zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 05.07.2016

Bierbrauerweg - 05.07.2016


Bereich Offenbach

1. Streit unter Kollegen eskaliert - Offenbach

(mü) Ein Streit unter Arbeitskollegen soll am Montagmittag in
einer Ohrfeige und einer angeblichen "Entführung" des Opfers geendet
sein. Mehrere Zeugen meldeten gegen 12 Uhr, dass auf der
John-F.-Kennedy-Promenade soeben ein Mann von zwei weiteren Männern
verfolgt, geohrfeigt und in ein Auto gezerrt worden sei.
Glücklicherweise konnten sich die Zeugen das Kennzeichen des Wagens
merken mit dem die vermutlich gegen ihren Willen festgehaltene Person
weggefahren wurde. Die Beamten konnten daher schnell ermitteln, dass
der vermeintlich Verschleppte bereits wieder freigelassen worden und
guter Gesundheit war. Bei der ganzen Geschichte handelte es sich
ersten Ermittlungsergebnissen zufolge um einen nicht ganz legal
ausgetragenen Streit unter Kollegen. Die weiteren Ermittlungen
laufen.

2. Brennender Sperrmüll beschädigt Wohnhaus und zwei Autos -
Offenbach

(mü) Brennender Sperrmüll sorgte am Montag, gegen 15.45 Uhr, für
einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr in der Herrmannstraße. Durch
die Hitze und den Rauch des brennenden Gerümpels wurden eine
Hausfassade sowie zwei an der Straße geparkte Autos beschädigt. Zur
Gesamtschadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Während der
Maßnahmen vor Ort ergaben sich Hinweise auf die Verursacher des
Feuers. Es soll sich um zwei Buben mit sportlicher Kleidung und
zumindest einem Fahrrad gehandelt haben, die bereits vor dem
Brandausbruch mit Wunderkerzen hantierten. Die Polizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die weitere Hinweise zu
den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234
zu melden.

3. Aufmerksamer Anwohner verhindert Aufbruch von Roller -
Offenbach

(mü) Einem aufmerksamen Anwohner ist es zu verdanken, dass zwei
mutmaßliche Diebe am frühen Dienstagmorgen dingfest gemacht werden
konnten. Der aufmerksame Nachbar beobachtete, wie sich mehrere
Jugendliche gegen 1 Uhr in der Bachgasse auffällig für abgestellte
Autos und Erdgeschosswohnungen interessierten. Als zumindest einer
der Jugendlichen versuchte, einen Roller aufzubrechen, sprach der
Zeuge ihn an und vertrieb ihn dadurch. Obwohl die Jugendlichen das
Weite suchten, konnten einige der Täter auf Grund der Beschreibung
des Zeugen wenig später von einer herbeigeeilten Polizeistreife
festgenommen und aufs Revier gebracht werden. Die Täter wurden von
dem Zeugen als fünf- bis siebenköpfige Personengruppe von männlichen
Jugendlichen beschrieben, die alle geschätzte 16 Jahre alt seien und
Kappen getragen hätten. Einer habe ein Fußballtrikot der deutschen
Nationalmannschaft getragen. Weitere Zeugen der Tat melden sich bitte
unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Polizei in Offenbach.

4. Einbrecher sind auf Leergut aus - Offenbach

(mü) Eine böse Überraschung erlebten die Mitglieder eines
Kleingartenvereins am Bierbrauerweg am Montagmorgen. In der Nacht
zuvor waren Unbekannte in das Vereinsheim eingestiegen und
entwendeten Leergut im Wert von ungefähr 30 Euro. Der durch die
Einbrecher verursachte Sachschaden dürfte sich um die 200 Euro
bewegen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter 069
8098-1234 zu melden.

5. Zwei Autoknacker festgenommen - Offenbach

(mm) Die Polizei nahm am frühen Dienstagmorgen zwei mutmaßliche
Autoknacker fest. Gegen 2.30 Uhr hatte eine Smart-Besitzerin
beobachtet, wie sich das Duo an ihrem am Anfang der Wolframstraße
abgestellten Wagen zu schaffen machte. Einer der Männer soll dann in
dem Auto gesessen, es durchwühlt und einen vorgefundenen Einkaufskorb
gestohlen haben. Anschließend seien die Tatverdächtigen geflüchtet.
Einer fuhr mit einem Fahrrad davon. Der andere lief zu Fuß weg. Kurze
Zeit später traf die Polizei im Rahmen der Fahndung die beiden
23-jährigen vermeintlichen Täter an, von denen einer in Offenbach
wohnt und der zweite keinen festen Wohnsitz hat. Nach den
erkennungsdienstlichen Behandlungen durften beide wieder gehen.

6. Wäschekorb brannte - Sprendlingen

(mm) Ein Wäschekorb, der am Dienstagmorgen in einer
Gemeinschaftswaschküche eines Mehrfamilienhauses am Berliner Ring
(30er-Hausnummern) brannte, rief Polizei, Feuerwehr und andere
Rettungskräfte auf den Plan. Ein Bewohner hatte gegen 1.45 Uhr
Brandgeruch wahrgenommen und daraufhin über Notruf die Einsatzkräfte
alarmiert. Das Feuer konnte dann auch schnell gelöscht werden, sodass
weder Personen verletzt wurden noch ein Gebäudeschaden entstand. Die
Kripo in Offenbach schließt Brandstiftung nicht aus. Bei einem Brand
in der vorangegangen Nacht, bei dem zwischen 1 und 2 Uhr eine
Mülltonne im Bereich der 20er-Hausnummern brannte, könnte
Fahrlässigkeit die Ursache gewesen sein. Hinweise nimmt die Kripo
unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

7. Alarmanlage verschreckte Einbrecher - Rodgau

(mm) Mit einer Alarmanlage hatten Einbrecher offensichtlich nicht
gerechnet, als sie am Dienstag, gegen 1.45 Uhr, in Jügesheim am
Anfang der Gutenbergstraße in eine Lagerhalle eindringen wollten.
Während die Täter an einer Tür gehebelt hatten, ging dann auch eine
Sirene los, sodass die Ganoven schnell das Weite suchten. Die
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie geht davon aus,
dass Zeugen etwas von dem Lärm mitbekommen haben könnten und bittet
Hinweise auf die flüchtenden Einbrecher oder andere Beobachtungen an
die Kripo-Hotline 069 8098-123 zu melden.

8. Tresor aus Kindertagesstätte gestohlen - Mühlheim

(mü) Zwischen dem letzten Samstag und Montagmorgen suchten
Einbrecher eine Kindertagesstätte in der Rodaustraße heim. Nachdem
die Täter eine Scheibe eingeschlagen hatten und so in die Tagesstätte
gelangt waren, durchwühlten sie ein Büro und rissen einen Möbeltresor
aus einem Schrank. Der Tresor wurde samt Inhalt durch die Diebe
mitgenommen. Die Ermittlungsgruppe hat die Sachbearbeitung übernommen
und bittet Zeugen, die zwischen Samstag, 13 Uhr und Montag, 7.20 Uhr,
verdächtige Personen in der Nähe der Kita festgestellt haben oder
Auskunft über den Verbleib des verschwundenen Tresors geben können,
sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.

9. Kratzer am BMW - Rödermark

(neu) Auf rund 1.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden an einem
schwarzen 1er BMW, den ein bislang unbekannter Autofahrer am
vergangenen Samstag in Ober-Roden hinterlassen hat. Der Fahrer hatte
den Wagen gerade einmal eine viertel Stunde in der Dieburger Straße
gegenüber der Hausnummer 66 geparkt, als ein anderes Fahrzeug dagegen
fuhr und dann abhaute. Die Polizei in Dietzenbach fahndet seither
nach dem Flüchtigen und bittet Zeugen, die zwischen 11.45 Uhr und 12
Uhr entsprechende Beobachtungen gemacht haben, sich unter der
Rufnummer 06074 837-0 zu melden.

10. Tasche auf dem Beifahrersitz lockt Automarder an -
Dietzenbach

(neu) Eine offen auf dem Beifahrersitz liegende Tasche hat am
Montagabend in Dietzenbach einen Autoknacker angelockt. Gegen 18 Uhr
hatte die Besitzerin eines grauen Opel Astra mit Offenbacher
Kennzeichen ihren Wagen in der Mittleren Straße in Höhe des
Wasserwerkes geparkt und war für rund 40 Minuten weggegangen. Als sie
zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, war die Seitenscheibe eingeschlagen
und aus der Tasche die Geldbörse mit Ausweisen und Bargeld
verschwunden. Einmal mehr macht die Polizei darauf aufmerksam, dass
ein Auto kein Tresor ist. Wertsachen, Mobiltelefon oder auch
Navigationsgeräte sind begehrte Beute von Autoknackern und sollten
nicht sichtbar im Wagen liegen. Weitere Tipps zum Schutz vor
Einbrüchen finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de .

11. Radfahrer prallt gegen geparktes Fahrzeug - Hainburg

(neu) Trotz eines Saltos auf der Motorhaube eines geparkten Autos
ist ein bislang unbekannter Radfahrer am Montagabend in
Klein-Krotzenburg abgehauen und wird nun von der Polizei gesucht.
Eine Zeugin beobachtete, wie der Radler gegen 18.15 Uhr vom Südring
in die Buchenstraße fuhr und dort nahezu ungebremst gegen einen
geparkten blauen Mazda prallte. Dabei überschlug sich der
Fahrradfahrer und landete auf der Motorhaube. Allerdings schien der
Aufprall für den Unbekannten ohne größere gesundheitliche Folgen
geblieben zu sein, denn er rappelte sich flugs wieder auf und fuhr in
Richtung Sudetenstraße davon. An dem Mazda hingegen entstand ein
Schaden von rund 2.000 Euro. Die Polizei fahndet seither nach dem
Radfahrer, der zwischen 30 und 40 Jahre alt sein soll und eine blaue
Mütze trug. Zeugen, die entsprechende Hinweise zu dem Mann geben
können, melden sich bitte auf der Wache in Seligenstadt unter der
Rufnummer 06182 8930-0.

Bereich Main-Kinzig

Bürgersprechstunde von Polizei und Ordnungsamt - Hanau

(mm) Am Donnerstag findet zwischen 17 und 18 Uhr wieder eine
Bürgersprechstunde von Polizei und Ordnungsamt in den Räumen des
Weststadtbüros am Kurt-Schumacher-Platz statt. Bei diesem Termin
stehen die Ansprechpartner der Behörden allen interessierten
Bürgerinnen und Bürgern zu Fragen und Wünschen, die den Bereich der
öffentlichen Sicherheit und Ordnung betreffen, als Ansprechpartner
zur Verfügung. Während der Sommerferien findet keine Sprechstunde
statt!

1. Fenster sind zu stabil für Einbrecher - Schöneck

(mü) Gleich zwei Fenster der Lagerhalle einer Firma in der
Otto-Hahn-Straße versuchten Langfinger zwischen Montag, 27.06.2016
und diesem Montagvormittag aufzuhebeln, um sich unberechtigt am
Eigentum anderer zu bereichern. Die Täter scheiterten jedoch
anscheinend an der Stabilität der Fenster und mussten ohne Beute das
Weite suchen. Hinweise zu den Tätern nimmt die Kriminalpolizei in
Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.

2. Scheiben beschädigt - Maintal

(neu) Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag an
einer Schule in der Mittelbucher Straße in Wachenbuchen mehrere
Fensterscheiben beschädigt. Noch steht nicht genau fest, wodurch das
Glas tatsächlich zu Bruch ging; der entstandene Schaden wird von der
Polizei allerdings auf rund 2.000 Euro geschätzt. Auch wenn die
Schule etwas abgelegen an der Landstraße zwischen Wachenbuchen und
Mittelbuchen liegt, hofft die Polizei, dass möglicherweise Jogger
oder Spaziergänger in der Zeit zwischen 17 Uhr und 9.30 Uhr etwas
Verdächtiges beobachtet haben. Wer Hinweise auf die Täter geben kann,
wird um Anruf bei der Polizeistation in Maintal unter der Rufnummer
06181 4302-0 gebeten.

3. Ohne Führerschein unterwegs - Freigericht

(neu) Ein 16 Jahre alter Jugendlicher wurde am Montagabend bei
einem Verkehrsunfall in Somborn leicht verletzt. Um kurz nach 22 Uhr
war der junge Mann auf seinem Motorroller auf einem für
Kraftfahrzeuge gesperrten Rad- und Fußweg in der Rathausstraße
unterwegs, als er von einem Mitarbeiter des Freiwilligen
Polizeidienstes angehalten werden sollte. Doch statt stehen zu
bleiben, gab der 16-Jährige aus Hasselroth Gas und fuhr davon. Kurz
darauf prallte er mit seinem Zweirad gegen einen Absperrpfosten um
kam dabei zu Fall. Wie sich herausstellte, dürfte der Jugendliche
vermutlich nicht im Besitz eines Führerscheines sein. Die Polizei
leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne
Fahrerlaubnis gegen den jungen Mann ein.

4. Bewegungsmelder beschädigt und eingestiegen - Erlensee

(mm) Während die Bewohner in ihrer Erdgeschosswohnung in einem
Mehrfamilienhaus in Rückingen an der Erlenstraße (10er-Hausnummern)
schliefen, stiegen Unbekannte zwischen Montag, 0 Uhr und 6.30 Uhr,
durch ein offenes Badfenster ein. Die Täter hatten an der
Gebäuderückseite einen Bewegungsmelder außer Betrieb gesetzt.
Anschließend kletterten sie auf ein Treppengeländer, um an das
Fenster zu gelangen. In dem Domizil durchsuchten sie dann einen
Wohnzimmerschrank und verließen mit einem vorgefundenen Smartphone
sowie mit dem entdeckten Geld wieder unbemerkt die Wohnung. Ob auch
dieselben Täter in dieser Nacht in ein Einfamilienhaus in der
gleichen Straße einbrachen, ermittelt nun die Kriminalpolizei in
Hanau. Hinweise in beiden Fällen nimmt die Kripo unter der Rufnummer
06181 100-123 entgegen. An dem Einfamilienhaus hatten die Einbrecher
ein Kellerfenster aufgebrochen und im Erdgeschoss aus einem
Ankleidezimmer eine Handtasche gestohlen. Die Tasche ließen die Täter
anschließend hinter dem Haus zurück. Das darin befindliche Geld
hatten sie aber eingesackt.

5. Vier Tatverdächtige festgenommen - Maintal

(mm) Die Polizei nahm am Montagnachmittag vier Männer aus
Moldawien fest. Sie stehen im Verdacht aus einem unverschlossenen
Wohnwagen, der in der Robert-Bosch-Straße in einer
Schrebergartenanlage abgestellt war, unter anderem diverse
hochprozentige Alkoholika sowie Werkzeuge gestohlen zu haben. Die
Beamten waren gegen 13.30 Uhr von einer Zeugin alarmiert worden. Auf
dem Kleingartengelände entdeckten die Polizisten dann auch zwei der
Tatverdächtigen. Die beiden anderen wurden in einem Chrysler Voyager
mit litauischen Kennzeichen im Bereich der Schrebergärten
angetroffen. In dem Auto fanden die Streifenpolizisten verschiedene
elektrische Arbeitsgeräte, die offensichtlich aus Einbrüchen stammen.
Die Ermittlungen dazu dauern noch an. Das Quartett im Alter von 46
und 56 Jahren musste mit zur Wache. Nach den polizeilichen Maßnahmen
und der Zahlung der von der Staatsanwaltschaft erhobenen
Sicherheitsleistung in Höhe von 200 Euro, erhielten die Moldawier die
Aufforderung wegen ausländerrechtlicher Verstöße auszureisen.

6. Bereitschaftspolizei unterstützte die Schlüchterner Polizei -
Schlüchtern

(mm) Die Bereitschaftspolizei in Mühlheim unterstützte mit einer
Gruppe Beamte/-innen am Montagabend bis in die frühen Morgenstunden
des Dienstags die Polizeistation in Schlüchtern. Bei den gemeinsam
durchgeführten Kontrollen wurden zahlreiche Personen und Fahrzeuge
kontrolliert. Im Stadtgebiet von Schlüchtern wurden vier Jugendliche
im Alter von 14 bis 16 Jahren sowie ein 18-jähriger Sinntaler mit
diversen Betäubungsmitteln angetroffen. Zwei der Jugendlichen wohnen
in Schlüchtern, einer in Gelnhausen und ein Mädchen in Bad
Soden-Salmünster. Die jungen Leute müssen nun allesamt mit einem
Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz
rechnen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen
ihren Erziehungsberechtigen übergeben. Der Sinntaler durfte ebenfalls
wieder nach Hause gehen. Ein 35-Jähriger aus Wächtersbach war den
Beamten in Sterbfritz wegen eines offensichtlich riskanten
Überholmanövers aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte
sich heraus, dass der Autofahrer vermutlich unter Drogeneinfluss
steht. In dem Wagen fanden die Polizisten eine Feinwaage, einen
Crusher, zwei Crack-Pfeifen sowie zwei sogenannte "Polen-Böller". Für
den Mann war nun die Fahrt zu Ende; seinen Führerschein war er auch
los, den stellten die aufmerksamen Beamten sicher.

7. Wem gehören die Gerätschaften? - Schlüchtern

(mm) Wem ist eine Gartenfräse oder ein Notstromaggregat
abhandengekommen? Diese Frage beschäftigt die Polizei in Schlüchtern.
Am Donnerstag letzter Woche entdeckten Beamte bei Ermittlungen im
Bereich Weichersbach in einem Opel Corsa, der in einer Feldscheune
abgestellt war, die beiden Maschinen. Da nicht auszuschließen ist,
dass diese aus einem Einbruch oder Diebstahl stammen, werden die
Eigentümer, die solche Gerätschaften vermissen, gebeten, sich bei der
Wache unter der Rufnummer 06661 9610-0 mit entsprechenden
Eigentumsnachweisen zu melden.

Hinweis: Zwei Bilder zu dieser Pressemeldung sind recherchierbar
unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei
News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder:
suedosthessen@news-aktuell.de.

8. Einbruch mit hohem Schaden - Steinau an der Straße

(mm) In der Nacht zum Montag sind Unbekannte in eine Firma in
Ulmbach am Südweg eingebrochen. Die Täter bohrten ein Kellerfenster
auf und stiegen anschließend in das Gebäude ein. Beim Gang durch das
Haus brachen die Einbrecher noch einige Türen auf und beschädigten
unter anderem einen Schrank mit diversen hochwertigen
Elektronikbauteilen. Des Weiteren stahlen die Eindringlinge Computer,
Laptops und Bildschirme. Für den Abtransport der Beute dürften die
Straftäter ein Fahrzeug benutzt haben. Hinweise nimmt die Polizei in
Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegen.

Offenbach, 05.07.2016, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Bierbrauerweg

Blitzermeldung: Kommen Sie gut an!
24.01.2020 - Bierbrauerweg
Bereiche Offenbach und Main-Kinzig Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 5. Kalenderwoche 2020 (aa) Die Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Freitag, 08.04.2016
08.04.2016 - Bierbrauerweg
Bereich Offenbach 1. OFC gegen SV Waldhof Mannheim - Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen - Offenbach (mm) Am Sonntag wird im Sparda-Bank-Hessen-Stadion um 14 Uhr das Fußballspiel... weiterlesen
Sondermeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Donnerstag, 07.04.2016
07.04.2016 - Bierbrauerweg
Bereich Offenbach OFC gegen SV Waldhof Mannheim - Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen - Offenbach (mm) Am Sonntag wird im Sparda-Bank-Hessen-Stadion um 14 Uhr das Fußballspiel der... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen