zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 23.04.2015

Schäferstr. - 23.04.2015

Bereich Offenbach

1. Taschendieb wurde beobachtet - Offenbach

(mm) Ein etwa 40 Jahre alter Taschendieb wurde am Mittwoch, gegen
10.30 Uhr, beobachtet, wie er einer Frau das Portemonnaie klaute. Der
Täter, der eine dunkle Jeans und eine schwarze Lederjacke trug, hatte
der 68-Jährigen in einem Geschäft in der Schäferstraße den Geldbeutel
aus einer Einkaufstasche gestohlen, die die Dame über ihre Gehhilfe
gehängt hatte. Der Dieb soll Osteuropäer gewesen sein und schwarze,
kurze Haare gehabt haben. Ob auch derselbe Täter für einen Diebstahl
in dem Lebensmittelmarkt verantwortlich war, ermittelt nun die
Polizei. Der Ladendieb hatte nur einige Minuten zuvor etwas aus dem
Geschäft gestohlen und war dabei erwischt worden. Allerdings konnte
der Unbekannte nach einer Rangelei mit einem Angestellten wieder
abhauen. Der Täter flüchtete in einen Hinterhof der Senefelderstraße.
Hinweise bitte an das 2. Revier (069 8098-5200).

2. Opel Frontera gestohlen - Offenbach

(mm) Ein Opel Frontera Sport wurde am Mittwochabend in der
Kettelerstraße gestohlen. Während der Besitzer zwischen 22.45 und
23.20 Uhr eine Gaststätte besucht hatte, war ein etwa 1,70 bis 1,75
Meter großer, kräftiger Mann mit dem blauen Geländewagen abgehauen.
Der Täter hatte im Stirnbereich eine Glatze, ansonsten helle Haare.
Nach Angaben des Autobesitzers wurde ihm während seines
Lokalaufenthaltes der Fahrzeugschlüssel aus einer Tasche gestohlen.
Hinweise auf den Täter oder den Wagen, an dem OF-Kennzeichen
angebracht waren, nimmt die Kripo 069 8098-1234 entgegen.

3. Navis aus BMW geklaut - Dreieich

(mm) Autoknacker waren in der Nacht zum Mittwoch in Buchschlag
unterwegs. Die Täter hatten Im Finkenschlag, Im Birkeneck und im
Otto-Kämpfer-Ring jeweils an einem BMW eine Seitenscheibe
eingeschlagen und aus den geparkten Fahrzeugen die fest eingebauten
Navigationsgeräte geklaut. Hinweise nimmt die Kripo unter der
Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

4. Schmuck und Geld gestohlen - Neu-Isenburg

(mm) Am Mittwochvormittag drangen Einbrecher in ein
Einfamilienhaus an der Friedensstraße ein. Nach ersten Erkenntnissen
hatten die Täter zwischen 9 und 12 Uhr den Gartenzaun des Anwesens
überstiegen und anschließend eine Terrassentürscheibe eingeschlagen,
um in das Haus zu gelangen. In dem Domizil durchsuchten sie das
Unter- und Obergeschoss. Nachdem die Eindringlinge Schmuck und Geld
vorgefunden hatten, verschwanden sie wieder mit der Beute. Was im
Einzelnen gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Anwohner, die im
Bereich der 10er-Hausnummern Beobachtungen gemacht haben, melden sich
bitte bei der Kripo (069 8098-1234).

5. Gelegenheit macht Diebe - Mühlheim

(mm) Gelegenheit macht Diebe, so muss es offensichtlich am
Dienstmorgen in der Dietesheimer Straße gewesen sein. Ein Unbekannter
war gegen 10.45 Uhr durch eine offen stehende Terrassentür in eine
Wohnung eines Mehrfamilienhauses gelangt. Nach kurzem Suchen fand der
etwa 30 Jahre alte Südländer in einer Schublade ein rotes Kästchen
mit Schmuck. Der Täter schnappte sich dieses und verschwand
blitzschnell mit der Beute in Richtung Dürerstraße. Dort soll er dann
mit einem grünen Auto weggefahren sein. Nach Zeugenangaben trug der
Dieb eine schwarze Schirmmütze. Weitere Hinweise nimmt die Polizei in
Mühlheim (06108 6000-0) entgegen.

6. Streit zwischen Jugendlichen - Zeugen gesucht! - Obertshausen

(iz) Die Offenbacher Kripo sucht derzeit nach Zeugen, die am
späten Montagnachmittag in der Parkanlage am Anfang der
Beethovenstraße eine Auseinandersetzung zwischen mehreren
Jugendlichen mitbekommen haben. Bei dem Streit sollen zwei der
Beteiligten einem dritten ins Gesicht geschlagen und ihn zur
Herausgabe seiner Sachen aufgefordert haben. Zeugen, die bei der
Klärung der Sache helfen können, melden sich bitte bei der
Kripo-Hotline 069 8098-1234.

7. Nachts mit großem Vogel unterwegs -
Hainburg/Klein-Krotzenburg

(iz) "Die haben ja einen Vogel" - das dachte sich am frühen
Donnerstagmorgen, gegen 1.20 Uhr, wohl eine Streifenbesatzung, als
sie auf der Siemensstraße zwei Radfahrer erblickte. Die beiden jungen
Männer hatten einen gut meterhohen Plastikvogel und eine
Anschreibetafel bei sich und suchten sofort das Weite, als sie den
Funkwagen erkannten. Pech für das Duo - einer der Flüchtenden verlor
auf der Fahrt sein Portemonnaie, das die Beamten sogleich auf die
richtige Spur führte. Der Rest war schnell erledigt; nach kurzer
Ermittlung klopften die Beamten bei den Tatverdächtigen und konnten
den Vogel und die Tafel sicherstellen, die offensichtlich von einem
Restaurant an der Siemensstraße stammen. Die 18 und 19 Jahre alten
Klein-Krotzenburger müssen sich jetzt mit einer Anzeige wegen
Verdachts des Diebstahls auseinandersetzen.

8. Trauring-Dummies erbeutet - Hainburg-Hainstadt

(iz) "Trau, schau, wem!" Das rät die Polizei allen Mitbürgern, die
derzeit unter der Hand Trauringe recht günstig angeboten bekommen.
Hintergrund der Warnung ist ein Einbruch in der Nacht zum Mittwoch in
ein Juweliergeschäft an der Hauptstraße. Hier hatten sich Ganoven
zwischen 1 und 6.30 Uhr Zugang zur Werkstatt verschafft und dort
zugegriffen -allerdings handelt es sich bei den Beutestücken nur um
Dummies! Hinweise zu dem Einbruch oder auf die weggekommenen Ringe
bitte an die Kripo (069 8098-1234) oder die Wache in Seligenstadt
(06182 8930-0).

9. Ganove hat auffallend lange Beine -
Seligenstadt/Klein-Welzheim

(iz) Seine auffallend langen Beine verhalfen in der Nacht zum
Mittwoch einem Einbrecher zur schnellen Flucht in die Dunkelheit. Der
Halunke hatte gegen 3 Uhr in der Kettelerstraße an einer Gaststätte
ein Fenster eingeschlagen und dabei so viel Lärm verursacht, dass die
Wirtin erwachte. Ihr sofortiger Blick aus dem Schlafzimmerfenster
sorgte allerdings dafür, dass der hierüber erschrockene Ganove sofort
von seinem Vorhaben abließ und das Weite suchte. Er war dunkel
gekleidet und hatte nach Aussage der Zeugin sehr lange Beine. Wer
Hinweise zu dem Einbruch oder auf den Flüchtigen geben kann, wendet
sich bitte an die Wache in Seligenstadt (06182 8930-0) oder die Kripo
Offenbach (069 8098-1234).

Bereich Main-Kinzig

1. Bahnhofsvorplatz "abgegrast" - Hanau

(iz) "Hast Du Haschisch in den Taschen ..." lautet ein bekannter
Spruch, dessen Anfangssatz Rauschgiftfahnder am Mittwochmittag vor
dem Hauptbahnhof einem 18-Jährigen stellten. Der junge Mann aus
Erlensee war den Ermittlern zuvor verdächtig vorgekommen - zu Recht.
Als Antwort auf die gestellte Frage holte der Angehaltene eine Tüte
mit beinahe 40 Gramm Marihuana hervor. Da der Verdächtige außerdem
eine Feinwaage einstecken hatte, steht er nun im Verdacht, mit dem
"Gras" auch gedealt zu haben und hat nun eine entsprechende
Strafanzeige am Hals.

2. Kreidler-Roller am Bahnhof geklaut - Hanau-Steinheim

(iz) Seinen gelb-schwarzen Roller vermisst ein Mann aus Hainburg
seit Mittwochnachmittag. Er hatte die Maschine bereits am
Sonntagmittag am Fahrradständer des Bahnhofs an den Günthergärten
abgestellt und angeschlossen. Dort knackten dann unbekannte Diebe
offenbar das Schloss und schnappten sich den Kreidler-Roller, an dem
ein Versicherungskennzeichen mit der Nummer 255 angebracht ist.
Hinweise auf die Diebe oder den Standort des Rollers bitte an die
Wache in Großauheim (06181 9597-0).

3. Diesel-Diebe wecken Lasterfahrer - Hanau-Steinheim

(iz) Wie die Hasen rannten drei glücklose Diesel-Diebe zu ihrem
abgestellten Fluchtwagen und fuhren davon; so berichtete es am frühen
Donnerstagmorgen ein an der Otto-Hahn-Straße parkender Lasterfahrer
der Polizei. Der Mann hatte im Führerhaus seines Brummis übernachtet
und war gegen 3.40 Uhr von verdächtigen Geräuschen wach geworden. Bei
der sofortigen Nachschau erblickte der Fahrer drei Kerle, die sich
gerade am Dieseltank der Zugmaschine zu schaffen machten. Die
ertappten Langfinger gaben ihr Vorhaben sofort auf und sprangen in
einen schwarzen Scania-Laster mit Planenauflieger; an dem Fahrzeug
waren vermutlich polnische Kennzeichen angebracht. Die Polizei bittet
Zeugen, denen der flüchtige Scania-Laster aufgefallen ist, sich bei
der Wache in Großauheim (06181 9597-0) zu melden.

4. Haus durchwühlt - Erlensee-Langendiebach

(iz) Ein ziemliches Tohuwabohu fand ein Anwohner der Straße "An
der Kläranlage" am Mittwochmittag bei seiner Rückkehr in sein
Einfamilienhaus vor. Einbrecher hatten sich im Laufe der
davorliegenden Woche durch ein geknacktes Fenster Zutritt verschafft
und alle Räume intensiv durchsucht. Derzeit steht fest, dass die
Ganoven neben etwas Bargeld auch den Fernseher samt dem
erforderlichen Equipment sowie zwei Sägen und ein teures Feuerzeug
einsackten. Wer ab dem Donnerstag letzter Woche verdächtige Personen
in diesem Bereich gesehen hat, ruft bitte die Hanauer Kripo (06181
100-123) an.

5. Porsche touchiert und abgehauen - Langenselbold

(iz) Mit Dellen und Kratzern im hinteren linken Kotflügel fand
eine Langenselbolderin am späten Mittwochvormittag ihren Porsche
vor. Sie hatte den Boxter gegen 10 Uhr auf dem Parkplatz des
Ringcenters abgestellt. In den darauffolgenden 60 Minuten rammte dann
ein anderes Auto den roten Wagen und verursachte gut 2.500 Euro
Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings
davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um
Hinweise an die Wache in der Hanauer Cranachstraße, Telefon 06181
9010-0 oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

6. Audi mit BS-Kennzeichen flüchtig - Autobahn 66, Gemarkung
Erlensee

(iz) Bei einem Ausweichmanöver kollidierten am Mittwochmittag ein
Audi A6 und ein Mercedes-Laster, die beide gegen 12.30 Uhr in Höhe
von Erlensee auf der Autobahn 66 vom Dreieck Langenselbold her in
Richtung Hanauer Kreuz unterwegs waren. Grund für das Fahrmanöver war
ein schwarzer Wagen, der zuvor unvorhergesehen von der linken auf die
mittlere Fahrspur der dort dreispurigen Autobahn gewechselt war und
den A6 zum Ausweichen gezwungen hatte. Durch den heftigen Schlenker
prallte der zunächst auf der mittleren Spur fahrende A6 gegen den auf
dem rechten Streifen fahrenden Atergo; der Gesamtschaden wird auf
3.500 Euro geschätzt. Der für das Ausweichmanöver verantwortliche
Wagen gab trotz mehrfachen Hupens der beiden Unfallfahrer Vollgas und
jagte davon. An dem Fahrzeug, vermutlich einem schwarzen Audi, waren
BS-Kennzeichen angebracht. Hinweise bitte an die Autobahnpolizei in
Langenselbold, Telefon 06183 91155-0.

Offenbach, 23.04.2015, Pressestelle, Michael Malkmus




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen