zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 18.02.2015

Schöffenstr. - 18.02.2015

Bereich Offenbach

1. Navis gestohlen - Offenbach

(aa) Gut 17.000 Euro ist die Beute wert, die Diebe in der Nacht
zum Dienstag bei sechs Autoaufbrüchen machten. Jeweils drei Autos
waren in Bürgel und Bieber geparkt: Ein weißer Skoda Oktavia in der
Brandenburger-, ein blauer 5er BMW in der Stauden- sowie ein
silberner VW Passat in der Schöffenstraße. Des Weiteren ein goldener
X3 und ein silberner BMW Am Mühlwehr sowie ein grauer 1er BMW in der
Oberhofstraße. An allen Fahrzeugen wurde jeweils eine Scheibe
zertrümmert, um sie zu öffnen. Die Täter bauten die
Navigationssysteme aus. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter
der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

2. Frisör-Equipment gestohlen - Offenbach

(aa) Durch den Keller und nach dem Aufhebeln einer Tür gelangten
Einbrecher zwischen Samstagabend und Dienstagmorgen in ein
Frisörgeschäft. Dieses befindet sich im Erdgeschoss eines
Mehrfamilienhauses in der Waldstraße im Bereich der einstelligen
Hausnummern. Die Diebe stahlen Scheren, Schneidemaschinen, Föne sowie
Packungen mit Haarfarben. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter
der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

3. Schnell Beute gemacht - Rodgau/Nieder-Roden

(aa) Zwei etwa 20 Jahre alte und 1,80 Meter große Männer haben am
Dienstagmittag in der Römerstraße einen weißen Mitsubishi
aufgebrochen. Gegen 14 Uhr zertrümmerten sie eine Scheibe und klauten
aus der Ablage zwei Geldbörsen. Darin befanden sich neben Geld und
Bankkarten auch Ausweispapiere. Die beiden Unbekannten waren mit
einem schwarzen Kleinwagen weggefahren. Die Kriminalpolizei ist für
weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

4. Fünf Jahre alter BMW gestohlen - Dietzenbach

(aa) Aus der Taunusstraße verschwand in der Nacht zum Dienstag ein
BMW. Zwischen 18.20 und 8.30 Uhr passierte der Diebstahl. Der
schwarze 3er war in Höhe der Hausnummer 5 geparkt. An dem gut fünf
Jahre alten Fahrzeug waren OF-Kennzeichen angebracht. Wer Hinweise
zum Diebstahl oder dem Verbleib des Autos geben kann, meldet sich
bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Gaststätteneinbruch - Dietzenbach

(aa) Ein Notebook und Geld erbeuteten Einbrecher, die in der Nacht
zum Dienstag in eine Gaststätte an der Offenbacher Straße
eingedrungen waren. Zwischen 23 und 9.30 Uhr hatten die Täter die
Eingangstür zum Lokal aufgehebelt. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen,
die im Bereich der 20er-Hausnummern etwas beobachtet haben, um Anruf
unter 069 8098-1234.

6. Passat touchiert und abgehauen - Mühlheim

(iz) Mit Dellen und Kratzern im Heckbereich fand ein Mühlheimer am
Dienstagnachmittag seinen Passat vor. Er hatte den Kombi gegen 13
Uhr auf der Dieselstraße in Höhe Nummer 41 abgestellt. In der
darauffolgenden Zeit bis 16.30 Uhr rammte dann ein anderes Auto den
grauen Wagen und verursachte gut 1.000 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in
Mühlheim, Telefon 06108 6000-0.

7. Zwei Unfallflüchtige gesucht - Heusenstamm

(iz) Mit einem ziemlichen Unfallschaden fand eine Anwohnerin des
Bahnhofsplatzes am Dienstagmittag das Tor ihrer Garage vor. Zwischen
Montag, 17 Uhr und Dienstag, 11.30 Uhr, war offenbar ein bislang
unbekanntes Auto dagegen gefahren und hatte gut 3.000 Euro Schaden
hinterlassen. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich
allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Gleiches gilt
für denjenigen Autofahrer, der bereits zwischen dem letzten
Donnerstag und Freitagmittag am Frankfurter Weg einen vor dem Haus 27
abgestellten schwarzen Golf an der Front beschädigte; der Schaden
liegt hier bei 2.000 Euro. In beiden Fällen bitten die Beamten um
Hinweise an die Wache in Heusenstamm, Telefon 06104 6908-0 oder die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

Bereich Main-Kinzig

1. Automat in den Wald geschleppt - Erlensee

(iz) Einen ziemlichen "Rundschlag" vollzogen Einbrecher in der
Nacht zum Dienstag - wenn es denn immer die gleichen Halunken waren.
Die Unbekannten gingen dabei zunächst ein Kiosk, eine Metzgerei und
eine Bäckerei an; alle drei Tatorte liegen an der Langendiebacher
Straße. Aus den beiden erstgenannten Geschäften fehlen jetzt das
Wechselgeld sowie eine Kaffeemaschine; an der Bäckerei schafften es
die Diebe allerdings nicht, die Eingangstür aufzuknacken. Der vierte
Tatort ist eine Gaststätte an der Mozartstraße; hier knackten die
Ganoven drei Spielautomaten auf und schnappten sich das darin
liegende Geld. Anschließend schleppten sie noch einen kompletten
Zigarettenautomaten davon; der Apparat wurde später in aufgebrochenem
Zustand in einem Waldstück nahe dem Erlenseer Sportgelände
aufgefunden. Vermutlich waren die Langfinger zwischen Mitternacht
und 6 Uhr in der Frühe unterwegs. Wer Hinweise geben kann, meldet
sich bitte bei der Kripo in Hanau (06181 100-123) oder dem
Polizeiposten in Erlensee (06183 3054).

2. Casino aufgebrochen - Bad Soden-Salmünster

(iz) Ziemliche Mühe machten sich Einbrecher zwischen Sonntagabend
und Dienstagmittag, um in eine Spielhalle am Rathausplatz
einzudringen. Die Unbekannten knackten mit einiger Gewalt die
Schlösser mehrerer Türen auf und gingen dann in gleicher Weise gegen
die im Casino stehenden acht Automaten vor. Neben dem hierbei
erbeuteten Bargeld klauten die Diebe auch noch einen an der Wand
hängenden Flachbildschirm sowie zwölf Flaschen Schnaps und etwas
Bargeld. Wer etwas von dem Einbruch mitbekommen hat oder Hinweise auf
die Täter geben kann, ruft bitte bei der Gelnhäuser Kripo (06051
827-0) an.

3. Stein auf Auto geworfen - Autobahn 66, Gemarkung
Maintal-Dörnigheim

(iz) Ein gehöriger Schrecken fuhr am Dienstagnachmittag einem
Autofahrer in die Glieder, als plötzlich die Windschutzscheibe seines
Wagens zersplitterte. Der Mann aus Karlstein war kurz vor 18 Uhr auf
der Autobahn 66 in Richtung Frankfurt unterwegs, als sein Auto von
einer Brücke aus offenbar mit einem faustgroßen Stein beworfen wurde.
Bei der Brücke muss es sich nach ersten Ermittlungen um die zweite
vor der Ausfahrt Maintal-Dörnigheim gehandelt haben. Der 23-Jährige
blieb bei dem Vorfall unverletzt, hat jetzt allerdings einen Schaden
von gut 500 Euro zu beklagen. Die Polizei ermittelt bereits und
bittet mögliche Zeugen, die Hinweise auf den Steinewerfer geben
können, um Anruf bei der Dörnigheimer Wache (06181 4302-0).

Offenbach, 18.02.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Schöffenstr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 19.10.2016
19.10.2016 - Schöffenstr.
Bereich Offenbach 1. Erneut verdächtige 110-Anrufe - Stadt und Kreis Offenbach (iz) "Sie können uns auf der 110 anrufen, aber wir rufen mit dieser Nummer niemanden an!" Diesen Appell richte... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen