zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 25.06.2015

Weinbergstr. - 25.06.2015

Bereich Offenbach

1. Überfall auf Lieferanten - Offenbach

(aa) Drei jugendlich aussehende Räuber haben am späten Mittwoch im
Buchenweg einen Pizzalieferanten überfallen. Gegen 23.35 Uhr fuhr das
Opfer mit seinem roten Honda zum Haus Nummer 17. Plötzlich bekam er
eine Ladung Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Die zwischen 1,60 und
1,70 Meter großen Täter durchsuchten das Lieferauto und flüchteten.
Noch steht nicht fest, ob etwas gestohlen wurde. Einer der 16 bis 20
Jahre alten Männer war mit einem weißen T-Shirt bekleidet, ein
Komplize trug eine dunkle Basecap. Der Überfallene kam zur Behandlung
in eine Frankfurter Klinik. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-1234.

2. Autos wurden aufgebrochen - Offenbach

(aa) Diebe brachen auf noch unbekannte Weise in der Nacht zum
Mittwoch fünf geparkte Autos auf. In der Weinbergstraße gingen die
Täter einen Skoda sowie einen Hyundai an. Ebenfalls zwei geparkte
Wagen wurden in der Linzer Straße geöffnet: einen Ford Focus und ein
Seat Ibiza. In der Bregenzer Straße wurde ein Audi A4 aufgebrochen.
Die Diebe erbeuteten Navigationssysteme, Halsketten und
Sonnenbrillen. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

3. Diebe im Kleingartengelände zugange - Offenbach

(aa) Diebe trieben sich zwischen Dienstag, 17 Uhr und Mittwoch,
9.45 Uhr, auf dem Gelände des Kleingartenvereins "Erlensteg" an der
Schloßmühlstraße herum. An der Gaststätte brachen die Unbekannten
eine Holztür zum Lagerraum auf. Sie durchsuchten diesen und zwei
weitere Räume. Außerdem drangen die Täter in zwei Gartenlauben ein.
Nach erster Überprüfung nahmen die Einbrecher einen Bolzenschneider,
eine Bohrmaschine, eine Säge sowie eine Pfeife und ein Handyladegerät
mit. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer des 1.
Reviers: 069 8098-5100.

4. Wer sah Unfall mit Kind? - Zeugen bitte melden! - Offenbach

(aa) Auf dem Weg zur Schule ist ein junger Fahrradfahrer am
Mittwochmorgen von einem Auto touchiert worden. Der 12-Jährige
radelte gegen 7.35 Uhr auf der Senefelderstraße. In Höhe der
Hausnummer 9 wurde er von einem Auto überholt und schließlich am
Lenker berührt. Der Offenbacher stürzte und erlitt Blessuren am Knie
und am Ellenbogen. Als er wieder aufstand und sein Mountainbike
aufhob, war von dem Verursacher nichts mehr zu sehen. Alles ging für
das Kind so schnell; Angaben zum Auto und dem Fahrer liegen bislang
nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich beim 1. Polizeirevier (069
8098-5100) oder direkt bei den Unfallfluchtermittlern unter der
Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.

5. Vorsicht: Taschendiebe im Doppelpack zugange - Neu-Isenburg

(aa) Ziemlich ähnlich sahen sich zwei Taschendiebe, die am
Mittwochmittag im Isenburg Zentrum auf "Diebestour" waren. Kurz nach
14 Uhr rempelten die 25 bis 30 Jahre alten Männer in der ersten Etage
einen Dreieicher an und stahlen ihm die Brieftasche. Die Diebe waren
etwa 1,80 Meter groß, hatten dunkle Haar und einen Dreitagebart. Sie
waren mit Jeans und T-Shirt bekleidet. Die Kriminalpolizei bittet um
weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

6. Diebe waren auf Werkzeug aus - Dreieich-Sprendlingen

(aa) Werkzeug stahlen Einbrecher, die in der Nacht zum Mittwoch in
einen Container an der Benzstraße (im Bereich der 60er-Hausnummern)
eingedrungen waren. Zwischen 20 und 7.15 Uhr hatten die Diebe das
Rolltor abmontiert und anschließend unter anderem Säge- und
Schneidegeräte sowie eine Kabeltrommel abtransportiert. Wer Hinweise
zu den Tätern geben kann, ruft bitte die Kripo-Hotline 069 8098-1234
an.

7. Lieferwagen kollidiert mit jungem Radler - Hainburg-
Klein-Krotzenburg

(iz) Die Seligenstädter Polizei sucht den Fahrer eines weißen
Lieferwagens, der am Mittwochmorgen auf der Friedrich-Ebert-Straße
einen radfahrenden Schüler angefahren hat. Der 10-Jährige war, von
der Kirchstraße kommend, mit seinem Velo auf dem Gehweg in Richtung
Kanalstraße unterwegs und wollte in Höhe der Hausnummer 62 auf die
gegenüberliegende Seite wechseln. Nach seinen Angaben wäre er gerade
mit dem Vorderrad auf der Fahrbahn gewesen, als der entgegenkommende
Lieferwagen sein Fahrrad touchiert habe. Hierdurch sei er zu Fall
gekommen und habe sich am Knie verletzt, ergänzte der junge
Krotzenburger gegenüber der Polizei. Der Fahrer des Lieferwagens sei
zwar ausgestiegen und habe sich nach dem Befinden des Jungen
erkundigt, wäre dann aber wieder in sein Auto geklettert und
davongefahren. Der Mann wird als etwa 45 Jahre alter und 1,75 Meter
großer Brillenträger mit schlanker Figur und grauen Haaren
beschrieben. Um den Unfallfahrer ermitteln zu können, sucht die
Polizei nach möglichen Zeugen, die sich bitte bei der Wache in
Seligenstadt 06182 8930-0 melden.

Bereich Main Kinzig

1. Dieb kletterte ins Klassenzimmer - Hanau/Großauheim

(aa) Mehrere Handys und Geldbörsen stahl ein etwa 18 Jahre alter
und 1,70 Meter großer Dieb, der am Mittwochvormittag durch das
geöffnete Fenster in ein Klassenzimmer einer Schule in der Straße
Alte Langgasse stieg. Die Schüler waren gegen 9.30 Uhr nicht in dem
Raum. Der junge Mann kletterte am Blitzableiter gut zwei Meter hoch
und durchsuchte die Taschen der Schüler. Als eine Lehrerin hereinkam,
flüchtete der Täter wieder durch das Fenster. Er war mit hellblauen
Jeans und einem braunen Pullover bekleidet. Außerdem trug er eine
schwarze Wollmütze. Weitere Hinweise nehmen die Kriminalpolizei unter
der Rufnummer 06181 100-123 und die Polizeistation Großauheim (06181
9597-0) entgegen.

2. Einbruch in Gaststätte - Langenselbold

(aa) Zwei Spielautomaten haben Einbrecher in der Nacht zum
Mittwoch in einer Gaststätte an der Industriestraße aufgebrochen und
leergeräumt. Die Diebe hatten zwischen 21.45 und 7.30 Uhr zunächst
ein Schutzgitter und das dahinter befindliche Fenster aufgehebelt.
Mit dem erbeuteten Geld verschwanden die Täter wieder durch den
Einstieg. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer
06181 100-123.

3. Junge BMW-Fahrerin soll sich melden - Langenselbold

(iz) Zur abschließenden Klärung eines Unfallgeschehens, das sich
am Nachmittag des 12. Juni an der Schwimmbadstraße abgespielt hat,
bittet die Polizei den beteiligten Autofahrer, sich zu melden. An dem
betreffenden Freitag war es gegen 14.15 Uhr nahe dem Penny-Parkplatz
zu einem Zusammenstoß zwischen einem Rennradfahrer und einem
silbergrauen BMW gekommen. Der Radler kam zu Fall und zog sich dabei
nicht sofort festgestellte Verletzungen zu. Da sich der Gestürzte mit
der Fahrerin des BMW einigte, setzte sich die junge Frau wieder in
ihren Wagen und fuhr davon. Erst einige Zeit später wurden bei dem
Radler Verletzungen festgestellt, die seine Einlieferung in ein
Krankenhaus erforderlich machten. Die etwa 25 Jahre alte Fahrerin des
BMW, der ein relativ neues Modell vermutlich der 1er- oder 3er-Serie
war, wird als schlanke Südländerin mit Kopftuch beschrieben. An der
Unfallstelle wurde auch eine Zeugin gesehen, die etwa 30 Jahre alt
war und blonde gelockte Haare hatte. Die BMW-Fahrerin und die Zeugin
werden gebeten, sich bei der Polizei an der Hanauer Cranachstraße
(06181 9010-0) zu melden.

4. "Blindes" Abbiegen führt zum Unfall - Gelnhausen

(iz) Ein Blick in den gegenüberhängenden großen Spiegel wäre am
Mittwochvormittag, gegen 10.50 Uhr, einer Autofahrerin aus Gelnhausen
möglich gewesen, hätte sich sie am Ende der Straße "An der Burgmühle"
etwas mehr rechts angehalten. So aber war ihr beim Linksabbiegen auf
die Altenhasslauer Straße der indirekte Blick nach links nicht
möglich. Gerade als die 81-Jährige ihren Astra in Bewegung gesetzt
hatte, nahte von links aus Richtung Stadtrand eine 52 Jahre alte
Hyundai-Fahrerin aus Geislitz, die von der Verkehrsregelung her
Vorfahrt hatte. Ihr Atos erfasste den einbiegenden Opel;
glücklicherweise blieben die beiden Damen bei dem Crash unverletzt.
Der entstandene Sachschaden wird insgesamt auf gut 3.500 Euro
geschätzt.

5. Keine Bremsspur gefunden - Gelnhausen-Hailer

(iz) In Richtung Meerholz waren am Mittwochmorgen, gegen 6.50 Uhr,
eine 22-jährige Frau aus Altengronau und eine Gleichaltrige aus
Hailer mit ihren Autos auf der Hindenburgallee unterwegs. Als die
Erstgenannte ihren Astra in Höhe der Gustavstraße abbremste, um
abzubiegen, krachte der Toyota der Hailerin in das Heck des Yaris.
Offensichtlich war die Auffahrende, die möglicherweise flott
unterwegs gewesen war, von der Situation überrascht worden; die
Polizei fand bei der Unfallaufnahme keine Bremsspur des Toyota. Bei
dem Crash zog sich die Yaris-Fahrerin schwere, die Altengronauerin
leichtere Verletzungen zu. Der Gesamtsachschaden beträgt laut Polizei
etwa 9.000 Euro. Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Wache
in Gelnhausen (06051 827-0).

6. Wurden Diebe gestört? - Biebergemünd/Kassel

(aa) Erneut wollten Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch in einen
Getränkemarkt an der Wirtheimer Straße eindringen. Zwischen 22.30 und
7.50 Uhr hatten die Täter versucht, die Eingangstür aufzubrechen. Es
wurde sogar ein Gullydeckel gegen die Scheibe geworfen; in den Markt
gelangten die Unbekannten jedoch nicht. Die Kriminalpolizei schließt
nicht aus, dass sie gestört wurden und daraufhin flüchteten. Wer
Hinweise geben kann, meldet sich bitte unter der Rufnummer 06051
827-0.

7. Angetrunken aufgefahren - Niederdorfelden

(iz) Eine leichte Verletzung am Hals zog sich am Dienstagabend
eine Frau aus Bad Vilbel bei einem Unfall an der Kreuzung der
Bischofsheimer Straße mit der Landesstraße 3008 zu. Die 32-Jährige
war gegen 22.45 Uhr mit ihrem Ford von Maintal her gekommen und
musste an der Kreuzung bei Rot halten. Ein hinter ihr fahrender
Hanauer erkannte das vor ihm stehende Fahrzeug zu spät und krachte
mit seinem Golf in das Heck des Focus. Wie die Polizei feststellte,
hatte der 49-Jährige wohl etwas getrunken; ein erster Test ergab
einen Wert von etwa einer Promille, was möglicherweise zum Unfall
geführt haben könnte. An den beiden Fahrzeugen entstand ein
Gesamtschaden von ungefähr 2.500 Euro.

8. Vorsicht vor gepflegt aussehender Gaunerin -
Maintal/Bischofsheim

(aa) Auffällig nach Parfüm roch eine etwa 1,50 Meter große und 35
Jahre alte Trickdiebin, die am Mittwochabend in der Goethestraße (im
Bereich der 10er-Hausnummern) zugange war. Die mit dunklem Rock
bekleidete südländisch aussehende Frau klingelte gegen 20.30 Uhr bei
einem Seniorenpaar und gaukelte eine Notsituation vor. Sie bräuchte
dingend wegen einer Diabetes-Erkrankung Spezialspritzen, daher wolle
sie sich Geld leihen. Die Eheleute fielen auf die geschickt agierende
Betrügerin, die eine Hochsteckfrisur und Pumps mit einer goldenen
Schnalle sowie eine dunkle Jacke trug, herein. Die versprochene
Rückzahlung erfolgte bislang nicht. Die Kriminalpolizei bittet
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der
Goethestraße gesehen haben, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu
melden.

Offenbach, 25.06.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Weinbergstr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 10.01.2017
10.01.2017 - Weinbergstr.
Bereich Offenbach 1. Wer hat das Auto beschädigt? - Offenbach (ah) In der Weinbergstraße wurde ein geparktes Auto mutwillig beschädigt; die Polizei sucht nun nach Zeugen. In der Zeit zwisc... weiterlesen
Nachmeldung zum Pressebericht des PP Südosthessen vom 28.11.2016
28.11.2016 - Weinbergstr.
Bereich Main Kinzig Zwei Wohnhäuser in Flammen - Schlüchtern (cg) Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei rückten am frühen Montagmittag zu einem Wohnhausbrand in der Weinbergstraße aus. Ge... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen