zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 05.05.2017

Wiesenstr. - 05.05.2017

Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 19. KW 2017

(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

08.05.2017 Gemarkung Bad Orb, L 3199; Wegscheide Gemarkung Bad
Orb, BAB A 66, AS Bad Orb Gemarkung Hanau-Steinheim, B 45

09.05.2017 Gemarkung Dietzenbach, K 174 Gemarkung Egelsbach, BAB
A 661, Ausbauende Gemarkung Hanau-Steinheim, B 45

10.05.2017 Gemarkung Bad Orb, K 869 Gemarkung Hanau-Steinheim, B
45

11.05.2017 Gemarkung Dreieich, L 3001 Gemarkung Hanau-Steinheim,
B 45

12.05.2017 Gemarkung Hanau-Steinheim, B 45

13.+14.05.2017 Gemarkung Hanau-Steinheim, B 45

2. Unfallflucht beim Vorbeifahren - Dietzenbach

(aa) Beim Vorbeifahren touchierte am Donnerstag ein unbekanntes
Fahrzeug in der Wiesenstraße einen geparkten Fiat. Der rote Tipo
stand zwischen 12.15 und 15 Uhr gegenüber der Hausnummer 4 und hat
nun jeweils einen zerkratzten und eingedrückten Kotflügel sowie
Stoßfänger. Der Verursacher, der einen Schaden von etwa 1.000 Euro
hinterließ, machte sich davon. Die Polizei ist für Hinweise unter der
Rufnummer 06074 837-0 zu erreichen.

3. Wer hörte die Alarmanlage und sah die Einbrecher? -
Obertshausen

(aa) Das Ertönen der Alarmanlage vertrieb am Donnerstagmorgen,
gegen 4.30 Uhr, Einbrecher, die in eine Bar an der
Richard-Wagner-Straße eingestiegen waren. Die Täter hatten ein
Kellerfenster eingeschlagen und zunächst im Untergeschoss einen
Zigarettenautomaten aufgebrochen. Weiter im Erdgeschoss ging dann die
Alarmanlage los. Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten,
die flüchtende Personen gesehen haben oder Hinweise zu dem Einbruch
geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

4. Wer sah die Unfallflucht auf dem Parkdeck? - Langen

(aa) Die Polizei (06103 9030-0) sucht Zeugen einer Unfallflucht,
die sich am Donnerstag in der Liebigstraße 5 auf dem dortigen
Parkdeck ereignet hat. Zwischen 10.30 und 15.40 Uhr touchierte ein
unbekanntes Fahrzeug einen dort abgestellten Opel. An dem silbernen
Astra ist nun der Frontbereich verschrammt. Der Verursacher kümmerte
sich jedoch nicht um den Schaden von etwa 500 Euro und fuhr weg.

5. Autodiebe stahlen X5 - Dreieich/Dreieichenhain

(aa) Autodiebe stahlen in der Nacht zum Donnerstag einen in der
Philipp-Holzmann-Straße geparkten BMW. Der schwarze X5, an dem
Offenbacher Kennzeichen angebracht waren und der im Bereich der
50er-Hausnummern stand, verschwand zwischen 20 und 7.30 Uhr. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

6. Einfach abgehauen - Dreieich/Dreieichenhain

(aa) Auf gut 2.500 Euro schätzt die Polizei einen Schaden, den am
Dienstag ein Unfallflüchtiger im Heckenweg hinterließ. Abgesehen von
dem Schaden ist die Unfallflucht kein Kavaliersdelikt, sondern eine
Straftat. In diesem Fall wurde zwischen 16.50 und 18.30 Uhr ein in
Höhe der Hausnummer 5 geparkter brauner BMW X5 von einem unbekannten
Fahrzeug touchiert. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation
Langen (06103 9030-0) oder direkt bei den Fluchtermittlern unter der
Rufnummer 06183 91155-0.

7. Schwarzen Seat beschädigt - Heusenstamm

(mm) Ein auf der Schönbornstraße in Höhe der Hausnummer 18
entgegen der Fahrtrichtung abgestellter schwarzer Seat Exeo wurde am
Donnerstag, zwischen 6.30 und 18.45 Uhr, angefahren und an der
kompletten Beifahrerseite beschädigt. Der hierfür verantwortliche
Fahrer, der einen Schaden von etwa 4.000 Euro hinterließ, machte sich
allerdings davon und wird nun von der Polizei gesucht. Hinweise bitte
an die Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 19. KW 2017

(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

08.05.2017 Gemarkung Bad Orb, L 3199; Wegscheide Gemarkung Bad
Orb, BAB A 66, AS Bad Orb Gemarkung Hanau-Steinheim, B 45

09.05.2017 Gemarkung Dietzenbach, K 174 Gemarkung Egelsbach, BAB
A 661, Ausbauende Gemarkung Hanau-Steinheim, B 45

10.05.2017 Gemarkung Bad Orb, K 869 Gemarkung Hanau-Steinheim, B
45

11.05.2017 Gemarkung Dreieich, L 3001 Gemarkung Hanau-Steinheim,
B 45

12.05.2017 Gemarkung Hanau-Steinheim, B 45

13.+14.05.2017 Gemarkung Hanau-Steinheim, B 45

2. Offener Haftbefehl - Hanau

(mm) Eine Funkstreife hatte am Donnerstag, gegen 2.45 Uhr, den
richtigen Riecher, als sie einen 19-Jährigen in der Maintaler Straße
kontrollierten. Bei der Überprüfung des Wohnsitzlosen stellten die
Beamten fest, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen gefährlicher
Körperverletzung und Ladendiebstahls vom Amtsgericht Mainz vorlag.
Nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendermittlungsrichter wurde
der Heranwachsende nach Mainz gebracht und im Anschluss an die
richterliche Vorführung in eine Jugendstrafanstalt nach Schifferstadt
gefahren.

3. Entgegenkommendes Auto schnitt Kurve - Ronneburg

(mm) Ein unbekannter Autofahrer, der am Mittwoch, gegen 17.40 Uhr,
auf der Landesstraße 3139 zwischen Langenselbold und Hüttengesäß fuhr
und in einer Kurve einen entgegenkommenden silbernen VW-Touran
geschnitten haben soll, wird von der Polizei gesucht. Der 49-jährige
VW-Lenker musste nach eigenen Angaben ausweichen und knallte dabei in
die rechte Leitplanke. Der Unfallverursacher, der mit einem schwarzen
Golf oder ähnlichem Fahrzeug unterwegs war, fuhr allerdings weiter.
Der hinterlassene Schaden beträgt etwas über 8.000 Euro. Hinweise auf
den Unfallverursacher nehmen die Unfallfluchtermittler unter der
Telefonnummer 06183 91155-0 entgegen.

4. 28-Jährige in die Leitplanke geknallt - Linsengericht

(mm) Offensichtlich zu schnell war eine 28-jährige Fiat-Fahrerin
am Mittwoch auf der Kreisstraße 896 von Großenhausen in Richtung
Gelnhausen unterwegs. Die Gründauerin war kurz vor 18 Uhr auf der
nassen Straße in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geraten und
in die Leitplanke geknallt. Die junge Frau musste anschließend
ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. An ihrem Panda
entstand ein Schaden von etwa 2.500 Euro.

5. Einbrecher waren bei der Feuerwehr - Biebergemünd

(mm) Einbrecher stahlen ein Hydraulikaggregat und eine
Rettungsschere bei der Feuerwehr in Kassel. Die Täter hatten in der
Nacht zum Donnerstag eine Tür von einem Rolltor der Fahrzeughalle
aufgebrochen und anschließend gezielt nach den Arbeitsgeräten
gesucht. Die Eindringlinge schauten in allen Feuerwehrautos nach und
verschwanden dann mit den hochwertigen Maschinen. Die Kriminalpolizei
in Gelnhausen bittet Zeugen, die etwas von dem kriminellen Treiben
mitbekommen haben, sich auf der Telefonnummer 06051 827-0 zu melden.

Offenbach, 05.05.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Wiesenstr.

Wem gehören die Fahrräder?; Radfahrer schlug Gassi-Geherin und flüchtete; Alkoholisierter Autofahrer beschädigte vier Autos und mehr
31.08.2020 - Wiesenstr.
Bereich Offenbach 1. Radfahrer schlug Gassi-Geherin und flüchtete - Offenbach (fg) Die Polizei in Offenbach sucht Zeugen, nachdem ein Radfahrer am Donnerstagmorgen eine Gassi-Geherin nach einer kurz... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Samstag, 18.06.2016
18.06.2016 - Wiesenstr.
Bereich Offenbach 1. BMW gestohlen - Mühlheim-Lämmerspiel Ein neuwertiger BMW X 4, der in der Wiesenstraße geparkt stand, entwendeten bislang unbekannte Autodiebe. Am Freitag, kurz nach Mitte... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen