Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 03.08.2015
Schloßmühlstr. - 03.08.2015Bereich Offenbach
In eigener Sache: (cr) Im Zeitraum vom 01.08. bis 31.08.2015
hospitiere ich, Christian Resch, bei der Pressestelle des
Polizeipräsidiums Südosthessen. Während dieser Zeit werden die von
mir gefertigten Berichte unter dem Kürzel "cr" gekennzeichnet.
1. Einbruch in Gaststätte und Vereinsheim - Offenbach
(mm) Unbekannte waren in der Nacht zum Samstag in eine Gaststätte
und in ein Vereinsheim an der
Schloßmühlstraße im Bereich der
100er-Hausnummern eingedrungen. Die Täter hatten an beiden Gebäuden
jeweils eine Tür aufgehebelt, um in die Räumlichkeiten zu gelangen.
Ob die Einbrecher etwas gestohlen haben, ist derzeit noch nicht
bekannt. Bei dem nächtlichen Treiben richteten die Eindringlinge
einen Schaden im vierstelligen Bereich an. Zeugen, die Beobachtungen
gemacht haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei (069
8098-1234).
2. Uhren und Autoschlüssel weg - Offenbach
(mm) Einbrecher hebelten in der Nacht zum Sonntag das
Küchenfenster eines Einfamilienhauses im Dreieichring auf und stiegen
in das Domizil ein. Nachdem die Täter die Räume sowie sämtliche
Schränke und Schubladen durchsucht hatten, verschwanden sie unter
anderem mit zwei Golduhren sowie mit den beiden Schlüsseln von einem
Pkw. Anwohner, die etwas beobachtet haben, melden sich bitte bei der
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
3. Parkplatz-Unfall - Zeuge soll sich melden!" - Obertshausen
(iz) "Vorwärts oder Rückwärts" - das ist für die Polizei zur
Klärung eines Unfalls am Samstagvormittag auf dem Parkplatz des
HIT-Marktes an der Königsberger Straße von grundlegender Bedeutung.
Gegen 11 Uhr wollte dort eine 54-Jährige mit ihrem Astra vorwärts in
eine Parklücke einfahren. Allerdings war neben dem freien Platz ein
55 Jahre alter BMW-Fahrer mit dem Rückwärts-Ausparken seines 3ers
beschäftigt. Die Frau gab später der Polizei gegenüber an, sie habe
angehalten und der BMW sei rückwärts gegen die Front ihres Opels
gefahren. Genau umgedreht berichtete es der BMW-Fahrer; hiernach sei
die Frau mit ihrem Auto vorwärts weitergefahren und dann ins Heck
seines Wagens gekracht. Das Kuriose an der unklaren Sache: Ein Zeuge
hatte sich bei den beiden Kontrahenten gemeldet und ihnen einen
Zettel mit seinem Namen gegeben, allerdings konnte die Polizei den
Mann bislang nicht ausfindig machen. Er wird daher dringend gebeten,
sich mit der Wache in Heusenstamm (06104 6908-0) in Verbindung zu
setzen.
4. Ein Unfall - zwei Versionen - Neu-Isenburg
(iz) Der Peugeot des Kontrahenten sei vom Grundstück Nummer 14
nach links auf die Karlstraße gefahren und habe seinen dort wartenden
BMW gerammt. Das gab am Freitagnachmittag ein 29-Jähriger der Polizei
gegenüber während der Aufnahme eines Unfalls an, der sich um 16 Uhr
ereignet hatte. Etwas anders erzählte es der 22 Jahre alte Fahrer des
306ers: Demnach wollte er mit seinem Peugeot gerade von der Ausfahrt
auf die Karlstraße einbiegen, als der 3er von dem rückwärtsstoßenden
BMW getroffen wurde. Wie auch immer es gewesen sein mag - die Polizei
sucht zur abschließenden Klärung des Unfallhergangs Zeugen, die sich
bitte bei der Isenburger Wache (06102 2902-0) melden mögen.
5. Drei Unfallfluchten am Wochenende - Dietzenbach
(iz) Mit tiefen Dellen und Kratzern auf der linken Seite fand ein
Dietzenbacher am Sonntagvormittag seinen Renault vor. Er hatte den
Kangoo bereits am Freitagnachmittag, gegen 17 Uhr, auf der
Albert-Einstein-Straße in Höhe des Baumarktes abgestellt. In der Zeit
bis Sonntag, 10 Uhr, rammte dann ein anderes Auto, möglicherweise ein
Laster, den weißen Wagen und verursachte gut 4.000 Euro Schaden. Der
hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird
nun von der Polizei gesucht. Gleiches gilt für einen bislang
unbekannten Autofahrer, der am Samstag, zwischen 14 und 18 Uhr, auf
der Parkfläche des Modellflugplatzes am Sandhorst einen abgestellten
Audi gerammt hat. Am hinteren rechten Kotflügel des schwarzen A4
wurde anschließend ein Schaden von etwa 1.500 Euro festgestellt. Der
dritte im Bunde der Geschädigten ist ein 43 Jahre alter Riedstädter,
dessen grauer Mercedes am Samstagabend, gegen 21.20 Uhr, auf dem
Gelände der Jet-Tankstelle an der Elisabeth-Selbert-Straße touchiert
wurde. Verantwortlich für den gut 1.000 Euro teuren Schaden hierbei
ist wohl der Fahrer eines schwarzen Opel Adam, an dessen Wagen
OF-Kennzeichen mit den Blockbuchstaben WZ angebracht sind. In allen
drei Fällen bitten die Beamten um Hinweise an die Wache in
Dietzenbach, Telefon 06074 837-0 oder die Unfallfluchtermittler
(06183 91155-0).
6. Nach Unfall: Bub mit 20 Euro "abgespeist" - Langen
(iz) Einmal mehr frönte am letzten Donnerstag ein Autofahrer der
Unsitte, einen angefahrenen Radler nach dem Befinden zu fragen und
dann einfach weiterzufahren. Der Vorfall trug sich kurz nach 8.20 Uhr
auf der Bahnstraße in Höhe der Einmündung Walther-Rathenau-Straße zu.
Dort war ein 13-Jähriger auf seinem Fahrrad in Richtung Wiesenstraße
unterwegs und überquerte hierbei die Einmündung. Just in diesem
Moment kam ihm ein unbekannter Autofahrer entgegen und wollte nach
links in die Walther-Rathenau-Straße abbiegen. Der silberne Wagen
erfasste frontal den jungen Radler und brachte ihn samt seinem Velo
zu Fall. Hierbei verletzte sich der Bub am Bein und am Handgelenk.
Der als etwa 1,60 Meter groß geschätzte und grauhaarige Fahrer stieg
aus und half dem Jungen auf die Beine. Anschließend habe der Mann ihm
20 Euro für die Fahrrad-Reparatur gegeben und sei wieder ins Auto
gestiegen, um davonzufahren, berichtete der junge Langener. Er gab
weiter an, dass das OF-Kennzeichen an der Front des Wagens nach dem
Unfall auf der Straße gelegen habe. Die Polizei ermittelt nun wegen
Verdachts der Unfallflucht und fordert den Autofahrer auf, sich
umgehend bei der Polizei in Langen zu melden. Mögliche Zeugen des
Unfalls, hier insbesondere eine nicht näher bekannte Frau, werden
gebeten, bei der Wache in Langen auf der Telefonnummer 06103 9030-0
anzurufen.
7. Unfallflucht - Lkw wird gesucht - Rodgau
(mm) Nach Zeugenangaben hat am Samstag, gegen 10.45 Uhr, ein
silberner Lastwagen mit MKK-Kennzeichen einen parkenden Nissan in der
Thüringer Straße in Weiskirchen touchiert. Der Lkw war von der
Pommernstraße links in die Thüringer Straße abgebogen und hatte den
in Höhe der Hausnummer 2 abgestellten weißen Qashqai an der hinteren
rechten Seite beschädigt. Der Brummi-Fahrer war, ohne sich um den
geschätzten Schaden von 2.500 Euro zu kümmern, in Richtung
Pfarrer-Leinberg-Weg abgehauen. Nach ersten Erkenntnissen soll der
Lkw eine Hebebühne gehabt haben. Der Verursacher, aber auch weitere
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Heusenstamm (06104
6908-0) oder bei den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0) zu
melden.
8. Einbrecher durch Netz gegangen - Rödermark/ Ober-Roden (cr)
Im Bereich des Breidertrings nutzten Einbrecher die Gunst der Stunde
und verschafften sich in der Nacht zum Sonntag über den Balkon
Zutritt zu einer Wohnung. Die Balkontür wurde durch die Anwohner zur
Nachtzeit offengelassen und lediglich durch ein Fliegennetz
gesichert. Die Diebe entwendeten, während die Anwohner schliefen,
mehrere Elektronikartikel. Trotz der sommerlichen Temperaturen warnt
die Polizei den Einbruchsschutz nicht aus den Augen zu lassen und
entsprechende Sicherungsmaßnahmen zu treffen. Insbesondere offene
Türen und Fenster sollten nicht unbeaufsichtigt bleiben.
Entsprechende Informationen zum Thema Einbruchsschutz können
Interessierte bei der Beratungsstelle im Polizeiladen, Stadthof 16 in
Offenbach, Telefon: 069 8098-1230, erhalten. 9. Versuchter
Trickdiebstahl durch ein Pärchen - Neu-Isenburg (cr) Zwei
vermeintliche Trickdiebe nutzten am Montag, gegen 12.30 Uhr, die
Hilfsbereitschaft eines älteren Herrn aus, um in dessen Wohnung zu
gelangen. Die beiden baten den Rentner zunächst eine Erreichbarkeit
eines Facharztes im Telefonbuch nachzuschlagen und schließlich noch
um einen Toilettengang. Diese Gelegenheit nutzte das Pärchen
offensichtlich, um sich so unbemerkt in der Wohnung nach
Wertgegenständen umzuschauen. Dem Senior kam dies alles verdächtig
vor und schickte die beiden nach draußen; gestohlen hatten sie nach
seinen Angaben noch nichts. Die Personen konnten wie folgt
beschrieben werden: weiblich, 1,70 Meter groß, zirka 30 Jahre alt,
dunkle Haare und einen Schwangerschaftsbauch. Die Unbekannte wurde
mehrfach mit dem Namen "Christine" angesprochen. Der Mann war 1,65
Meter groß, hatte dunkle Haare und war dunkel gekleidet. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
10. Verkehrsunfallflucht nach fehlerhaftem Überholvorgang -
Gemarkung Heusenstamm/ Autobahn 3 (cr) Ein schwerwiegender
Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden ereignete sich am
vergangenen Freitagabend auf der Autobahn 3, zwischen der
Anschlussstelle Hanau und Obertshausen. Nachdem ein Fiat-Fahrer das
vor ihm fahrende Fahrzeug überholen wollte, setzte dessen Fahrer
ebenfalls zum Überholvorgang an, obwohl sich der hellblaue Fiat
bereits auf gleicher Höhe befand. Um einen Aufprall zu vermeiden,
musste der Fiat-Fahrer auf den linken Fahrstreifen wechseln und
kollidierte dabei mit einem Chevrolet. An den beiden Fahrzeugen
entstand Sachschaden in Höhe von zirka 8.000 Euro. Der
Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort und wird nun von der
Polizei gesucht. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der
Autobahnpolizei in Langenselbold unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu
melden. 11. Diebe bedienten sich an einer Neuwagenflotte -
Linsengericht (cr) In der Nacht zum Freitag gingen Diebe eine
Neuwagenflotte eines Autohauses in Linsengericht an. Insgesamt wurden
neun Fahrzeuge, davon zwei der Marke Mitsubishi und sieben des
Herstellers Suzuki, aufgebrochen. Die Autoknacker entwendeten 15
Fahrer- beziehungsweise Beifahrerairbags. Der Schaden beläuft sich
nach ersten Schätzungen auf 30.000 Euro. Die Kriminalpolizei bittet
um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234
Bereich Main-Kinzig
In eigener Sache: (cr) Im Zeitraum vom 01.08. bis 31.08.2015
hospitiere ich, Christian Resch, bei der Pressestelle des
Polizeipräsidiums Südosthessen. Während dieser Zeit werden die von
mir gefertigten Berichte unter dem Kürzel "cr" gekennzeichnet.
1. 100 Meter Schutzplanke im Baustellenbereich beschädigt -
Hanau/A 45
(mm) Am Autobahnkreuz Hanau hat nach ersten Erkenntnissen ein
Lastwagenfahrer zwischen Mittwoch, 0 Uhr und Donnerstag, 12 Uhr, etwa
100 Meter Schutzplanke im Baustellenbereich beschädigt. Ohne sich um
den geschätzten Schaden von 3.000 Euro zu kümmern, war der
Verursacher abgehauen. Die Unfallstelle war auf der Tangente von der
A 45 aus Richtung Gießen kommend in Fahrtrichtung zur A 66. Zeugen,
die etwas mitbekommen haben, melden sich bitte bei der
Autobahnpolizei Langenselbold (06183 91155-0).
2. Münzzähler geknackt - Hanau
(iz) In die Filiale einer Bank am Freiheitsplatz arbeiteten sich
am Wochenende Einbrecher vor, indem sie mit Gewalt die Eingangstür
öffneten. Anschließend knackten die Halunken den dortigen Münzzähler
auf und klauten daraus das Kleingeld. Einen Teil davon verloren sie
später wieder, als sie in den ersten Stock des Gebäudes wechselten
und dort vergeblich versuchten, die Tür zu einer Arztpraxis zu
knacken. Wer zwischen Freitagabend und Sonntagnachmittag etwas von
den Einbrüchen mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Kripo,
Telefon 06181 100-123.
3. In den Gegenverkehr geraten - Bundesstraße 45, Gemarkung
Roßdorf
(iz) Auf beinahe 30.000 Euro beläuft sich der Gesamtschaden eines
Unfalls am späten Freitagabend auf der Bundesstraße 45 zwischen
Roßdorf und Nidderau. Dort war gegen 23.25 Uhr ein in Richtung
Windecken fahrender 55-jähriger Ostheimer mit seinem Astra in die
Gegenspur geraten und dort mit einem entgegenkommenden Transit
kollidiert, der von einem 45-Jährigen aus Eichen gesteuert wurde. Die
beiden Fahrer sowie die 52 Jahre alte Beifahrerin im Opel und der 17
Jahre alte Begleiter des Ford-Fahrers wurden verletzt und in
umliegende Krankenhäuser gebracht. Warum der Unfallverursacher auf
die Gegenfahrbahn geriet, muss noch von der Polizei geklärt werden.
4. Klettermaxe gehen leer aus - Biebergemünd-Kassel
(iz) Sowohl eine Landschaftsgärtnerei an der Wirtheimer Straße als
auch ein Einkaufsmarkt am Lechenweg waren in der Nacht zum Sonntag
Ziel von Einbrechern. Die Ganoven öffneten hier das Tor zu einer
Lagerhalle und klauten aus dem dortigen Fundus mindestens fünf große
Holzleitern. Mittels dieser Steighilfen überquerten die Halunken den
angrenzenden Bach und gelangten somit zum Einkaufsmarkt. Dort
erkletterten sie offenbar über eine der zuvor geklauten Leitern das
Dach und schoben mehrere Dachziegel zur Seite, um anschließend
einzusteigen. Drinnen stemmten sie ein Loch in die Wand des Büros und
gingen dann den dort stehenden Tresor an. Doch alle Mühe war
vergeblich - der Safe hielt jedem Öffnungsversuch stand.
Möglicherweise wurden die Langfinger bei ihrer Aktion gestört; die
Polizei fand später vor Ort mehrere Werkzeuge und Maschinen vor, die
nun auf Spuren untersucht werden. Wer etwas von den beiden Einbrüchen
mitbekommen oder verdächtige Personen beobachtet hat, meldet sich
bitte bei der Kripo Gelnhausen (06051 827-0).
Offenbach, 03.08.2015, Pressestelle, Michael Malkmus
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
04.02.2019 - Schloßmühlstr.
Bereich Offenbach
1. Safer Internet Day - Offenbach
(aa) Der bundesweite "Safer Internet Day" startet am Dienstag und
das Polizeipräsidium Südosthessen macht bei der Aktion mit.
Inte...