zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Dienstag, 23.02.2016

Wilhelm-Schramm-Str. - 23.02.2016

Bereich Offenbach

1. Wie ist es passiert? - Zeugen gesucht! - Offenbach

(mm) Wie passierte der Unfall, der sich am Freitag gegen 6.50 Uhr
im Brunnenweg, Höhe der Hausnummer 96 ereignete? Diese Frage
beschäftigt die Ermittler des 1. Polizeireviers. Nach ersten
Erkenntnissen hatte ein 45-Jähriger mit seinem Mülllastwagen einen
ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten schwarzen BMW
touchiert. An dem 3er-Cabriolet entstand ein Schaden von etwa 3.000
Euro. Zum Unfallzeitpunkt war auch ein Bus der Linie 101 im Bereich
der Haltestelle Wilhelm-Schramm-Straße im Einsatz. Unklar ist
allerdings für die Polizei, welche Rolle der Linienbus bei diesem
Unfall spielte, zumal dessen Fahrer und der Müllwagenlenker
unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machten. Es werden daher
dringend Zeugen gesucht. Fahrgäste des Linienbusses oder andere
Verkehrsteilnehmer, die etwas von dem Unfallgeschehen mitbekommen
haben, werden gebeten, sich auf der Wache (069 8098-5100) zu melden.

2. Unfallflucht mit hohem Schaden - Neu-Isenburg

(iz) Nach Lage der Spuren könnte es ein großer Sattelzug gewesen
sein, der in der zweiten Hälfte des Montags an der Kreuzung
Frankfurter Straße/Am Kalbskopf einen Unfall verursachte. Das bislang
unbekannte Fahrzeug war zwischen 13 und 23.50 Uhr in die Straße "Am
Kalbskopf" abgebogen und hatte dabei einen dort geparkten Citroen
gestreift; an dem C3 entstand ein Schaden von gut 6.000 Euro. Zeugen,
die etwas von dem Unfall mitbekommen haben, melden sich bitte auf der
Isenburger Wache (06102 2902-0).

3. Geld gestohlen - Dreieich-Götzenhain

(mm) Geld aus einer Kasse stahlen Unbekannte, als sie zwischen
Samstag, 13 Uhr und Montag, 8.30 Uhr, in ein Geschäft an der
Dietzenbacher Straße einbrachen. Nachdem die Täter vergeblich an der
Eingangstür gehebelt hatten, versuchten sie sich an einem Fenster
oberhalb der Tür. Als sie nach mehrmaligen Hebeln dieses endlich
aufbekamen, kletterten sie durch die Öffnung in den Laden.
Anschließend gingen die Eindringlinge zielgerichtet hinter die
Verkaufstheke und entnahmen das Geld aus der Kasse. Mit der Beute
verschwanden sie dann wieder. Hinweise auf die Ganoven nimmt die
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

4. Einbruch in Firma - Rodgau-Jügesheim

(aa) Einbrecher waren zwischen Sonntag, 17 Uhr und Montag, 8.30
Uhr, in eine Firma an der Haingrabenstraße eingedrungen. Die Täter
hatten die Glasscheibe der Eingangstür zertrümmert und anschließend
im Gebäude eine Tür aufgebrochen. Die Diebe stahlen Taschenmesser und
Verpackungsmaterialien in noch nicht bekannter Menge. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Diebe stahlen Navis - Rodgau-Jügesheim

(aa) Diebe zogen in der Nacht durch Jügesheim und hatten es auf
fest eingebaute Navigationsgeräte abgesehen. Die Täter zertrümmerten
an drei geparkten BMW-Karossen jeweils eine Scheibe und bauten die
Navis aus. Die Fahrzeuge waren in der Harzer Straße und in der
Eugen-Roth-Straße abgestellt. Die Beute der Autoknacker hat einen
Wert von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen,
die verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.

6. Transporter gegen Tanklastzug - Autobahn A3, Gemarkung
Obertshausen

(iz) Ein lauter Knall ließ am frühen Dienstagmorgen einen
Lasterfahrer auf der Autobahn 3 zunächst vermuten, ein Reifen seines
Aufliegers sei geplatzt. Der 49-Jährige war mit seinem Tanklastzug in
Richtung Würzburg unterwegs und vernahm das Geräusch, als er in Höhe
von Obertshausen war. Als der Fahrer dann an seinem Zielort in
Alzenau angekommen war, stellte er fest, dass die Reifen alle in
Ordnung waren. Allerdings war der Unterfahrschutz des Aufliegers
beschädigt; offensichtlich hatte ein bislang unbekannter Pkw den
Laster gestreift und dabei sogar seinen rechten Außenspiegel
verloren, der noch in der Schadensstelle steckte. Die hiervon
informierte Autobahnpolizei war gerade dabei, zwei Unfälle auf der A3
im genannten Bereich aufzunehmen. Dort waren ein Audi A8 und ein Kia
Sportage über die dort verstreuten Trümmerteile gefahren und hatten
jeweils einen Vorderreifen ihrer Wagen "geplättet". Somit gibt es
insgesamt drei geschädigte Autofahrer - der Verursacher dagegen wird
immer noch gesucht. Es muss sich aufgrund der vorgefundenen Teile um
einen weißen Transporter in Sprinter-Größe gehandelt haben, der
möglicherweise ein Ford ist und ersten Hinweisen zufolge ein Stück
hinter der Unfallstelle auf dem Seitenstreifen angehalten haben soll.
Zeugen, die Hinweise auf den Transporter geben können, melden sich
bitte bei der Autobahnpolizei in Langenselbold (06183 91155-0).

7. Verkehrskontrolle mit Folgen - Bundesautobahn 3, Gemarkung
Offenbach

(mm) Eine Verkehrskontrolle auf der Bundesautobahn 3 ist am
Montagmorgen für zwei Männer dumm gelaufen. Gegen 11 Uhr fiel einer
Zivilstreife in Höhe der Ausfahrt Offenbach-Süd in Fahrtrichtung
Frankfurt ein schwarzer Seat Cordoba mit WL-Kennzeichen auf, der mit
zwei Personen besetzt war. Bei der anschließenden Kontrolle bemerkten
die Beamten, dass der 23-jährige Fahrer, der in Niedersachsen
gemeldet ist, unter Drogeneinfluss stand. Der im Anschluss
durchgeführte Urintest bestätigte schließlich den Verdacht. Die
Überprüfung seines 36-jährigen Beifahrers ergab, dass gegen diesen
ein Haftbefehl wegen Diebstahls vorlag. Beide Männer mussten
daraufhin im Polizeiauto Platz nehmen. Die Fahrt ging zur Wache nach
Offenbach. Hier wurde bei dem Fahrer eine Blutentnahme durchgeführt.
Der Mitfahrer, der in Rheinland Pfalz gemeldet ist, beauftragte von
dort aus einen Kumpel, den geforderten Geldbetrag für die Bezahlung
des Haftbefehls zu besorgen. Nachdem die kleinere vierstellige Summe
beglichen war, durften die Männer wieder gehen. Den Seat-Fahrer
erwartet nun noch ein Strafverfahren wegen des Fahrens unter
Drogeneinfluss sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Bereich Main-Kinzig

1. Rowdys in der Hessen-Homburg-Schule - Hanau

(iz) Möglicherweise vom Ausmaß ihres Treibens waren Einbrecher
überrascht, die am letzten Wochenende in der Hessen-Homburg-Schule im
Lamboyviertel ihr Unwesen trieben. Die Unbekannten hatten zunächst
zum Einsteigen ein Fenster geknackt und dann im Keller einen
Heizungsregler angezündet. Möglicherweise bekamen die Rowdys dann
aber Bammel und löschten die Flammen mit einem bereitstehenden
Feuerlöscher. Hierdurch inspiriert, rissen sie dann auch noch andere
Löscher aus den Halterungen und versprühten den Inhalt in mehreren
Räumen. Offensichtlich waren die Halunken nicht darauf aus, etwas zu
klauen - darauf weist auch hin, dass sie wohl beim Abzug noch die
Außenwand der Schule beschädigten. Hinweise auf die Rowdys nimmt die
Polizei in der Cranachstraße (06181 9010-0) entgegen.

2. Spielautomaten gewaltsam geleert - Hanau

(iz) Wie viele Täter es waren, die am frühen Montagmorgen in eine
Sportsbar an der Kastanienallee einbrachen, muss die Kripo noch
abklären. Fest steht dagegen, dass die Unbekannten gegen 3.40 Uhr in
der Gaststätte mehrere Spielautomaten aufknackten und die darin
vorgefundenen Geldbeträge einsackten. Um in das Lokal zu gelangen,
hatten die Halunken zunächst auf der Rückseite des Hauses einen
Rollladen hochgeschoben und dann ein dahinter liegendes Fenster
aufgeknackt. Hinweise auf die Täter bitte an die Kripo in Hanau
(06181 100-123).

3. Räder-Diebe in Hailer aktiv - Gelnhausen Hailer

(iz) "Zum Stehen verdammt" - so präsentierten sich am Montagmorgen
vier Fahrzeuge eines Autohauses in Hailer. Die Mercedes-Karossen
standen auf Randsteinen, die unbekannte Diebe zum Aufbocken der Wagen
mitgebracht hatten, um anschließend die insgesamt 16 Räder
abmontieren zu können. Erste Ermittlungen der Polizei ergaben, dass
die Täter wohl gegen 3 Uhr auf dem Gelände an der Straße "Zum
Sonnenberg" aktiv waren. Wer etwas davon mitbekommen hat, meldet sich
bitte bei der Gelnhäuser Kripo (06051 827-0).

4. Schmuck geklaut - Maintal-Dörnigheim

(iz) Unter anderem eine Halskette mit grünen, orangenen und gelben
Steinen fehlt seit Montagabend aus dem Besitz einer Dörnigheimer
Hauseigentümerin. Unbekannte Langfinger hatten zwischen 17.30 und 20
Uhr das Küchenfenster des an der August-Bebel-Straße gelegenen
Eigenheims aufgeknackt und anschließend alle Räume durchstöbert.
Dabei fielen den Tätern neben der besagten Kette auch noch andere
Schmuckstücke in die Hände. Zeugen, die im genannten Zeitraum
verdächtige Personen bemerkt haben, melden sich bitte bei der Hanauer
Kripo (06181 100-123) oder Wache in Dörnigheim (06181 4302-0).

5. Laubbläser in Diebeshand - Maintal-Dörnigheim

(iz) Wer am letzten Wochenende jemanden mit einem Laubbläser
unterm Arm gesehen hat, der möge sich bitte bei der Polizei in
Dörnigheim melden Ein solches Gerät fehlt derzeit aus einem an der
Westendstraße stehenden Geräteschuppen, der zwischen Samstagabend und
Montagmorgen von unbekannten Dieben aufgeknackt wurde. Hinweise bitte
an die Rufnummer der Wache (06181 4302-0).

Offenbach, 23.02.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Wilhelm-Schramm-Str.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 27.11.2017
27.11.2017 - Wilhelm-Schramm-Str.
Bereich Offenbach 1. Festnahme nach Alarmierung durch Anwohner - Offenbach (aa) Polizeibeamte nahmen am frühen Montag auch dank eines aufmerksamen Zeugen zwei mutmaßliche Diebe vorläufig f... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen