zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 25.03.2015

Steinheimer Str. - 25.03.2015

Bereich Offenbach

1. Taxifahrer mit Messer verletzt - Offenbach

(iz) Zu einem regelrechten Gefecht mit schwerwiegenden Folgen kam
es in der Nacht zum Mittwoch in einem Offenbacher Taxi. Der Chauffeur
hatte gegen 0.30 Uhr am Marktplatz einen Fahrgast aufgenommen und ihn
wunschgemäß bis zur Mitte des Dreieichrings gefahren. Dort
angekommen, wurde der 54-Jährige plötzlich von dem Unbekannten mit
Pfefferspray bedroht und zur Herausgabe des Portemonnaies
aufgefordert. Als der Taxifahrer dies verneinte, wurde er zunächst
vollgesprüht; anschließend zog der Räuber ein Messer und stach in
Richtung des Überfallenen, der sich nur mit kräftigen
Abwehrbewegungen der Arme dem Angriff widersetzen konnte. Hierbei zog
sich der Chauffeur schwere Verletzungen an einem Unterarm zu; er
musste später im Krankenhaus umgehend behandelt werden. Bei dem
Täter, der durch den Dreieichpark flüchtete, handelt es sich um einen
16 bis 20 Jahre alten Mann, der wahrscheinlich aus Südosteuropa
stammt. Er hatte kurze schwarze hochgegelte Haare und war mit einer
schwarzen Lederjacke sowie einer löchrigen Bluejeans bekleidet.
Zeugen, die Hinweise auf den flüchtigen Räuber geben können, melden
sich bitte bei der Offenbacher Kripo (069 8098-1234).

2. Von Anwohnern geschnappt - Offenbach

(iz) Mit festem Griff hielt ein Anwohner der Steinheimer Straße in
der Nacht zum Mittwoch einen 22-Jährigen fest, bis die Polizei
erschien. Der junge Mann hatte nach Angaben von Zeugen gegen 0.30 Uhr
das Verdeck eines auf der Straße abgestellten Rollers von dem Gefährt
heruntergezogen und dann massiv gegen die Maschine getreten, bis
diese umfiel. Weiter kam er allerdings nicht - die aufmerksam
gewordenen Anwohner schnappten sich den Bürgeler und hielten ihn
fest, bis eine alarmierte Polizeistreife erschien und den
Festgenommenen zur Wache mitnahm. Da durch die Fußtritte offenbar das
Lenkerschloss des Rollers zerbrochen war, gehen die Beamten von einem
versuchten Diebstahl aus. Der junge Mann konnte später das Revier
wieder verlassen, hat nun aber eine entsprechende Strafanzeige wegen
Diebstahlsverdacht am Hals.

3. Navis ausgebaut - Neu-Isenburg

(iz) Zwei Autos, die auf der Jahnstraße standen sowie ein Wagen,
der an der Waldenser Straße geparkt war, wurden in der Nacht zum
Dienstag von Autoknackern angegangen. Die Ganoven waren auf die fest
eingebauten Navigationsgeräte aus und montierten die Teile
fachgerecht aus den Konsolen. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um
zwei Mercedes und einen größeren BMW; der Gesamtschaden beläuft sich
auf mehrere tausend Euro. Um die Autos aufzubekommen, hatten die
Ganoven jeweils eine Scheibe eingeschlagen; wer das ganze mitbekommen
hat oder sonst Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Kripo
(069 8098-1234).

4. Mit Münz-Trick Frau beklaut - Dreieich-Sprendlingen

(iz) Das Geld liegt auf der Straße - diese Gedanken werden wohl
einer Autofahrerin durch den Kopf gegangen sein, die am
Dienstagmittag ihren Wagen auf dem Aldi-Parkplatz an der Benzstraße
abgestellt hatte. Die ältere Frau war gerade wieder zu ihrem Auto
zurückgekommen und hatte ihre Tasche auf dem Beifahrersitz
abgestellt. Beim Einsteigen auf der Fahrerseite bemerkte sie mehrere
Münzen, die dort auf dem Boden lagen. Als sie sich danach bückte, kam
ihr wie aus dem Nichts ein junger Mann zum Aufsammeln zu Hilfe; dann
machte sich der Unbekannte schleunigst davon. Der Grund hierfür war
offensichtlich - während der als angebliche Hilfe getarnten Aktion
hatte wohl ein Komplize unbemerkt die Beifahrertür des Autos geöffnet
und die Tasche der Frau geklaut. Der schlanke 30-jährige Mann, der
die Bestohlene angesprochen hatte, wird von ihr auf etwa 1,70 Meter
Größe geschätzt; er hatte ein hageres Gesicht und trug eine hellblaue
Jacke mit einem Hüftbund aus imitiertem Leder. Hinweise auf den
Trickdieb nimmt die Offenbacher Kripo (069 8098-1234) oder die Wache
in Neu-Isenburg (06102 2902-0) entgegen.

5. Mutmaßliche Autodiebe festgenommen - Dietzenbach

(mm) Zwei mutmaßliche Autodiebe sind am Montagmittag in Steinberg
im Bereich des Johann-Dresser-Wegs von der Polizei festgenommen
worden. Die beiden Dietzenbacher waren im Rahmen einer Fahndung nach
einem Pkw-Diebstahl den Ermittlern aufgefallen. Wie wir bereits
berichteten, wurde am Sonntagnachmittag einer Obertshausenerin im
Heimatmuseum in Dietzenbach ihr Fahrzeugschlüssel gestohlen. Im
Anschluss waren die Täter auch mit dem passenden silbernen 1er-BMW
davon gefahren. Bevor die Beamten die Kontrolle des in Steinberg
entdeckten BMW durchführen konnten, flüchteten die Insassen aus dem
Auto. Nach einer kurzen Nacheile schnappten die Polizisten zwei der
vier flüchtigen Personen. Die 16- und 17-jährigen Dietzenbacher
wurden vorläufig festgenommen und nach den polizeilichen Maßnahmen
entlassen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

6. Geldautomat demoliert - Dietzenbach

(iz) Weniger Interesse an der verbauten Elektronik, dafür aber
wohl Geldmangel inspirierten am letzten Freitagabend einen jungen
Mann dazu, einen Geldautomaten zu demolieren. Kurz nach 21 Uhr
tauchte der vom Aussehen her noch Jugendliche in einer Bankfiliale an
der Babenhäuser Straße auf und riss die Frontverkleidung des
Apparates ab. Ob der junge Mann dann gestört wurde oder in seinem
Vorhaben einfach nicht weiter kam, ist derzeit noch unklar. Er trug
zur Tatzeit ein rot-weiß-kariertes Hemd und Bluejeans sowie schwarze
Schuhe. Die Kripo sucht bereits nach dem Unbekannten; Hinweise bitte
an die Rufnummer 069 8098-1234.

7. Überholer abgehauen - Obertshausen

(mm) Ein dunkler Audi hat am Dienstagvormittag auf der
Landesstraße 3117 zwischen Obertshausen und Weiskirchen, unmittelbar
nach der Kreuzung Rembrücker Weg überholt und dabei den Gegenverkehr
nicht beachtet, wodurch es zu einem Unfall gekommen war, berichtete
eine Autofahrerin der Polizei. Die 26-Jährige war gegen 11.35 Uhr mit
ihrem BMW auf der L 3117 in Richtung Obertshausen gefahren, als ihr
der Audi auf ihrer Fahrspur entgegen kam. Um einen Zusammenstoß zu
vermeiden, habe sie ihren Wagen nach rechts gelenkt und sei dabei in
die Leitplanken gefahren. Der Audi, der trotz des Gegenverkehrs
überholt hatte, war, ohne sich um den Schaden von etwa 4.500 Euro zu
kümmern, abgehauen. Der Audi-Lenker wird nun von der Polizei gesucht.
Hinweise bitte an die Polizei Heusenstamm (06104 6908-0) oder die
Unfallfluchtermittler (06193 91155-0).

Bereich Main-Kinzig

1. Sporttasche gestohlen - Hanau

(mm) Eine Sporttasche mit Sportbekleidung und Duschutensilien
sowie diversen Papieren und Geld sollen Unbekannte am
Dienstagnachmittag in einem Geschäft am Ulanenplatz gestohlen haben.
Nach Angaben des Inhabers hätten die Diebe gegen 17 Uhr den Laden
betreten, während er für einen Moment im Keller des Hauses war.
Nachdem der Geschäftsbetreiber den Diebstahl bemerkt hatte, fielen
ihm zwei Autos auf, die mit überhöhter Geschwindigkeit von der
Gabelsbergerstraße in Richtung Karl-Marx-Straße davon fuhren. Ob der
schwarze Mercedes (C-Klasse) oder der andere Pkw, der vermutlich ein
Maserati gewesen sein soll, etwas mit der dem Taschendiebstahl zu tun
haben, ist nicht bekannt. Weitere Hinweise bitte an die Polizeiwache
im Lamboygebiet (06181 9010-0).

2. Nur eine Stunde geparkt und schon war es passiert - Hanau

(mm) Nur eine Stunde hatte ein 38-Jähriger seinen blauen BMW am
Montag im Parkhaus an der Nürnberger Straße geparkt und schon wurde
dieser von einem Unbekannten angefahren. Der Verursacher hatte
zwischen 11 und 12 Uhr den auf der Ebene 6 abgestellten 3er hinten
rechts touchiert und war dann, ohne sich um den geschätzten Schaden
von 200 Euro zu kümmern, abgehauen. Zeugen melden sich bitte bei der
Polizei am Freiheitsplatz unter der Rufnummer 06181 100-611.

3. Rotes Quad auf Pferdekoppel gefunden - Ronneburg-Hüttengesäß

(iz) Eine kuriose Sache in Hüttengesäß beschäftigt derzeit die
Hanauer Polizei. Wie berichtet, war dort am Montag vergangener Woche
ein Mini-Quad im Pappelweg geklaut worden. Das Teil ist bislang noch
nicht aufgetaucht - allerdings stand am Morgen des gleichen Tages ein
bislang herrenloses größeres Quad ohne Kennzeichen am südlichen
Ortsrand auf einer Pferdekoppel. Es handelt sich hierbei um ein rotes
Fahrzeug des Herstellers Yongkang, Typ Jinling; erste Ermittlungen
der Polizei ergaben, dass dieses Quad zwar fahrbereit ist, aber keine
Straßenzulassung besitzt. Die Ordnungshüter vermuten, dass der
fahrbare Untersatz irgendwo in der Umgebung geklaut und dann auf der
Wiese abgestellt wurde. Hinweise bitte an die Ermittler in der
Hanauer Cranachstraße, Telefon 06181 9010-0.

4. Rabiater BMW-Fahrer vor dem Bahnhof geflüchtet - Gelnhausen

(iz) Der Fahrer eines weißen Lieferwagens könnte der Polizei
vielleicht wichtige Hinweise zu einem Unfall am Montagmorgen auf der
Bahnhofstraße geben. Gegen 7.50 Uhr war dort eine 62-jährige Frau aus
Seligenstadt mit ihrem Toyota auf dem rechten von drei Fahrstreifen
in Richtung unterwegs. In Höhe des Bahnhofsgebäudes fuhr plötzlich
vom dortigen Parkstreifen ein BMW vor ihren Yaris und zwang sie zum
Bremsen. Anschließend zog der BMW auf die mittlere Fahrspur, um dann
den Wagen der Frau zu überholen und zwischen dem Yaris und einem
vorausfahrenden Lieferwagen wieder nach rechts einzuscheren. Dabei
krachte der dunkelgrüne 5er mit der rechten Front in den linken
Kotflügel des Toyotas. Anschließend gab der BMW-Fahrer Gas und bog
bei roter Ampel auf die Straße "An der Burgmühle" in Richtung
Altenhaßlau ab. Der Fahrer soll etwa 45 Jahre alt mit dunkeln kurzen
Haaren und südländischer Erscheinung gewesen sein. Zeugen des
Unfalls, insbesondere der Fahrer des weißen Lieferwagens, werden
gebeten, sich bei der Polizei Gelnhausen (06051 827-0) zu melden.

5. Nichts zu holen - Gründau-Lieblos

(mm) Eigentlich sollte es den Kriminellen bekannt sein, dass in
Bau- oder Bürocontainern nichts zu holen ist. Trotzdem brachen am
Dienstag, gegen 21.40 Uhr, Unbekannte in einen solchen Container in
der Kompostierungsanlage An der tiefen Brücke ein. Die Unbekannten
waren über den Zaun von dem Firmengelände geklettert und hatten
anschließend einen Rollladen von dem Bürocontainer hochgeschoben und
ein Fenster aufgehebelt. Nach dem die Ganoven die in dem Raum
befindlichen Spinde und Schreibtische aufgebrochen hatten,
verschwanden sie mit dem vorgefundenen Kleingeld. Der verursachte
Schaden von etwa 300 Euro war wesentlich höher als die ergatterte
Beute. Hinweise nimmt die Wache in Gelnhausen unter der Rufnummer
06051 827-0 entgegen.

6. Taxi verunglückt - Maintal/Autobahn 66

(mm) Ein Taxi ist am Sonntagmorgen auf der Autobahn 66 in Höhe der
Anschlussstelle Hanau-West in die Leitplanken gefahren. Nach ersten
Erkenntnissen war der Wagen kurz vor 8 Uhr in Richtung Fulda
unterwegs und aus noch nicht bekannten Gründen rechts von der
Fahrbahn abgekommen. Der VW-Touran prallte in die Schutzplanken und
schleuderte von dort aus wieder zurück auf die zweispurige Autobahn,
wo er dann in die Mittelleitplanken knallte und zum Stehen kam. Der
Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Da noch unklar ist, wer das
Taxi zur Unfallzeit gefahren hat, bittet die Autobahnpolizei in
Langenselbold Zeugen, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu
melden.

Offenbach, 25.03.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Steinheimer Str.

Pressebericht für das Polizeipräsidium Südosthessen von Sonntag, 06.12.2020
06.12.2020 - Steinheimer Str.
Bereich Offenbach 1. Automatensprengungen - Seligenstadt Nicht nur Zigaretten dürfte das Interesse zweier bislang unbekannter männlicher Täter gewesen sein, als sie am Sonntag kurz nach Mitternacht ... weiterlesen
Nachmeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 03.05.2019
03.05.2019 - Steinheimer Str.
Bereich Offenbach Zusammenstoß von zwei Fahrradfahrern - Mann fuhr davon - Seligenstadt (aa) Offensichtlich unversehrt blieb ein 11-Jähriger, der am Donnerstagmittag "Am Hasenpfad"/Steinhe... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 27.07.2016
27.07.2016 - Steinheimer Str.
Bereich Offenbach 1. Mit geklautem Roller erwischt - Offenbach (mm) Polizisten erwischten am Samstagabend einen Offenbacher, der mit einem im Juni dieses Jahres gestohlenen Roller unterwegs... weiterlesen
Pressemitteilung des PP SOH vom Dienstag, den 26.04.2016
26.04.2016 - Steinheimer Str.
Bereich Offenbach 1. Brand im EVO-Umspannwerk, Steinheimer 63500 Seligenstadt, Am Montag, 25.04.2016 gegen 23:15 Uhr kam es zu einem Brand in einer 20 KiloVolt Schaltzelle im EVO-Umspannwerk... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen