zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.10.2014

Dickstr. - 13.10.2014

Bereich Offenbach

1. Fremder im Schlafzimmer - Offenbach

(iz) Einen fremden Mann erblickte am Sonntagabend eine
Offenbacherin in ihrem Schlafzimmer. Der Unbekannte hatte aber wohl
nicht die Absicht, sich der Dame zu nähern, sondern floh Hals über
Kopf durch das von ihm zuvor aufgeknackte Schlafzimmerfenster.
Offensichtlich hatte der nicht näher beschriebene Mann alle Schränke
und Schubladen im Ruheraum durchwühlt und war dabei gestört worden.
Der Vorfall geschah gegen 21.30 Uhr in einem Haus an der Dickstraße
nahe dem Buchrainweg. Wer den Täter auf der Flucht gesehen hat,
meldet sich bitte bei der Kripo Offenbach, Telefon 069 8098-1234.

2. Außenspiegel abgefahren und abgehauen - Offenbach

(mm) Ein auf der Hospitalstraße vor der Hausnummer 31 abgestellter
grüner BMW wurde am Freitag, zwischen 16.30 und 17.30 Uhr, angefahren
und an der Fahrerseite beschädigt. Der hierfür verantwortliche Fahrer
hatte an dem 3er unter anderem den linken Außenspiegel abgefahren und
den Kotflügel touchiert. Der Verursacher machte sich, ohne sich um
den geschätzten Schaden von 2.000 Euro zu kümmern, aus dem Staub. Nun
wird der Unfallflüchtige von der Polizei gesucht. Hinweise bitte an
das 1. Revier, Telefon 069 8098-5100.

3. Zettel am unfallbeschädigten VW-Polo - Offenbach

(mm) Wer hinterließ zwischen Samstag, 4. Oktober und Mittwoch, 8.
Oktober, einen Zettel an einem unfallbeschädigten schwarzen Polo, der
in der Arndtstraße, Höhe der Hausnummer 7, am rechten Fahrbahnrand
geparkt war? Den Volkswagen hatte die Besitzerin dort abgestellt. Als
sie das Auto am 8. Oktober, gegen 21 Uhr, wieder benutzen wollte,
stellte sie fest, dass der linke vordere Kotflügel und die Stoßstange
beschädigt worden war. Die Fahrertür ließ sich auch nicht mehr
öffnen. Hinter dem Scheibenwischer fand die Besitzerin allerdings
einen Zettel vor, auf dem eine Telefonnummer notiert war. Bisher
konnte unter dieser Rufnummer niemand erreicht werden. Der
Verursacher, der einen geschätzten Schaden von 6.000 Euro hinterließ,
hat sich ebenfalls noch nicht gemeldet. Die Polizei bittet nun, dass
sich der "Zettelschreiber" beim 1. Polizeirevier (069 8098-5100) oder
bei den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0) meldet.

4. Einbrecher nutzten offensichtlich die Dämmerung aus -
Seligenstadt

(mm) Einbrecher nutzten offensichtlich am Samstagabend den Beginn
der Dämmerung aus, um in ein Einfamilienhaus an der
Franz-Böres-Straße einzudringen. Die Unbekannten hatten zwischen
18.30 und 19.45 Uhr über ein Dutzend Mal an einer Terrassentür des
Hauses gehebelt, bis sie diese endlich aufbekamen. Anschließend
schlichen die Eindringlinge durch das Domizil und stahlen dort unter
anderem ein Samsung-Laptop und diverse Schmuckstücke. Anwohner, die
im Bereich der 30er-Hausnummern etwas mitbekommen haben, melden sich
bitte bei der Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Drei Geschäfte heimgesucht - Rödermark/Ober-Roden

(mm) Unbekannte drangen in der Nacht von Freitag auf Samstag in
drei Geschäfte an der Dieburger Straße ein. Die Täter hebelten
jeweils die Eingangstüren auf und durchsuchten anschließend die
Räumlichkeiten. Nachdem die Einbrecher Bargeld aufgefunden hatten,
verschwanden sie mit der Beute. In einem der Läden brachen die Täter
auch einen Tresor auf. Zeugen, die Beobachtungen im Bereich der
120er-Hausnummern gemacht haben, melden sich bitte bei der Kripo
unter der Rufnummer 069 8098-1234.

6. Einbrecher kamen durch die Terrassentür - Rodgau-Jügesheim

(mm) Einbrecher drangen am Samstag, zwischen 20 und 20.30 Uhr, in
ein Haus an der Mühlstraße ein. Im Erdgeschoss hatten die Täter die
Terrassentür aufgebrochen und anschließend die abgeschlossene
Zimmertür aufgehebelt, um in die anderen Räume zu gelangen.
Letztendlich verschafften sich die Eindringlinge auch Zutritt zu
einer weiteren Wohnung im Obergeschoss. Mit dem in dem
Mehrfamilienhaus aufgefundenen Schmuck verließen die Täter wieder das
Domizil. Hinweise nimmt die Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234
entgegen.

7. Radfahrerin leicht verletzt - Rodgau-Jügesheim

(mm) Eine 13-jährige Radfahrerin wurde am Freitagmorgen bei einem
Unfall auf der Weiskircher Straße leicht verletzt. Nach ersten
Erkenntnissen soll das Mädchen gegen 8.15 Uhr mit ihrem Mountainbike
auf dem Radweg parallel zur Weiskircher Straße von Jügesheim kommend
in Richtung Hainhausen gefahren sein. Da der Radweg in Höhe der
Hausnummer 140 zu Ende ist, soll die Radfahrerin dann nach links auf
den dortigen Fußgängerüberweg gefahren sein, um auf die andere
Fahrbahnseite zu gelangen. Eine Suzuki-Fahrerin erkannte dieses
Fahrmanöver offensichtlich nicht rechtzeitig, so dass es zum
Zusammenstoß der beiden Jügesheimerinnen kam. Das Mädchen wurde von
der gerufenen Rettungswagenbesatzung erstversorgt und dem Vater
übergeben. Der Pkw wurde am rechten vorderen Kotflügel beschädigt.
Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Heusenstamm
(06104 6908-0) zu melden.

8. Tresore an der Kreisquerverbindung geknackt - Dietzenbach

(iz) Nur die Scheine - das war wohl die Parole für das Vorgehen
von Einbrechern, die in der Nacht zum Sonntag eine Firma für
Autoteile in der Elisabeth-Selbert-Straße beklauten. Die Halunken
hebelten zwischen 1.30 und 2.10 Uhr eine Tür am Gebäude auf und
setzten sogleich die Überwachung außer Gefecht. Dann schnappten sich
die Schurken zwei vorgefundene Tresore und machten sich mit den
Beutestücken davon. Die Wertbehälter wurden später an der
Kreisquerverbindung zwischen Waldacker und Rodgau geknackt
aufgefunden. Die Langfinger hatten sich nur an den vorgefundenen
Geldscheinen bedient und das Münzgeld zurückgelassen. Die Polizei
ermittelt bereits und fragt nach Zeugen. Wer den Einbruch bemerkt
oder später an der Kreisquerverbindung verdächtige Personen
festgestellt hat, meldet sich bitte bei der Kripo (069 8098-1234)
oder der Wache in Dietzenbach (06074 837-0).

9. Hamlet für Autofahrer - Dietzenbach

(iz) Grün oder nicht Grün - das ist hier die Frage! So jedenfalls
sieht es die Polizei und sucht nach Zeugen für einen Unfall am
Samstagmorgen auf der Kreuzung Velizystraße/Offenbacher Straße. Hier
waren kurz nach 6 Uhr ein weißer Opel Vivaro und ein roter Seat Ibiza
ineinander gekracht; die beiden Fahrer blieben hierbei unverletzt.
Der Opel-Fahrer wollte in Richtung Neu-Isenburg fahren, während der
Mann im Seat in Richtung Offenbach unterwegs war. Sowohl der
24-jährige Fahrer des Lieferwagens als auch sein 41 Jahre alter
Kontrahent gaben der Polizei gegenüber an, grünes Licht an ihrer
Ampel gehabt zu haben. Um die Sache klären zu können, bittet die
Polizei Dietzenbach mögliche Zeugen, sich auf der Rufnummer 06074
837-0 zu melden.

10. Einbrecher nehmen Handtasche mit - Rodgau

(neu) Bei einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der
Lessingstraße hatten es Einbrecher auf eine Damenhandtasche mit
Bargeld und Ausweispapieren abgesehen. Zwischen Samstagabend und
Sonntagmorgen drückten die Unbekannten eine Terrassentür auf und
suchten in dem Haus nach Wertsachen. Hierzu schauten sie nach ersten
Erkenntnissen auch in mehreren Schränken im Wohn- bzw. Esszimmer
nach, wo ihnen die Tasche in die Hände fiel. Mit ihrer Beute konnten
sie anschließend unerkannt entkommen. Hinweise zu dem Einbruch nimmt
die Polizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

Bereich Main-Kinzig

1. "Automarder" aktiv - Hanau-Steinheim

(mm) Gleich vier Mal schlugen "Automarder" in der Nacht zum
Sonntag zu. In der Vogelsbergstraße und in der Odenwaldstraße bauten
die Autoknacker jeweils aus einem Mercedes die festeingebauten
Navigationsgeräte aus und verschwanden unerkannt mit der Beute. Bei
einem BMW X1 in der Mellenseestraße und bei einem 1er, der auf dem
Parkplatz "Am Marstall" abgestellt war, schlugen die Täter jeweils
eine Dreiecksscheibe ein. Gestohlen wurde offensichtlich nichts. Ob
die Unbekannten gestört wurden, ist derzeit noch unklar. Zeugen, die
Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Kripo unter
der Rufnummer 06181 100-123.

2. Blaulicht weg - Maintal

(mm) Einen schlechten Scherz, der ein Diebstahl ist und nun
strafrechtlich verfolgt wird, erlaubten sich Unbekannte, als sie am
Freitagabend das Blaulicht von einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr
Maintal stahlen. Der VW-Variant war zwischen 21.30 und 22 Uhr auf
einem Parkplatz in der Industriestraße abgestellt. Die Täter
schnitten in dieser Zeit das Kabel von dem auf dem Autodach
aufgesetzten Magnet-Blaulicht durch und verschwanden anschließend mit
der Rundumleuchte. Zeugen, denen etwas aufgefallen ist oder Hinweise
auf den Verbleib des Blaulichtes geben können, werden gebeten, sich
mit der Polizei in Dörnigheim (06181 4302-0) in Verbindung zu setzen.

3. Parkett war weg - Maintal

(neu) Eine größere Menge unverlegten Parkettbodens haben
Einbrecher in der Zeit von Samstag auf Sonntag aus einem Rohbau in
Hochstadt gestohlen. Die Polizei sucht bei ihren Ermittlungen nun
nach Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können. Nach den
bisherigen Feststellungen drangen die Ganoven zwischen 19.30 Uhr und
16.20 Uhr am folgenden Tag in das Haus in der Straße "Am Weides" ein,
nachdem sie ein gekipptes Fenster aufgedrückt hatten. Es ist davon
auszugehen, dass sie ihre Beute in einem Transporter wegfuhren. Wer
verdächtige Personen beobachtet hat, wird um Anruf unter der
Rufnummer 06181 100-123 gebeten.

4. Einbrecher kamen durch den Keller - Maintal

(neu) Über den Hof zu einem Einfamilienhaus kamen nach
Einschätzung der Polizei in der Zeit zwischen Samstag und Sonntag
bislang unbekannte Einbrecher in der Herrnstraße in Wachenbuchen.
Dort hebelten die Ganoven die Tür zu einer Waschküche auf und
durchsuchten mehrere Zimmer nach Wertsachen. Mit mehreren hundert
Euro Bargeld suchten die Unbekannten anschließend das Weite. Wer
zwischen 15.30 Uhr und 14.15 Uhr verdächtige Personen beobachtet hat,
wird um Anruf unter der Rufnummer 06181 100-123 gebeten.

5. Uhren und Bargeld eingesteckt - Wächtersbach

(neu) Auf mehrere hochwertige Armbanduhren sowie Bargeld hatten es
Einbrecher am Samstagabend in der Schweinfurter Straße abgesehen. Die
Ganoven hebelten ein Fenster auf der Rückseite des Einfamilienhauses
auf und durchsuchten das komplette Domizil nach Wertsachen. Dabei
stießen sie auf ihre Beute und verschwanden anschließend. Anwohner,
die in der Zeit zwischen 17 Uhr und Mitternacht verdächtige Personen
beobachtet haben, werden um Anruf unter 06181 100-123 gebeten.

6. "Gras" und Tabletten beschlagnahmt - Maintal-Wachenbuchen

(iz) In arge Erklärungsnot geriet am späten Samstag ein gerade mal
18-Jähriger, bei dem eine Polizeistreife vier Päckchen Marihuana und
mehrere Schmerztabletten fand. Die Ordnungshüter hatten einen Tipp
bekommen und auf dem Spielplatz an der Brucknerstraße nach dem
Rechten geschaut. Dabei trafen die Beamten drei junge Leute an, zu
denen auch der Überprüfte gehörte. Die Polizisten beschlagnahmten die
bei ihm gefundenen Rauschmittel sowie die Tabletten und nahmen den
jungen Mann mit auf die Wache; später konnte er - mit einer Anzeige
wegen Verdachts der Dealerei im Gepäck - wieder gehen.

Offenbach, 13.10.2014, Pressestelle, Rudi Neu




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Dickstr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 17.11.2014
17.11.2014 - Dickstr.
Bereich Offenbach 1. Einbruch in der Dickstraße - Offenbach (aa) Geld, Schmuck und einen Computer stahlen Einbrecher am Wochenende aus einem Einfamilienhaus in der Dickstraße. Die Diebe ha... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen