Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.11.2014
Staudenstr. - 13.11.2014Bereich Offenbach
1. Einbrecher kamen tagsüber - Offenbach
(neu) Mit hochwertigem Schmuck sind am Mittwoch Einbrecher in der
Staudenstraße unerkannt geflüchtet. Die Bewohner, die zwischen 10 und
19.30 Uhr nicht zu Hause waren, stellten am Abend mit Erschrecken
fest, dass sie in dieser Zeit ungebetenen Besuch hatten. Nach ersten
Erkenntnissen knackten die Ganoven ein Fenster auf und stiegen so in
das Domizil ein. Dort suchten sie in mehreren Zimmern nach Wertsachen
und stießen schließlich auf diverse Schmuckstücke, unter anderem eine
Armbanduhr. Anwohner oder Passanten, denen in der fraglichen Zeit
verdächtige Personen aufgefallen sind, werden um Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234 gebeten.
2. Dieb schnappt sich Mobiltelefon - Offenbach
(neu) "Gelegenheit macht Diebe" - diese nicht allzu neue Erfahrung
musste am Mittwochnachmittag eine 53 Jahre alte Frau in Rumpenheim
machen. Die später Bestohlene nutzte das trockene Wetter, um vor
ihrem Haus in der Straße "An der Roten Warte" das Laub
zusammenzufegen. Hierbei hatte sie ihr Mobiltelefon auf einer Mauer
abgelegt, was wiederum einen vorbeikommenden Ganoven dazu verleitete,
schnell zuzugreifen. Die Bestohlene bemerkte zwar den Vorgang, konnte
jedoch die Flucht des etwa 40 Jahre alten, 1,80 Meter großen Diebes
nicht mehr verhindern. Der Unbekannte habe eine sportliche Figur,
dunkle Haare und ein pockennarbiges Gesicht. Hinweise auf den Dieb
nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 8098-5100
entgegen.
3. Anwohnerin vertreibt Einbrecher - Neu-Isenburg
(neu) Das war wohl nichts: Zwei mutmaßliche Einbrecher sind am
Mittwochmorgen schnell davon gerannt, als sie merkten, dass doch
jemand zu Hause ist. Zuvor klopfte nach Erkenntnissen der Polizei
einer der beiden, gegen 9.25 Uhr, an einem Fenster des
Einfamilienhauses. Vermutlich wollte der Ganove herausfinden, ob das
Haus verlassen ist, während sein Kumpan um die Ecke "Schmiere" stand.
Als sie sich sicher wähnten, versuchten sie, die Terrassentür
aufzubrechen und wurden hierbei von der Anwohnerin überrascht. Die
beiden Unbekannten, die etwa 1,70 Meter groß und schlank waren,
rannten Hals über Kopf davon. Laut einer Zeugin soll einer ein
rundliches Gesicht haben; der andere hatte ein eher asiatisches
Erscheinungsbild. Zeugen, die etwas zu dem Einbrecherduo sagen
können, werden um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 gebeten.
4. Rentner beraubt - Langen
(neu) Ein 84 Jahre alter Mann aus Langen wurde auf offener Straße
Opfer eines Raubüberfalles. Der Senior war gegen 9.15 Uhr auf dem
Nachhauseweg und wurde in der Schnaingartenstraße von zwei
unbekannten Männern angegangen. Während einer der Ganoven den Rentner
festhielt, fingerte sein Komplize die Geldbörse aus der Hosentasche
des 84-Jährigen. Mit ihrer Beute rannten sie davon. Der Überfallene,
der wohl mit dem Schrecken davon kam, konnte lediglich angeben, dass
die beiden Übeltäter schwarz gekleidet waren. Die Kripo Offenbach
hofft nun, dass Zeugen etwas zu dem Vorfall sagen können und bittet
unter der Rufnummer 069 8098-1234 um Hinweise.
5. Automarder brechen teure Fahrzeuge auf - Heusenstamm
(neu) Automarder haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in
Rembrücken zwei hochwertige Fahrzeuge aufgebrochen und daraus
Navigationsgeräte und in einem Fall ein komplettes Lenkrad samt
Airbag gestohlen. Der Wert der Beute beläuft sich nach ersten
Schätzungen auf mehrere tausend Euro. Zwischen 23 Uhr und 7 Uhr
kletterten die Unbekannten in der Hubertussiedlung über einen Zaun
und legten anschließend eine Alarmanlage lahm. Dann schlugen sie bei
einem BMW-Geländewagen eine Seitenscheibe ein und bauten Navi,
Lenkrad und sogar den ganzen Tacho aus. Bei einem E-Klasse-Mercedes,
der in der Straße "Im Vogelseen" stand, schlugen die Täter ebenfalls
eine Scheibe ein und bauten hier das Navigationsgerät aus. Obwohl die
Ganoven offensichtlich versuchten, größeren Lärm zu vermeiden, hofft
die Polizei, dass Zeugen das Treiben aufgefallen sein könnte.
Hinweise werden unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegengenommen.
6. Sammlerinnen stellten sich als Trickdiebinnen heraus -
Seligenstadt
(neu) Dass guter Wille und Hilfsbereitschaft nicht immer belohnt
werden, musste am Dienstag ein 64 Jahre alter Mann in Seligenstadt am
eigenen Leib erleben. Der Rentner wurde gegen 11 Uhr in der Nähe des
Marktplatzes von zwei jüngeren Damen angesprochen, wobei ihn eine
bat, sich in eine Spendenliste für Taubstumme einzutragen. Der
Mainhausener zog gutmütig seine Geldbörse, um einen kleinen Betrag zu
spenden. Daraufhin fragte ihn eine der Sammlerinnen nach dem
Personalausweis und nahm ihm hierfür die Börse aus der Hand. Kurz
darauf erhielt der 64-Jährige die Brieftasche wieder und ahnte
hierbei noch nichts Böses. Doch als er wenig später eine Rechnung
bezahlen wollte, bemerkte er das Fehlen von 50 Euro. Die Polizei in
Seligenstadt fahndet nun nach den etwa 18 bis 20 Jahre alten und 1,60
Meter großen Trickdiebinnen, die beide dunkel gekleidet waren und ein
osteuropäisches Erscheinungsbild hatten. Hinweise nimmt die
Polizeistation Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 89300 entgegen.
7. Unfallzeugen gesucht - Neu-Isenburg
(mm) Offensichtlich beim Ein- oder Ausfahren aus einem Grundstück
hat ein unbekannter Fahrzeugführer am Montag in der Rheinstraße einen
geparkten BMW beschädigt; zwischen 13 und 15 Uhr stand die schwarze
Limousine in Höhe der Hausnummer 12. Der Verursacher, der den 5er an
der Fahrerseite beschädigt hatte, scherte sich nicht um den
geschätzten Schaden von 500 Euro und wird nun von der Polizei
gesucht. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der
Polizeistation Neu-Isenburg (06102 2902-0).
8. Unfallflüchtiger haute ohne Licht ab - Neu-Isenburg
(mm) Die Polizei sucht Zeugen, denen am Mittwoch, gegen 18.35 Uhr,
ein dunkler Pkw aufgefallen ist, der ohne eingeschaltete Beleuchtung
die Schleussnerstraße in Richtung Odenwaldstraße fuhr. Der unbekannte
Fahrer soll unmittelbar zuvor einen Fußgänger umgefahren haben, der
in Höhe der Hausnummer 100 am rechten Fahrbahnrand lief. Der
23-jährige Fußgänger musste anschließend leicht verletzt in ein
Krankenhaus gebracht werden. Nach ersten Erkenntnissen war der
Verursacher kurzzeitig rückwärts gefahren und hatte dabei den dunkel
gekleideten Neu-Isenburger umgefahren. Der Autofahrer soll danach
noch kurz angehalten haben und aus dem Wagen gestiegen sein. Ohne
sich um den Verletzten zu kümmern, raste er dann allerdings mit dem
Auto wieder davon. Zeugen, denen das unbeleuchtete Fahrzeug
aufgefallen ist, melden sich bitte bei der Wache in Neu-Isenburg
(06102 2902-0) oder bei den Fluchtermittlern (06183 91155-0).
Bereich Main Kinzig
1. Balkontür aufgehebelt - Hanau
(mm) Über einen Balkon im Hochparterre stiegen Unbekannte in eine
Wohnung an der Ronneburgstraße ein. Die Einbrecher hatten am
Mittwoch, zwischen 16.30 und 18.45 Uhr, die Balkontür aufgehebelt und
anschließend in dem Domizil die Schränke und Schubladen durchsucht.
Mit vorgefundenem Arm- und Fingerschmuck verließen die Eindringlinge
wieder die Wohnung. Hinweise an die Kripo unter der Rufnummer 06181
100-123.
2. Touran touchiert und abgehauen - Hanau
(mm) Die Fahrerin eines VW-Tourans staunte am Mittwoch
wahrscheinlich nicht schlecht, als sie gegen 10.20 Uhr feststellte,
dass ihr roter Van, den sie gegen 8.30 Uhr auf einem Parkplatz in der
Hospitalstraße geparkt hatte, beschädigt war. Der Verursacher hatte
den Volkswagen an der vorderen rechten Stoßstange touchiert. Ohne
sich um den geschätzten Schaden von 300 Euro zu kümmern, machte sich
der Unbekannte aus dem Staub. Hinweise nimmt die Polizei am
Freiheitsplatz unter der Rufnummer 06181 100-611 entgegen.
3. Handy geraubt - Hanau
(mm) Einem 16-Jährigen wurde am Mittwoch, kurz nach 19 Uhr, in der
Elsa-Brandström-Straße, das Handy geraubt. Drei Kerle im Alter von 17
und 18 Jahren hatten dem Hanauer ein Messer entgegengehalten und ihn
aufgefordert, sein Telefon herauszugeben. Der mit etwa 1,80 Meter
Größte von dem Trio, der auch das Messer in der Hand hatte, entriss
daraufhin dem Fußgänger das Mobiltelefon. Danach flüchteten die drei
in Richtung der Grundschule. Der Anführer hatte ein südländisches
Aussehen und trug eine Daunenjacke. Als Kopfbedeckung hatte er eine
Kapuze oder Mütze auf. Einer der Komplizen war sehr schmal, der
andere auffallend klein und mit einer schwarz-weißen Daunenjacke
bekleidet. Weitere Hinweise nimmt die Kripo unter der Rufnummer 06181
100-123 entgegen.
4. Drogenkontrollen in der Innenstadt - Hanau und Gelnhausen
(fs) Am Mittwoch, zwischen 12 und 17 Uhr, wurden von Polizisten in
zivil Kontrollen an Brennpunkten durchgeführt. Der Erfolg gab den
Fahndern Recht: In den Innenstädten sowie im Bereich der Bahnhöfe
wurden ungefähr 80 Personen kontrolliert. Dabei konnten acht
Strafanzeigen eingeleitet werden, davon sechs wegen des Besitzes von
Betäubungsmitteln. Es konnten kleinere Mengen der Rauschmittel
sichergestellt werden. Außerdem wechselten ein verbotenes
Einhandmesser und eine Schreckschusspistole die Besitzer: Die Polizei
stellte diese Gegenstände sicher und hat entsprechende
Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz
eingeleitet.
5. Zwei Wohnungseinbrüche - Hammersbach
(mm) Unbekannte drangen am Mittwochabend in ein Einfamilienhaus in
Langen-Bergheim ein. Die Einbrecher hatten zwischen 20.30 und 23 Uhr
an dem Haus in der Odenwaldstraße das zum Garten gelegene
Wohnzimmerfenster eingeschlagen, um dann das Fenster mit dem
innenliegenden Fensterhebel zu öffnen. In dem Domizil durchsuchten
die Dunkelmänner alle Räume und stahlen unter anderem mehrere Ringe
und eine Halskette. Mit der gleichen Masche wurde auch zwischen 18
und 20 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Vogelsbergstraße
eingebrochen. Hier stahlen die Ganoven ein iPad, ein iPhone sowie ein
Nokia-Handy und drei Geldkassetten. Anwohner, die in diesen Straßen
oder in der Nähe Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei
der Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123.
Offenbach, 13.11.2014, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
12.11.2018 - Staudenstr.
Bereich Offenbach
1. Autoknacker waren am Wochenende unterwegs - Offenbach
(fg) Ausschließlich Mercedes-Karossen hatten Autoknacker im Blick,
die am Wochenende in der Strackgasse, in der S...
23.10.2017 - Staudenstr.
Bereich Offenbach
1. Eineinhalb Stunden reichten den Einbrechern aus - Offenbach
(av) Gerade mal anderthalb Stunden waren die Bewohner eines Hauses
in der Staudenstraße am Sonntagabend nich...