Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Freitag, 06.05.2016
Schifferstr. - 06.05.2016Bereich Offenbach
1. Was guckst Du so blöd? - Offenbach
(neu) Diese Frage war wohl der Auftakt für einen Streit unter vier
Männern am Vatertag am Mainufer. Gegen 18.15 Uhr war auf dem
sogenannten Reichstagsgelände in Höhe der
Schifferstraße ein 32 Jahre
alter Offenbach mit einem weiteren Begleiter unterwegs. Dabei trafen
sie auf zwei unbekannte Männer im Alter von etwa 25 Jahren, die sie
sogleich fragten, warum sie "so blöd gucken" würden. Nach einem
kurzen Wortwechsel schlug dann einer der Unbekannten dem 32-Jährigen
ins Gesicht, der dadurch Prellungen erlitt. Später stellte der
Geschlagene zudem fest, dass seine hochwertige Armbanduhr weg war.
Auch der Begleiter des 32-Jährigen klagte anschließend über eine
Schürfwunde am rechten Fuß, wobei bislang nicht eindeutig feststeht,
woher diese Verletzung rührt. Der Schläger, der mit freiem Oberköper
unterwegs war, hatte auf der Brust eine Tätowierung. Auch dessen
Begleiter war erkennbar am Arm tätowiert. Hinweise zu den beiden
Unbekannten nimmt die Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234
entgegen.
2. Silbernen Golf beschädigt - Neu-Isenburg
(neu) Einfach davon gefahren ist am Mittwoch der Verursacher eines
Verkehrsunfalles in der Robert-Koch-Straße 7. Dort hatte zwischen 11
Uhr und 11.30 Uhr der Fahrer eines silbernen VW Golfs seinen Wagen
auf dem Parkplatz des Fachärztezentrums abgestellt und war weg
gegangen. Als er nach einer halben Stunde zurückkam, wies sein Wagen
auf der linken Seite erhebliche Schäden auf, welche die Polizei auf
rund 3.000 Euro schätzt. Die Beamten gehen davon aus, dass ein
daneben stehender Wagen beim Ausparken gegen den Golf gestoßen war.
Wer etwas zu dem unbekannten Fahrzeug sagen kann, wird gebeten, die
Unfallfluchtgruppe in Langenselbold unter der Rufnummer 06183 911550
zu informieren.
3. Vermeintlicher Fahrraddieb gefasst - Offenbach / Rodgau
(hk) Einen möglicherweise guten Fang hat die Offenbacher Polizei
bereits am Dienstag gemacht. Hier ging den Ermittlern ein 55-jähriger
Offenbacher Langfinger ins Netz, der sich scheinbar auf Fahrräder
spezialisiert haben soll und für eine Vielzahl von
Fahrraddiebstählen, insbesondere im Landkreis, aber auch in der Stadt
Offenbach sowie auch für den Bereich Hanau in Frage kommen könnte.
Seit Jahresbeginn führten umfangreiche Ermittlungen und Auswertungen
auf die Fährte des vermeintlichen Täters. Noch vor dem Feiertag und
dem verlängerten Wochenende mit traumhaftem Wetter für
Zweiradliebhaber, griff die Polizei zu und nahm den Mann fest. Nach
Ansicht der Ordnungshüter war er gerade dabei einen Drahtesel, den er
unmittelbar zuvor im Rodgau geklaut haben soll, bei einem Ankäufer
abzusetzen. Auch bei dem 50-jährigen mutmaßlichen Hehler klickten die
Handschellen, da er im Verdacht steht, mehrere Fahrräder bei dem
vermeintlichen Dieb angekauft zu haben. Durchsuchungen bei den
Verdächtigen brachten weitere vier Räder zum Vorschein, die
offensichtlich ebenfalls zuvor gestohlen waren. Diesen werden nun
wieder den rechtmäßigen Besitzern zugeführt. Gegen den
tatverdächtigen Langfinger, der gewerbsmäßig gehandelt haben soll,
wurde nach Vorführung beim zuständigen Amtsgericht Untersuchungshaft
erlassen. Die Ermittlungen gegen beide Personen dauern an.
4. Fußgänger angefahren und abgehauen - Neu-Isenburg
(hk) Der noch unbekannte Fahrer eines schwarzen VW muss es am
Mittwoch gegen 16 Uhr offensichtlich eilig gehabt haben, denn den
Fahrzeugführer interessierte der Zusammenstoß mit einem 31-jährigen
Fußgänger auf der L3313 (Offenbacher Straße) kurz vor der Kreuzung
Martin-Behaim-Straße und der Werner-Heisenberg-Straße in Neu-Isenburg
scheinbar nicht. Als der aus Neu-Isenburg stammende Passant die
Landesstraße im Bereich der Ampelanlage überqueren wollte, kam der
Verkehrsrowdie aus Richtung Dreieich mit seinem schwarzen Golf oder
Polo angerast. Der Unbekannte benutzte verkehrswidrig die
Sperrfläche in der Mitte der Fahrbahn, um an den stehenden Fahrzeugen
vorbei zu fahren und nach links in die Martin-Behaim-Straße
abzubiegen. Hierbei streifte er den auf der Sperrfläche wartenden
31-jährigen Fußgänger. Der PKW mit Offenbacher Zulassung und mit der
Buchstabenkennung "ES" machte sich dann über die Martin-Behaim-Straße
aus dem Staub. Der Neu-Isenburger wurde bei dem Zusammenstoß leicht
verletzt. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, meldet diese bitte
der Polizeistation Neu-Isenburg unter 06102 2902-0 oder der
Unfallfluchtgruppe 06183 91155-0.
5. Autofahrerin bringt Fußgängerin zu Fall und haut ab -
Rödermark (hk) Keine "süße" Begegnung hatte am Mittwoch eine
56-Jährige aus Ober-Roden in der Nähe eines Cafés in der
Trinkbrunnenstraße mit einem dunklen, vermutlich schwarzen oder
blauen PKW. Die augenscheinlich ältere Autofahrerin, die nicht näher
beschrieben werden kann, bemerkte einen Zusammenstoß mit der
Fußgängerin jedenfalls nicht und fuhr unbeirrt ihrer Wege, obwohl die
Passantin durch den Kontakt zu Sturz kam und sich hierbei Prellungen
zuzog. Zeugen wenden sich bitte an die Polizei in Dietzenbach (06074
837-0) oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0)
6. Von "Albert Einstein" gestreift - Heusenstamm
(neu) Eine sicherlich nicht alltägliche Unfallschilderung hat am
Mittwochabend eine 32 Jahre alte Frau aus Darmstadt gegenüber der
Polizei in Heusenstamm abgegeben. Die Fahrerin eines schwarzen BMW
Geländewagens gab zu Protokoll, sie sei gegen 21.50 Uhr mit ihrem
Wagen auf der Landesstraße 3117 von Heusenstamm in Richtung
Neu-Isenburg unterwegs gewesen, als sie plötzlich wegen eines in der
Dämmerung auftauchenden Mannes stark bremsen musste. Dieser sei von
der Seite angerannt gekommen, habe ihren Wagen im Frontbereich
gestreift und sei dann, ohne stehen zu bleiben, in einem angrenzenden
Waldstück verschwunden. Die völlig verdutzte BMW-Fahrerin konnte dem
Flüchtenden nur hinterher schauen. Der augenscheinlich ältere Mann
habe längere graue Haare gehabt und war mit einer dunklen Jacke
bekleidet. Die Beifahrerin im BMW gab zu Protokoll, der Unbekannte
habe wie Albert Einstein ausgesehen. Wer Angaben zu dem Vorfall oder
zu der Person machen kann, wird um Anruf bei der Polizei in
Heusenstamm unter 06104 69080 gebeten.
7. Wer hat den 1er BMW beschädigt? - Heusenstamm (mm) Ein auf
der Hans-Hemberger-Straße gegenüber der Hausnummer 12 abgestellter
silberner 1er BMW wurde zwischen Mittwoch, 20 Uhr und Donnerstag,
6.30 Uhr, angefahren und an der Fahrerseite beschädigt. Der hierfür
verantwortliche Fahrer, der einen Schaden von etwa 3.000 Euro
hinterließ, machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Hinweise bitte an die Polizei in Heusenstamm, Telefon 06104
6908-0 oder die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).
8. Unfallflucht im Parkhaus - Dreieich
(neu) Rund 2.000 Euro Sachschaden bilanzierte die Polizei am
Mittwoch bei einem Verkehrsunfall im Parkhaus eines Einkaufsmarktes
in der Robert-Bosch-Straße in Sprendlingen. Dort war zwischen 8.40
Uhr und 17 Uhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug, vermutlich ein
Lastwagen, gegen einen geparkten schwarzen 1er BMW gestoßen und hatte
diesen erheblich im Frontbereich beschädigt. Doch statt sich zu
melden, zog es der LKW-Fahrer vor, von der Unfallstelle abzuhauen.
Seither wird nach ihm gefahndet. Die Polizei in Neu-Isenburg bittet
daher Zeugen oder Kunden des Marktes, die etwas zu dem Verursacher
sagen können, sich unter der Rufnummer 06102 29020 zu melden.
9. Beim Ausparken das Bein eingeklemmt - Dietzenbach
(neu) Nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall am vergangenen Montag,
bei dem eine 58 Jahre alte Frau leicht verletzt wurde, sucht derzeit
die Polizei in Dietzenbach. Nach den bisherigen Erkenntnissen der
Ordnungshüter wollte gegen 18.30 Uhr eine 79 Jahre alte Polo-Fahrerin
vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Rathenaustraße ausparken
und soll dabei gegen einen daneben stehenden roten BMW gestoßen sein.
Dabei wurde die 58-Jährige, die wohl gerade am Aussteigen war, leicht
am Bein verletzt. Da sich die Unfallschilderungen der beiden Frauen
widersprechen, bittet die Polizei weitere Zeugen, sich unter der
Rufnummer 06074 8370 zu melden.
10. Unfall mit Radfahrer - Bitte melden! - Rödermark
(mm) Die Polizei in Dietzenbach sucht nach einem Unfall, der sich
am Mittwoch gegen 18.45 Uhr auf der Messenhäuser Straße in Höhe der
Hausnummer 11 ereignete, den noch recht jungen Radfahrer, der dort
mit einem roten Mini-Cooper zusammenstieß. Der Fahrradfahrer, der
unverletzt geblieben sein soll, war zirka 10 Jahre alt und hat dunkle
Haare. Bei seinem Gefährt soll es sich um ein Mountainbike mit
breiten Reifen gehandelt haben. Die Erziehungsberechtigen des Buben
oder Unfallzeugen mögen sich bitte bei der Polizei in Dietzenbach
(06074 837-0) melden.
11. Navi geklaut - Rödermark (neu) In der Nacht zu Freitag haben
Unbekannte in Ober-Roden aus einem geparkten BMW ein Navigationsgerät
ausgebaut und gestohlen. Die Diebe schlugen vermutlich gegen 3 Uhr
eine Dreiecksscheibe ein und gelangten so in das Innere des Wagens.
Mit ihrer Beute im Wert von rund 1.500 Euro konnten sie dann
unerkannt entkommen. Hinweise zu den Autoknackern nimmt die Polizei
unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
12. 27-Jähriger erleidet schwere Kopfverletzungen - Seligenstadt
(neu) Noch unklar sind die Hintergründe einer tätlichen
Auseinandersetzung am späten Mittwochabend vor einer Gaststätte in
der Bahnhofstraße. Dabei erlitt ein 28 Jahre alter Mann aus
Seligenstadt schwere Kopfverletzungen. Kurz vor 23 Uhr soll es im
Eingangsbereich des Lokals zu einem Streit zwischen dem 28-Jährigen
und einem Sicherheitsmitarbeiter gekommen sein, der dort für die
Einlasskontrolle vorgesehen war. Aufgrund des an diesem Abend
stattfindenden verspäteten "Hexenrummels" hatte sich nach ersten
Erkenntnissen der Polizei eine Schlange von Wartenden vor der
Eingangstür gebildet. Dabei kam es offenbar zu dem handfesten Streit
der beiden Männer, da sich der Verletzte angeblich an den Gästen
vorbeigedrängt habe und deswegen von dem Sicherheitspersonal bereits
ermahnt worden sei. Bei der tätlichen Auseinandersetzung fiel der
28-Jährige zu Boden und verletzte sich am Kopf. Zeugen, die Angaben
zum Hergang machen können, werden gebeten, sich mit der Kripo
Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 in Verbindung zu setzen.
Bereich Main-Kinzig
1. Beschleunigungsübungen enden in einer Mauer - Hanau
(neu) Laut Zeugen habe der junge Mann seinen Wagen ohne Grund
zweimal stark beschleunigt und dann hart abgebremst. Beim dritten
Anlauf ging dieses Fahrmanöver dann gründlich daneben und endete mit
einem lauten Knall an einer Mauer. Was das Ganze am Mittwochabend,
gegen 20.30 Uhr, im Bereich Kreuzweg - Doorner Straße sollte, müssen
nun die weiteren Ermittlungen der Polizei ergeben. Der "Akrobat" am
Steuer des Volkswagens zog es nach dem Crash vor, lieber zu flüchten,
als das Eintreffen der Polizei abzuwarten. Seinen völlig demolierten
Wagen ließ er zurück. Doch auch der Beifahrer des Golfs steht im
Fokus der Ermittlungen, da er versucht haben soll, mit dem Fahrzeug
von der Unfallstelle weg zu fahren. Nach 150 Metern gab der schwarze
Wagen endgültig den Geist auf. Die Polizei stellte das Fahrzeug für
weitere Untersuchungen sicher. Laut Zeugen war der Fahrer etwa 25
Jahre und hatte dunkle Haare. Sein Beifahrer mit kurzen hellen Haaren
wird auf etwa 50 Jahre geschätzt, sei etwa 1,75 Meter groß und habe
einen dicken Bauch. Hinweise auf die beiden nimmt die Polizei in
Großauheim unter der Rufnummer 06181 95970 entgegen.
2. Polizei sucht Mann mit Irokesenfrisur - Hanau (mm) Am
Donnerstag gegen 20.15 Uhr soll ein 1,75 bis 1,80 Meter großer Mann,
der eine blonde Irokesenfrisur hat, in der Hafenstraße gegen einen
vorbeifahren Personenwagen gesprungen sein und dabei einen Schaden
von gut 1.000 Euro an der Beifahrerseite des Pkw verursacht haben.
Der Täter, der ein weißes Tanktop und Bluejeans trug, wird nun von
der Polizei gesucht. Zeugenhinweise nimmt die Polizei am
Freiheitsplatz unter der Rufnummer 06181 100-611 entgegen.
3. Junger Mann ausgeraubt - Maintal (mm) Ein 25 Jähriger aus
Maintal soll am Donnerstagabend von fünf bis sechs maskierten Männern
bedroht, geschlagen und ausgeraubt worden sein. Nach ersten Hinweisen
fand die Tat gegen 23 Uhr auf einem Parkplatz am Fechenheimer Weg in
Höhe der Hausnummer 70 statt. Dort näherten sich die Räuber dem
Personenwagen des jungen Mannes, schlugen unvermittelt die Fahrer-
sowie die Beifahrertürscheibe ein und bedrohten den Maintaler mit
einer Pistole sowie einer Machete. Weiterhin teilte der Überfallene
der Polizei mit, dass er, noch während er im Fahrzeug gesessen habe,
von der Gruppe geschlagen worden sei. Anschließend sollen sie ihn aus
dem Auto gezerrt und dann gemeinsam auf ihn eingetreten und
eingeschlagen haben. Bevor die jungen, sportlichen Kerle ihn fesseln
konnten, gelang es dem Überfallenen zu flüchteten. Allerdings hatten
die Unbekannten ihm bereits sein Handy, seinen Geldbeutel sowie einen
Schlüssel geraubt. Hinweise zu den Räubern, die gutes Deutsch
gesprochen haben sollen, nimmt die Kriminalpolizei unter der
Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
4. Wohnwagen geklaut - Maintal (mm) Unbekannte haben einen
Wohnanhänger der Marke Knaus-Tabbert geklaut. Das fahrbare Domizil an
dem MKK-Kennzeichen mit den Blockbuchstaben IC angebracht sind, war
von seinem Besitzer zwischen Dienstag, 26. April und Donnerstag, 06.
Mai, 18.30 Uhr, auf einem Parkplatz an der Philipp-Reis-Straße
abgestellt worden. Hinweise auf die Diebe oder den Verbleib des
Anhängers nimmt die Polizei in Dörnigheim (06181 4302-0) oder die
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
5. Firmeneinbruch - Maintal (mm) In eine Firma am Anfang der
Honeywellstraße sind Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag
eingebrochen. Die Täter hatten eine Tür an einem Rolltor aufgehebelt,
um in das Gebäude zu gelangen. Im Inneren durchsuchten die Einbrecher
mehrere Büros. Sie stahlen eine Spiegelreflexkamera der Marke Canon,
einen Apple-Monitor sowie das vorgefundene Bargeld. Hinweis bitte an
die Kriminalpolizei (06181 100-123).
6. 27-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt - Gründau (mm)
Dass Motorradfahren nicht ganz ungefährlich ist, sollte eigentlich
jedem Biker bekannt sein. Umso wichtiger ist es, dass man mit einem
Krad nur am Straßenverkehr teilnimmt, wenn man einen entsprechenden
Führerschein besitzt und nicht alkoholisiert oder unter dem Einfluss
anderer berauschender Mittel fährt. Genau dies hatte am
Donnerstagabend einen 27-Jährigen aus Rothenbergen offensichtlich
überhaupt nicht interessiert. Er war nämlich gegen 21.15 Uhr mit
einer nicht zugelassenen, nicht versicherten Kawasaki ZX600 auf der
Kreisstraße 906 von der Ortsmitte in Rothenbergen in Richtung der
Schule gefahren. Aufgrund seines Alkoholgenusses und ohne im Besitz
eines Führerscheins zu sein, streife er dann in Höhe der
Niedergründauer Straße und der Lessingstraße einen geparkten Skoda
und prallte anschließend mit seiner Maschine gegen einen Mercedes.
Der Schaden, den der junge Mann dabei verursachte, wird auf über
12.000 Euro geschätzt. Der Atemalkoholtest war ebenfalls nicht
unerheblich - er betrug etwas über zwei Promille. Mit Prellungen und
einer Oberschenkelfraktur musste der Biker in ein Krankenhaus
gebracht werden.
7. Toter in der Bieber - Biebergemünd
(mm) Am Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr ist in der Bieber im
Bereich Kassel, Bieberer Straße ein 38-Jähriger tot aufgefunden
worden. Die näheren Umstände zum Tod des Mannes, der aus Biebergemünd
stammt, sind derzeit noch unklar. Eine Untersuchung des Leichnams
soll nähere Erkenntnisse bringen. Zeugen, denen der 38-Jährige, der
einen leichten Kinnbart und so gut wie keine Haare auf dem Kopf
hatte, zuvor aufgefallen war, mögen sich bitte bei der
Kriminalpolizei in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 melden.
Der Mann war mit einem schwarzen T-Shirt, einer schwarzen Hose und
mit schwarzen Schuhen bekleidet. Weiterhin führte er eine kleine
schwarze Sporttasche mit dezent blauen Musterungen mit.
Offenbach, 06.05.2016, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de