Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 08.03.2016
Bernardstr. - 08.03.2017Bereich Offenbach
1. Wer half einen Räuber zu stoppen? - Offenbach
(es) Durch drei beherzte Zeugen konnte am Dienstag, gegen 15 Uhr,
in der
Bernardstraße in Höhe der 90-er Hausnummern die entrissene
Handtasche einer 69-jährigen Dame nach einem Raub wieder ausgehändigt
werden; zwei der drei Helfer sind allerdings noch unbekannt! Während
eine Offenbacherin ihren Briefkasten aufschloss, erschien der Täter
hinter ihr, packte sie und warf sie zu Boden. Gleichzeitig konnte der
Räuber, trotz starker Gegenwehr der älteren Dame, die Handtasche
entwenden und rannte in die Pirazzistraße. Hier wurde er von drei
Zeugen gestellt und ihm die widerrechtlich erlangte Handtasche wieder
abgenommen. Allerdings konnte der Täter nach kurzem Gespräch mit den
Personen flüchten. Die Kriminalpolizei Offenbach fragt nun, wer der
Mann und die Frau waren, die der älteren Dame beistanden? Er war
schlank, zwischen 1,65 und 1,75 Meter groß und blond. Die Retterin in
der Not war mit einem PKW unterwegs, zirka 50 Jahre alt und hatte
rötliche Haare. Diese beiden Helfer und weitere Zeugen werden
gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Offenbach unter 069 8098-1234
zu melden.
2. In den Gegenverkehr ausgewichen und Unfall verursacht -
Seligenstadt
(es) Am Dienstagabend, gegen 22 Uhr, musste auf der Landesstraße
3121 ein 59-jähriger Audi-Fahrer in den Gegenverkehr ausweichen und
stieß dort mit einem entgegenkommenden Suzuki zusammen. Auf Höhe des
Diebweges wollte eine 51-jährige Corsa-Fahrerin von der L 3121 nach
links in diesen einbiegen. Hierzu stoppte sie ihr Auto, um auf eine
Lücke im Gegenverkehr zu warten. Der hinter ihr befindliche A6-Fahrer
aus Seligenstadt erkannte das Vorhaben der Wartenden offensichtlich
zu spät und wich in den Gegenverkehr aus. Hier kollidierte er mit dem
Suzuki, dessen Fahrer den Unfall nicht mehr verhindern konnte.
Hierbei wurden der 73-jährige Fahrer des Suzuki leicht und seine
64-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Für die Rettungsarbeiten
musste die L 3121 zeitweise voll gesperrt werden. Der Schaden wurde
auf insgesamt 12.000 Euro geschätzt.
3. Vermisster wieder da - Langen
(es) Der Senior, der am Montag als Vermisst gemeldet wurde, konnte
noch am gleichen Abend wieder wohlbehalten aufgefunden werden. Bei
der Suche nach ihm war auch der Polizeihubschrauber im Einsatz
gewesen.
4. Zettel am unfallbeschädigten Corsa - Neu-Isenburg
(mm) Wer hinterließ zwischen Samstag, 17.30 Uhr und Sonntag, 15
Uhr, einen Zettel an einem unfallbeschädigten Opel Corsa, der in der
Schützenstraße vor der Hausnummer 42 am rechten Fahrbahnrand in
Richtung Frankfurter Straße parkte? Die Nachricht war auf einem
Papiertaschentuch geschrieben; aufgrund der Witterungsverhältnisse
lässt sich allerdings die Handynummer nicht mehr einwandfrei lesen.
Der Kleinwagenbesitzer konnte den Verfasser nicht zurückrufen und
wandte sich daher an die Polizei. Die Beamten ermitteln nun, wer der
Unfallverursacher ist und bittet den Zettelschreiber sowie Personen,
die etwas von dem Geschehen mitbekommen haben, sich unter der
Telefonnummer 06102 2902-0 bei der Polizei in Neu-Isenburg zu melden.
Der Unfallschaden an dem vorderen linken Kotflügel des Corsa, den der
fremde Autofahrer offensichtlich beim Ein- oder Ausparken
verursachte, wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
5. Bettzeug und Bargeld bei Einbruch erbeutet - Obertshausen
(ah) Ob die Einbrecher, die in der Nacht zum Dienstag in ein
Bettenfachgeschäft einbrachen, noch ruhig schlafen können, ist nicht
bekannt; das "Zeug" dazu hätten sie nun jedoch. In der Zeit zwischen
Montag, 18.40 Uhr und Dienstag, 8.50 Uhr, brachen die Ganoven die
Eingangstür zum Fachgeschäft auf. Dort rafften sie eine große Zahl
von Kissen, Zudecken und Spannbetttüchern zusammen und griffen zudem
noch in die Kasse. Mit Bettzeug und Bargeld flüchteten sie auf dem
gleichen Wege, auf dem sie gekommen waren. Wer sie gesehen oder etwas
beobachtet hat, möge sich bitte als Zeuge bei der Kriminalpolizei
(069 8098-1234) melden.
6. Einbrecher wurde von Wohnungsinhaber überrascht -
Rodgau/Dudenhofen
(ah) Während der Bewohner einer Kellerwohnung im Spessartring
schlief, brachen Unbekannte in seine Wohnung ein; als er sich
bemerkbar machte, flüchteten die Eindringlinge ohne Beute. Gegen
20.25 Uhr wurde der 30-Jährige durch ein lautes Geräusch aus dem
Nebenzimmer geweckt. Als er nachsah, war gerade eine Person dabei,
rücklings durch ein aufgebrochenes Fenster in das Zimmer zu klettern.
Als der junge Mann das Licht einschaltete, erschrak der vermummte,
recht kleine Täter und floh sofort wieder durch das Fenster zurück
vor das Haus, wo eine weitere Person mit einer Taschenlampe wartete.
Beide rannten davon. Er beschrieb den Täter, bei dem es sich aufgrund
der geschätzten Körpergröße von 1,60 Meter auch um eine Frau
gehandelt haben könnte, als sehr zierlich; bekleidet war er oder sie
mit einer dunklen Jogginghose mit lila Streifen, einer beigen Jacke
und Turnschuhen mit neonfarbenem Emblem. Wer Hinweise zu den beiden
Tätern geben kann, wird gebeten, sich mit der Kripo unter der
Rufnummer 069 8098-1234 in Verbindung zu setzen.
Bereich Main-Kinzig
1. Alt und Jung - Hanau
(iz) Die Tatorte liegen recht nah beieinander, aber die Beute ist
doch recht verschieden. Das meint die Polizei zu zwei
Auto-Diebstählen, die sich in der Nacht zum Dienstag in Kesselstadt
und der Hohen Tanne ereigneten. Während die Täter im Amselweg einen
recht neuen weißen BMW 330 x-Drive klauten, handelt es sich bei dem
an der Tilsiter Straße weggekommenen Wagen um einen blauen VW Passat,
der immerhin schon 16 Jahre alt ist. Der BMW könnte schon in der
gleichen Nacht in Richtung Osten gerollt sein. Bei dem alten Passat
wäre es dagegen möglich, dass sich hier jemand auf unredliche Art und
Weise Ersatzteile für seinen eigenen Wagen besorgt hat. Der blaue VW
trägt HU-Kennzeichen mit der Nummer 1067; wer ihn hat fahren oder
stehen sehen, meldet sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181
100-123).
2. Schürzenträger erwischt - Hanau/Klein-Auheim
(iz) Auch Männer tragen gelegentlich Schürzen - das stellte
zumindest die Polizei am Dienstagmittag in einem Einkaufsmarkt an der
Geleitstraße fest. Die Beamten waren gerufen worden, weil ein in
Rumänien wohnender Mann offenbar versucht hatte, mehrere Flaschen
Likör sowie einige Packungen Süßes in einer so genannten
Diebesschürze an der Kasse vorbei zu schmuggeln. So jedenfalls
berichteten es Mitarbeiter des Marktes, denen der 48-Jährige zuvor
bei seiner Aktion aufgefallen war. Der in Deutschland wohnsitzlose
Mann musste zunächst die Beamten zur Wache begleiten, konnte dann
aber später - nach Erstellung einer entsprechenden Strafanzeige wegen
Diebstahlverdachts - wieder gehen.
3. Zeugen gesucht - Hanau
(mm) Die Polizei sucht Unfallzeugen, die am Dienstag, gegen 12.30
Uhr, den Sturz einer Rollerfahrerin an der Kreuzung
Brüder-Grimm-Straße/Gärtnerstraße mitbekommen haben. Die 55-Jährige
erlitt leichte Verletzungen an den Beinen und musste sich ambulant in
einem Krankenhaus behandeln lassen. Ursächlich für den Sturz soll ein
etwa 16- bis 18-jähriger Fußgänger (schmale Figur, kurze schwarze
Haare, Bart, blaue Jacke, Jeans) gewesen sein, der in Höhe der
Gärtnerstraße unvermittelt auf die Fahrbahn rannte. Die Hanauerin
musste daraufhin ihr Gefährt abrupt abbremsen, was dazu führte, dass
sie zu Fall kam. Der junge Mann half ihr auf Zuruf noch auf, ging
dann aber weiter, ohne seine Personalien anzugeben. Unfallzeugen
werden gebeten, sich bei der Wache am Freiheitsplatz (06181 100-611)
oder bei den Unfallfluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0
zu melden.
4. Unfall mit leichtverletzter Person - Maintal
(mm) Eine leichtverletzte Frau und 25.000 Euro Schaden sind die
Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag, kurz vor 21 Uhr, im
Kreuzungsbereich der Landesstraße 3209 und der Bischofsheimer Straße
ereignete. Nach ersten Erkenntnissen hatte eine 64-jährige
Skoda-Fahrerin, die von Hochstadt kommend auf der Bischofsheimer
Straße fuhr, eine rote Ampel nicht beachtet. Der Yeti kollidierte
daraufhin mit einem auf der Querspange (L3209) aus Richtung
Bergen-Enkheim kommenden Renault. Die 48-jährige Clio-Fahrerin, deren
Ampel Grün zeigte, wurde dabei leicht verletzt. Die Großauheimerin
wurde in ein Krankenhaus nach Hanau gebracht.
Offenbach, 08.03.2017, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
01.02.2018 - Bernardstr.
Bereich Offenbach
1. Einbrecher überrascht - Offenbach
(av) Einbrecher, die am frühen Mittwochmorgen in eine Fahrschule
in der Bernardstraße eindringen wollten, hatten wohl nicht damit
ge...
05.01.2018 - Bernardstr.
Bereich Offenbach
1. Räuber-Trio in die Flucht geschlagen - Offenbach
(fg) In der Nacht zum Freitag versuchten drei vermummte Männer
einen Kiosk in der Bernardstraße zu überfallen. Kurz nac...
15.04.2017 - Bernardstr.
Bereich Offenbach
Fahrzeuge aufgebrochen und entwendet - Rödermark Ober-Roden und
Dreieich Buchschlag
In der Nacht zum Karfreitag habe Unbekannte in den Ortschaften
Rödermark Ober-Roden und ...