zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, dem 05.01.2018

Bernardstr. - 05.01.2018

Bereich Offenbach

1. Räuber-Trio in die Flucht geschlagen - Offenbach

(fg) In der Nacht zum Freitag versuchten drei vermummte Männer
einen Kiosk in der Bernardstraße zu überfallen. Kurz nach Mitternacht
betraten die etwa 1,80 Meter großen und Handschuhe tragenden
Unbekannten den Verkaufsraum und forderten den Kiosk-Besitzer unter
Vorhalt eines Messers zur Herausgabe von Bargeld. Der 58-jährige
Inhaber setzte sich jedoch zur Wehr, sodass der Täter mit dem Messer
seine Waffe fallen ließ. Daraufhin nahm das Räuber-Trio die Füße in
die Hand und flüchtete unverrichteter Dinge. Glücklicherweise wurde
der Kiosk-Besitzer bei seinem Eingreifen nicht verletzt. Die Polizei
sucht nun nach Zeugen und bittet diese, sich unter der Telefonnummer
069 8098-1234 zu melden.

2. Einbruch in Einfamilienhaus - Dietzenbach

(fg) Schmuck und Bargeld entwendete ein Einbrecher am Donnerstag
aus einem Einfamilienhaus im Keltenring (einstellige Hausnummern).
Zwischen 8.30 und 19.30 Uhr hebelte der Unbekannte zunächst an der
Terrassentür und versuchte so, in das Innere des Hauses zu gelangen.
Da dies misslang, schlug er die Fensterscheibe ein, öffnete die Tür
und betrat anschließend den Wohnbereich. Im Haus wurden dann
sämtliche Räumlichkeiten durchsucht. Nachdem der Einbrecher seine
Beute eingesackt hatte, floh er über die zuvor als Einstieg genutzte
Terrassentür. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
um Hinweise unter der Telefonnummer 069 8098-1234.

3. Einbrecher auf frischer Tat ertappt - Mühlheim/ Dietesheim

(av) Während die Bewohnerin eines Hauses in der
Bürgermeister-Hainz-Straße daheim war, versuchte ein Ganove am
Donnerstagmittag bei ihr einzubrechen. Gegen 12.20 Uhr hörte die
73-Jährige verdächtige Geräusche aus ihrem Wohnzimmer. Als sie
nachschaute, sah sie einen etwa 30 bis 40 Jahre alten Mann, der
gerade dabei war, die Terrassentür aufzuhebeln. Als dieser die Frau
bemerkte, ergriff er die Flucht. Der Einbrecher war etwa 1,65 bis
1,70 Meter groß, hatte dunkle Haare und ein eher osteuropäisches
Erscheinungsbild. Bekleidet war er mit einer blauen Handwerkerhose
und einem khakifarbenen Blouson mit auffälligen orangen Applikationen
an Kragen und Reißverschlüssen. Wer Hinweise auf den Täter geben
kann, möge sich bitte unter 069 8098-1234 bei der Kripo melden.

4. Carportbrand offenbar durch Brandstiftung ausgelöst, Zeugen
gesucht - Hainburg/Hainstadt

(av) Der Brand eines Carports am frühen Neujahrstag in der
Dresdner Straße, der auf den Nachbarcarport übergriff und bei dem
Feuerwehrkräfte verletzt und ein Motorrad sowie ein Auto zerstört
wurden (wir berichteten), wurde offenbar durch Brandstiftung
ausgelöst, wie Ermittlungen jetzt zeigten. In diesem Zusammenhang
sucht die Polizei nach Zeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde
das Feuer zwischen 1.15 und 1.30 Uhr durch eine Feuerwerksbatterie,
die in einer Mülltonne deponiert und angezündet wurde, ausgelöst und
griff dann auf den angrenzenden Carport sowie den Carport des
Nachbargrundstücks über. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen
Brandstiftung und Körperverletzung. Da nicht auszuschließen ist, dass
die Täter auch noch für weitere Beschädigungen in der Nachbarschaft
verantwortlich sind, bittet die Polizei Zeugen, denen zur fraglichen
Zeit Personen aufgefallen sind, die sich am Tatort oder auch in den
angrenzenden Straßen auffällig verhielten, sich unter der Rufnummer
069 8098-1234 zu melden.

5. Wer sah den Unfallverursacher? - Rödermark

(av) Nach ersten Erkenntnissen war es ein Lastkraftwagen, der am
Donnerstag zur Mittagszeit bei einem Unfall im Rödermarkring eine
Verkehrsinsel beschädigte und danach einfach weiterfuhr. Gegen 12.10
Uhr beobachtete ein Zeuge, wie ein weißer Lastkraftwagen, der auf dem
Rödermarkring in Richtung Ober-Roden fuhr, auf Höhe einer Tankstelle
an der Albert-Einstein-Straße aus ungeklärter Ursache zu weit nach
links geriet und hierbei einen Fahrbahnteiler mit Warnbarken
beschädigte. Die Barken wurden bei dem Zusammenstoß aus dem Boden
gerissen. Der Lasterfahrer hielt jedoch nicht an, sondern fuhr
einfach in Richtung Ober-Roden weiter. Wer Hinweise auf den
Lastkraftwagen geben kann, möge sich bitte unter der Rufnummer 06074
837-0 auf der Polizeistation in Dietzenbach melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Mit Muttis Auto unterwegs - Freigericht

(av) Am frühen Freitagmorgen alarmierten Anwohner des Hirtenwegs
die Polizei, da sie einen Jugendlichen festgestellt hatten, der
gemeinsam mit zwei Freunden alkoholisiert mit einem Auto gefahren
sein soll. Gegen 3.30 Uhr fielen den Zeugen drei Jugendliche auf, die
sich augenscheinlich an einem Toyota zu schaffen machten. In der
Annahme, dass gerade Autodiebe am Werk seien, alarmierten sie die
Polizei. Der Toyota fuhr in der Zwischenzeit zwar ohne Licht los,
konnte aber von weiteren Zeugen angehalten werden. Bei Eintreffen der
Polizei stellte sich der Sachverhalt jedoch gänzlich anders dar: das
Auto gehörte der Mutter des jugendlichen mutmaßlichen Fahrers. Der
15-Jährige war augenscheinlich alkoholisiert; ein Atemalkoholtest
zeigte einen Wert von über 1,3 Promille. Eine erforderliche
Fahrerlaubnis soll er nicht besitzen. Angehalten hatten die drei
15,15 und 14 Jahre alten Jugendlichen wohl, um ein Beschädigung am
Fahrzeug zu reparieren, die möglicherweise von einem Unfall stammte.
Der 15-Jährige musste mit zur Dienststelle kommen und eine Blutprobe
abgeben. Er wurde später seinen Erziehungsberechtigten übergeben.
Zeugen, denen das Fahrzeug aufgefallen ist oder die möglicherweise
einen Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der
Rufnummer 06051 827-0 auf der Wache in Gelnhausen zu melden.

2. Beim Nachhausekommen einem Einbrecher begegnet - Bruchköbel

(av) Einen großen Schrecken dürften am Donnerstagabend die
Bewohner eines Hauses in der Heinrich-Heine-Straße bekommen haben,
als sie nach Hause kamen und plötzlich einem Einbrecher
gegenüberstanden. Der etwa 25 bis 30 Jahre alte und ungefähr 1,80
Meter große Mann hatte sich über die Kellertür Zugang zum Haus
verschafft und war gerade dabei, das Schlafzimmer zu durchsuchen, als
gegen 18 Uhr die beiden 55-Jährigen Bewohner nach Hause kamen. Als
die Frau die Haustüre aufschloss, sah sie im Flur den Ganoven. Dieser
ergriff die Flucht, stieß die Frau dabei zur Seite und rannte durch
den Garten davon. Der Mann, der zu diesem Zeitpunkt noch außerhalb
des Hauses war, konnte ihn lediglich wie folgt beschreiben: schmale
Statur, südländisches Erscheinungsbild, dunkler Bart um den Mund
herum, trug eine Mütze und war von Kopf bis Fuß schwarz gekleidet.
Offenbar nahm der Einbrecher Schmuck mit. Zeugen, die Hinweise auf
den Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer
06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Offenbach, 05.01.2018, Pressestelle, Anke Vitasek




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bernardstr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 01.02.2018
01.02.2018 - Bernardstr.
Bereich Offenbach 1. Einbrecher überrascht - Offenbach (av) Einbrecher, die am frühen Mittwochmorgen in eine Fahrschule in der Bernardstraße eindringen wollten, hatten wohl nicht damit ge... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Samstag, 15.04.2017
15.04.2017 - Bernardstr.
Bereich Offenbach Fahrzeuge aufgebrochen und entwendet - Rödermark Ober-Roden und Dreieich Buchschlag In der Nacht zum Karfreitag habe Unbekannte in den Ortschaften Rödermark Ober-Roden und ... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 08.03.2016
08.03.2017 - Bernardstr.
Bereich Offenbach 1. Wer half einen Räuber zu stoppen? - Offenbach (es) Durch drei beherzte Zeugen konnte am Dienstag, gegen 15 Uhr, in der Bernardstraße in Höhe der 90-er Hausnummern die e... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen