Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 06.11.2014
Von-Brentano-Str. - 06.11.2014Bereich Offenbach
1. Zweiter Räuber wird gesucht - Offenbach (fs) Für einen der
beiden mutmaßlichen Räuber ging der gestrige Mittwoch mit einer
Festnahme zu Ende. Gegen 22 Uhr hatten zwei Ganoven bei einem
Lebensmittelmarkt in der
Von-Brentano-Straße einen 21-jährigen
Offenbacher mit einem Taschenmesser bedroht und waren so an dessen
Barschaft gelangt. Im Rahmen der Fahndung konnte die Polizei einen
Mann festnehmen, auf den die Beschreibung eines der Räuber zutraf.
Der Komplize (2 Meter groß, kräftig, kurze wellige Haare, schwarze
Lederjacke, dunkle Jogginghose) ist noch unbekannt - helfen Sie mit
Hinweisen an die Hotline der Kripo unter 069 8098-1234. 2. Einbrecher
überrascht - Offenbach (fs) In einer Klinik in der Scheffelstraße
hatte ein Dunkelmann in der Nacht auf Donnerstag, gegen 3 Uhr
morgens, keinen Erfolg; er wurde von einem Mitarbeiter überrascht und
suchte zunächst das Weite. Aufmerksam geworden war der Mitarbeiter
durch den vom Einbrecher ausgelösten Alarm. Weil der Zeuge ihn gut
beschreiben konnte, war es den Schutzmännern möglich, einen
46-Jährigen als mutmaßlichen Einbrecher dingfest zu machen. Was er
aus der Klinik stehlen wollte und wie er hinein gelangte, wird noch
ermittelt. 3. Kletterer unterwegs - Offenbach (fs) An einer
Regenrinne kletterte am Mittwoch, zwischen 15 und 19 Uhr, ein
Einbrecher in den 1. Stock eines Hauses in der Von-Brentano-Straße.
Durch das Aufhebeln der dortigen Balkontür gelangte er unerkannt ins
Haus und konnte es in aller Ruhe durchsuchen. Hauptsächlich Schmuck
fand sein Interesse; damit suchte er über den gleichen Weg zurück das
Weite. Im selben Zeitraum fand in der Nachbarschaft ein weiterer
Einbruch statt: Bei einem Mehrfamilienhaus brachen Unbekannte das
Schlafzimmerfenster auf und gelangten so ins Hausinnere. Auch hier
wurde alles durchwühlt. Als Beute wurde Geld, eine Kamera, ein
Mobiltelefon und ebenfalls Schmuck mitgenommen. Ob ein Zusammenhang
zwischen beiden Einbrüchen besteht, beschäftigt jetzt die Ermittler.
Hinweise unter 069 8098-1234. 4. Trickdieb macht doppelt Beute -
Offenbach (fs) Die Hilfsbereitschaft einer älteren Dame aus Offenbach
nutzte ein Trickdieb am Mittwoch, gegen 12 Uhr, in der
Aschaffenburger Straße aus: Unter dem Vorwand, dass sie ihm Kleingeld
wechseln solle, brachte er sie dazu, ihren Geldbeutel zu zücken.
Natürlich war er auch gern bei der Suche nach den passenden Münzen
"behilflich". Erst viel später stellte die Dame fest, dass ihr jetzt
80 Euro aus dem Geldbeutel fehlten; der Trickser war aber schon über
alle Berge. Anscheinend hatte er noch Am Heiligenstock zu tun, wo er
wenige Minuten später mit der gleichen Masche einen älteren Herrn um
200 Euro erleichterte. Der Trickdieb war etwa 1,70 Meter groß, 40 bis
50 Jahre alt, südländisch aussehend, gepflegt, hatte blonde Haare und
trug eine helle Hose mit dunkler leichter Jacke. Die Polizei hofft,
dass Sie unter 069 8098-1234 Hinweise geben können, die der Polizei
helfen, dem Ganoven das Handwerk zu legen. 5. Aufmerksamer Zeuge -
Offenbach (fs) Das wird vielleicht für zukünftig weniger
Farbschmierereien sorgen: Ein Zeuge konnte am Mittwoch, gegen 13 Uhr,
beobachten, wie ein 17-Jähriger im Friedrichsring mehrere Gebäude mit
einem schwarzen Filzstift "verschönerte". Dies teilte er umgehend den
Ordnungshütern mit, welche schnell zugreifen und den mutmaßlichen
Schmierfink festnehmen konnten. Der zeigte sich bei den Beamten
geständig und muss sich nun mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung
auseinandersetzen. 6. Reifen und Felgen weg - Langen (fs) In der
Pittlerstraße gelangten in der Zeit zwischen Dienstagnachmittag und
Mittwochmorgen Unbekannte auf das Gelände eines Autohauses und
hebelten einen Container auf. Dort fanden sie Reifen und Felgen als
Beute. Da diese vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportiert werden
mussten, hofft die Polizei auf Zeugen, die Hinweise an die Hotline
der Kripo unter 069 8098-1234 geben können. 7. Einbruch in Reihenhaus
- Rodgau (fs) Im Breitwiesenring brachen Unbekannte am Mittwoch, in
der kurzen Zeit zwischen 19.30 Uhr und 21 Uhr, in ein Reihenhaus ein;
dafür nutzten sie das Küchenfenster im Erdgeschoss. Sie durchwühlten
alle Etagen und machten reichlich Beute. Danach flüchteten sie
unerkannt. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Nummer 069
8098-1234. 8. Audi beschädigt und weggefahren - Mühlheim
(iz) Mit Kratzern auf der hinteren linken Seite fand eine
Mühlheimerin am Mittwochmorgen ihren Audi vor. Sie hatte den A4 am
Vorabend, gegen 21.30 Uhr, auf der Zimmerstraße vor dem Haus Nummer
10 abgestellt. In den darauffolgenden Stunden bis 6.30 Uhr rammte
dann ein anderes Auto den blauen Wagen und verursachte gut 1.500 Euro
Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings
davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um
Hinweise an die Wache in Mühlheim, Telefon 06108 6000-0 oder die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).
9. Autofahrerin nach Radlerunfall gesucht - Neu-Isenburg
(iz) Die Polizei in Neu-Isenburg sucht derzeit nach der Fahrerin
eines silbernen Wagens, die am Mittwochmorgen an der Kreuzung
Ernst-Reuter-Straße/Am Trieb mit einem jungen Radfahrer
zusammengestoßen war. Der Vorfall ereignete sich gegen 7.30 Uhr; bei
der Kollision kam der Schüler mit seinem Velo zwar nicht zu Fall,
wurde aber dennoch verletzt. Die Autofahrerin nahm wohl an, dass dem
Bub nichts geschehen war und fuhr weiter. Die Frau, die laut Angaben
des 11-Jährigen älter war und blonde Haare hatte sowie mögliche
Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Isenburger Wache (06102
2903-0) zu melden.
10. Spielhallen kontrolliert - Seligenstadt/Hainburg
(iz/jmr) Drei Spielotheken überprüften die Beamten der
Seligenstädter Polizeistation in der Nacht zu Donnerstag. Während es
bei der Kontrolle einer Spielhalle im Klein-Krotzenburger
Industriegebiet keine Beanstandungen gab, musste ein Gast in einem
Seligenstädter Lokal eine Durchsuchung über sich ergehen lassen. Die
Ordnungshüter hegten den Verdacht, dass der Spieler Drogen bei sich
haben könnte und ermitteln nun wegen eines möglichen Verstoßes gegen
das Betäubungsmittelgesetz. Mit einem Bericht an das Ordnungsamt und
der Einleitung eines Bußgeldverfahrens endete hingegen die dritte
Kontrolle dieser Nacht. Hier hatte der Betreiber eine Auflage nicht
beachtet. Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz wurden nicht
festgestellt.
11. Betrunkener Ladendieb randalierte - Hainburg
(iz/jmr) In der Ausnüchterungszelle fand sich am Mittwochabend ein
renitenter Ladendieb wieder. Der hinreichend polizeibekannte
29-Jährige war gegen 17.20 Uhr in einem Getränkemarkt in Hainstadt
beim Klauen erwischt und des Ladens verwiesen worden. Als der
Wohnsitzlose gegenüber dem Personal und der Kundschaft aggressiv
wurde, verständigten die Angestellten die Polizei. Auch die
Ordnungshüter überzog der erheblich unter Alkoholeinfluss stehende
Ladendieb mit einer Salve von nicht zitierfähigen Schimpfworten und
Drohungen. So handelte sich der Radaubruder auch noch eine Anzeige
wegen Beamtenbeleidigung und Bedrohung ein und musste die Nacht im
Polizeigewahrsam verbringen.
12. Mazda touchiert und abgehauen - Seligenstadt
(iz) Mit Dellen und Kratzern im linken Heckbereich fand eine
Hainburgerin am Mittwochvormittag ihren Mazda vor. Sie hatte den 3er
gegen 10.30 Uhr auf der Emmastraße in Höhe Nummer 21 abgestellt. In
den darauffolgenden 30 Minuten rammte dann ein anderes Auto den
silbernen Wagen und verursachte gut 750 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in
Seligenstadt, Telefon 06182 8930-0.
13. Unfall am Anfang der Autobahn-Baustelle - Autobahn 3,
Gemarkung Neu-Isenburg
(iz) Er sei von einem links neben ihm fahrenden Sattelzug
geschnitten und zum Ausweichen gezwungen worden. Das teilte ein aus
Obertshausen kommender VW-Fahrer am Mittwochabend der Polizei mit.
Der 52-Jährige berichtete, er sei durch sein Manöver nach rechts
geraten und hätte dort eine am Straßenrand stehende Warnbake
touchiert; der Sattelzug wäre allerdings einfach weitergefahren. An
dem Santana des Obertshäusers entstand ein auf 1.200 Euro geschätzter
Schaden. Der Unfall spielte sich gegen 20.30 Uhr auf der Autobahn 3
in Fahrtrichtung Würzburg am Anfang des Baustellenbereichs hinter dem
Offenbacher Kreuz ab. Zeugen werden gebeten, sich bei der
Autobahnpolizei Langenselbold (06183 91155-0) zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. In die Jackentasche gegriffen - Hanau
(iz) Einen herben Verlust musste am Dienstag eine Frau aus Maintal
bezüglich ihres Bankkontos verbuchen. Ein Taschendieb hatte sich am
Vormittag irgendwo im Bereich des Einkaufszentrums an der
Luise-Kieselbach-Straße in den Besitz ihres Portemonnaies gebracht,
das zuvor in ihrer Jackentasche steckte. Anschließend suchte der
Langfinger einen Geldautomaten auf und setzte dort die im Geldbeutel
gefundene EC-Karte ein, um sich am Vermögen der bestohlenen Frau zu
bereichern.
"Ein klassischer Fall des Taschendiebstahls in einem kurzen Moment
der Unaufmerksamkeit", meint Hauptkommissar Stefan Adelmann von der
kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Hanau. Geldbörsen oder
Wertgegenstände, die in relativ leicht zugänglichen Taschen stecken,
sind für die geübten Hände der meist als Duo auftretenden
Taschendiebe eine leichte und schnelle Beute. Hauptkommissar Adelmann
rät deshalb:
- Tragen Sie Geldbörsen oder Wertsachen dicht am Körper, am besten
in der Hosentasche.
- Falls erforderlich, verstauen Sie Wertsachen in einer fest
verschließbaren Tasche, die Sie ebenfalls sicher am Körper
tragen können.
- Nehmen Sie nur soviel Bargeld zum Einkaufen mit, wie Sie in etwa
für das Bezahlen benötigen.
- Machen Sie sofort andere Mitbürger laut und deutlich aufmerksam,
wenn jemand versucht, an den Inhalt Ihrer Taschen heranzukommen!
Weitere Tipps zur Abwehr von Taschendieben und ähnlichen Halunken
gibt es in der Beratungsstelle der Polizei am Hanauer Freiheitsplatz.
Herr Adelmann ist für eine Beratung oder Terminvereinbarung auf der
Rufnummer 06181 100-233 erreichbar.
2. Bahn-Fahrkarte geklaut - Hanau
(iz) Derzeit nur bedingt zu nutzen ist ein Teil der Beute, die
einem noch unbekannten Taschendieb am Mittwoch auf dem Hanauer
Wochenmarkt in die Hände fiel. Der Ganove wollte wohl aus der Tasche
einer Marktbesucherin das Portemonnaie stibitzen, erwischte dabei
aber eine Fahrkarte der Bahn sowie eine Monatskarte für die Hanauer
Buslinien. Der Taschendieb war zwischen 11 und 12 Uhr aktiv;
Hinweise auf ihn nimmt die Hanauer Kripo (06181 100-123) entgegen.
3. Mit dem Rad gestürzt - Bruchköbel
(iz) Nach einem Unfall mit einem jungen Radler sucht die Polizei
derzeit nach einem Autofahrer, der am frühen Dienstagabend, gegen
17.40 Uhr, auf der Kettelerstraße unterwegs war. Wie der 12-Jährige
den Beamten gegenüber angab, war er wegen des hinter ihm fahrenden
Wagens so bedrängt, dass er auf den Bürgersteig wechseln wollte und
dabei mit seinem Velo zu Fall kam. Durch den Sturz zog sich der
Bruchköbler ziemliche Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt
werden mussten. Der Wagen sei allerdings einfach weitergefahren, so
der Schüler. Zur Klärung des Unfallherganges bittet die Polizei in
Hanau (06181 9010-0) den betreffenden Autofahrer sowie mögliche
Zeugen, sich umgehend zu melden.
4. Offene Tür genutzt - Langenselbold
(iz) Keine Hindernisse standen wohl Langfingern im Weg, die am
Mittwochnachmittag in einem Haus an der Gartenstraße "zu tun hatten".
Nach ersten Erkenntnissen gelangten die Ganoven über die für einen
Moment offenstehende Eingangstür ins Haus und nutzten den für sie
günstigen Moment, um sich ein schwarzes Portemonnaie unter den Nagel
zu reißen. Der Besitzer des Geldbeutels hat jetzt nicht nur den
Verlust seiner Barschaft zu beklagen, sondern muss sich auch um zeit-
und kostspieligen Ersatz für die weggekommenen Ausweise und Karten
kümmern. Anwohner oder Passanten, die zwischen 15.30 und 16.15 Uhr
verdächtige Personen in der Gartenstraße bemerkt haben, wenden sich
bitte an die Kripo (06181 100-123).
5. An massiver Türsicherung gescheitert - Hasselroth-Neuenhaßlau
(iz) Gute Sicherung zahlt sich aus - das zeigte sich zweifelsfrei
in der Nacht zum Mittwoch bei einem Einbruchsversuch in die Apotheke
an der Hanauer Landstraße. Dunkelmänner hatten dort versucht, die
Eingangstür des Ladens aufzubrechen, waren aber trotz massivem
Kraftaufwand an den zusätzlich angebrachten Sicherungseinrichtungen
des Zugangs gescheitert. Die Polizei konnte in der Nähe des Tatortes
mehrere Spuren finden und wertet sie nun kriminaltechnisch aus.
Parallel dazu bitten die Ermittler mögliche Zeugen des
Einbruchversuchs, sich auf der Rufnummer 06051 827-0 zu melden.
Offenbach, 06.11.2014, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
01.03.2021 - Von-Brentano-Str.
Bereich Offenbach
1. Drogenfund bei Personenkontrolle - Offenbach
(tl) Den Fund von etwa 95 Gramm Marihuana förderte eine Personenkontrolle einer aufmerksamen Streife des 1. Polizeireviers am ...
09.06.2019 - Von-Brentano-Str.
Bereich Offenbach
Resolute Angestellte verhinderte Raub auf Drogeriemarkt -
Egelsbach
Von einer resoluten Angestellten eines Drogeriemarktes im
Kurt-Schumacher-Ring wurden am gestrigen Abend...
12.12.2018 - Von-Brentano-Str.
Schuljunge von Auto erfasst - Fahrer flüchtet -
Offenbach
(neu) Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Kleintransporter und
einem Schulkind am Mittwochmorgen im Stadtteil Tempelsee fahndet die
...