Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 20.11.2015
Beethovenstr. - 20.11.2015Bereich Offenbach
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 48. KW
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2014 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.782 Verkehrsunfälle. 29 Personen wurden
dabei getötet und 622 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitzmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
23.11.2015: Offenbach, B459 24.11.2015: Nidderau, K851 25.11.2015:
Heusenstamm, L3317 26.11.2015: Rodenbach, L3268
2. Festnahme dank aufmerksamer Anwohner - Offenbach
(aa) Anwohner hörten am frühen Freitag in der
Beethovenstraße
laute Schläge und alarmierten die Polizei. Kurz darauf stellten die
Beamten an der dortigen Schule eine eingeschlagene Fensterscheibe
fest. In den Räumen dahinter fanden die Schutzleute einen Mann, der
sich versteckt hatte. Der mutmaßliche Einbrecher, ein 43-Jähriger,
wurde schließlich festgenommen. Der hinreichend bekannte Verdächtige
wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen, muss sich nun
allerdings einem erneuten Strafverfahren stellen. Die Ermittlungen
dauern an.
3. Aufmerksame Zeugin ermöglicht Festnahme - Heusenstamm
(aa) Dank einer aufmerksamen Zeugin nahmen Polizeibeamte am
Donnerstag einen mutmaßlichen Einbrecher fest; diesen holten nicht
nur die Schutzleute nach kurzer Flucht ein, sondern auch noch seine
"Altlasten". Gegen 11.45 Uhr soll der 26-Jährige versucht haben, in
ein Einfamilienhaus an der Paulstraße einzudringen. Einen Stein habe
er gegen die Terrassentür geschlagen, wobei allerdings nur ein Glas
der Doppelscheibe zu Bruch ging. Der Verdächtige war dann querfeldein
in Richtung Nieder-Röder-Weg weggerannt. Dort schnappten ihn kurz
darauf die alarmierten Polizeibeamten. Bei der Überprüfung des
wohnsitzlosen 26-Jährigen stellte sich schließlich heraus, dass noch
ein Strafvollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Frankfurt
gegen ihn besteht. Der junge Mann muss noch eine Freiheitsstraße von
385 Tagen absitzen. Er wurde bereits in eine Justizvollzugsanstalt
nach Darmstadt gebracht. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass der
Mann für eine ganze Serie von Wohnungseinbruchsdiebstählen im
Landkreis Offenbach, zum Beispiel Heusenstamm und Langen, in Frage
kommt. Die Ermittlungen dazu dauern an.
4. Verkehrsinsel und zwei Autos sind nun beschädigt -
Heusenstamm
(aa) Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am
Donnerstag, zwischen 18 und 20 Uhr, auf der Frankfurter Straße
ereignet hat. Ein unbekanntes Fahrzeug war in Höhe einer Tankstelle
über eine Verkehrsinsel gebrettert und hatte das dort aufgestellte
Schild beschädigt. Kurz darauf fuhren aus entgegengesetzter Richtung
kommend ein 55-jähriger Opel- und ein 44-jähriger BMW-Lenker aufgrund
der ungesicherten Unfallstelle ebenfalls auf die Insel. So entstand
ein Sachschaden von etwa 7.500 Euro. Der Verursacher des Ganzen hatte
sich allerdings schon vorher davongemacht. Zeugen werden gebeten,
sich auf der Wache in Heusenstamm (06104 6908-0) oder direkt bei den
Fluchtermittlern (06183 91155-0) zu melden.
5. Einbrecher nahmen komplette Scheibe heraus - Dietzenbach
(aa) Einbrecher erbeuteten am Donnerstag in der Bad-Sodener-Straße
aus einem Einfamilienhaus Schmuck. Zwischen 8.15 und 22.10 Uhr hatten
die Täter einen Rollladen hochgeschoben, das dahinter liegende
Fenster aufgehebelt und die komplette Glasscheibe herausgenommen.
Nach dem Einstieg durchsuchten die Diebe alle Räume. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
6. Wer hat noch Beobachtungen gemacht? - Rödermark/Waldacker
(aa) Ein Anwohner hatte am Donnerstag, zwischen 15 und 16 Uhr, in
der Hügelstraße einen dunkelhaarigen, kräftigen und dunkel
gekleideten Mann gesehen, der verdächtig mit einer Taschenlampe
ausgestattet war. Dies könnte der Einbrecher sein, der nach dem
Aufhebeln eines Fensters in ein Reiheneckhaus eingestiegen war. Das
Domizil wurde komplett nach Wertsachen abgesucht, wobei noch nicht
feststeht, was gestohlen wurde. Die Bewohner waren zwischen 15 und
19.15 Uhr nicht zuhause. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
7. Zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser - Dreieich-Sprendlingen
(aa) Noch steht nicht fest, was Diebe am Donnerstag bei zwei
Einbrüchen in Einfamilienhäuser erbeutet haben. Zwischen 9 und 18.30
Uhr hatten Einbrecher in der Kettelerstraße ein Fenster aufgehebelt.
Nach dem Einstieg in das Wohnhaus wurden mehrere Räume nach
Wertsachen durchsucht. Die Schränke und Schubladen eines Hauses im
Tannenweg wurden ebenfalls durchwühlt. Hier waren die Täter zwischen
9.20 und 19 Uhr zugange; zum Einstieg war ein Kellerfenster
aufgebrochen worden. Die Kriminalpolizei bittet zu beiden Fällen um
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
8. Schmuck erbeutet - Langen
(aa) Ein freistehendes Einfamilienhaus in der
Joseph-von-Eichendorff-Straße haben sich am Donnerstag Einbrecher
ausgesucht. Sie kletterten zwischen 16.45 und 18 Uhr über den
Gartenzaun auf das Grundstück. Anschließend hebelten sie die
Terrassentür auf und durchstöberten alle Zimmer im Erd- und
Obergeschoss. Sie nahmen Schmuck und ein Tablet mit. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter 069 8098-1234.
9. Sattelzugmaschine touchierte im Vorbeifahren Ford Fiesta -
Gemarkung Langen
(aa) Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am
Donnerstagvormittag auf der Bundesstraße 486 ereignet hat. Gegen
11.20 Uhr war eine 19-jährige Ford-Fahrerin auf der linken Spur in
Richtung Mörfelden unterwegs. An der Fahrbahnverengung kurz hinter
der Einmündung zur Kreisstraße 168 stoppte sie mit ihrem Fiesta, um
sich dann nach rechts einzuordnen. Dort fuhr allerdings eine
Sattelzugmaschine und touchierte beim Vorbeifahren die vordere rechte
Seite des Ford. An dem Auto wurden die Frontschürze aus der
Verankerung gerissen und der Kotflügel verschrammt. Der Verursacher
kümmerte sich nicht um den Schaden von etwa 2.000 Euro und fuhr
weiter. Zeugen melden sich bitte unter der Langener Polizeirufnummer
06103 9030-0 oder direkt bei den Fluchtermittlern (06183 91155-0).
Bereich Main-Kinzig
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 48. KW
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2014 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.782 Verkehrsunfälle. 29 Personen wurden
dabei getötet und 622 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitzmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
23.11.2015: Offenbach, B459 24.11.2015: Nidderau, K851 25.11.2015:
Heusenstamm, L3317 26.11.2015: Rodenbach, L3268
2. Unredliche Hilfsbereitschaft - Hanau
(iz) "Darf ich Ihnen beim Tragen helfen?" So oder ähnlich wurde am
Donnerstagnachmittag, kurz vor 15 Uhr, eine Seniorin am Eingang ihres
am Anfang der Fallbachstraße gelegenen Wohnhauses von einer Frau
angesprochen. Die auf Ende 40 geschätzte Unbekannte begleitete die
ältere Dame bis an deren Wohnungstür und dann weiter bis in die
Küche. Dabei ließ sie offenbar die Wohnungstür offen; die
Wohnungsinhaberin berichtete später von einer zweiten Frau, die
plötzlich aufgetaucht sei. Dieser augenscheinlich vom Balkan
stammenden Mittfünfzigerin gelang es dann, im Schlafzimmer der
85-jährigen Hanauerin einige Schmuckstücke einzusacken, bevor das
diebische Duo das Weite suchte. Wer Hinweise auf die beiden Frauen
geben kann, meldet sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123).
3. Spritztour endet an Laterne - Hanau
(iz) An einer ziemlich demolierten Straßenlaterne endete am
Donnerstagabend die Fahrt eines älteren grünen Corsa im Hanauer
Norden. Der Wagen war kurz nach 20 Uhr beim Abbiegen vom Alten
Rückinger Weg in die Martin-Luther-King-Straße aus der Spur geflogen
und am rechten Fahrbahnrand gegen den Mast geknallt. Anschließend
wären mehrere junge Männer aus dem ziemlich ramponierten Opel
gestiegen und in Richtung der August-Schärttner-Halle weggelaufen,
berichteten mehrere Zeugen später der Polizei. Die Beamten konnten in
der Folge drei junge Männer ermitteln, von denen jetzt einer als
mutmaßlicher Fahrer zur Unfallzeit im Verdacht steht. Nach
derzeitigem Stand der Dinge soll er wohl in den Besitz des
Autoschlüssels gekommen sein und dann eine von Freunden begleitete
Spritztour mit dem Corsa gemacht haben. Die Polizei bittet nun
weitere Zeugen, die sich noch nicht gemeldet haben, um Anruf auf der
Wache am Freiheitsplatz (06181 100-611).
4. Flügelhorn geklaut - Bruchköbel
(iz) Ein Flügelhorn - das ist die recht ungewöhnliche Beute eines
Diebes am späten Samstagabend im Bürgerhaus. Der Besitzer des
Musikinstruments, das für Laien auch eine Trompete sein könnte, hatte
das Teil nach einer Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr in einem
Nebenraum abgelegt. Dort schnappte sich der Langfinger das Instrument
samt dem dazugehörenden Koffer, in dem sich auch noch drei Mundstücke
befanden. Nicht nur der bestohlene Musiker, der sein Flügelhorn gerne
wieder zurück hätte, sondern auch die Ordnungshüter suchen jetzt nach
dem Beutestück und bitten mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sich
beim Polizeiposten in Bruchköbel (06181 9010-180) oder der Hanauer
Kripo (06181 100-123) zu melden.
5. Einbruch nach Einbruch der Dunkelheit - Langenselbold
(iz) Es war schon dunkel geworden, als am Donnerstag ein
Einbrecher die Tür eines erkletterten Balkons in der Straße Am
Ellenbügel einschlug und dann alle Zimmer der Wohnung durchstöberte.
Der bislang Unbekannte fand hierbei Bargeld sowie etwas Schmuck und
verließ mit der eingesackten Beute offenbar die Wohnung auf dem Weg,
auf dem er gekommen war. Die Polizei bittet daher Zeugen, die
zwischen 17.30 und 18.30 Uhr auffällige Personen gesehen haben, sich
auf der Kripo-Hotline 06181 100-123 zu melden.
6. Spiegelkollision in Hesseldorf - Wächtersbach-Hesseldorf
(iz) Richtig eng wurde es am Donnerstagabend für zwei Autofahrer,
die sich gegen 21.15 Uhr auf der Brachttalstraße in Hesseldorf
begegneten. Da der Fahrbahnrand auf beiden Seiten zugeparkt war,
kamen sich die beiden Fahrzeuge in Höhe der Hausnummer 18 zu nahe, so
dass beide Autos an den Außenspiegeln hängen blieben. Während der in
Richtung Brachttal fahrende 18-jährige Schlierbacher mit seinem VW
Multivan anhielt, fuhr sein Kontrahent einfach weiter. Es soll sich
bei dessen Auto um einen weißen Iveco-Transporter gehandelt haben.
Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Gelnhausen, Telefon 06051
827-0.
7. Unfall nach Überholversuch - Landesstraße 3008, Gemarkung
Niederdorfelden
(iz) Ein abgebrochener Überholvorgang führte am Mittwochnachmittag
zu einem Unfall auf der Landesstraße 3008 in Höhe von Oberdorfelden.
Gegen 15.40 Uhr waren dort ein 45-jähriger Ford-Fahrer aus dem
Rheinland und ein 36 Jahre alter Nidderauer am Steuer eines 3er-BMW
hintereinander in Richtung Niederdorfelden unterwegs. Als der
BMW-Fahrer den Focus überholen wollte, tauchte im Gegenverkehr ein
Vectra auf und veranlasste den Überholenden zum Wiedereinscheren.
Hierbei berührte der 3er den Ford an der Heckstoßstange; der Focus
kam durch den Anstoß aus der Spur, drehte sich und landete zum
Schluss im Graben. Hierbei wurde niemand verletzt; der angerichtete
Schaden beträgt allerdings geschätzte 10.000 Euro.
8. Aufgebockt und abmontiert - Maintal-Bischofsheim
(iz) Keinen Zentimeter ließ sich am Donnerstagmorgen ein auf dem
TSV-Parkplatz geparkter Mercedes bewegen. Verantwortlich hierfür
waren Diebe, die in der Nacht zuvor den Wagen auf Pflastersteine
aufgebockt und dann alle vier Räder des weißen 400ers abmontiert
hatten. Die Langfinger müssen sich nach 1 Uhr mit der abgestellten
Karosse "beschäftigt" haben. Wer etwas davon mitbekommen hat, wendet
sich bitte an die Wache in Dörnigheim (06181 4302-0) oder die Hanauer
Kripo (06181 100-123).
9. Einbrecher auf Klettertour - Maintal-Bischofsheim
(iz) Ungesehen erkletterten Einbrecher am Donnerstagnachmittag den
Sichtschutz einer Reihenhausterrasse in der Straße Am Langen See. Auf
diese Weise zum Obergeschoss gelangt, schlugen die Ganoven ein
Fenster ein und verschafften sich so Zutritt zu den Räumlichkeiten.
Eine erste Bestandsaufnahme nach Entdeckung des Einbruchs ergab, dass
den unbekannten Dieben beim Durchstöbern der Zimmer zumindest ein
Damenarmband und ein Laptop in die Hände gefallen sind. Die Tat
ereignete sich zwischen 14.30 und 18.30 Uhr; Zeugen, denen
verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, melden sich
bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123) oder der Wache in
Dörnigheim (06181 4302-09.
10. Offenbar die Vorfahrt missachtet - Maintal-Dörnigheim
(iz) Es war wohl die Missachtung eines die Vorfahrt regelnden
Verkehrszeichens, die am Mittwochnachmittag in Dörnigheim zu einem
Unfall führte. Das jedenfalls wirft die Polizei einer
Mercedes-Fahrerin vor, die gegen 14.15 Uhr von der
Friedrich-Ebert-Straße auf die Wilhelmsbader Straße einbiegen wollte.
Dort war in diesem Moment - in Richtung Tannenstraße fahrend - eine
25-Jährige in ihrem Skoda unterwegs. Der Fabia wurde von dem
einbiegenden 200er getroffen und im Frontbereich ziemlich heftig
demoliert; die Fahrerin zog sich bei dem Crash leichte Verletzungen
zu, die vor Ort versorgt werden konnten. An den Fahrzeugen der beiden
Dörnigheimerinnen entstand ein Gesamtschaden von etwa 6.500 Euro.
11. Vorwärts statt Rückwärts - Maintal-Dörnigheim
(iz) Einen ziemlich lauten Schlag gab es am Mittwochmittag auf dem
Parkplatz des Globus-Marktes an der Industriestraße. Dort war kurz
vor 13 Uhr eine Frau aus Hochstadt mit ihrem Opel gegen einen
massiven Metallmast gekracht. Die 74-Jährige hatte beim geplanten
Ausparken offenbar an der Automatikschaltung den Rückwärts- mit dem
Vorwärtsgang verwechselt und war zunächst über eine Begrenzung
gerollt. Vor Schreck habe sie dann nochmal aufs Pedal getreten,
wodurch der Wagen nach vorn geschossen sei und den Mast gerammt
hätte, gab die Fahrerin später an. Bei dem Crash wurde niemand
verletzt; der Schaden an dem Meriva und dem Metallmast beläuft sich
allerdings auf rund 6.000 Euro.
Offenbach, 20.11.2015, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
14.05.2020 - Beethovenstr.
Polizei sucht nach Ralf Schneider - Nidderau/Heldenbergen
(fg) Die Polizei im Main-Kinzig-Kreis sucht derzeit nach Ralf Schneider aus Heldenbergen. Der 53-Jährige ist seit dem 5. Mai verschwunden, na...
13.03.2020 - Beethovenstr.
Bereich Offenbach
1. Fußgänger wurde geschlagen - Hintergründe unklar - Neu-Isenburg
(aa) Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Donnerstagabend in der Beethovenstraße ereignet hat. ...
08.06.2016 - Beethovenstr.
Bereich Offenbach
In eigener Sache:
(fe) Kriminalhauptkommissar Kai Dahlke wird vom 08.06. bis
14.06.2016 bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Südosthessen
hospitieren. Seine Press...