zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 14.07.2017

Spießstr. - 14.07.2017

Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 29. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

17.07.2017: Gemarkung Maintal, K 872, außerorts

18.07.2017: Neu-Isenburg, Gravenbruchring

19.07.2017: Gemarkung Maintal-Bischofsheim, L 3209, außerorts

20.07.2017: Gemarkung Neu-Isenburg, L 3313, außerorts

2. Zwei Einbrecher im Landgrafenring - Offenbach

(sk) Am Donnerstagabend brachen zwei junge Täter die Haustür des
Mehrfamilienhauses auf; als dies eine Zeugin mitbekam, flüchteten
sie. Vermutlich über die Spießstraße und die angrenzenden Gärten
näherten sich die Unbekannten kurz nach 19 Uhr der Rückseite des
Hauses. Durch einen Fußtritt öffneten sie die Hauseingangstür. Dies
bekam eine aufmerksame Zeugin mit, woraufhin die beiden die Flucht in
Richtung Landgrafenring ergriffen. Beide waren zwischen 11 und 15
Jahre alt, etwa 1,50 Meter groß und wurden als sehr schmal
beschrieben. Einer trug ein weißes Ronaldo-Trikot. Weitere Zeugen
werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der
Polizei zu melden.

3. Wer wurde gefährdet? - Dietzenbach und Neu-Isenburg

(aa) Die Polizei sucht Verkehrsteilnehmer, die am Mittwochabend
auf der Strecke zwischen Neu-Isenburg und Dietzenbach unterwegs waren
und durch den Fahrer eines grauen Citroen C 8 gefährdet worden sind.
Kurz nach 22 Uhr alarmierte eine Autofahrerin die Polizei, dass sie
soeben auf der Bundesstraße 459 den Citroen sehe, der starke
Schlangenlinien fahren würde. Im Waldbereich wäre es fast zum
Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Lastwagen gekommen. Auf der
Velizystraße in Höhe des "Blitzers" nach der Waldorfschule wäre das
Gleiche mit einem entgegenkommenden Auto passiert. Anschließend wäre
der Citroen am Kreishaus noch in den Theodor-Heuss-Ring abgebogen.
Über die Halterüberprüfung wurde das Fahrzeug und nach weiteren
Ermittlung auch der mutmaßliche Fahrer festgestellt. Der Verdächtige
stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss; der Alco-Test ergab etwa
zwei Promille. Der Dietzenbacher musste eine Blutprobe abgeben. Die
Polizei bittet die Fahrer des Lasters und des Autos sowie weitere
Zeugen, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 zu melden.

4. Wer fuhr gegen die Höhenbegrenzung? - Zeugen gesucht -
Rodgau/Nieder-Roden

(aa) Gäste des Strandbades könnten am Mittwochnachmittag am
Strandweg eine Unfallflucht gesehen haben. Zwischen 16 und 18 Uhr
passierte ein unbekanntes Fahrzeug die Zufahrt zum Badesee,
touchierte die dortige Höhenbegrenzungsschranke und beschädigte diese
samt Halterung. Die maximale Höhe beträgt nicht ganz zwei Meter, was
auf ein höheres Fahrzeug schließen lässt. Der Verursacher kümmerte
sich nicht um den Schaden von etwa 800 Euro und fuhr weiter. Zeugen
werden gebeten, sich bei der Polizeistation Heusenstamm unter der
Rufnummer 06104 6908-0 zu melden.

5. Vorsicht vor Trickdieb auf der Straße! - Dreieich/Offenthal

(aa) Ein 25 bis 30 Jahre alter Trickdieb beklaute am
Donnerstagvormittag in der Straße "An den Haselwiesen" einen
Fußgänger. Gegen 11 Uhr wurde der 77-Jährige von dem etwa 1,75 Meter
großen Täter gefragt, ob er ihm die Telefonnummer eines Autoclubs
nennen könnte. Als der Dreieicher sein Portemonnaie herausholte,
lenkte ihn der Dieb geschickt ab und am Ende fehlten dem Rentner
mehrere Geldscheine. Der Trickdieb hatte blonde Haare mit
Seitenscheitel und sprach Deutsch mit Akzent. Die Kriminalpolizei ist
für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

6. Diebe entwendeten Porsche - Dreieich

(sk) Am frühen Donnerstagmorgen wurde ein Porsche, der in der
Straße "Am Trauben" geparkt war, von Dieben entwendet - Polizei
sucht weitere Zeugen. Der schwarze Cayenne war in der Straße "Am
Trauben" geparkt. Laut ersten Zeugenangaben wurde es zwischen 4.45
und 5.00 Uhr entwendet und durch die Straßen "Am Taubhaus" und "Im
Weibelfeld" gefahren. Vermutlich wurde der Cayenne anschließend an
der Weibelfeldschulde vorbeigefahren. Die Polizei sucht nun weitere
Zeugen, die Hinweise geben können und bittet sie, sich unter 069
8098-1234 zu melden.

7. Wer touchierte den weinroten Golf? - Zeugen gesucht -
Dreieich-Sprendlingen

(aa) In der Wilhelmstraße hat zwischen Montag, 21.30 Uhr und
Dienstag, 11 Uhr, ein unbekanntes Fahrzeug einen in Höhe der
Hausnummer 9 geparkten VW angefahren. An dem weinroten Golf ist nun
die hintere Stoßstange zerkratzt. Der Verursacher kümmerte sich
jedoch nicht um den Schaden von etwa 800 Euro und machte sich davon.
Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Neu-Isenburg: 06102
2902-0.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 29. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

17.07.2017: Gemarkung Maintal, K 872, außerorts

18.07.2017: Neu-Isenburg, Gravenbruchring

19.07.2017: Gemarkung Maintal-Bischofsheim, L 3209, außerorts

20.07.2017: Gemarkung Neu-Isenburg, L 3313, außerorts

2. Diebe zertrümmerten Schaufensterscheibe - Hanau

(aa) Ein Passant meldete am Donnerstag, gegen 6.15 Uhr, der
Polizei einen Diebstahl in der Salzstraße. Unbekannte hatten die
Schaufensterscheibe an einem Parfümeriegeschäft eingeschlagen und die
Sachen aus der Auslage gestohlen. Gestohlen wurden nach ersten
Erkenntnissen vier Parfumpackungen bekannter Marken. Der Schaden an
der Scheibe wird auf 1.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei bittet
Zeugen, die etwas gehört oder gesehen haben, sich unter der Rufnummer
06181 100-123 zu melden.

3. Motorrad-Fahrer wurde schwer verletzt -
Linsengericht/Großenhausen

(aa) Ein junger Motorrad-Fahrer erlitt am Donnerstagnachmittag bei
einem Unfall auf der Landesstraße 2306 schwere Verletzungen. Nach
ersten Erkenntnissen war der 19-Jährige mit seiner Suzuki in Richtung
Gelnhausen unterwegs. In einer langgezogenen Linkskurve soll er
Fahrzeuge überholt haben. Es kam zum Zusammenstoß mit dem
entgegenkommenden Chevrolet eines 48-Jährigen. Der Krad-Fahrer
stürzte und kam auf der Grünfläche zum Liegen; er erlitt Prellungen
und Brüche und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Beide Männer wohnen
im Raum Aschaffenburg. Zeugen melden sich bitte bei der
Polizeistation Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0.

4. Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt - Maintal/Hochstadt

(ah) Am frühen Donnerstagabend kam es auf der Hanauer Straße
zwischen Hochstadt und Hanau zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine
Radfahrerin schwer verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen fuhr die
29-Jährige gegen 19 Uhr mit ihrem Rennrad von Hochstadt kommend in
Richtung Hanau-Wilhelmsbad. Ein in der Gegenrichtung fahrender
28-Jähriger bog mit seinem Smart nach links auf den dortigen
Sportplatz ab. Vermutlich übersah er hierbei die entgegenkommende
Sportlerin. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Radlerin so
erheblich verletzt wurde, dass sie im Anschluss mit einem
Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht wurde. Ihr Rennrad
brach bei dem Unfall in zwei Teile. Zeugen, die den Unfall beobachtet
haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Maintal (06181 4302-0)
zu melden.

Offenbach, 14.07.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen