Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Samstag, 24.03.2018
Sudetenstr. - 24.03.2018Bereich Offenbach
1. Seniorin beraubt - Offenbach Auf die Geldbörse einer
87-jährigen Frau hatte es am Freitagmittag ein bislang unbekannter
Täter abgesehen. Gegen 14 Uhr kam die Rentnerin nach Hause und
schloss die Tür zum Mehrfamilienhaus in der
Sudetenstraße auf. In
diesem Moment folgte ihr ein junger Mann und drückte sie im Hausflur
gegen die Wand, um ungehindert das Portemonnaie aus ihrer Handtasche
zu nehmen. Nach der Tat floh der Räuber zu Fuß in Richtung
Eberhard-von-Rochow-Straße. Eine sofortige Fahndung mit mehreren
Streifen verlief erfolglos. In der Geldbörse befanden sich
Ausweisdokumente sowie eine geringe Menge Bargeld. Laut Zeugenangaben
soll der Täter etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß sein. Er hatte ein
nordafrikanisches Erscheinungsbild und trug eine blaue Jeans sowie
einen dunklen Kapuzenpulli bzw. eine Jacke mit Kapuze. Weitere
Hinweise nimmt die Kripo unter der Rufnummer 069/8098-1234 entgegen
2. Motorrad gestohlen - Obertshausen Ein Motorrad der Marke
Harley Davidson wurde am Freitag aus der Tiefgarage eines
Mehrfamilienhauses in der Danziger Straße gestohlen. Im Zeitraum
zwischen 9 Uhr und 16.30 Uhr setzten die Diebe eine Alarmanlage
mittels Bauschaum außer Betrieb und entfernten die schwarz-graue
Tourenmaschine mit Offenbacher Kennzeichen von ihrem Abstellplatz.
Der Wert des Zweirades wird mit 15.000 Euro beziffert. Zeugenhinweise
nimmt die Polizei in Heusenstamm unter der Rufnummer 06104/69080
entgegen.
3. Porsche gestohlen - Dreieich-Sprendlingen Einen schwarzen
Porsche Cayenne mit Offenbacher Kennzeichen entwendeten Autodiebe in
der Nacht von Donnerstag auf Freitag, im Zeitraum zwischen 23 Uhr und
9.30 Uhr, der in der Liebknechtstraße auf der Straße geparkt war.
Hinweise über den Verbleib des etwa 80000 Euro teuren Fahrzeugs nimmt
die Kripo unter der Rufnummer 069/8098-1234 entgegen.
4. Trickdiebe unterwegs - Rodgau-Jügesheim Recht aufdringliche
Trickdiebe haben am Freitag einer 77-jährigen Seniorin aus Rodgau zu
schaffen gemacht. Gegen 10 Uhr wurde die Dame in der Kasseler Straße
von einer Frau angesprochen, die ihr einen Stadtplan vor das Gesicht
hielt und nach dem Weg fragte. Hierbei habe die Person sich recht
hektisch bewegt, vermutlich in die Tasche der Rentnerin gegriffen und
einen Hausschlüsselbund herausgezogen. Als die Diebin von ihr abließ,
ging die Seniorin weiter in Richtung ihres Zuhauses. Hierbei sei eine
weitere Frau auf sie zugekommen und hätte sie ebenfalls bis zu Ihrer
Wohnung in bedrängender Weise begleitet. Offensichtlich hatte man
festgestellt, dass man anstatt der Geldbörse zuvor ein Schlüsseletui
stibitzt hatte und wollte dies wettmachen, was jedoch nicht gelang.
Zu Hause bemerkte die Bestohlene dann, dass der Schlüsselbund weg
war. Zeugen, die das Treiben der südosteuropäisch aussehenden Frauen
beobachtet haben und Hinweise geben können, wenden sich bitte an die
Polizei in Heusenstamm unter 06104/69080.
Bereich Main-Kinzig
1. Einbruch in Gaststätte - Gründau-Lieblos Eine Bar in der
Rudolf-Walther-Straße wurde im Laufe des Freitags von bislang
unbekannten Einbrechern heimgesucht. Im Zeitraum zwischen 3 Uhr und
18 Uhr hebelten die Täter die Hintertür des Gastronomie- betriebs,
die sich im Treppenhaus des Gebäudes befindet, auf. In den
Räumlichkeiten wurden sämtliche Behältnisse durchwühlt sowie
Geldspielautomaten aufgebrochen. Letztendlich entwendete man noch
einen Tresor aus dem Büro. Der Schaden wird vorläufig mit mehreren
hundert Euro beziffert. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in
Gelnhausen unter der Rufnummer 06051/8270 entgegen.
2. Einbruch in Schildergeschäft - Linsengericht-Altenhaßlau In
der Nacht von Donnerstag auf Freitag fand ein Einbruch in ein
Geschäft für Schilder statt. Im Zeitraum zwischen 18 Uhr und 7 Uhr
wurde die Hauteingangstür des in der Straße Im Niederfeld gelegenen
Fachgeschäfts aufgebrochen und die Behältnisse im Verkaufsraum
durchwühlt. Neben einer geringen Menge Bargeld wurden noch grüne
Feinstaubplaketten erbeutet. Der Schaden wird auf mehrere hundert
Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Gelnhausen unter der
Rufnummer 06051/8270 entgegen.
Die Autobahnpolizei berichtet:
Kein Beitrag
Offenbach am Main, 24.03.2018, Henrik Waschk, Polizeiführer vom
Dienst
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
19.05.2021 - Sudetenstr.
Main-Kinzig-Kreis
Seniorenpaar wurde überfallen - Kripo bittet um Hinweise - Wächtersbach
(aa) Nach einem Raubüberfall auf ein Seniorenpaar am Mittwochvormittag in der Sudetenstraße fahndet die ...
27.06.2019 - Sudetenstr.
Bereich Main-Kinzig
In eigener Sache:
Dienststellenleiter Jürgen Thienhaus geht in den Ruhestand - Bad
Orb
(mm) Polizeipräsident Roland Ullmann wird am Freitag, 28. Juni
2019, den Leite...
20.04.2018 - Sudetenstr.
Bereich Offenbach
1. Vito wurde ausgeschlachtet - Offenbach
(aa) Ein Mercedes-Besitzer fand am Freitagmorgen, gegen 6 Uhr,
seinen in der Sudetenstraße geparkten Vito nahezu vollkommen leer...