Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 06.11.2017
Wilhelmsplatz - 06.11.2017Bereich Offenbach
1. Wer sah die Unfallflucht? - Offenbach
(fg) Personen, die sich am Samstagmorgen gegen 8 Uhr in der
Neusalzer Straße (zwischen den Hausnummern 5 bis 7) aufgehalten
haben, könnten eine Unfallflucht beobachtet haben; ein Zeuge sah nach
ersten Erkenntnissen einen roten Audi, der beim Rückwärtsfahren einen
parkenden Toyota an- und anschließend in Richtung Dietzenbacher
Straße davonfuhr. Der rote Audi, der eine MKK-Zulassung hatte, soll
von einem 30 bis 40 Jahre alten Mann, mit schwarzen Haaren und einem
Bart gefahren worden sein. Am parkenden Yaris wurde die Stoßstange
und der Kotflügel vorne links stark eingedrückt, sodass ein
geschätzter Schaden von 2.000 Euro entstanden ist. Die
Unfallfluchtermittler erbitten nun um Hinweise unter der Rufnummer
06183 91155-0.
2. In Gaststätte am
Wilhelmsplatz eingebrochen - Offenbach
(jh) In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter
in ein Gasthaus am Wilhelmsplatz ein. Mitgenommen wurden alkoholische
Getränke und eine Kaffeemaschine. Als ob das nicht schon schlimm
genug wäre, rissen die Diebe noch eine Wasserleitung aus der Wand und
setzten die gesamten Räumlichkeiten unter Wasser. Schaden: mehrere
Tausend Euro! Zeugen werden gebeten, sich bei der Kripo unter 069
8098-1234 zu melden.
3. Vermisste Jugendliche ist wieder da - Obertshausen
(aa) Die Jugendliche, die seit dem 6. September vermisst wurde,
ist wohlbehalten wieder da. Sie ist am Freitag auf einem Offenbacher
Polizeirevier erschienen.
4. Viele waren deutlich zu schnell unterwegs - Dietzenbach
(aa) "Zehn Autofahrer waren am späten Sonntag auf der Kreisstraße
174, die als Wildunfallgefahrenstrecke gilt, deutlich zu schnell
unterwegs", resümiert Polizeikommissar Benedikt Lubig nach einer
Geschwindigkeitskontrolle am Sonntagabend zwischen dem Rodgauer
Kieswerk und der Kreuzung K174/Bundesstraße 459. Lubig ergänzte: "Ein
Autofahrer aus Dreieich war mit Tempo 124 und ein Rodgauer mit 123
statt der erlaubten 70 Stundenkilometer unterwegs". Insgesamt
überprüften die Beamten zwischen 22.30 und 0.30 Uhr 18 Autofahrer,
die das Tempolimit nicht eingehalten hatten, wobei acht von ihnen mit
einer Verwarnung davonkamen. Polizeikommissar Lubig sagte: "Trotz
unserer regelmäßigen Kontrollen an dieser Gefahrenstrecke war das
sehr hohe Geschwindigkeitsniveau erschreckend." Lubig kündigte daher
weitere Kontrollen an.
5. Zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser - Dietzenbach
(aa) Noch steht nicht fest, was Einbrecher am Wochenende aus zwei
Einfamilienhäusern gestohlen haben. In der Lehrstraße hatten die
Diebe am Samstag, zwischen 15 und 21.30 Uhr, ein vergittertes
Kellerfenster und eine Tür aufgebrochen, um anschließend alle
Schränke und Schubladen im Haus durchwühlen zu können. Zwischen
Freitag, 12 Uhr und Samstag, 10 Uhr, hatten Einbrecher in der
Marktstraße zunächst ein Fenster zum Wintergarten und anschließend
eine Glastür zum Haus aufgehebelt. Sie hinterließen hier einen
Schaden von mehreren tausend Euro und verließen das Domizil, nachdem
die Zimmer durchsucht worden waren. In beiden Fällen bittet die
Kriminalpolizei um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
6. Wurden Einbrecher gestört? - Langen
(aa) Anwohner oder Passanten in der Bahnstraße könnten am frühen
Sonntag Scheibenklirren gehört haben. Zwischen 4.30 und 7.10 Uhr
hatten Einbrecher im Bereich der 110er-Hausnummern die Glastür zu
einer Parfümerie zertrümmert. Allerdings brachen die Diebe ihr
Vorhaben ab, ohne in das Geschäft eingedrungen zu sein. Es ist
möglich, dass Zeugen herannahten oder aber Fenster aufgingen. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
7. Wer hat den mutmaßlichen Verkehrsrowdy gesehen? -
Seligenstadt
(av) Am Samstagvormittag soll sich ein BMW-Fahrer im Stadtgebiet
über mehrere Verkehrsregeln großzügig hinweggesetzt und hierbei auch
andere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben; die Polizei sucht nun nach
Zeugen. Gegen 11 Uhr soll ein Fahrer in einem schwarzen 1er an der
Dudenhöfer Straße stadteinwärts erst über eine Sperrfläche und dann
später in den Gegenverkehr gefahren sein. Hierbei hätten mehrere
Verkehrsteilnehmer ausweichen müssen, um einen Zusammenstoß zu
verhindern. Anschließend soll der mutmaßliche Verkehrsrowdy mit teils
stark überhöhter Geschwindigkeit durch den Ort gefahren sein; kurz
hinter dem Kreisverkehr an der Aschaffenburger Straße habe er an
einem Zebrastreifen Fußgänger geschnitten. Anschließend sei er auf
die Landesstraße 2310 in Richtung Aschaffenburg abgebogen, wo er wohl
noch eine rote Ampel überfahren haben soll. Die Polizei bittet
Zeugen, denen die Fahrweise des schwarzen BMW's aufgefallen ist, sich
unter 06182 8930-0 auf der Wache in Seligenstadt zu melden.
8. Einbrecher legen Beutezug hin - Heusenstamm
(jh) Insgesamt vier sogenannter Tageswohnungseinbrüche zwischen
der Ring- und der Frankfurter Straße gehen auf das Konto von
gewieften Einbrechern - vier, die bisher bekannt geworden sind. Am
Sonntag zwischen 11.30 Uhr und 21 Uhr verschafften sich die Diebe
Eintritt in die Einfamilienhäuser von abwesenden Bürgern: sie
schlugen Fenster ein oder hebelten sie auf, sie kletterten mit
Leitern in den ersten Stock oder kamen über den Kellereingang.
Abgesehen hatten es die Verbrecher auf den Schmuck und
Wertgegenstände der Geschädigten. Zeugen werden gebeten, sich bei der
Kripo unter 069 8098-1234 zu melden.
9. Polizei informiert über Einbruchsschutz - Lämmerspiel
(fg) Der ein oder andere Anwohner der Stauffenberg Straße, des
Steinkautenwegs, der Brentanostraße und der Straße "Im
Steinbeuerfeld" staunte nicht schlecht, als am Freitagabend Beamte
der Polizeistation Mühlheim vor ihrer Haustür standen und Flyer sowie
Info-Broschüren zum Thema Einbruchsschutz verteilten. In der Zeit
zwischen 18 und 19.30 Uhr sprachen die Polizisten gezielt Anwohner an
und informierten diese über das Thema "Einbruch" sowie
Schutzmaßnahmen für das Eigenheim. "Unsere Präventionsaktion stieß
durchweg auf positive Resonanz", resümiert Polizeioberkommissar
Andreas Bauer. Die Broschüren und Flyer liegen auch bei der
Polizeistation aus. Weitere Infos zur Thematik Einbruchsschutz gibt
es im Internet unter der Adresse www.polizei.hessen.de/Praevention/.
Bereich Main-Kinzig
1. Wer sah den Streit unter Autofahrern? - Großkrotzenburg
(aa) Zu einer Straßenverkehrsgefährdung am Samstagmorgen, gegen
9.20 Uhr, auf der Landesstraße 3308, an der ein Opel- und ein
VW-Lenker beteiligt waren und die schließlich in eine Bedrohung und
Beleidigung in der Egerländer Straße gemündet haben soll, sucht die
Polizei nun Zeugen. Nach ersten Erkenntnissen standen der Meriva
eines 71-Jährigen und dahinter der graue Caddy eines 56-Jährigen an
der rotlichtzeigenden Ampelkreuzung L 2305/Waitzweg in Richtung
Großkrotzenburg. Als es offensichtlich bei Grün nicht schnell genug
voranging, wurde gehupt. Anschließend fuhren die Autos mal langsam
und mal schnell, wobei es auch bei einem Überholvorgang zu einer
Gefährdung des Gegenverkehrs gekommen sein soll. In einem
entgegenkommenden Auto hätte eine Frau mit Kindern gesessen. Das
ganze endete schließlich in der Egeländer Straße, wo laut Anzeigen
beide Autofahrer ausstiegen, ein Messer herausgeholt wurde und ein
Wortgefecht folgte. Zeugen und eventuell betroffene Autofahrer werden
gebeten, sich bei der Polizeistation Großauheim unter der Rufnummer
06181 9597-0 zu melden.
2. In Einfamilienhaus eingebrochen - Maintal
(jh) Unbekannte Täter hatten es zwischen Freitag, 13 Uhr und
Samstag, 13 Uhr, auf ein Haus in Maintal-Wachenbuchen im Bereich der
Kleine Hainstraße abgesehen. Nachdem sich die Einbrecher über das
Eingangstor Zutritt zum Grundstück verschafft hatten, schmissen sie
mit einem Stein eine Scheibe ein und öffneten so das Fenster, um ins
Haus zu kommen. Zeugen werden gebeten sich bei der Kripo unter 069
8098-1234 zu melden.
3. Jahresabschlussfahrt wird wohl teuer... - Gemarkung
Langenselbold
(aa) "600 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein
dreimonatiges Fahrverbot kommen nun auf einen Motorrad-Fahrer zu, der
am Samstagnachmittag offensichtlich deutlich zu schnell auf der
Landesstraße 3193 unterwegs war", sagte Erster Polizeihauptkommissar
Rainer Kraus nach einer Geschwindigkeitskontrolle zwischen
Langenselbold und Hüttengesäß. Laut dem Biker, der mit fast 150
Stundenkilometern gemessen wurde, hätte diese Fahrt seine
Jahresabschlussfahrt sein sollen. Zwischen 14.15 und 15.40 Uhr hatten
die Beamten 57 Fahrzeuge gemessen, wobei mehr als ein Drittel das
Tempolimit von 60 Stundenkilometern nicht einhielten; darunter waren
drei Motorrad-Fahrer. "Das waren deutlich zu viele", kommentierte
Kraus und ergänzte: "Zumal wir auf dieser Strecke in der
Vergangenheit eine Häufung von Verkehrsunfällen zu verzeichnen
hatten". Der Stationsleiter von Hanau II kündigte daher weitere
Kontrollen seiner Kolleginnen und Kollegen an.
4. Aggressiver Mercedes-Fahrer in Schlüchtern - Polizei sucht
Zeugen - Schlüchtern
(jh) Die Polizei Schlüchtern startet einen Zeugenaufruf. Was war
passiert? Am Sonntag, gegen 19 Uhr, fuhr ein schwarzer Mercedes CLK
auf der Brückenauer Straße und bog mit erhöhter Geschwindigkeit in
die Hanauer Landstraße ein. Als der rücksichtslose Fahrer dabei
mehrere Drifts hinlegte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Der unkontrollierte PKW raste in Richtung des belebten Fußgängerwegs
in Höhe der Hausnummer 2. Mehrere Passanten und Besucher des Kalten
Marktes mussten geistesgegenwärtig zur Seite springen, um Schlimmeres
zu verhindern. Unbeeindruckt davon, legte der Kamikaze-Fahrer den
Rückwärtsgang ein und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung
A 66 davon. Zeugen, die Angaben zu diesem Vorfall machen können,
werden gebeten, sich bei der Polizeistation Schlüchtern unter 06661
96100 zu melden.
Offenbach, 06.11.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Bereich Offenbach
1. Zivilstreife der Verkehrsinspektion ahndete zehn Handyverstöße - Autobahn 3 und 661 / Bundesstraße 45
(fg) Am Mittwoch war eine Zivilstreife der Verkehrsinspektion in den Nachmi...
Bereich Offenbach
1. 1.000 Euro Schaden verursacht und abgehauen - Offenbach
(av) Am Dienstagabend beschädigte ein Unbekannter mit einem
Transporter am Wilhelmsplatz beim Ausparken ein an...
Bereich Offenbach
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 47. KW 2017
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.pol...