zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 14.12.2015

Sternstr. - 14.12.2015

Bereich Offenbach

1. Graffiti-Sprayer rannte davon - Offenbach

(aa) Ein 20 bis 30 Jahre alter Graffiti-Sprayer wurde am
Sonntagabend Am Maingarten von einem Zeugen vertrieben. Kurz nach 21
Uhr hatte der schlanke und etwa 1,75 Meter große Mann an einem
Abstellraum gerade die Wand besprüht. Der mit einer dunklen Jacke und
einer beigen Basecap bekleidete Unbekannte rannte schließlich über
die Sternstraße in Richtung Bürgeler Straße davon. Dabei ließ er eine
weiße Tüte mit Spraydosen fallen. Die Polizei, die den bereits
angerichteten Schaden auf 200 Euro schätzt, ist für weitere Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu erreichen.

2. Bub auf Überweg angefahren - Zeugen gesucht! - Offenbach

(iz) Ein 10-jähriger Junge wurde am Montagmorgen bei einem Unfall
auf der Mühlheimer Straße schwer verletzt und anschließend in ein
Krankenhaus gebracht. Der Bub überquerte kurz nach 8 Uhr in Höhe
Ulmenstraße/Neuer Friedhof auf dem Fußgängerüberweg die Fahrbahn, als
er von einem in Richtung Innenstadt fahrenden VW Up erfasst wurde. Am
Steuer des kleinen Wagens saß eine 53 Jahre alte Frau aus Hausen, die
einen Schock erlitt. An ihrem Wagen entstand ein Schaden von etwa
3.500 Euro. Derzeit ist noch offen, wie die Ampel am Überweg zum
Unfallzeitpunkt geschaltet war. Die Polizei bittet daher mögliche
Zeugen, sich bitte umgehend beim 1. Revier am Mathildenplatz (069
8098-1234) zu melden.

3. Wer sah die Unfallflucht in Höhe des Carl-Carsten-Platzes? -
Offenbach

(aa) Einen Schaden von etwa 5.000 Euro hinterließ ein unbekannter
Fahrzeug-Führer am Freitagabend auf der Berliner Straße. Laut
Anwohnern, die einen lauten Knall gehört hatten, fuhr gegen 21.45 Uhr
ein Kleinwagen mit schleifenden und hämmernden Geräuschen in Richtung
des naheliegenden Parkplatzes am Carl-Carstens-Platz davon. Zuvor war
das Auto gegen mehrere Poller geprallt. Um den Schaden von etwa 5.000
Euro hatte sich der Verursacher jedoch nicht gekümmert. Die
Unfallfluchtermittler sind für weitere Hinweise unter der Rufnummer
06183 91155-0 zu erreichen.

4. Wer fuhr gegen den geparkten BMW? - Offenbach

(aa) Ein Offenbacher fand am Sonntag, kurz nach 10 Uhr, seinen in
der Flutstraße geparkten BMW mit beschädigter Stoßstange und
demoliertem Radkasten vor. Er hatte seinen schwarzen 316i am Vortag,
gegen 15 Uhr, in Höhe der Hausnummer 17 auf einem markierten Platz
abgestellt. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte dann vermutlich beim Ein-
oder Ausparken den BMW touchiert. Der Verursacher scherte sich jedoch
nicht um den Schaden von gut 1.000 Euro und fuhr davon. Zeugen melden
sich bitte beim 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 8098-5100.

5. Gaststättenkontrollen im Stadtgebiet - Offenbach

(cp) Am Samstagabend wurden mehrere Gaststätten in der Offenbacher
Innenstadt von der Polizei kontrolliert. In der Kaiserstraße wurden
die Ordnungshüter fündig: Sie fanden in einem Cafè etwa 100 Gramm
Kokain; der Besitzer wurde vorläufig festgenommen. In den anderen
Lokalitäten wurden keine Straftaten oder gesuchte Personen
festgestellt.

6. Langfinger schlagen gleich drei Mal zu -
Offenbach-Rumpenheim

(cp) Unbekannte Einbrecher schlugen am Samstagnachmittag "In den
Obstgärten" gleich zwei Mal zu. Zwischen 12.45 und 18.30 Uhr
versuchten die erfolglosen Diebe die Terrassentür eines
Mehrfamilienhauses aufzuhebeln, scheiterten aber bei dem Versuch.
Weniger Glück hatten die Bewohner einer Erdgeschosswohnung drei
Häuser weiter. Dort hebelten die Langfinger zwischen 18.15 und 21.15
Uhr das Badezimmerfenster auf und gelangten in die Räumlichkeiten,
die sie auf der Suche nach Wertgegenständen durchwühlten. Neben einer
Armbanduhr und Armschmuck entwendeten die Gauner vier
Krawattennadeln. In ein weiteres Einfamilienhaus in der Nachbarschaft
wurde ebenfalls am Wochenende eingebrochen. Hier fanden die
erfolglosen Einbrecher keinerlei Wertgegenstände. Ob die Fälle durch
die gleichen Täter verübt wurden, wird derzeit durch das Offenbacher
Einbruchskommissariat ermittelt. Hinweise bitte an die Kripo-Nummer
069 8098-1234.

7. Zwei Unfallfluchten mit gleichem Schaden - Offenbach

(iz) Vermutlich im Vorbeifahren beschädigte ein bislang nicht
bekannter Zeitgenosse mit seinem Auto am letzten Donnerstag auf der
Weikertsblochstraße einen Mercedes. Dessen Besitzer hatte den
schwarzen 200er gegen 14 Uhr vor dem Haus 17 am Fahrbahnrand
abgestellt und gegen 20 Uhr den Schaden an der vorderen linken Seite
bemerkt. Wohl der gleiche Unfall ereignete sich einen Tag später an
der Gutenbergstraße in Höhe Nummer 7. Dort war es ein blauer Golf,
der zwischen 13 und 14 Uhr von einem unbekannten Wagen touchiert
wurde. In beiden Fällen wird der Schaden auf gut 2.000 Euro
geschätzt. Wer etwas von den Unfällen mitbekommen hat, meldet sich
bitte auf dem 2. Revier (069 8098-5200).

8. Audi gestreift und abgehauen - Mühlheim

(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der vorderen linken Seite fand
ein Mühlheimer am späten Sonntagvormittag seinen Audi vor. Er hatte
den A1 am Vorabend, gegen 19 Uhr, am Ludwigsplatz in Höhe Nummer 5
abgestellt. In der Zeit bis 11.45 Uhr rammte dann ein anderes Auto
den rot-schwarzen Wagen und verursachte gut 500 Euro Schaden. Der
hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird
nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die
Wache in Mühlheim, Telefon 06108c 6000-0.

9. Langfinger steigen über Balkon - Heusenstamm

(cp) Am Freitag nutzten die Diebe die Abwesenheit der Bewohner
einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses im Leipziger Ring
aus, kletterten auf den Balkon, öffneten auf noch unbekannte Weise
die Balkontüre und betraten die Wohnung. Im Anschluss durchwühlten
die Langfinger Schränke, Kommoden und Schubladen und stahlen
Goldschmuck sowie die Haushaltskasse. Das Offenbacher
Einbruchskommissariat übernahm die Ermittlungen und nimmt Hinweise
unter 069 8098-1234 entgegen.

10. Einbrecher steigen über das Dach ins Haus - Heusenstamm

(aa) Einbrecher stiegen am frühen Sonntag Im Wiesenring über das
Dach in einen Bungalow ein und verließen das Einfamilienhaus später
über die Terrasse; an deren Tür hatten sie zuvor von außen vergeblich
gehebelt. Die Täter bauten sich daraufhin mit Stühlen eine
"Räuberleiter" und kletterten auf das Dach. Dort zerschlugen sie eine
Luke und kletterten ins Gebäude. Die Eindringlinge durchsuchten alle
Räume nach Wertsachen; noch steht nicht fest, was gestohlen wurde.
Die Tatzeit liegt zwischen 1 und 6 Uhr. Die Kriminalpolizei bittet um
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

11. Einbrecher kommen über Balkon - Obertshausen

(cp) Unbekannte Einbrecher nutzten am Samstag die Abwesenheit der
Bewohner einer Erdgeschosswohnung zwischen 17.45 und 18.45 Uhr in der
Beethovenstraße aus, kletterten vermutlich über das Geländer des
Kellerabganges auf den Balkon und hebelten die Balkontür auf. Auf der
Suche nach Wertsachen durchwühlten die Langfinger sämtliche Schränke
und Schubladen und stahlen die Haushaltskasse sowie Goldschmuck. Im
Anschluss verließen die Gauner die Wohnung auf gleichem Wege. Das
Offenbacher Einbruchskommissariat nimmt Hinweise unter 069 8098-1234
entgegen.

12. Autoaufbrecher schlagen drei Mal zu - Obertshausen

(cp) Gleich drei Mal schlugen Autoaufbrecher in der Nacht zum
Freitag zwischen 20 und 7.15 Uhr in Obertshausen im Bereich nördlich
der Bahnhofstraße zu. In einem Fall entwendeten die Langfinger den
Laptop eines Obertshauseners, der seinen VW Passat in der Hausener
Straße geparkt hatte. Gleich um die Ecke in der Dr.-Bruder-Straße
schlugen die Diebe die Scheibe eines 1er BMW ein und stahlen das fest
eingebaute Navigationssystem. Zum Schluss hatten es die Langfinger
auf das eingebaute Navigationssystem und das Lenkrad eines schwarzen
4er BMW in der Waldstraße abgesehen, die sie ebenfalls ausbauten und
mitnahmen. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass die Tatserie
durch die gleichen Gauner begangen wurde. Hinweise werden unter 069
8098-1234 erbeten.

13. Wer sah die zwei Straßenräuber? - Obertshausen

(aa) Zwei etwa 35 Jahre alte Räuber mit athletischen Figuren
überfielen am späten Sonntagnachmittag in der Münchner Straße einen
Fußgänger. Kurz vor 17.30 Uhr war der 29-Jährige in Höhe der
Hausnummer 4 unterwegs, als er plötzlich von hinten angegriffen und
dann ins Gesicht geschlagen wurde. Die Täter nahmen dem am Boden
liegenden Opfer aus Obertshausen dessen iPhone 6 ab und flüchteten.
Ein Räuber war etwa 1,80 Meter groß und hatte eine cremefarbene Jacke
sowie eine dunkle Hose an. Der Komplize war deutlich kleiner und
schwarz gekleidet. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter
der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

14. Einbrecher geflüchtet - Neu-Isenburg

(cp) Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte am Freitagabend um 19.25 Uhr
im Kastanienweg einen durch den Garten flüchtenden Einbrecher, der
vermutlich eine Brechstange mitführte. Sofort herbeigerufene
Polizeistreifen stellten einen Einbruch in ein Einfamilienhaus fest
und nahmen die Fahndung nach dem Langfinger auf. Dieser hatte den
Schmuck der Hausbewohner entwendet und konnte unerkannt flüchten.
Weitere Hinweise werden unter 069 8098-1234 erbeten.

15. Gaststättenkontrolle - Dreieich-Sprendlingen

(cp) Mit starken Kräften kontrollierte die Polizei am frühen
Sonntagmorgen die Besucher eines Clubs in der Darmstädter Straße. Zu
diesem Zeitpunkt, gegen 2.30 Uhr, waren etwa 50 Gäste in der
Lokalität. Straftaten wurden nicht festgestellt, Festnahmen sind
nicht erfolgt. Hintergrund der Gaststättenkontrolle sind die
zurückliegenden Auseinandersetzungen zwischen Personen, die aus dem
Umfeld des Rocker-Milieus stammen. Die Polizei hat die Szene auch
zukünftig im Fokus und führt weitere Kontrollen durch.

16. Renault gerammt und weggefahren - Dietzenbach

(iz) Mit Dellen und langen Kratzern auf der rechten Seite fand ein
Mainzer am Freitagmittag seinen Renault vor. Er hatte den Megane
gegen 12 Uhr auf der Messenhäuser Straße in Höhe Nummer 2 abgestellt.
In darauffolgenden 45 Minuten rammte dann ein anderes Auto den grauen
Wagen und verursachte gut 2.500 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in
Dietzenbach, Telefon 06074 837-0 oder die Unfallfluchtermittler
(06183 91155-0).

17. Einbruch in Einfamilienhaus - Rödermark/Ober-Roden

(aa) Einbrecher waren zwischen Samstag, 16.30 Uhr und Sonntag, 9
Uhr, in der Seligenstädter Straße nach dem Aufhebeln eines Fensters
in ein Einfamilienhaus eingestiegen. Sie durchwühlten etliche
Schränke und Schubladen, wobei noch unklar ist, was die Täter
gestohlen haben. Vermutlich verschwanden die Eindringlinge dann durch
die Terrassentür. Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

18. Gleicher Unfall an gleicher Stelle - Rödermark- Ober-Roden

(iz) Zwei Unfälle am gleichen Tag an gleicher Stelle mit offenbar
gleicher Ursache bearbeitet derzeit die Dietzenbacher Polizei. Das
Ganze ereignete sich am Donnerstagmorgen letzter Woche auf der
Bundesstraße 459 am Ortseingang in Höhe der Jet-Tankstelle. Wie
bereits am Freitag berichtet, hatte dort ein Mercedes-Fahrer aus
Dietzenbach einen Fahrbahrtrenner überfahren und sich dann
überschlagen. Mehr Glück im Unglück hatte am Nachmittag ein
unverletzt gebliebener Voyager-Fahrer aus Münster - ihm blieb
zumindest der Salto mit seinem Auto erspart. Allerdings wurde der
Wagen des 46-Jährigen beim Überfahren der Leitborde erheblich
beschädigt; die Kosten der Reparatur werden auf etwa 5.000 Euro
geschätzt. Zeugen, die den Unfall am Nachmittag mitbekommen haben,
melden sich bitte auf der Dietzenbacher Wache (06074 837-0).

19. Diebe schlagen Küchenfenster ein - Rodgau-Jügesheim

(cp) Unbekannte Einbrecher schlugen am Freitagnachmittag das
Küchenfenster eines Einfamilienhauses in der Frühlingsaustraße ein
und durchwühlten im Anschluss Schränke und Schubladen der Bewohners,
die nicht zu Hause war. Die Langfinger stahlen die Haushaltskasse und
flüchteten durch ein zweites Küchenfenster, dass sie von innen
öffneten. Mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen am
Freitagnachmittag zwischen 14.40 und 18.20 Uhr in der
Frühlingsaustraße zwischen den Hausnummern 10 und 20 gemacht haben,
werden gebeten, diese an die Kriminalpolizei unter 069 8098-1234
mitzuteilen.

20. Herrenuhr gestohlen - Rodgau/Jügesheim

(aa) An zwei Terrassentüren eines Einfamilienhauses in der
Wasserfallstraße hebelten zwischen Samstag, 15 Uhr und Sonntag, 2.30
Uhr, Einbrecher, wobei sie schließlich eine aufbrechen konnten. Die
Täter durchsuchten offenbar nur einen Schlafraum, nahmen eine
silberne Armbanduhr an sich und verschwanden. Die Kriminalpolizei
schließt nicht aus, dass die Diebe gestört wurden. Wer Hinweise geben
kann, ruft bitte die Kripo-Hotline (069 8098-1234) an.

Bereich Main-Kinzig

1. Bustür aufgedrückt - Hanau

(iz) Beide Männer waren Anfang 30 und etwa 1,80 Meter groß - so
werden zwei Diebe beschrieben, die am Sonntagmorgen am Freiheitsplatz
einen Bus aufbrachen. Die bislang Unbekannten drückten gegen 8.50 Uhr
mit ziemlicher Gewalt die vordere Tür des Omnibusses auf und
schnappten sich dann die Wechselgeldkasse, um anschließend mit der
Beute in Richtung Main-Kinzig-Halle abzuhauen. Zeugen des Diebstahls
melden sich bitte auf dem Hinweistelefon der Kripo (06181 100-123).

2. "Lichtscheues Gesindel" vertrieben - Hanau-Steinheim

(iz) Dass der Begriff "lichtscheues Gesindel" einen ziemlichen
Wahrheitsgehalt hat, erfuhren in der Nacht zum Sonntag die Bewohner
eines Hauses an der Schachenwaldstraße. Sie vertrieben durch das
Einschalten der Außenbeleuchtung unbekannte Einbrecher, die gegen
1.30 Uhr gerade das Gitter vor einem Kellerfenster aufbiegen wollten.
Bei dem rabiaten Versuch ging allerdings die Scheibe des Fensters zu
Bruch; der hierbei entstandene Lärm rief die wachgewordenen Bewohner
auf den Plan und ließ die Halunken flüchten. Eine alarmierte
Funkstreife stellte vor Ort fest, dass die abgehauenen Ganoven wohl
vorher schon versucht hatten, den Rollladen eines anderen Fensters
hochzuschieben, was aber nicht funktioniert hatte. Anwohner, die
etwas von dem Einbruch oder der Flucht der Täter mitbekommen haben,
melden sich bitte bei der Kripo Hanau (06181 100-123).

3. Nach Parkrempler weggefahren - Freigericht-Somborn

(iz) Gegen die Frontstoßstange des hinter ihm parkenden Wagens
stieß am Sonntagabend ein Golf-Fahrer auf den Alten Hauptstraße
gegenüber der Nummer 54. So berichtete es zumindest der Besitzer des
beschädigten Passats, der von Zeugen auf den Vorfall aufmerksam
gemacht worden war. Demnach wollte der Golf-Fahrer in den fließenden
Verkehr einfahren, was ihm andere Autofahrer ermöglichen wollten. Bei
einem nochmaligen kurzen Zurücksetzen stieß dann der Golf gegen den
Passat; allerdings fuhr der Verursacher des etwa 500 Euro teuren
Schadens einfach davon. Die hiervon benachrichtige Polizei konnte
aufgrund des abgelesenen Kennzeichens bereits einen älteren Herrn als
mutmaßlichen Fahrer ermitteln. Zeugen, die den Unfall ebenfalls
gesehen habe, aber noch nicht mit der Polizei gesprochen haben,
melden sich bitte bei der Gelnhäuser Wache (06051 827-0).

4. Frau auf Parkplatz angefahren - Wächtersbach

(iz) Sie habe wohl aufgrund der schon herrschenden Dunkelheit die
ältere Dame übersehen und sie deshalb angefahren. So erklärte am
Freitagabend eine 61 Jahre alte Frau aus Wittgenborn der Polizei
gegenüber einen Unfall auf dem Parkplatz des Globus-Marktes an der
Main-Kinzig-Straße. Dort hatte gegen 17.40 Uhr die zehn Jahre ältere
Fußgängerin aus Wächtersbach gerade einen Fußgängerüberweg betreten,
als der Golf der Autofahrerin sie streifte und an der rechten
Körperseite verletzte. Ein Rettungswagen brachte die Angefahrene zur
Untersuchung und Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Zeugen
des Unfalls melden sich bitte bei der Polizei in Gelnhausen, Telefon
06051 827-0.

5. Vorbereitung nutzt nichts - Bad Soden-Salmünster

(iz) Eine intensive Vorbereitung ihrer Tat betrieben Einbrecher am
Wochenende im Stadtteil Hausen. Die Unbekannten hatten sich dort ein
an der Eibestraße gelegenes Einfamilienhaus ausgesucht. Hier rissen
sie zunächst einen Bewegungsmelder samt Lampe aus der Verankerung und
schraubten aus einem zweiten die Birne heraus. Anschließend hebelten
die Halunken an der Haustüre herum, konnten den Zugang aber nicht
aufknacken und mussten somit ohne jede Beute wieder abziehen. Der
Vorfall ereignete sich zwischen Freitagnachmittag und Samstagabend,
20.30 Uhr. Wer etwas davon mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der
Kripo in Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.

6. Zwei Einbrüche in Sannerz - Sinntal-Sannerz

(iz) Einen "Zug durch die Gemeinde" machten am Wochenende
Einbrecher im Ortsteil Sannerz. Die Unbekannten waren im Windröschen-
und im Akazienweg unterwegs und schlugen an zwei Wohnhäusern jeweils
die Scheibe eines rückwärtig gelegenen Fensters ein, um dann
einzusteigen. Drinnen durchstöberten sie alle Räume und schauten in
allen Schubladen und Schränken nach. Im Akazienweg sackten die Diebe
etwas Schmuck ein; was im Windröschenweg geklaut wurde, steht noch
nicht fest. Offenbar waren die Langfinger am Sonntagnachmittag auf
Tour; wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt hat, ruft bitte
bei der Polizei in Schlüchtern (06661 9610-0) an.

7. Reisebus aus Kreis Fulda nach Unfall gesucht - Schlüchtern

(iz) Es soll ein großer weißer Reisebus mit Fuldaer Kennzeichen
gewesen sein, der am frühen Sonntagabend einen geparkten Mercedes
gestreift haben soll. So berichtete es eine Zeugin der Polizei, die
nun nach dem Bus samt dessen Fahrer sucht und um Hinweise an die
Wache in Schlüchtern (06661 9610-0) bittet. Der Bus hatte gegen 18.45
Uhr den Parkplatz am Untertor verlassen und war wohl aufgrund der
engen Fahrbahnbreite an der Front des 200ers hängen geblieben; der
Schaden wird auf gut 1.500 Euro geschätzt. Trotz sofortiger
Hupzeichen der Zeugen fuhr der Bus anschließend über die
Bahnhofstraße davon. Die Polizei hat bereits ein Verfahren wegen
Verdachts der Unfallflucht gegen dessen Fahrer eingeleitet.

8. Beim Abbiegen Vorfahrt genommen - Bundesstraße 45, Gemarkung
Windecken

(iz) Zu einem Unfall, der sich am frühen Samstagabend auf der
Bundesstraße 45 in Höhe der Ausfahrt Windecken ereignete, sucht die
Polizei derzeit noch nach Zeugen. Gegen 18.40 Uhr war eine
31-Jährige aus Friedberg mit ihrem Opel in Richtung Hanau unterwegs,
als vor ihr plötzlich von rechts kommend ein Auto auftauchte und auf
die Bundesstraße ebenfalls in Richtung Hanau einbog. Die
Vectra-Fahrerin musste schnell nach links ausweichen, um einen Crash
zu verhindern. Allerdings geriet sie beim Zurückziehen nach rechts
ins Schleudern und drehte sich mit ihrem Wagen um die Achse. Hierbei
stieß der Vectra noch gegen einen entgegenkommenden Seat, an dessen
Steuer ein 27-jähriger Nidderauer saß. Die beiden Fahrer wurden bei
der Kollision nicht verletzt; der zuvor abgebogenen Unfallverursacher
suchte allerdings sofort das Weite in Richtung Hanau, ohne sich um
den Schaden von gut 3.000 Euro zu kümmern. Wer den Unfall mitbekommen
hat oder Hinweise auf den Abgehauenen geben kann, meldet sich bitte
bei der Wache an der Hanauer Cranachstraße (06181 9010-0) oder den
Unfallfluchtermitteln (06183 91155-0).

Offenbach, 14.12.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Feren
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen