zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 17.02.2017

Schönbornstr. - 17.02.2017

Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 8. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden
dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

20.02.2017 Offenbach, Brunnenweg L 6416, Gemarkung Hainburg
(Katzenbuckel) BAB A66, Fahrtrichtung Fulda, AS Steinau-Ost B 43 a,
Fahrtrichtung Fulda, AS HU-Hauptbahnhof

21.02.2017 Hanau, Ludwigstr. (Kindergarten) L 2304, Gemarkung
Sinntal-Mottgers L 2310, Gem. Seligenstaft B 43 a, Fahrtrichtung
Fulda, AS HU-Hauptbahnhof

22.02.2017 L 3121 Gemarkung Rodgau/Seligenstadt beide Richtungen
L 2310, Gemarkung Mainhausen B 43 a, Fahrtrichtung Fulda, AS
HU-Hauptbahnhof

23.02.2017 L 2321 Gemarkung Seligenstadt L 3178, Gemarkung Bad
Soden-Salmünster B 276, Gemarkung Brachttal K 987, Gemarkung Steinau
B 43 a, Fahrtrichtung Fulda, AS HU-Hauptbahnhof

24.02.2017 BAB A 45, Autobahndreieck Seligenstadt B 43 a,
Fahrtrichtung Fulda, AS HU-Hauptbahnhof

25.02.+26.02. B 43 a, Fahrtrichtung Fulda, AS HU-Hauptbahnhof

2. Kirchenfenster eingeworfen - Obertshausen-Hausen

(te) Unbekannte Täter haben zwischen Dienstag, 10 Uhr und
Donnerstag, 8 Uhr, das Fenster einer Kirche eingeworfen. Der Schaden
an der Kirche, die in der Schönbornstraße in Höhe der
40er-Hausnummern liegt, wird auf 1.100 Euro geschätzt. Zeugen und
Passanten, die verdächtige Personen in den Straßen beobachtet haben,
werden gebeten, sich bei der Polizei in Heusenstamm unter der
Rufnummer 06104 6908-0 zu melden.

3. Vermutlich durch ein Lkw... - Neu-Isenburg

(te) Am Mittwoch, um kurz nach 8 Uhr, stellten Mitarbeiter der
Stadt Neu-Isenburg fest, dass die Ampel an der Kreuzung
Friedhofstraße/Frankfurter Straße beschädigt war. Vermutlich war der
Verursacher aufgrund der Höhe des Ampelsensors mit einem Transporter
beziehungsweise einem Lkw unterwegs. An der Fußgängerampel auf der
Frankfurter Straße entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.
Die Polizei in Neu-Isenburg bittet Zeugen und Anwohner um Hinweise
unter der Rufnummer 06102 2902-0.

4. Unkrautverbrennung gerät außer Kontrolle -
Dreieich-Dreieichenhain

(te) Ein Flächenbrand an der Feldgemarkung südlich des
Offenthalers Weges sorgte am Mittwoch, gegen 15.40 Uhr, für
Aufregung. Der 89-jährige Besitzer eines Wiesengrundstückes wollte
vermutlich Unkraut verbrennen, wobei die Flammen auf ein angrenzendes
Grundstück übergriffen. Der betroffene Dreieicher, der noch versuchte
das Feuer auszutreten, erlitt einen Schwächeanfall und musste durch
Rettungskräfte versorgt werden; Spaziergänger hatten den Vorfall
gemeldet. Weitere Zeugen und der unbekannte Besitzer des angrenzenden
Grundstückes werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Langen
unter der Rufnummer 06103 9030-0 zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 8. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden
dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

20.02.2017 Offenbach, Brunnenweg L 6416, Gemarkung Hainburg
(Katzenbuckel) BAB A66, Fahrtrichtung Fulda, AS Steinau-Ost B 43 a,
Fahrtrichtung Fulda, AS HU-Hauptbahnhof

21.02.2017 Hanau, Ludwigstr. (Kindergarten) L 2304, Gemarkung
Sinntal-Mottgers L 2310, Gem. Seligenstaft B 43 a, Fahrtrichtung
Fulda, AS HU-Hauptbahnhof

22.02.2017 L 3121 Gemarkung Rodgau/Seligenstadt beide Richtungen
L 2310, Gemarkung Mainhausen B 43 a, Fahrtrichtung Fulda, AS
HU-Hauptbahnhof

23.02.2017 L 2321 Gemarkung Seligenstadt L 3178, Gemarkung Bad
Soden-Salmünster B 276, Gemarkung Brachttal K 987, Gemarkung Steinau
B 43 a, Fahrtrichtung Fulda, AS HU-Hauptbahnhof

24.02.2017 BAB A 45, Autobahndreieck Seligenstadt B 43 a,
Fahrtrichtung Fulda, AS HU-Hauptbahnhof

25.02.+26.02. B 43 a, Fahrtrichtung Fulda, AS HU-Hauptbahnhof

2. Tor und Fahrrad geklaut - Hanau

(iz) Ein altes Metalltor und ein ebenso altes Fahrrad sind die
Beute von Dieben, die wohl in der Nacht zum letzten Montag an einer
Gaststätte anfangs des Saliswegs zugange waren. Das Metalltor, das
wie das geklaute Velo eigentlich nur noch Schrottwert hat, war bis
dato in das Treppengeländer zum Keller des Lokals integriert.
Möglicherweise handelt es sich bei den Tätern um Metalldiebe. Wer sie
gesehen hat oder sonst Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der
Hanauer Kripo (06181 100-123).

3. Herrenhandtasche geklaut - Bruchköbel

(iz) Nur einen kurzen Augenblick hatte ein älterer Herr am
Mittwochnachmittag seine Herrenhandtasche nicht im Blick. Das reichte
für einen Dieb zu einem schnellen, aber unbemerkten Griff danach aus.
Der Vorfall ereignete sich kurz nach 14 Uhr im Vorraum der Volksbank
am Anfang der Bahnhofstraße. In der geklauten schwarzen Tasche befand
sich neben ein paar Euro auch der Behindertenausweis des Seniors;
Hinweise auf den Dieb oder die möglicherweise weggeworfene Tasche
bitte an die Hanauer Kripo (06181 100-123).

4. Einer fuhr geradeaus - Gründau-Rothenbergen

(iz) Alle von links kommenden Autos wollen auf die Autobahn
abbiegen - das dachte wohl am Donnerstagmorgen ein Autofahrer, der
gegen 6.45 Uhr von der A66 abgefahren war und dann in Richtung
Rothenbergen abbiegen wollte. Da allerdings eines der von links
herannahenden Fahrzeuge geradeaus in Richtung Hasselroth weiterfuhr,
krachte dieser Renault Kangoo mit dem abbiegenden Opel Astra
zusammen. Die beiden 20 und 50 Jahre alten Fahrer blieben unverletzt;
an den beiden Wagen entstand ein Gesamtschaden von etwa 2.800 Euro.
Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Polizei in Gelnhausen
(06051 827-0).

5. Seitlich kollidiert - Gelnhausen

(iz) Autofahrer, die am Donnerstagabend auf der Landesstraße 3201
nahe der Autobahnauffahrt einen Unfall beobachtet haben, melden sich
bitte bei der Polizei in Gelnhausen (06051 827-0). Gegen 18.20 Uhr
war ein junger Mann aus Langenselbold mit seinem roten VW auf der
Kreisstraße 862 von Hailer gekommen und dann auf die Landesstraße in
Richtung Freigericht aufgefahren. Beim Einfädeln achtete der
19-Jährige wohl nicht auf den dort fahrenden weißen Corsa einer 27
Jahre alten Frau aus Breitenborn. Bei der seitlichen Kollision beider
Fahrzeuge entstand ein Schaden von insgesamt 3.200 Euro; verletzt
wurde niemand.

6. Autofahrerin ist wichtige Zeugin - bitte melden! -
Wächtersbach

(aa) Die Polizei bittet eine Zeugin, die am Montagabend einen
Unfall in der Leisenwalder Straße im Stadtteil Wittgenborn beobachtet
hatte (wir berichteten), sich unter der Rufnummer 06051 827-0 zu
melden. Gegen 18.20 Uhr war ein 45-jähriger Mann offensichtlich mit
einem Ford Focus gegen einen geparkten Kleintransporter geprallt. Die
gesuchte Zeugin hatte mit ihrem Auto kurz an der Unfallstelle
gehalten und mit zwei Passanten gesprochen. Leider wurden ihre
Personalien nicht notiert. Die Frau war noch vor Eintreffen der
Polizei in Richtung Wächtersbach-Leisenwald weggefahren. Sie wird nun
gebeten, bei der Polizeistation Gelnhausen anzurufen.

Offenbach, 17.02.2017, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Schönbornstr.

* Mann besprühte Schilder mit Farbe * Streit im Straßenverkehr - Zeugensuche * Zeugenhinweise nach Blumendiebstahl erbeten * Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss unterwegs *
25.02.2021 - Schönbornstr.
Bereich Offenbach 1. Mann besprühte Schilder mit Farbe - Offenbach (aa) Ein 40 bis 50 Jahre alter Mann hatte sich am Mittwochabend am Aliceplatz an Schildern, welche auf die Maskenpflicht hinw... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Sonntag, 13.09.2015
13.09.2015 - Schönbornstr.
Bereich Offenbach 1. Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fußgänger - Obertshausen Am Samstagabend, gegen 21:20 Uhr, ereignete sich in Obertshausen, auf der Schönbornstraße, in Höhe des HIT-E... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen