Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 23.11.2017
Buchenweg - 23.11.2017
Bereich Offenbach
1. Beim Einparken angerempelt und geflohen - Offenbach
(av) Im Starkenburgring im Bereich des Klinikums wurde am
Mittwochmittag ein geparkter grüner Mercedes beschädigt. In der Zeit
zwischen 11.45 Uhr und 12.50 Uhr parkte ein Unbekannter vor der
C-Klasse ein und touchierte sie hierbei, sodass ein Sachschaden im
niedrigen vierstelligen Bereich entstand. Der Verursacher fuhr jedoch
einfach davon. Wer Hinweise auf ihn geben kann, möge sich bitte auf
dem 2. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 8098-5200 melden.
2. Einbrecher sprangen vom Balkon - Offenbach
(av) Bei einem Einbruch am Mittwochvormittag im
Buchenweg wurden
zwei Täter von einem Zeugen beobachtet; sie flüchteten, indem sie von
einem Balkon im ersten Stock sprangen. Gegen 11 Uhr waren die
Einbrecher in den Flur des Mehrfamilienhauses gelangt, hatten im
ersten Stock eine Wohnungstür aufgehebelt und die Wohnung nach
Wertsachen durchsucht. Ob sie dabei etwas entwendeten, steht noch
nicht fest. Danach sprangen die Täter über die Balkonbrüstung und
flüchteten. Ein dunkel gekleideter Komplize, der etwa 1,60 Meter groß
und schlank war, einen Drei-Tage-Bart hatte und eine Basecap trug,
wurde beim "Schmiere stehen" beobachtet. Die Polizei bittet nun
Zeugen, die Hinweise auf die Identität der Einbrecher oder weitere
Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
melden.
3. Großkontrolle auf der Autobahn 3: Für neun Lastwagen war die
Fahrt erst einmal zu Ende - Gemarkung Rodgau
(aa) Für neun Schwertransporter, die Polizeibeamte in der Nacht
zum Donnerstag von der Bundesautobahn 3 gezogen hatten, war die Fahrt
erst einmal zu Ende. "Darunter waren vier Transporter beladen mit
Teilen für Windkraftanlagen", erklärte Polizeioberkommissar Martin
Richter von der Polizeistation Heusenstamm und fügte an: "Zwei von
diesen waren nahezu so breit wie zwei Fahrstreifen und bei einem
Transporter lag gar keine Genehmigung der Fahrt vor." Außerdem hatte
ein Brummi-Lenker dieser etwa 50 Meter langen Sattelzüge die Ruhezeit
nicht eingehalten und der Fahrer eines Begleitfahrzeuges war ohne
gültigen Führerschein unterwegs. Insgesamt kontrollierten die
Polizeibeamten aus Heusenstamm und Dietzenbach sowie von der
Verkehrsinspektion zwischen 20 und 3.30 Uhr an der Rastanlage
Weiskirchen-Nord zehn Schwertransporter, fast 30 Kleinlaster sowie
einige Pkw - zudem wurden 66 Personen überprüft. Neben Frankfurter
Kollegen waren an der länderübergreifenden Kontrolle auch bayerische
Polizisten beteiligt. Im Blick hatten die eingesetzten Kräfte den
Verkehr aus Richtung Bayern. "Dank der guten Zusammenarbeit mit den
bayerischen Kollegen stoppten wir schließlich einen Lastwagen aus
Rumänien, dessen Fahrer kurz zuvor in Würzburg eine Unfallflucht
begangen haben soll", sagte Richter und ergänzte: "Der Mann muss sich
nun einem Strafverfahren stellen". Ein 40-Tonner mit ebenfalls
rumänischer Zulassung war um gut 20 Prozent überladen; hier musste
ein weiteres Fahrzeug kommen und einiges umgeladen werden.
Oberkommissar Richter berichtete weiter, dass immer noch fünf
Schwertransporter an der Rastanlage warten, bis die Fahrt weiter
gehen kann, weil zum Beispiel noch Genehmigungen bei
unterschiedlichen Behörden eingeholt werden müssen. Wobei es bei dem
einen oder anderen noch mehrere Tage dauern dürfte. Richter und seine
Kollegen kündigten weitere Schwerlastkontrollen auf den Autobahnen
an.
Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte Email-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
4. Betrüger gaben sich als Dachdecker aus und ergaunerten Schmuck
und Geld - Neu-Isenburg
(av) Ein älteres Ehepaar aus der Friedrich-List-Straße wurde am
Mittwoch von vermeintlichen Handwerkern um eine größere Summe Geld
und Schmuck gebracht. Gegen 11.30 Uhr klingelte ein 20 bis 30 Jahre
alter, etwa 1,70 Meter großer und äußerlich sehr gepflegter Mann mit
braunen kurzen Haaren an der Haustür, gab sich als Dachdecker aus und
behauptete, dass er Schäden am Dach beheben könnte. Begleitet wurde
er von einem zweiten 30 bis 40 Jahre alten und 1,65 Meter großen
Täter. Das Ehepaar ließ die beiden ins Haus und handelte einen
vierstelligen Preis für die "Reparaturen" aus, den der Mann daraufhin
bei der Bank holte. Währenddessen blieb seine Frau im Erdgeschoss und
ließ die falschen Handwerker unbeaufsichtigt. Nachdem diese Ihre
"Arbeit" beendet hatten, gingen sie nach draußen, wo sie auf den Mann
trafen, der ihnen das Geld übergab. Unter dem Vorwand, Werkzeug aus
dem Fahrzeug zu holen, suchten die Betrüger anschließend das Weite.
Erst danach fiel den Betrogenen auf, dass die Ganoven auch Schmuck
aus dem Schlafzimmer gestohlen hatten. Die Polizei bittet Zeugen,
denen die vermeintlichen Dachdecker aufgefallen sind, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
5. Mann wurde bei Streit verletzt - Rödermark/Ober-Roden
(aa) Polizei- und Rettungskräfte waren am Mittwochvormittag in der
Rathausstraße im Einsatz: In einem Apartmenthaus wurde bei einer
Auseinandersetzung ein 33-jähriger Mann verletzt und infolge dessen
mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Nach
ersten Erkenntnissen gerieten kurz nach 11 Uhr der Mann und seine
37-jährige Lebensgefährtin in Streit, wobei der 33-Jährige eine
Stichverletzung im Oberkörper davontrug. Die 37-Jährige stand
augenscheinlich unter Alkoholeinfluss. Die Verdächtige wurde
vorläufig festgenommen und musste eine Blutprobe abgeben. Nach
derzeitigem Stand schwebt der Verletzte nicht in Lebensgefahr. Die
37-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die
Staatsanwaltschaft Darmstadt und die Kriminalpolizei haben die
Ermittlungen übernommen.
6. Wer sah den Unfallverursacher? - Egelsbach
(av) Nachdem es am Mittwochabend im Gegenverkehr auf der
Wolfsgartenstraße (Kreisstraße 168) zu einem Unfall kam und der
Verursacher flüchtete, sucht die Polizei nun Zeugen. Gegen 18.10 Uhr
fuhr eine 45-jährige VW-Fahrerin in Richtung Norden, als ihr ein
Fahrzeug entgegen kam, das offenbar zu weit nach links in den
Gegenverkehr kam. Hierbei streiften sich die beidem Außenspiegel; die
Frau wich daraufhin nach rechts aus. Der Unfallverursacher fuhr
jedoch einfach weiter. Nach ersten Ermittlungen könnte es sich bei
dem Auto um einen Citroen Nemo, einen Fiat Fiorino oder einen Peugeot
Bipper gehandelt haben; dieser müsste im Bereich des linken
Außenspiegels beschädigt sein. Wem ein solches Fahrzeug aufgefallen
ist oder wer sonstige Hinweise geben kann, wird gebeten, sich als
Zeuge bei der Polizei in Langen (06103 9030-0) zu melden.
7. Brand in einem Geschäft - Dreieich
(mm) In der Hauptstraße in Sprendlingen brach am frühen
Donnerstagmorgen ein Feuer in einem Verkaufsladen eines
Kabeldienstbetreibers aus. Der Brand wurde gegen 5.30 Uhr von
Anwohnern bemerkt, die anschließend die Polizei alarmierten. Bewohner
aus der unmittelbaren Nachbarschaft mussten vorübergehend ihre
Wohnungen verlassen. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt.
Der Sachschaden wird von den Brandursachenermittlern auf etwa 80.000
Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Ein Ergebnis
wird vermutlich Mitte nächster Woche vorliegen. Aufgrund der
Löscharbeiten musste die Hauptstraße bis 10 Uhr gesperrt werden.
8. Grablichter beschädigt - Seligenstadt
(mm) Am Friedhof in der Aschaffenburger Straße wurden am
Mittwochvormittag mehrere Grablichter beschädigt. Die Polizei nahm
gegen 12 Uhr einen 60-jährigen Tatverdächtigen aus Seligenstadt
vorläufig fest. Eine Zeugin hatte zuvor die Polizei alarmiert, weil
ihr der Mann aufgefallen war. Er soll schreiend über das
Friedhofsgelände gelaufen sein und an mehreren Gräbern die
Grablichter beschädigt haben. Die Polizei bittet nun die
Geschädigten, sich auf der Wache oder unter der Rufnummer 06182
8930-0 zu melden. Der Seligenstädter durfte nach den polizeilichen
Maßnahmen wieder nach Hause gehen.
Bereich Main-Kinzig
1. Ein Zettel mit Kennzeichen bringt nicht weiter - Hanau
(av) Nachdem ein bislang unbekannter Zeuge von Montag auf Dienstag
eine Unfallflucht in der Falltorstraße beobachtet hatte, hinterließ
er einen Zettel am beschädigten Fahrzeug. Da auf diesem jedoch
lediglich ein ausländisches Kennzeichen, aber weder Angaben zum
Fahrzeug noch die Personalien des Zeugen standen, hilft er bei der
Suche nach dem Verursacher nur bedingt weiter. Deswegen bittet die
Polizei den Zeugen, der zwischen Montag, 11 Uhr und Dienstag 14 Uhr
beobachtet hat, wie in der Falltorstraße gegen einen geparkten
silbernen Peugeot gefahren wurde, sich unter 06181 100-0 bei der
Polizei in Hanau zu melden. Eventuelle weitere Zeugen werden
ebenfalls gebeten sich zu melden.
2. Am Kellerfenster gehebelt - Hanau
(mm) Unbekannte brachen am Mittwoch, zwischen 16 und 17.20 Uhr, in
ein Reihenhaus in der Hadrianstraße (10er-Hausnummern) ein. Die
Einbrecher hebelten ein Kellerfenster auf und stahlen anschließend
aus einem Büroraum Geld, das sie in einer Geldkassette vorfanden.
Hinweise auf die Täter nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer
06181 100-123 entgegen.
3. Kind verletzt - Maintal
(mm) Am Mittwoch, gegen 8.45 Uhr, ist ein 2-jähriges Kind bei
einem Unfall in der Wilhelmsbader Straße verletzt worden. Der Junge
musste anschließend für mindestens eine Nacht im Krankenhaus bleiben.
Nach ersten Erkenntnissen war der Bub in Höhe der Hausnummer 33
plötzlich zwischen parkenden Autos auf die Straße gelaufen. Eine
31-jährige Autofahrerin, die vom Weidenweg kommend in Richtung
Berliner Straße fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass
sie mit ihrem Passat den Jungen erfasste. Die schwangere Maintalerin
erlitt einen Schock und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus
gebracht. Zeugen, die sich noch nicht bei der Polizei namentlich
gemeldet haben, rufen bitte die Wache in Dörnigheim (06181 4302-0)
an.
Offenbach, 23.11.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Bereich Offenbach
1. Bremsanlage und mehr ausgebaut - Offenbach
(aa) Eine komplette Bremsanlage und mehrere Reifensätze stahlen
Einbrecher, die am Wochenende und womöglich während der
Wei...
Bereich Offenbach
Einbruchsversuch scheitert - Obertshausen
Ohne Beute blieben unbekannte Täter, die sich Freitagnacht gegen
23.30 Uhr Zutritt zu einem Reihenhaus in der Bauerbachstraße ...