Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 19.03.2015
Trappbörnchen - 19.03.2015Bereich Offenbach
1. Schmuck gestohlen - Offenbach
(aa) Eine Schatulle mit Schmuck stahlen Einbrecher, die am
Mittwoch in ein Einfamilienhaus in der Straße
Trappbörnchen
eingestiegen waren. Zwischen 13 und 19.40 Uhr hatten die Diebe einen
Rollladen hochgeschoben und das Esszimmerfenster aufgehebelt.
Anschließend durchsuchten sie eine Kommode in diesem Raum und den
Kleiderschrank im Schlafzimmer. Vermutlich verließen die
Eindringlinge das Haus wieder über das aufgebrochene Fenster. Die
Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder
Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
melden.
2. Vorsicht: Trickdiebinnen unterwegs! - Offenbach
(aa) "Eine lenkt ab und die andere klaut" - das war die
Vorgehensweise zweier etwa 25 Jahre alter Trickdiebinnen, die am
Dienstagabend in der Hospitalstraße zugange waren. Gegen 18 Uhr
betrat das Duo ein Hotel. Während die eine Täterin (lange hellbraune
Haare und bekleidet mit einem senffarbenen Rock) sich von der Dame an
der Rezeption die Bedienung des Getränkeautomaten erklären ließ,
stahl die Komplizin eine Geldbörse, die hinter dem Tresen lag. Diese
Täterin hatte ihre blonden Haare zum Pferdeschwanz gebunden, eine
mollige Figur und war zirka 1,70 Meter groß. Beide machten sich
davon. Die Kriminalpolizei bittet um weitere Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234.
3. Einbrecher stiegen auf den Balkon - Dreieich/Götzenhain
(aa) Kletternde Einbrecher waren am Mittwochabend in der
Höllgartenstraße unterwegs. Zwischen 18 und 21.30 Uhr stiegen sie auf
den Balkon einer Erdgeschosswohnung, hebelten erfolglos an der Tür
und brachen anschließend ein Fenster auf. Bei der Durchsuchung der
Zimmer fanden die Täter Schmuck, mit dem sie das Mehrfamilienhaus
wieder verließen. Die Kriminalpolizei schließt nicht aus, dass Zeugen
im Bereich der 10er-Hausnummern verdächtige Personen beobachtet
haben. Hinweise bitte an die Rufnummer 069 8098-1234.
4. Diebinnen wollten das Sparschwein - Dreieich-Sprendlingen
(aa) Zwei Frauen gingen am Mittwochnachmittag in der Frankfurter
Straße in ein Frisörgeschäft. Dort wollten sie sich gegen 16.15 Uhr
jedoch nicht verschönern lassen - das Klauen war ihr Ansinnen! Die
etwa 30 Jahre alten Täterinnen griffen sich die auf dem Tresen
stehende Trinkgeldkasse einer Mitarbeiterin. Dies bemerkte jedoch die
Chefin und verhinderte den Diebstahl. Die Ertappten machten sich
davon. Die eine war schlank und hatte ihre schwarzen langen Haare zum
Zopf gebunden, der bis zum Po reichte. Die Unbekannte trug eine
schwarze Hose sowie eine schwarze Lederjacke. Sie und die Komplizin,
die ihre Haare zu einem Knoten frisiert hatte, sprachen sehr schlecht
Deutsch. Die Polizei bittet Zeugen, denen das Duo im Bereich der
40er-Hausnummern aufgefallen ist, sich unter der Rufnummer der
Neu-Isenburger Wache zu melden: 06102 2902-0.
5. Mauern wurden besprüht - Hainburg/Klein-Krotzenburg
(aa) Graffiti-Sprayer zogen zwischen Montag, 22 Uhr und Dienstag,
10 Uhr, durch die Daimlerstraße und besprühten mit überwiegend roter
Farbe mehrere Grundstücksmauern sowie den Einkaufswagenunterstand
eines Verbrauchermarktes. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht
bekannt. Hinweise nimmt die Polizeistation Seligenstadt unter der
Rufnummer 06182 8930-0 entgegen.
6. Audi touchiert und abgehauen - Mühlheim
(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der linken Seite fand ein Mann
aus dem Rhein-Neckar-Raum am Mittwochabend seinen Audi vor. Er hatte
den A6 gegen 18 Uhr auf der Dieselstraße in Höhe des Hauses 64
abgestellt. Im Verlauf der folgenden Stunde rammte dann ein anderes
Auto den grauen Wagen und verursachte gut 2.500 Euro Schaden. Der
hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird
nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die
Wache in Mühlheim, Telefon 06108 6000-0 oder die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).
7. BMW touchiert und abgehauen - Neu-Isenburg
(iz) Mit Dellen und Kratzern in der Stoßstange fand ein
Neu-Isenburger am letzten Samstag seinen BMW vor. Er hatte den 3er
gegen 11.40 Uhr in der Hermesstraße wohl nicht ganz verkehrsgerecht
auf einer Sperrfläche vor dem Isenburg-Zentrum abgestellt. In den
darauffolgenden zehn Minuten rammte dann ein anderes Auto den
schwarzen Wagen und verursachte gut 2.000 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in
Neu-Isenburg, Telefon 06102 2902-0.
8. Unfallflucht auf der Behringstraße - Rodgau/Nieder-Roden
(iz) Die Polizei in Heusenstamm sucht derzeit nach einem
flüchtigen Unfallfahrer, der am Dienstag am Anfang der Behringstraße
gegen ein geparktes Mercedes-Coupé gekracht war. Dessen in Hainburg
wohnender Benutzer fand den Wagen gegen 15 Uhr mit ziemlichen
Beschädigungen am Heck vor. Er hatte den 220er morgens gegen 5 Uhr
vor Haus Nummer 1 abgestellt. In den darauffolgenden Stunden rammte
dann ein anderes Auto den silbernen Wagen und verursachte gut 2.500
Euro Schaden. Die Polizei bittet um Hinweise an die Wache in
Heusenstamm, Telefon 06104 6908-0 oder die Unfallfluchtermittler
(06183 91155-0).
9. Männer-Duo mit demoliertem Roller gesucht! -
Hainburg/Klein-Krotzenburg
(iz) Wer hat am frühen Sonntagmorgen in Klein-Krotzenburg zwei
Männer gesehen, die einen demolierten Motorroller schoben und wohl
ziemlich betrunken waren? Das fragt die Polizei im Rahmen von
Unfallermittlungen. Das Duo könnte als Verursacher für einen Unfall
infrage kommen, der sich gegen 5 Uhr in der Fahrstraße Höhe Nummer
134 ereignete. Dort war irgendein anderes Fahrzeug in einen geparkten
schwarzen Volvo gekracht und hatte das Auto stark beschädigt; die
Reparaturkosten belaufen sich auf mehr als 6.000 Euro. Die Polizei
sucht jetzt insbesondere nach den beiden Männern, die beide zwischen
1,80 und 1,85 Meter groß und schlank waren. Laut ersten Erkenntnissen
der Polizei befand sich an dem beschädigten Roller ein
Versicherungskennzeichen. Wer Hinweise zu dem Unfall oder auf das
Männer-Duo mit dem Roller geben kann, meldet sich bitte auf der
Seligenstädter Wache (06182 8930-0) oder bei den Fluchtermittlern
(06183 911550).
10. Auto gegen Tretroller - Zeugen gesucht! -
Hainburg/Klein-Krotzenburg
(iz) Nach einem leichten Zusammenstoß zwischen einem Auto und
einem Kind mit einem Tretroller bittet die Polizei in Seligenstadt
mögliche Zeugen des Unfalls, sich zu melden. Der Vorfall ereignete
sich am frühen Mittwochabend, gegen 18.40 Uhr, auf dem
Edith-Stein-Weg vor Nummer 17. Eine Astra-Fahrerin hatte den
11-Jährigen mit ihrem Wagen erfasst, als dieser wohl mit dem
Tretroller von der Grundstücksausfahrt auf die Fahrbahn fuhr; der Bub
kam aufgrund der leichten Kollision zu Fall. Wie die 29-jährige
Fahrerin später der Polizei gegenüber angab, wären sie und ihre
Beifahrerin ausgestiegen und hätten sich bei dem Gestürzten nach
dessen Zustand erkundigt. Der 11-Jährige habe gemeint, es sei alles
in Ordnung und wäre dann zurück zum Haus gelaufen. Da die
Opel-Fahrerin allerdings anschließend weiterfuhr und es unterließ,
sich bei der Familie des Jungen zu melden oder die Polizei zu
verständigen, wird nun gegen sie wegen einer möglichen Unfallflucht
ermittelt. Hinzu kommt, dass bei dem Schüler anschließend eine
Verletzung am Knie festgestellt wurde, die seinen Verbleib im
Krankenhaus erforderlich machte. Zur Klärung des Unfallgeschehens
werden mögliche Zeugen gebeten, sich auf der Seligenstädter Wache
(96182 8930-0) oder den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0) zu
melden.
11. Wohnmobil gestreift und abgehauen - Seligenstadt
(iz) Ein auf der Bachgasse abgestelltes Wohnmobil wurde am
Dienstagvormittag von einem unbekannten Auto gestreift und
beschädigt. Der hierfür verantwortliche Fahrer suchte allerdings das
Weite und hinterließ etwa 300 Euro Schaden. Der Unfall ereignete sich
zwischen 10 und 12 Uhr vor dem Haus Nummer 8; Zeugen melden sich
bitte bei der Polizei (06182 8930-0).
Bereich Main-Kinzig
1. Enkeltrick misslungen - Hanau
(iz) Genau in dieser Weise läuft ein Enkeltrick ab - das
bestätigte die Polizei einer älteren Dame, die am Mittwochmittag
einen entsprechenden Anruf erhalten hatte. Eine Frau am anderen Ende
der Leitung gab sich bei der Begrüßung zunächst nur als Nichte aus;
erst als die angerufene Seniorin den Namen ihrer tatsächlichen
Verwandten nannte, benutzte die Anruferin für sich selbst diesen
Namen. Allerdings kam die unbekannte Betrügerin mit ihrem kriminellen
Vorhaben nicht sehr weit: Als sie die Seniorin um eine finanzielle
Unterstützung bat, wurde diese misstrauisch und meinte nur, ihre
Familie würde die Finanzen verwalten. Dieser kurze Hinweis reichte
der angeblichen "Nichte" schon aus, sofort das Gespräch zu beenden
und aufzulegen. "Richtig gemacht", meinte Hauptkommissar Stefan
Adelmann von der Kriminalpolizeilichen Beratung in Hanau und warnte:
"Anscheinend sind wieder sogenannte Enkeltrickbetrüger am Werk. Seien
Sie auf der Hut und rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei an".
2. Unwohlsein führt zu Unfall - Hanau
(iz) Ein unvorhergesehener Schwächeanfall führte am
Mittwochvormittag zu einem Unfall auf dem Wochenmarkt. Dort war gegen
11 Uhr eine ältere Frau aus Maintal mit einem elektrischen
Krankenfahrstuhl unterwegs und lenkte das Gefährt aufgrund ihres
plötzlichen Unwohlseins zunächst gegen einen Verkaufsstand.
Anschließend erfasste der Fahrstuhl der 90-Jährigen noch einen ein
Jahr jüngeren Marktbesucher aus Kesselstadt, der hierdurch zu Fall
kam und sich am Kopf verletzte. Die beiden älteren Herrschaften
wurden anschließend zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus
gebracht; der bei dem Vorfall entstandene Schaden beläuft sich auf
etwa 500 Euro.
3. Mini-Quad weg! - Ronneburg-Hüttengesäß
(iz) Nach einem so genannten Mini-Quad vom Typ "Mini ATV" ohne
Straßenzulassung und Nummernschild hält die Polizei derzeit Ausschau.
Das Teil stand am vergangenen Montag in Hüttengesäß vor einem Haus am
Pappelweg und wurde dort zwischen 17 und 23.30 Uhr geklaut. Hinweise
zum Diebstahl oder derzeitigen Standort des schwarz-silber-roten
Mini-Quads nimmt die Hanauer Kripo (06181 100-123) oder die Wache an
der Cranachstraße (06181 9010-0) entgegen.
4. Diebe mit französischem Renault unterwegs -
Hammersbach/Langen-Bergheim
(iz) An Dreistigkeit wohl schwer zu überbieten ist das Vorgehen
von unbekannten Dieben am Mittwochmittag auf dem Parkplatz eines
Discounters am Wechmarer Ring. Dort waren gegen 11.45 Uhr mehrere
Bauarbeiter damit beschäftigt, das Pflaster in die Reihe zu bringen.
Als einer der Verleger aufschaute, bemerkte er zwei Männer, die von
seinem Firmenlaster in aller Seelenruhe einen großen Werkzeugkoffer
herunter nahmen und damit verschwinden wollten. Als der Arbeiter
seinen Kollegen alarmierte, stellten die beiden Langfinger ihr
Beutestück sogleich ab und stiegen in einen geparkten Renault Scenic,
in dem zwei andere Männer warteten. Der graue Wagen, an dem
französische Kennzeichen BC 330 QM angebracht waren, machte sich dann
umgehend aus dem Staub. Die Hanauer Kripo fahndet bereits nach dem
Auto und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich auf der
Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
5. Wahrscheinlich einen VW benutzt - Linsengericht-Altenhaßlau
(iz) Offenbar mit einem Volkswagen transportierten unbekannte
Diebe in der Nacht zum Mittwoch verschiedene Werkzeuge ab, die sie
zuvor aus dem Container einer Gartenbaufirma an der Lagerhausstraße
geklaut hatten. Um an die Beutestücke zu gelangen, mussten die
Langfinger zuvor noch eine schwere Absperrkette sowie einen
Verschlussriegel aufbrechen. Bei dem Auto, in das die Teile dann
geladen wurden, dürfte es sich um einen VW gehandelt haben; die
Polizei fand am Tatort eine entsprechende Kofferraumablage vor.
Zeugen, die zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen
verdächtige Personen oder Autos gesehen haben, melden sich bitte bei
der Kripo Gelnhausen (06051 827-0).
6. Corsa ohne Front-Emblem gesucht - Nidderau-Windecken
(iz) Es könnte sich um einen Corsa handeln, dem wohl gerade das
Opel-Emblem an der Motorhaube fehlt - ein solches Teil fand die
Polizei am frühen Sonntagmorgen auf der Emil-Nolde-Straße. Dort war
gegen 4.30 Uhr ein unbekannter Fahrer mit seinem Wagen in ein nahe
der Wilhelm-Leibl-Straße geparktes Auto des gleichen Typs geknallt
und anschließend in Richtung "Im Nidderfeld" abgehauen; der
angerichtete Schaden beträgt rund 2.100 Euro. Ein Anwohner hatte
zunächst einen lauten Knall auf der Straße gehört und anschließend
beobachtet, wie der Unfallverursacher nach der Kollision kurz
zurückstieß und sich dann davon machte. Offenbar hatte der Fahrer
eine nahegelegene Rechtskurve zu schnell genommen und war dann aus
der Spur geraten. Die Polizei sucht jetzt nach dem Unfallflüchtigen
und seinem Auto; Hinweise bitte an die Wache in der Hanauer
Cranachstraße (Telefon 06181 9010-0).
Offenbach, 19.03.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de