag
in den Laden eingebrochen waren und aus dem Salon eine Digitalkamera,
Geld sowie eine Tube Haarfärbemittel stahlen. Ob dieselben Kerle auch
versucht hatten, zwischen 20 und 9.15 Uhr, in ein Kosmetikstudio an
der Hauptstraße einzubrechen, ermittelt nun die Kriminalpolizei. Hier
hatten die Einbrecher versucht, die Eingangstür aufzuhebeln. Hinweise
nimmt die Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

2. Steaks und Spirituosen geklaut - Hanau-Steinheim

(mm) Unbekannte stiegen zwischen Montag, 23.30 Uhr und Dienstag,
10.30 Uhr, in ein Lokal an der Darmstädter Straße ein. Die
Einbrecher hatten ein zur Albrecht-Dürer-Straße gelegenes Fenster
aufgebrochen und aus der Küche ein Paket Rib-Eye-Steaks sowie
verschiedene Spirituosen aus dem Gastraum gestohlen. Ebenfalls
sackten die Täter einen Laptop, ein Navigationsgerät und Geld ein.
Hinweise an die Kripo (06181 100-123).

3. Handtasche entrissen - Bruchköbel

(mm) Ein dunkel gekleideter, schlanker, etwa 1, 85 Meter großer
Unbekannter, hat am Dienstagvormittag einer 77-Jährigen in der
Hauptstraße die Handtasche geraubt. Der zirka 25 bis 30 Jahre alte
Wollmützenträger war der Seniorin bereits an der Fußgängerampel in
Höhe der Bahnhofstraße aufgefallen, als dieser mit ihr an der Ampel
wartete. Nachdem dann beide weitergegangen waren, holte der Mann sein
Handy heraus und telefonierte. Noch während des Telefonats ging die
Rentnerin an dem Fremden vorbei. Im Bereich der Friedhofsmauer kam
der Kerl wieder von hinten angerannt und entriss der Seniorin die
Handtasche. Die Frau verfolgte noch kurz den Dieb, der dann in
Richtung Seewiesenring flüchtete. Auf der Flucht warf der Täter die
Tasche wieder weg. Das in dem Portemonnaie aufbewahrte Geld hatte er
allerdings eingesteckt. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben,
melden sich bitte bei der Kripo (06181 100-123).

4. Spardose geplündert - Bruchköbel-Roßdorf

(mm) Die Spardose in einem Kinderzimmer haben Einbrecher am
Dienstagmorgen in einem Mehrfamilienhaus an der Blochbachstraße
geplündert. Die Täter waren zwischen 8 und 10.15 Uhr über einen
Gartenzaun geklettert und hatten anschließend einen Terrassenstuhl an
das Haus gestellt, um an ein Fenster im Hochparterre zu gelangen.
Nachdem die Unbekannten dieses aufgehebelt hatten und in die Wohnung
eingestiegen waren, durchwühlten sie im Schlafzimmer sämtliche
Schränke und sackten den vorgefundenen Schmuck ein. Im Kinderzimmer
"bedienten" sich die Einbrecher an einer Spardose. Anwohner, die
Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Kripo (06181
100-123).

5. Einbrecher unterwegs - Maintal-Hochstadt

(mm) Einbrecher drangen am Dienstmorgen, zwischen 5.15 und 5.30
Uhr, in ein Einfamilienhaus an der Dresdner Straße ein. Die
Unbekannten kamen durch die nicht verschlossene Terrassentür und
entwendeten Geld, ein Handy, eine Digitalkamera sowie eine
Armbanduhr. Ob auch dieselben Täter zwischen 2 und 6.20 Uhr in ein
Haus am Felsenkeller eingebrochen waren, ermittelt ebenfalls die
Kriminalpolizei. Die Unbekannten hatten dort an der Terrassentür
sowie an der Hauseingangstür des Mehrfamilienhauses gehebelt.
Allerdings waren die Ganoven an den einbruchsicheren Türen
gescheitert. Erst durch das Aufhebeln des Küchenfensters war es den
Einbrechern gelungen, in das Haus einzusteigen. Beim Durchsuchen der
Räume fanden sie Geld in unterschiedlichen Währungen vor. Mit der
Beute verließen sie dann das Domizil. Hinweise nimmt die Kripo unter
der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

6. Spielothek überfallen - Gelnhausen-Hailer

(mm) Zwei maskierte Räuber überfielen am Mittwoch, gegen 2.45 Uhr,
eine Spielothek an der Westspange. Die schlanken Täter, die zirka 30
Jahre alt waren und schwarz-weiße Markensportschuhe trugen, forderten
die 49-jährige Angestellte unter Vorhalt einer Pistole auf, ihnen die
Spielautomateneinnahmen zu übergeben. Nachdem die vermutlich aus
Osteuropa stammenden Täter das Geld von der Kassiererin in einer
weißen Tasche übergeben bekommen hatten, verließen sie die Spielothek
wieder. Ein Räuber war etwa 1,80 Meter groß und hatte einen schwarzen
Kapuzenpullover mit zwei weißen Streifen am Bund getragen. Der
Komplize war 1,70 bis 1,75 Meter groß. Hinweise an die Kripo (06051
827-0).

Offenbach, 04.03.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Sandgasse

Raubüberfälle, Unfallflucht und Einbruch
16.06.2021 - Sandgasse
Bereich Offenbach Versuchten Straßenraub: Opfer im Krankenhaus - Offenbach (aa) Bei einem versuchten Handtaschenraub am Dienstagvormittag in der Sandgasse wurde eine Fußgängerin derart verletzt,... weiterlesen
Trickdiebe mit mieser Abzocke; "Polizei - Dein Freund und Helfer!"; "Naschkatzen" am Werk; Anruf von Greta.
07.05.2020 - Sandgasse
Bereich Offenbach 1. Trickdiebe mit mieser Abzocke - Offenbach (aa) Mehr als dreist gingen am Mittwochvormittag in der Dr.-Rebentisch-Straße zwei Trickdiebe zur Sache: Sie gaben sich zwischen 10.30 ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen