Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 20.10.2016
Weserstr. - 20.10.2016Bereich Offenbach
1. S-Bahnhof Marktplatz: Grabscher-Opfer gesucht - Offenbach
(iz) Die Polizei ermittelt derzeit in einem Fall von Belästigung,
der sich am letzten Samstagnachmittag auf der B-Ebene des S-Bahnhofs
Marktplatz ereignet hat. Dort waren gegen 16.20 Uhr mehrere weibliche
und auch männliche Fahrgäste von einem Mann bedrängt und teilweise
auch unsittlich berührt worden. Eine hierüber informierte
Polizeistreife nahm den Mann, der mit einer roten Hose bekleidet war
und ein "Veilchen" am Auge hatte, fest. Da aber die von seiner Aktion
betroffenen Personen zwischenzeitlich den Bahnhofsbereich verlassen
hatten und somit nicht bekannt sind, bitten die Beamten um deren
Meldung bei der Offenbacher Kripo (069 8098-1234). Gleiches gilt für
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
2. Schneller Griff ins Portemonnaie - Dreieich-Buchschlag
(iz) Als ziemlich unverfroren kann man die Vorgehensweise eines
Mannes bei einem Diebstahl am Mittwochnachmittag im Steingrund
bezeichnen. Wie der Polizei von Zeugen mitgeteilt wurde, hatte der
Mann gegen 14 Uhr mitbekommen, wie dort ein Laster auf den Hof einer
Firma fuhr und parkte. Als dessen Fahrer ausstieg und den Wagen kurz
ohne Beobachtung ließ, öffnete der 36-jährige Verdächtige schnell die
Fahrertür und leerte das in der Kabine liegende Portemonnaie des
Fahrers. Dessen Glück oder des Täters Pech war es, dass Zeugen den
dreisten Diebstahl bemerkten und sogleich den Verdächtigen
festhielten, bis eine alarmierte Funkstreife den Mann übernahm und
zur Wache brachte. Der momentan Wohnsitzlose musste im
Polizeigewahrsam übernachten; wie es in dieser Sache mit dem bei der
Polizei hinreichend bekannten Mann nun weitergeht, entscheidet die
Justiz.
3. Brand im Hochhaus - Langen
(mm) Es war gegen 2.45 Uhr, als Polizei, Feuerwehr und weitere
Rettungskräfte in die
Weserstraße ausrückten. Anlass war ein
Wohnungsbrand im 14. Obergeschoss eines Hochhauses. Eine fünfköpfige
Familie musste wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation in ein
Krankenhaus gebracht werden. 45 Personen wurden kurzeitig evakuiert.
Nachdem die Löscharbeiten beendet waren, konnten alle Hausbewohner
gegen 4 Uhr wieder in ihre Domizile zurück. Die Kriminalpolizei hat
die Brandursachenermittlung aufgenommen. Sowohl eine Brandstiftung
als auch ein technischer Defekt werden derzeit nicht ausgeschlossen.
Den Schaden schätzen die Beamten auf 50.000 Euro.
4. Autodieb fährt nun Maserati - Neu-Isenburg
(sk) Ziemlich verdutzt schaute wohl ein 50-jähriger
Maserati-Besitzer, als er sein Auto am späten Mittwochabend, gegen
23.40 Uhr, wegfahren sah. Am Steuer des schwarzen Ghibli S Q4 saß ein
Autodieb. Das Fahrzeug wurde von dem Besitzer zuvor am Anfang der
Fasanenstraße abgestellt und verschlossen. Die Fahndung der Polizei
nach der hochwertigen Karosse mit OF-Kennzeichen und der Ziffernfolge
86, läuft auf Hochtouren. Zeugen, die Angaben zu dem Verbleib des
Maserati oder Hinweise auf den Täter geben können, melden sich bitte
bei der Kriminalpolizei Offenbach, Telefon 069 8098-1234.
5. Jaguar gestohlen - Dreieich
(sk) Kein Raubtier, sondern ein hochwertiger Range Rover wurde in
der Nacht von Dienstag auf Mittwoch am Anfang des Bogenwegs
gestohlen. Ein 42-Jähriger hatte seinen blauen Firmenwagen am
Dienstag, gegen 21 Uhr, am Fahrbahnrand abgestellt und verschlossen.
Als der Dreieicher den Geländewagen gegen 6.40 Uhr aufsuchte, war
dieser bereits verschwunden. Die Polizei fahndet nach dem
hochwertigen Fahrzeug mit OF-Kennzeichen und der Ziffernfolge 1313.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, melden sich bitte
bei der Kriminalpolizei Offenbach, Telefon 069 8098-1234.
6. Festnahmen nach Drogenkontrolle - Dietzenbach
(sk) Zwei mutmaßliche Dietzenbacher Dealer haben sich am
Mittwochabend im Spessartviertel aufgehalten. Die Polizei allerdings
auch und hat dort Drogen-Kontrollen durchgeführt. Nachdem bei den
vermeintlichen Drogenverkäufern etwa 100 Gramm Marihuana und
Kleinstmengen von Haschisch und Kokain gefunden wurden, hat die
Polizei den Verkauf eingestellt und die Probanden vorläufig
festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die
Tatverdächtigen entlassen. Den Dietzenbachern droht jetzt ein
Strafverfahren wegen Drogenhandels.
Bereich Main-Kinzig
1. Handy geraubt - Hanau
(mm) Ein 45-Jähriger ist am Mittwochabend an der
Wallonisch-Niederländischen Kirche ausgeraubt worden. Der Passant,
der auf einer Bank Platz genommen hatte, soll gegen 21 Uhr dort zwei
Männer nach dem Weg gefragt haben und sei daraufhin unvermittelt von
einem der etwa 25 Jahre alten Unbekannten geschlagen und getreten
worden. Die Kerle entrissen dem Wehrlosen das Handy und flüchteten,
als eine Zeugin nach der Polizei rief. Ein Räuber war mit einer Jeans
und einer schwarzen Lederjacke bekleidet - die Haare waren dunkel.
Der Komplize trug eine dunkle Baseballmütze, eine graue Stoffjacke,
Jeans sowie Turnschuhe mit weißen Streifen. Weitere Hinweise auf die
Täter nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123
entgegen.
2. Kletternder Einbrecher - Hanau
(mm) Den Spuren zu Folge, könnte der Einbrecher, der zwischen
Mittwoch, 18.30 Uhr und Donnerstag, 15.30 Uhr, in ein Reihenhaus in
den Weidengärten (40er-Hausnummern) einstieg, ein "kleiner
Kletterkünstler" gewesen sein. Nach ersten Erkenntnissen überwand der
Unbekannte zuerst ein Gartentor; anschließend kletterte er auf ein
Garagendach und hebelte von dort aus ein Fenster auf. Im Haus
durchkämmte er die Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss sowie auf
dem Dachboden. Bei seiner Beutesuche fielen ihm unter anderem zwei
antike Taschenuhren in die Hände. Das Haus verließ der Eindringling
anschließend durch die Terrassentür. In derselben Nacht versuchte ein
Einbrecher auch in ein Reihenhaus "In den Krautgärten"
(30er-Hausnummern) einzudringen. Der Täter scheiterte allerdings bei
dem Versuch ein Fenster aufzubrechen. Hinweise zu beiden Fällen nimmt
die Kriminalpolizei (06181 100-123) entgegen.
3. Unfallverursacher flüchtet - Hanau
(sk) Am frühen Mittwochabend, gegen 18.15 Uhr, hat vermutlich ein
Kleinwagen einen Verkehrsunfall verursacht. Ein Peugeot und ein BMW
fuhren hintereinander die Dettinger Straße vom Hauptbahnhof kommend
in Richtung Ehrensäule auf der linken der zwei Fahrspuren. Der auf
der rechten Fahrspur fahrende Kleinwagen soll unvermittelt im
Kreisverkehr auf die linke Fahrspur gewechselt haben, sodass der auf
der linken Fahrspur fahrende 18-jährige Peugeot-Fahrer abrupt
abbremsen musste, um eine Kollision zu verhindern. Allerdings ist der
dahinter fahrende 31-jährige BMW-Fahrer auf den Peugeot aufgefahren.
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 1.500 Euro. Die Beamten
suchen nun den Kleinwagen, der zuvor die Spur gewechselt haben soll.
Vermutlich handelte es sich dabei um einen silbergrauen Peugeot 206
oder 207. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise auf
den Verursacher geben können, melden sich bitte bei der
Polizeistation Hanau I, Telefon 06181 100-611.
4. Versuchte Autoaufbrüche - Hanau
(sk) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde jeweils am
Straßenanfang des Hainal und Zum Torfbruch versucht, ein Auto
aufzubrechen. Bei beiden BMW wurde eine Scheibe eingeschlagen;
allerdings ist der Autoaufbrecher ohne Beute geflohen. Zeugen, die
etwas gehört oder gesehen haben, werden gebeten, sich bei der
Kriminalpolizei Hanau zu melden, Telefon 06181 100-123.
5. Einbrecher überrascht? - Schlüchtern
(sk) Als ein Hausbesitzer im Niederzeller Weg am Mittwochabend,
gegen 20.15 Uhr, seine Haustür aufschloss, überraschte er vermutlich
einen Einbrecher. Gegen 19 Uhr hatte der Ganove alles dafür getan, um
in das Einfamilienhaus zu gelangen. Schlussendlich drückte er ein
Badfenster auf und hob es aus der Verankerung. Anschließend kletterte
er in das Domizil, durchwühlte sämtliche Räume und verließ -
allerdings ohne Beute - wieder das Haus. Eine Beschreibung des Täters
liegt nicht vor. Hinweise auf den Straftäter nimmt die Polizeistation
Schlüchtern entgegen, Telefon 06661 9610-0.
6. Drei Wohnanhänger geklaut - Langenselbold
(mm) In der Nacht zum Mittwoch stahlen Unbekannte von einem
Firmengelände an der Birkenweiher Straße drei Wohnanhänger. Zeugen,
die Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den jetzigen
Standort der Wohnwagen der Marke Fendt der Modellreihen Diamant 560
SG, Brillant 650 TF und Opal 495 SFB geben können, melden sich bitte
bei der Polizeistation Hanau II (06181 9010-0) in der Cranachstraße
oder auf der Kripo-Hotline 06181 100-123.
7. Feuerlöscher als Einbruchswerkzeug benutzt - Bruchköbel
(mm) Unbekannte, die zwischen Mittwoch, 21.30 Uhr und Donnerstag,
0.15 Uhr, in ein Geschäft an der Keltenstraße (20er-Hausnummern)
einbrachen, benutzten einen mitgebrachten Feuerlöscher als
Einbruchswerkzeug. Nach ersten Erkenntnissen schlugen sie mit diesem
eine Scheibe zu einem Mitarbeiterraum ein. Zuvor hatten die Täter
allerdings noch ein Gitter vor dem Fenster aufgebrochen. Im Inneren
zerstörten die Einbrecher dann eine Brandmeldeanlage und durchsuchten
die Räumlichkeiten. Ob etwas gestohlen wurde, ist nicht bekannt. Die
Kriminalpolizei in Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen
melden sich bitte auf der Rufnummer 06181 100-123.
8. Einbrecher hebelten am Küchenfenster - Wächtersbach
(mm) Im Hainhofweg (60er-Hausnummern) hebelten Einbrecher am
Mittwoch an einem Zweifamilienhaus ein Küchenfenster auf. Beim Öffnen
des Fensters waren allerdings Gläser/Blumentöpfe auf den Boden
gefallen. Die dadurch verursachten Geräusche schreckten
offensichtlich die Täter ab, so dass sie ohne in der Wohnung gewesen
zu sein, flüchteten. Zeugen, die etwas zwischen 15.15 Uhr und 19.30
Uhr gesehen oder gehört haben, melden sich bitte bei der
Kriminalpolizei in Gelnhausen (06051 827-0).
9. Unfallzeugen gesucht - Gründau-Lieblos
(iz) Es war offenbar ein Fehler beim Rangieren, durch den am
Mittwochvormittag ein auf dem Rewe-Parkplatz am Grasweg geparkter VW
beschädigt wurde. Wer hierfür allerdings verantwortlich ist, kann
noch nicht gesagt werden; der Unfallverursacher machte sich einfach
aus dem Staub und hinterließ an dem metallicgrünen Bora einen Schaden
von gut 1.500 Euro. Der Vorfall ereignete sich zwischen 10.30 und 12
Uhr; Hinweise bitte an die Polizeiwache in Gelnhausen, Telefon 06051
827-0.
10. Unfallursache: Fehler beim Abbiegen - Gründau-Rothenbergen
(iz) Auf gut 18.000 Euro schätzt die Polizei den Gesamtschaden
eines Unfalls, bei dem am Mittwochmittag glücklicherweise niemand
verletzt wurde. Gegen 12.30 Uhr war ein Golf-Fahrer aus Salmünster,
von Lieblos kommend, in Richtung Rothenbergen unterwegs und wollte
nach links in Richtung Bundesstraße 457 abbiegen. Hierbei übersah der
60-Jährige aber wohl einen entgegenkommenden Dacia Logan, der von
einer 42 Jahre alten Frau aus Rothenbergen gesteuert wurde. Der VW
krachte in den Kombi und wurde durch den Aufprall noch gegen einen
Jeep Wrangler geschleudert, in dem eine 55-Jährige aus Mittel-Gründau
an der Einmündung gewartet hatte. An der Unfallstelle kam es etwa
eine Stunde lang zu leichten Behinderungen. Zeugen des Unfalls melden
sich bitte bei der Polizei Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.
Offenbach, 20.10.2016, Pressestelle, Michael Malkmus
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipr?sidium S?dosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
04.07.2021 - Weserstr.
Bereich Offenbach
1. Kellerbrand in Hochhaus -Langen
Am Samstag, gegen 16.15 Uhr wurden Kräfte der Feuerwehr und der Polizei zu einem Brand in einem 24-stöckigen Hochhaus in der Weserstraße in La...