Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 07.08.2018
Aschaffenburger Str. - 07.08.2018Bereich Offenbach
1. Kräder umgefahren, wieder aufgestellt und abgehauen -
Offenbach
(aa) Zwei in der
Aschaffenburger Straße abgestellte Motorräder
wurden zwischen Montag, 17 Uhr und Dienstag, 6 Uhr, umgefahren und
anschließend wieder aufgestellt. Ein unbekannter Fahrzeugführer hatte
vermutlich beim Einparken in Höhe der Hausnummer 39 die
Kawasaki-Kräder touchiert und umgestoßen. Der Verursacher stellte
zwar die Bikes wieder auf, machte sich allerdings trotz eines
Schadens von etwa 3.500 Euro davon. Zeugen, die Hinweise geben
können, melden dies bitte den Unfallfluchtermittlern unter der
Rufnummer 06183 91155-0.
2. Mann tot aus See geborgen - Kripo geht von Badeunfall aus -
Mainhausen
(aa) Kräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei waren am
Dienstagvormittag am Königssee in Zellhausen im Einsatz; gegen 11.30
Uhr wurde ein Leichnam geborgen. Zuvor hatte ein Zeuge einen Mann im
Wasser gesehen, der plötzlich untergegangen war. Sofort wurde eine
umfangreiche Suchaktion eingeleitet, bei der unter anderem der
Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera sowie Rettungstaucher
eingebunden waren. Geborgen wurde ein 88-Jähriger aus Mainhausen. Die
Kriminalpolizei geht nach Abschluss der Ermittlungen von einem
Badeunfall aus.
Bereich Main-Kinzig
1. Körperliche Auseinandersetzung vor Eisdiele - Rodenbach
(av) Noch unklar sind die Hintergründe einer körperlichen
Auseinandersetzung, die am Montagnachmittag vor einem Eiscafé in der
Hanauer Landstraße stattfand. Ersten Erkenntnissen zufolge gerieten
dort gegen 17 Uhr zwei 25 und 30 Jahre alte Brüder in einen
handfesten Streit, bei dem auch ein Stuhlbein und weitere Gegenstände
im Spiel gewesen sein sollen. Der Jüngere wurde hierbei leicht an der
Hand verletzt. Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich
unter der Rufnummer 06181 9010-0 bei der Polizei zu melden.
2. Unfall mit Trecker verursacht und weitergefahren - Schöneck
(av) Am Montag kam es auf der Nördlichen Hauptstraße zu einem
Unfall im Gegenverkehr, bei dem ein Auto beschädigt wurde; der
mutmaßliche Verursacher, der ein Traktorgespann lenkte, fuhr jedoch
weiter. Gegen 12.20 Uhr befuhr ein 45-Jähriger mit seinem weißen Audi
die Nördliche Hauptstraße in Richtung Bad Vilbel. Ein grüner Traktor
mit Anhänger kam ihm entgegen. Auf Höhe der Hausnummer 32
verlangsamte der Audi-Lenker seine Fahrt, um das Gespann passieren zu
lassen. Hierbei geriet der Anhänger wohl auf die Gegenfahrbahn und
streifte den Audi. Es entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro. Der
Trecker-Fahrer setzte seine Fahrt jedoch fort, ohne sich um den
Unfall zu kümmern. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben
können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 bei
den Unfallfluchtermittlern zu melden.
3. "Unsauberes Arbeiten" bringt Fahrraddieb zu Fall -
Erlensee/Rückingen
(av) Ein Dieb, der am Montagabend versuchte, in der Leipziger
Straße ein Fahrrad zu stehlen, knackte das Schloss offenbar nicht
"sorgfältig" genug; er stürzte, kurz nachdem er mit dem Drahtesel
davonfahren wollte. Gegen 22 Uhr beobachteten Zeugen den Dieb dabei,
wie er das Fahrradschloss, mit dem das Damenrad gesichert war,
aufknackte. Er schwang sich auf den Sattel und wollte mit seiner
Beute das Weite suchen, als er plötzlich mitsamt Fahrrad stürzte. Er
rappelte sich auf und rannte zu Fuß davon. Der Grund für den Sturz
offenbarte sich wenig später: das aufgeknackte Schloss hing noch am
Fahrrad und war offensichtlich in die Speichen geraten. Die Polizei
fahndet nun nach einem Mann mit dunklen Haaren, der ein schwarzes
T-Shirt, eine schwarze kurze Hose, einen grauen Rucksack sowie eine
graue Basecap trug. Sie bittet Zeugen, die weitere Hinweise auf den
Fahrraddieb geben können, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 zu
melden.
4. Von Probefahrt nicht zurückgekehrt - Wächtersbach
(av) Ein Wächtersbacher bot sein Kawasaki-Motorrad zum Kauf an und
ein Interessent meldete sich. Von einer Probefahrt am Montagabend
kehrte er jedoch niemals zurück, weswegen nun die Polizei wegen
Diebstahls ermittelt. Um 17 Uhr kam der etwa 25 bis 30 Jahre alte und
1,75 bis 1,80 Meter große, schlanke dunkelblonde "Kaufinteressent"
zum zuvor vereinbarten Treffpunkt in der Bahnhofstraße. Über den
Verkauf der blauen Kawasaki 750 mit GN-Kennzeichen wurde man sich
einig und der vermeintliche Käufer bat um eine abschließende
Probefahrt. Der Besitzer der Maschine wartet seitdem vergeblich auf
dessen Rückkehr. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf den Dieb
oder den Standort des Motorrades geben können, sich unter der
Rufnummer 06051 827-0 bei der Kripo zu melden.
Offenbach, 07.08.2018, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
27.07.2021 - Aschaffenburger Str.
Bereich Offenbach
Phantombild nach Verdacht der gefährlichen Körperverletzung: Wer kennt diesen Mann? - Seligenstadt
(fg) Ermittler der Polizei in Offenbach wenden sich mit der Veröffentlichung ...
02.07.2021 - Aschaffenburger Str.
Bereiche Offenbach und Main-Kinzig
Geschwindigkeitskontrollstellen für die 27. Kalenderwoche 2021
(aa) Die Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten Woche am Montag, Mittwoch und...
07.06.2021 - Aschaffenburger Str.
Bereich Offenbach
1. Unfallverursacher streifte Mercedes und fuhr weiter - Offenbach
(fg) Beamte der Unfallfluchtgruppe wenden sich mit einem Zeugenaufruf an die Bevölkerung, nachdem am Donner...
23.11.2020 - Aschaffenburger Str.
Bereich Offenbach
1. Wer hatte "Grün"? - Offenbach
(aa) Am Freitagabend waren ein VW und ein Ford an der Kreuzung Aschaffenburger Straße/Lessingstraße zusammengestoßen. Sowohl die 19-jährige Golf- a...