Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 06.05.2015
Ziegelstr. - 06.05.2015Bereich Offenbach
1. Spielautomaten aufgebrochen - Offenbach
(mm) Drei Spielautomaten haben Unbekannte zwischen Montag, 23 Uhr
und Dienstag, 7.30 Uhr, in einem Lokal an der
Ziegelstraße
aufgebrochen. Die Täter hatten zuvor ein Fenster eingeschlagen, um in
die Gaststätte zu gelangen. Nachdem die Einbrecher die Automaten
geknackt und das darin befindliche Geld eingesackt hatten,
verschwanden sie mit der Beute. Hinweise bitte an die Kripo (069
8098-1234).
2. Fiat touchiert und abgehauen - Neu-Isenburg
(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der gesamten linken Seite fand
ein Neu-Isenburger am Dienstagabend seinen Fiat vor. Er hatte den
Punto morgens, gegen 7.45 Uhr, auf dem Park & Ride-Parkplatz an der
Isenburger Schneise abgestellt. In den darauffolgenden Stunden bis 19
Uhr rammte dann ein anderes, nach Spurenlage grünes Auto den blauen
Wagen und verursachte gut 3.000 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird nun von
der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die Wache in
Neu-Isenburg, Telefon 06102 2902-0 oder die Unfallfluchtermittler
(06183 91155-0).
3. Viel zu schwer - Langen
(iz) Böse verschätzt haben sich wohl Ganoven, die in der Nacht zum
Dienstag an der Rheinstraße einen Tresor klauen wollten. Der Tresor
wog eine Vierteltonne und ließ sich nur einen halben Meter bewegen -
daher gaben die Langfinger ihr Vorhaben auf und machten sich davon.
Das Ganze ereignete sich im kleinen Büro einer Firma im Bereich der
20er-Hausnummern; dort hatten die Diebe zuvor ein Fenster
aufgebrochen, um einsteigen zu können. Hinweise bitte an die Langener
Wache (06103 9030-0) oder die Kripo (069 8098-1234).
4. Über den Kreisel "gerauscht" - Rodgau-Jügesheim
(iz) Am frühen Mittwochmorgen hat sich schon wieder ein Unfall im
Jügesheimer Kreisel der Rodgau-Ring-Straße ereignet. Ein Autofahrer,
der gegen 1.20 Uhr von Nieder-Roden kam, fuhr mit hoher
Geschwindigkeit über den gesamten Kreisel. Hierbei mähte der blaue
Audi ein Verkehrsschild nieder und holte sich durch den Crash eine
demolierte Fahrzeugfront. Der 49-jährige Fahrer des A4 blieb
unverletzt, hat jetzt aber massive Probleme mit der Justiz: Bei einem
ersten Alco-Test zeigte das Gerät einen Wert von weit über die zwei
Promille hinaus an. Außerdem war der Dietzenbacher zum
Unfallzeitpunkt offenbar führerscheinlos; eine erste Überprüfung
ergab, dass die Staatsanwaltschaft wegen anderer Delikte bereits die
Beschlagnahme der "Pappe" angeordnet hatte. Der Mann musste mit zur
Wache und sich dort einer Blutentnahme unterziehen, durfte dann aber
nach Hause. Den bei dem Unfall entstandenen Gesamtschaden beziffert
die Polizei mit etwa 6.500 Euro.
5. Zwei große BMW der X-Reihe geklaut - Seligenstadt
(iz) Zu einem recht schadensträchtigen Doppelschlag holten
Autodiebe am Dienstag im Gebiet westlich der Asklepios-Klinik aus.
Die Täter schnappten sich in den noch dunklen Morgenstunden einen an
der Henri-Dunant-Straße geparkten BMW X5 sowie am Nachmittag einen
BMW X6, der auf der Madame-Cherier-Sraße abgestellt war. Beide
Fahrzeuge sind weiß und tragen Offenbacher Kennzeichen; der
Gesamtschaden liegt fast im sechsstelligen Bereich. Möglicherweise
sind die Täter mit ihren Beutestücken direkt zur nahegelegenen
Autobahn 3 geflüchtet. Hinweise nimmt die Offenbacher Kripo (069
8098-1234) oder die Wache in Seligenstadt (06182 8930-0) entgegen.
6. Exhi im hellblauen T-Shirt - Mainhausen-Mainflingen
(iz) Ein hellblaues T-Shirt, aber keine Hose - so wird die recht
spärliche Kleidung eines Mannes beschrieben, der am Montagnachmittag
am Waldrand nahe eines am Gingkoring ansässigen Einkaufsmarktes auf
einem Baumstamm saß und unsittlich Hand an sich legte. Der etwa 40-
bis 50-Jährige fiel dabei mehreren Fußgängern auf, die das Ganze der
Polizei meldeten. Die Beamten suchen nun nach dem 1,70 Meter großen
Exhibitionisten, der dunkle, aber recht spärliche Haare hatte.
Hinweise bitte an die Seligenstädter Wache (06182 8930-0) oder die
Offenbacher Kripo (069 8098-1234).
Bereich Main-Kinzig
1. Versuchter Straßenraub endet vorübergehend im Gefängnis -
Hanau
(chb) Am Diensttagnachmittag, gegen 13 Uhr, versuchte ein
Polizeibekannter das Handy eines 17-Jährigen im Schlosshof an sich zu
bringen. Das Opfer stellte sich dem Angreifer jedoch entgegen, so
dass dieser ohne Beute zu Fuß die Flucht ergriff. Den sofort
alarmierten Beamten der Polizeistation in Hanau gelang es, den
Tatverdächtigen in unmittelbarer Nähe zum Geschehen zu ergreifen und
nahmen ihn zunächst mit zur Wache. Der Gleichaltrige sieht nun einer
Anzeige wegen Straßenraubes entgegen.
2. Einbrecher waren offensichtlich wählerisch -
Hanau/Klein-Auheim
(mm) Unbekannte sind zwischen Montag, 20.30 Uhr und Dienstag, 7.30
Uhr, in eine Lagerhalle an der Seligenstädter Straße im Bereich der
100er-Hausnummern eingebrochen. Nachdem die Einbrecher zwei Fenster
an dem Gebäude aufgehebelt hatten und in die Halle eingestiegen
waren, durchsuchten sie die Räumlichkeiten. Die Täter entdeckten dort
Werkzeuge und Maschinen. Sie nahmen diese aus den Regalen, legten sie
auf dem Fußboden ab und öffneten die Werkzeugkoffer, ohne die
Gerätschaften mitzunehmen. Ein hochwertiges Fahrrad und drei
Kettensägen fanden sie ebenfalls in der Halle vor. Diese Sachen
nahmen sie allerdings an sich und verschwanden damit. Warum die Täter
die auf dem Fußboden abgelegten Werkzeuge nicht einsackten, ist
unklar. Es ist möglich, dass die Kriminellen gestört wurden oder sich
ertappt fühlten. Hinweise nimmt die Kripo unter der Rufnummer 06181
100-123 entgegen.
3. Autostaubsauger demoliert - Rodenbach-Niederrodenbach
(iz) Es muss nach Lage der Dinge ein Mazda gewesen sein, der in
der Nacht zum letzten Samstag an einer Tankstelle, die nahe einem
Supermarkt am Aueweg liegt, eine Staubsaugeranlage demoliert hat. Der
bislang unbekannte Wagen war in Richtung Gelnhäuser Straße unterwegs
und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab. Bei der anschließenden
Kollision mit der Saugeranlage wurde diese komplett aus der
Verankerung gerissen. Vor Ort fand die Polizei ein Trümmerteil des
Unfallautos, das auf einen Mazda hinweist. Der an der Anlage
entstandene Schaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Zeugen melden
sich bitte bei der bei der Polizei in der Hanauer Cranachstraße,
Rufnummer 06181 9010-0.
4. 66-Jährige ausgeraubt - Zeugen gesucht - Großkrotzenburg
(mm) Die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der
Max-Planck-Straße wurde am Dienstagnachmittag ausgeraubt. Die
66-Jährige wurde gegen 16.10 Uhr im Hausflur im Bereich des Zugangs
zur Tiefgarage und der Keller von einem etwa 1,85 Meter großen Mann
angesprochen. Der Unbekannte, der sich als Schädlingsbekämpfer
ausgab, gaukelte der Frau vor, dass er ihre Wohnung kontrollieren
müsse. Die beiden gingen daraufhin gemeinsam zu ihrer Wohnung.
Nachdem die Dame die Tür aufgeschlossen hatte, soll der Fremde, der
eine blaue Arbeitshose, ein langärmeliges Hemd sowie eine blaue
Baseballmütze mit gelber Aufschrift trug, die Bewohnerin mit einer
Pistole bedroht haben. Der deutschsprechende Mann forderte die
66-Jährige auf, ihm das in der Wohnung versteckte Geld auszuhändigen.
Nach längerem Zögern verriet die Frau schließlich den
Aufbewahrungsort. Der Räuber, der kurze dunkle Haare und ein
Muttermal auf der linken Wange hatte, schnappte sich dann die in
einem lilafarbenen Beutel aufbewahrten Banknoten, stieß die Frau zu
Boden und flüchtete aus dem Haus. Zeugen, die im Bereich der
einstelligen Hausnummern der Max-Planck-Straße oder in der Nähe des
dortigen Einkaufsmarktes Beobachtungen gemacht haben, melden sich
bitte bei der Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123.
5. Einbrecher scheiterten an der Terrassentür -
Maintal-Hochstadt
(mm) Unbekannte sind am Dienstag, zwischen 5.30 und 15.30 Uhr,
beim Versuch, eine Terrassentür aufzubrechen, kläglich gescheitert.
Die Einbrecher hatten mindestens 20-Mal an der Tür eines
Einfamilienhauses in der Speierlingstraße gehebelt. Aufgrund der
guten Sicherheitsvorkehrungen hatten es die Ganoven nicht geschafft,
die Terrassentür aufzubekommen. Ohne in dem Domizil gewesen zu sein,
zogen die Täter dann wieder ab. Zeugen, die Beobachtungen gemacht
haben, melden sich bitte der Kriminalpolizei in Hanau (06181
100-123).
6. Loch in den Türrahmen gebohrt - Schlüchtern
(mm) Einbrecher waren zwischen Montag, 19.30 Uhr und Dienstag,
8.15 Uhr, in der Ludovica-von-Stumm-Straße zugange. Die Unbekannten
hatten im Bereich der 40er- Hausnummern einen Bewegungssensor an
einem Einfamilienhaus außer Betrieb gesetzt, indem sie einen
vorgefundenen Schuh unter den Sensor klemmten. Anschließend bohrten
die Täter ein etwa 10 Millimeter großes Loch in den Holzrahmen der
Terrassentür und gelangten so ins Innere. Im Haus durchsuchten sie
die Räume im Erd- und im Obergeschoss. Nach ersten Erkenntnissen
waren die Einbrecher auch fündig geworden. Beim Verlassen des
Domizils hatten sie nämlich eine Damenhandtasche und eine
Plastikschale auf der Terrasse zurückgelassen. Die Sachen hatten die
Gauner zuvor im Haus vorgefunden. In den Behältnissen war unter
anderem Geld aufbewahrt, welches jetzt fehlt. Die Polizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und wertet nun die Spuren aus. Zeugen, die
Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Wache in
Schlüchtern (06661 9610-0).
7. Unbekannter zeigt sich als Exhi - Bad Soden-Salmünster
(chb) Ein bislang unbekannter Mann zeigte sich am Dienstagabend,
kurz vor 23 Uhr, einer Frau in der Romsthaler Straße als
Exhibitionist. Die Dame war zu Fuß unterwegs und bemerkte den in
einer dunklen Ecke stehenden Mann. Wagemutig sprach sie den Täter an,
der daraufhin das Weite suchte. Die Polizei sucht nun einen etwa 1,75
Meter großen, 30 bis 40 Jahre alten Mann, der mit einer schwarzen
Basecap, Brille und dunkler Oberbekleidung in Erscheinung getreten
ist. Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die Kriminalpolizei unter der
Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
8. Übernachtungsmöglichkeit gesucht - Gründau
(chb) Auf der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit glaubte am
Dienstagabend, kurz vor 24 Uhr, ein 29-Jähriger in einem LKW fündig
geworden zu sein. Doch bevor der müde Hanauer sich im Führerhaus des
im "Steinbach" abgestellten 40-Tonners zum Schlafen legte, dachte
dieser sich offensichtlich, noch eine Spritztour unternehmen zu
können. Diese endete jedoch unweit vom Tatort an mehreren Bäumen.
Beschädigt ließ der Tatverdächtige den LKW zurück und begab sich zu
Fuß wieder zum Tatort - wahrscheinlich in der Hoffnung, nun dort
seinen Schlaf finden zu können. Stattdessen klickten die Handschellen
der inzwischen alarmierten und eingetroffenen Beamten der
Polizeistation Gelnhausen. Somit war zumindest die Übernachtung
hinter schwedischen Gardinen nunmehr gesichert. Den Festgenommenen
erwartet nun ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Diebstahls
eines LKW.
9. Grillhütte des Sportvereins aufgebrochen - Sinntal
(chb) Bisher unbekannte Täter haben im Zeitraum zwischen
Donnerstag, 30.04.2015 und Dienstagfrüh die Gartenhütte auf dem
Sportgelände "Am Buch" aufgebrochen und eine hochwertige Motorsense
mitgenommen. Die Polizeistation Schlüchtern sucht nun eventuelle
Zeugen, die in dieser Zeit Wahrnehmungen gemacht haben, die zur
Ergreifung der Täter führen könnten. Hinweise bitte an die Wache in
Schlüchtern unter der Telefonnummer 06661 9610-0.
10. Vierbeiner vertreibt Einbrecher - Schlüchtern
(chb) In der Nacht auf Mittwoch, gegen 2 Uhr, versuchten
Einbrecher in ein Wohnhaus in der Lieserhöhe einzusteigen. Ihr
Handeln weckte nicht nur den Eigentümer, sondern auch dessen Hund,
der die Einbrecher ohne Beute in die Flucht schlagen konnte. Für
weitere Ermittlungen ist die Polizei in Schlüchtern auch über
mögliche Hinweise aus der Bevölkerung dankbar. Diese können unter der
Telefonnummer 06661 9610-0 mitgeteilt werden.
11. Dreister Diebstahl auf Baustelle - Hasselroth
(chb) Am Samstag ereignete sich ein dreister Diebstahl auf einer
Baustelle in der Bahnhofstraße. Eine Brückenbaufirma hatte dort
Holzteile zum Abtransport abgelegt; gegen 10 Uhr nutzten mindestens
zwei Personen die Gelegenheit. Sie fuhren mit einem PKW und einem
Traktor (beide mit Anhänger und vermutlich AB-Kennzeichen) vor und
luden ohne Eile die Holzteile auf. Vorbeifahrende Passanten dachten
zunächst, dass es sich hier um einen regulären Abtransport handelt.
Nachdem nunmehr bekannt wurde, dass hier Langfinger am Werk waren,
bittet die Polizei in Gelnhausen (06051 827-0) um weitere Hinweise.
Offenbach, 06.05.2015, Pressestelle, Christoph Bosecker
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
01.06.2018 - Ziegelstr.
Bereich Offenbach
1. Wer sah den Unfall mit dem Kind? - Offenbach
(aa) Noch unklar ist der genaue Hergang eines Unfalls, der sich am
Mittwochnachmittag im Bereich Ziegelstraße/Schnegelbachw...