zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 08.09.2017

Brunnenweg - 08.09.2017

Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 37. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

11.09.2017: Gemarkung Neu-Isenburg, B 44, AS Neu-Isenburg L 3199,
Gemarkung Bad Orb Wegscheide, K 174, zwischen Rodgau und Dietzenbach

12.09.2017: Gemarkung Neu-Isenburg, B 44, AS Neu-Isenburg L 3196
Gemarkung Steinau L 3001 zwischen Dietzenbach und Offenthal

13.09.2017: Gemarkung Neu-Isenburg, B 44, AS Neu-Isenburg
Gemarkung Langen, B 486, in Richtung Mörfelden-Walldorf

14.09.2017: Gemarkung Langen, B 486, in Richtung
Mörfelden-Walldorf L 3001, Steinberg-Heusenstamm

15.09.2017: Gemarkung Langen, B 486, in Richtung
Mörfelden-Walldorf

16. und 17.09.2017: Gemarkung Langen, B 486, in Richtung
Mörfelden-Walldorf

2. Wiederholte Schulwegsicherung zeigte Wirkung - Offenbach

(aa) Polizeibeamte des 1. Reviers und die Stadtpolizei waren in
den letzten Tagen in Sachen Schulwegsicherung unterwegs, wobei der
Fokus auf den "Elterntaxis" lag. Die Polizisten überwachten die
Anfahrtswege der Friedrich-Ebert-Schule, Am Wiesengrund, der
Waldschule im Brunnenweg sowie der Grundschule Buchhügel in der
Goerdelerstraße. Erster Kriminalhauptkommissar Michael Schmidt
betonte: "Es kann zu gefährlichen Situationen auf der Straße kommen,
wenn morgens und mittags in den Halteverbotszonen zahlreiche Autos
anhalten und Eltern ihre Kinder aus- oder einsteigen lassen." Die
Ordnungshüter, die auch die Gurtpflicht im Blick hatten, führten
Gespräche mit vielen Eltern; nur in Einzelfällen haperte es mit der
Einsicht. Revierchef Schmidt ergänzte: "Wirkung zeigte auch, dass wir
an den Schulen zum Teil zwei oder dreimal Kontrollen durchgeführt
hatten. Wir stellten ein deutlich rücksichtsvolleres Verhalten der
Eltern fest". Die Aktionen werden fortgesetzt.

3. Drei Einbrecher flüchteten aus Einkaufsmarkt -
Rodgau/Dudenhofen

(aa) Drei etwa 20 Jahre alte Einbrecher lösten am frühen Freitag
in einem Lebensmittelmarkt an der Feldstraße die Alarmanlage aus.
Gegen 1.40 Uhr hatten die etwa 1,75 Meter großen Männer einen
Rollladen hochgeschoben und teilweise herausgerissen und anschließend
das Fenster aufgedrückt. Nach dem Einstieg brachen die Diebe im
Kassenbereich eine Vitrine auf und stahlen daraus einige
Zigarettenstangen. Die Täter flüchteten und wurden dabei von Zeugen
gesehen. Einer der wegrennenden Männer trug einen roten Pullover mit
Kapuze und eine dunkle Hose. Er hatte einen Tretroller bei sich. Ein
Komplize war mit einem grauen und der andere mit einem schwarzen
Pullover bekleidet. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 37. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden
dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

11.09.2017: Gemarkung Neu-Isenburg, B 44, AS Neu-Isenburg L 3199,
Gemarkung Bad Orb Wegscheide, K 174, zwischen Rodgau und Dietzenbach

12.09.2017: Gemarkung Neu-Isenburg, B 44, AS Neu-Isenburg L 3196
Gemarkung Steinau L 3001 zwischen Dietzenbach und Offenthal

13.09.2017: Gemarkung Neu-Isenburg, B 44, AS Neu-Isenburg
Gemarkung Langen, B 486, in Richtung Mörfelden-Walldorf

14.09.2017: Gemarkung Langen, B 486, in Richtung
Mörfelden-Walldorf L 3001, Steinberg-Heusenstamm

15.09.2017: Gemarkung Langen, B 486, in Richtung
Mörfelden-Walldorf

16. und 17.09.2017: Gemarkung Langen, B 486, in Richtung
Mörfelden-Walldorf

2. Polizei fahndet nach Räuber und sucht das Opfer - Hanau

(neu) In aller Regel suchen die Opfer von Raubüberfällen den
Schutz und die Hilfe der Polizei. In einem nicht alltäglichen Fall
hat nun ein 17-jähriger Zeuge am Donnerstagnachmittag einen
angeblichen Überfall im Bereich Salzstraße/Fahrstraße geschildert und
nach seiner Aussage sogar noch aktiv geholfen. Allerdings ist
einerseits der Räuber geflüchtet und auch die Frau ist nach dem
Vorfall einfach weitergegangen. Insbesondere das Raubopfer wird nun
gebeten, sich bei der Kripo Hanau (06181 100-123) zu melden. Wie der
17-Jährige gegenüber der Polizei schilderte, bemerkte er gegen 16.40
Uhr eine junge Frau, die angab, soeben um ihre Handtasche beraubt
worden zu sein. Der junge Mann zögerte nicht lange, und nahm die
Verfolgung des angeblichen Räubers auf. Dieser bemerkte wohl seinen
Verfolger und soll die Beute daraufhin weggeworfen haben. Der
17-Jährige gab die Tasche an die Überfallene zurück, die dann ihres
Weges ging. Der Straßenräuber soll 17 bis 18 Jahre alt und etwa 1,85
Meter groß sein. Auffallend dürften vor allem seine orangefarbenen
Haare und eventuell auch seine Sommersprossen sein. Bekleidet war er
mit einer olivgrünen Hose und schwarzen Schuhen. Zeugen des Vorfalles
werden ebenfalls gebeten, sich mit der Kripo Hanau (06181 100-123) in
Verbindung zu setzen.

3. Enduro-Fahrer erschreckt Spaziergänger - Gründau

(aa) Ein etwa 20 Jahre alter Motorradfahrer sorgte am
Donnerstagnachmittag in Rothenbergen im Bereich der Industriestraße
für ziemliche Aufregung unter mehreren Spaziergängern. Kurz nach 17
Uhr soll der Biker mit seiner Enduro in der Farbe weiß/orange mit
hoher Geschwindigkeit und rücksichtslos an den Fußgängern
vorbeigerauscht sein. Der Kradfahrer trug einen offenen Crosshelm; er
wäre schon öfter auf diesem Weg in der Feld- und Wiesengemarkung, der
von Spaziergängern, Radfahrern und Landwirten genutzt wird, unterwegs
gewesen. Die Polizei bittet um weitere Hinweise zu dem Enduro-Fahrer
unter der Rufnummer 06051 827-0.

4. Brand in Lagerhalle - Bad Soden-Salmünster

(nt) Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei rückten am
Donnerstagabend zu einem Feuer in die Feldgemarkung "Zum Streufling"
aus. Dort brannte eine offene Lagerhalle, in der Stroh und ein
Traktoranhänger aufbewahrt wurden. Der Schaden des Brandes liegt bei
etwa 30.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur
Brandursache übernommen.

Offenbach, 08.09.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Brunnenweg

* Mehrere Verstöße bei Kontrollen der "AG TRuP" * Streit unter Autofahrern * Fünf geparkte Fahrzeuge beschädigt *
21.06.2021 - Brunnenweg
Bereich Offenbach 1. Mehrere Verstöße bei Kontrollen der "AG TRuP" am Sonntag - Rödermark / Langenselbold (fg) Am Sonntag waren Beamte der "AG TRuP" im Landkreis Offenbach sowie im Main-Kinzig... weiterlesen
Hausbesitzer überrascht Einbrecher - Dreieich; Modellflugzeug kollidiert beinahe mit Linienflugzeug - Bad Soden-Salmünster
04.03.2020 - Brunnenweg
Bereich Offenbach 1. Unbekannte zertrümmerten Scheibe einer Apotheke - Offenbach (aa) Anwohner hörten am frühen Mittwochmorgen im Brunnenweg Scheibenklirren. Gegen 3.45 Uhr war die Schaufenster... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Mittwoch, 2. Januar 2019
02.01.2019 - Brunnenweg
Bereich Offenbach 1. Einbruch am Neujahrstag - Offenbach (av) Ein Reihenhaus in der Oberen Grenzstraße war an Neujahr das Ziel von Einbrechern. Zwischen 17 und 18 Uhr schlugen die Ganoven... weiterlesen
Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 26.06.2018
26.06.2018 - Brunnenweg
Bereich Offenbach 1. Wessen Spiegel wurde im Brunnenweg beschädigt? - Offenbach (av) Normalerweise sucht die Polizei nach den Unfallverursachern einer Unfallflucht; dass, wie in diesem Fall... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen