Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.04.2015
Tempelseestr. - 13.04.2015Bereich Offenbach
1. Dreiste Fahrraddiebe - Offenbach
(aa) Zwei 20 bis 30 Jahre alte und etwa 1,75 Meter große Männer
stiegen am Sonntagabend in der
Tempelseestraße über ein Eingangstor
in den Hof eines Hauses. Dort zertrümmerten sie an einem Fahrrad das
Schloss und klauten das Herrenrad. Dies geschah kurz vor 19 Uhr im
Bereich der 20er-Hausnummern. Die Diebe hatten sportliche Figuren und
schwarze Haare. Einer trug einen schwarzen Kapuzenpullover; der
Komplize ein lachsfarbenes T-Shirt. Für weitere Hinweise ist das 1.
Polizeirevier unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu erreichen.
2. Versuchter Kioskeinbruch - Offenbach
(aa) Ohne Beute flüchteten am frühen Montag in der Feldstraße zwei
junge und dunkel gekleidete Einbrecher. Die Täter hatten kurz vor 1
Uhr vom Hinterhof aus versucht, in einen Kiosk einzudringen. Das
Stahlgittertor hatten sie bereits aufgebrochen, dann ließen sie
jedoch von ihrem Vorhaben ab und flüchteten vermutlich über ein
Nachbargrundstück zur Waldstraße. Die Kriminalpolizei ist für weitere
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
3. Mutmaßlichen Einbrecher festgehalten - Offenbach
(aa) Vorläufig festgenommen wurde ein mutmaßlicher Einbrecher, der
am frühen Samstag in ein Geschäft an der Feldstraße eingedrungen sein
soll. Gegen 4.40 Uhr hätte der 26-Jährige die Eingangstür
aufgebrochen und in dem Laden herumgestöbert. Dies hörte ein Zeuge
aus seiner darüber liegenden Wohnung und schaute nach dem Rechten. Er
traf auf den Verdächtigen und es wäre zu einem Gerangel gekommen, das
sich bis auf die Straße ausweitete. Außerdem wäre ein Verwandter dem
Geschädigten zur Hilfe geeilt. Beide hielten den 26-Jährigen aus
Offenbach bis zum Eintreffen der Polizei fest. Der Bewohner erlitt
leichte Blessuren. Der mutmaßliche Einbrecher wurde im Krankenhaus
ärztlich versorgt und musste eine Blutprobe abgeben. Die Ermittlungen
dauern an. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069
8098-1234 entgegen.
4. Bürgersprechstunden der Polizei - Offenbach
(iz) In den kommenden Wochen finden drei Bürgersprechstunden des
2. Polizeireviers statt. Am kommenden Donnerstag, zwischen 15 und 16
Uhr, steht Polizeioberkommissar Peter Bertholdt im Stadtteilbüro
"Senefelder Quartier", Hermannstraße 16, allen interessierten
Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort zu Fragen, die den Bereich
öffentliche Sicherheit und Ordnung betreffen. Der gleiche Service
wird den Offenbacher Mitbürgern am nächsten Montag, zwischen 15 und
16 Uhr, im Stadtteilbüro "Lauterborn" in der Richard-Wagner-Straße 95
sowie am 23. April, von 15 bis 16 Uhr, im Stadtteilbüro "Nordend",
Bernardstraße 63, angeboten.
5. Einbruch in Bürogebäude - Neu-Isenburg
(aa) Noch steht nicht fest, was Einbrecher am frühen Sonntag aus
einem Bürogebäude in der Siemensstraße mitgenommen haben. Gegen 2.30
Uhr hatten die Täter zunächst an zwei Türen vergeblich gehebelt. Die
dritte konnten sie aufbrechen und in dem Gebäude noch eine weitere.
Die Eindringlinge durchsuchten einen Arbeitsraum und verschwanden
wieder. Zeugen, die im Bereich der einstelligen Hausnummern
verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, melden sich
bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
6. Schlägerei kurz vor Spielende - Dietzenbach
(aa) Wegen gemeinschaftlich gefährlicher Körperverletzung
ermitteln nun die Beamten der Ermittlungsgruppe Dietzenbach:
Tatverdächtig sind Fußballspieler, Platzordner und ein noch
unbekannter Zuschauer. Bei der Partie zwischen FC Türkgücü und Gemaa
Tempelsee am Sonntagnachmittag auf dem Sportplatz in der Limesstraße
sollen nach ersten Erkenntnissen Fußballer und Ordner der
Heimmannschaft kurz vor Spielende (gegen 16.55 Uhr) auf den
Schiedsrichter eingeschlagen haben. Der hatte einem
Mannschaftskameraden des FC die rote Karte gezeigt. An der
Auseinandersetzung hätte sich auch ein 30 bis 40 Jahre alter und 1,70
Meter großer Zuschauer, der einen beigefarbenen Pullover anhatte und
türkisch sprach, beteiligt. Außerdem wäre das 34-jährige Opfer
beleidigt worden. Sechs der Angezeigten wohnen in Dietzenbach und
einer in Neu-Isenburg. Sie sind im Alter zwischen 19 und 43 Jahren.
Die Polizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 06074 837-0 zu
erreichen.
7. Aktion mit großer Akzeptanz - Dietzenbach
(aa) Viel los war am Samstagvormittag in der Hammangasse: Dort
fand vor einem Fahrradgeschäft eine Codier-Aktion des Allgemeinen
Deutschen Fahrrad-Clubs statt und die Polizei hatte sich mit einem
Informationsstand daran beteiligt. Nahezu 40 Räder wurden nummeriert
und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger erhielten eine polizeiliche
Beratung, wie sie dem Fahrradklau einen Riegel vorschieben können.
Die Polizeibeamten verteilten zwischen 10 und 13.15 Uhr zusätzlich
Broschüren und Fahrradpässe. Zu Beginn der Radfahrsaison war dies
eine Veranstaltung, die großen Zulauf hatte.
8. Wer sah den Enkeltrickbetrüger? - Seligenstadt
(aa) Nach einem Enkeltrickbetrug sucht die Kriminalpolizei (069
8098-1234) Zeugen, die am Freitagmittag verdächtige Personen oder
Fahrzeuge im Bereich der Mörikestraße gesehen haben. Gegen 12.30 Uhr
erschien ein etwa 30 Jahre alter und 1,85 Meter großer Mann und holte
von einer Seniorin einen größeren Geldbetrag ab. Die Betrogene hatte
zuvor mehrmalige Telefonanrufe ihrer angeblichen Enkelin in Not
erhalten. Der Abholer war kräftig und ungepflegt gekleidet.
9. Reizgas versprüht - Hainburg/Klein-Krotzenburg
(aa) Wegen Feueralarms rückten am frühen Sonntag Einsatzkräfte von
Feuerwehr und Polizei zu einem Wohnheim in der Siemensstraße aus.
Gegen 1.20 Uhr hatte sich jedoch etwas anderes ereignet. Nach ersten
Erkenntnissen hatte ein Bewohner im Gang der Unterkunft ein Reizgas
versprüht. Mindestens vier Personen erlitten daraufhin Augen- und
Atemwegsreizungen. Ein Bewohner hatte vermutlich wegen der
verunreinigten Luft den Alarm ausgelöst. Die Leichtverletzten wurden
schließlich von Rettungskräften versorgt. Der mutmaßliche Verursacher
war zunächst aus dem Gebäude geflüchtet. Später trafen ihn
Polizeibeamte jedoch in seinem Zimmer an. Der 27-Jährige stand
offensichtlich unter Alkoholeinfluss und machte einen verwirrten
Eindruck. Der Mann wurde schließlich in eine Fachklinik gebracht.
10. Scheibe an Kita zertrümmert - Mühlheim
(aa) Scheibenklirren dürfte am Wochenende in der Rodaustraße zu
hören gewesen sein. Zwischen Samstag, 14 Uhr und Montag, 7.30 Uhr,
haben Unbekannte am dortigen Kindergarten mit einer Glasflasche ein
Fenster eingeworfen. Der Schaden beträgt etwa 500 Euro. Die Polizei
bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06108 6000-0.
11. Unfallzeugen gesucht - Mühlheim
(aa) Die Polizei sucht Zeugen, die am Montagmorgen einen Unfall an
der Kreuzung Schillerstraße/Ludwigstraße beobachtet haben. Gegen 7.40
Uhr waren dort ein Opel und ein Hyundai zusammengestoßen. Der
23-jährige Corsa-Lenker behauptete, dass er bei Gelblicht der Ampel
gefahren sei. Der 53-jährige Matrix-Fahrer sagte, dass er bereits
Grün hatte. An den Autos der Mühlheimer entstand ein Schaden von gut
2.300 Euro. Zum Unfallzeitpunkt wären noch andere Autos unterwegs
gewesen. Die Mühlheimer Wache ist für Hinweise unter der Rufnummer
06108 6000-0 zu erreichen.
12. Schwarzer Scirocco beschädigt - Heusenstamm
(mm) Ein schwarzer Scirocco wurde am Donnerstag, zwischen 7 und
15.30 Uhr, von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der
Verursacher hatte sich nicht um den entstandenen Schaden von etwa
1.500 Euro gekümmert und war, ohne eine Nachricht zu hinterlassen,
abgehauen. Der Besitzer des Sportwagens stellte den Schaden an der
vorderen linken Stoßstange allerdings erst am nächsten Tag fest. Nach
Angaben des 49-Jährigen soll der Unfall im Bereich der Schule am
Frankfurter Weg oder in der Philipp-Reis-Straße, ebenfalls in der
Nähe einer Schule passiert sein. Hinweise nimmt die Wache in
Heusenstamm (06104 6908-0) entgegen.
13. Wer hat den Meriva beschädigt? - Heusenstamm
(mm) Einem auf der Max-Planck-Straße in Höhe der Hausnummer 10
abgestellter blauer Opel Meriva wurde zwischen Donnerstag, 21 Uhr und
Freitag, 15 Uhr, der Außenspiegel abgefahren. Der hierfür
verantwortliche Fahrer, der einen Schaden von etwa 100 Euro
hinterließ, machte sich allerdings davon und wird nun von der Polizei
gesucht. Hinweise bitte an die Polizei in Heusenstamm, Telefon 06104
6908-0.
Bereich Main Kinzig
1. Land Rover gestohlen - Hanau
(mm) Einen Land Rover Geländewagen haben Unbekannte zwischen
Samstag, 20.30 Uhr und Sonntag, 8.30 Uhr, von einem Grundstück an der
Kinzigbrücke gestohlen. An dem Auto sind HU-Kennzeichen mit den
Ziffernfolgen 100 angebracht gewesen. Zeugen, die Hinweise geben
können, melden sich bitte bei der Kripo (06181 100-123).
2. Zeugen gesucht - Hanau
(mm) Die Polizei am Freiheitsplatz sucht Zeugen, nachdem es am
Donnerstag, gegen 10 Uhr, zu einer Straßengefährdung im "Alter
Rückinger Weg" gekommen war. Nach Angaben eines Autofahrers hatte
eine zwischen 60 und 70 Jahre alte Polo-Fahrerin bereits auf der
Bruchköbeler Landstraße stadteinwärts auffallend die Fahrstreifen
gewechselt, bis sie schließlich im "Alter Rückinger Weg" ihn mit
überhöhter Geschwindigkeit überholte. Um eine Kollision zu vermeiden,
mussten ein entgegenkommender Autofahrer sowie der 29-jährige
Anzeigenerstatter ausweichen. In diesem Moment soll sich auch ein
Kind mit einem Ball am Straßenrand aufgehalten haben. Nachdem die
Fahrt der Dame zunächst weiterging, hielt sie dann in der
Martin-Luther-King-Straße. Nach einer kurzen Unterredung mit dem
29-Jährigen setzte die Frau, die blonde kurze und gewellte Haare
hatte, die Fahrt in Richtung Innenstadt weiter. Zeugen, denen
ebenfalls der dunkelblaue Polo mit HU-Kennzeichen aufgefallen war,
werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hanau I (06181 100-611)
zu melden.
3. Tresor gestohlen - Linsengericht-Altenhaßlau
(mm) Unbekannte haben zwischen Donnerstag, 0 Uhr und Sonntag, 5.50
Uhr, aus einem Einfamilienhaus an der Karlstraße einen Tresor mit
einem kleineren Geldbetrag gestohlen. Die Täter hatten ein Fenster
aufgehebelt und anschließend alle Etagen des Hauses durchsucht. Das
Wertgelass verstauten die Einbrecher anschließend in einer
Sporttasche, die sie ebenfalls in den Räumen vorgefunden hatten. In
den frühen Morgenstunden des Sonntags war einem Bewohner des Hauses
ein dunkler BMW (vermutlich der 5er-Reihe) im Bereich der
einstelligen Hausnummern aufgefallen. Ob der Wagen in Verbindung mit
dem Einbruch steht, ermittelt jetzt die Kriminalpolizei. Weitere
Hinweise werden unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegengenommen.
Offenbach, 13.04.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de