Dickstraß" />
zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 17.11.2014

Dickstr. - 17.11.2014

Bereich Offenbach

1. Einbruch in der Dickstraße - Offenbach

(aa) Geld, Schmuck und einen Computer stahlen Einbrecher am
Wochenende aus einem Einfamilienhaus in der Dickstraße. Die Diebe
hatten zwischen Samstag, 17 Uhr und Sonntag, 17.20 Uhr, die
Eingangstür aufgehebelt. Anschließend wurden im gesamten Domizil die
Schränke durchwühlt. Die Kriminalpolizei bittet mögliche Zeugen, sich
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

2. Autodiebe griffen zu - Offenbach

(aa) Zwei Autos verschwanden am Samstag: Zwischen 13.45 und 16 Uhr
stahlen Diebe einen in der Dietesheimer Straße in Höhe der Hausnummer
402 geparkten grünen Fiat. An dem 93er Cinquecento waren
OF-Kennzeichen angebracht. Zwischen 11.20 und 16.40 Uhr klauten
Unbekannte einen auf einem Parkplatz am Wiener Ring abgestellten VW.
An dem roten Golf III waren DA-Kennzeichen montiert. In beiden Fällen
bittet die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 um
Hinweise.

3. Fenster war aufgehebelt - Dietzenbach

(aa) Ein Mitarbeiter einer Firma in der Assar-Gabrielsson-Straße
meldete der Polizei am Sonntag, kurz vor 17 Uhr, einen Einbruch in
die Büroräume. Die Täter hatten zum Einstieg ein Fenster aufgehebelt.
Anschließend waren die Eindringlinge offenbar auf der Suche nach
Geld. Ob die Einbrecher etwas gestohlen haben, wird noch geprüft. Die
Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

4. Schmuck erbeutet - Rodgau/Hainhausen

(aa) Schmuck fehlt nach erster Nachschau aus einem Einfamilienhaus
in der Heinrich-Sahm-Straße, nachdem Einbrecher am Samstag, zwischen
16 und 20 Uhr, das Domizil durchsucht hatten. Die Diebe hatten sich
auf das Grundstück hinter dem Haus geschlichen und dort die Kellertür
aufgebrochen. Die Kriminalpolizei bittet mögliche Zeugen um Hinweise
unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Firmeneinbruch in Zeppelinheim - Neu-Isenburg

(aa) Einbrecher waren zwischen Freitag, 23.50 Uhr und Samstag, 13
Uhr, in ein Firmengebäude an der Admiral-Rosendahl-Straße
eingedrungen. Die Diebe hatten zum Einstieg eine Fensterscheibe
zertrümmert. Anschließend durchsuchten die Täter mehrere Räume. Nach
erster Nachschau fehlt der Schlüssel eines Firmenfahrzeuges. Die
Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu
erreichen.

6. Ertappte Einbrecher flüchteten - Dreieich-Sprendlingen

(aa) Gleich zweimal wurden Einbrecher am Samstag von den Bewohnern
in die Flucht getrieben, ohne Beute gemacht zu haben. Kurz vor 17 Uhr
waren in der Hegelstraße ein oder mehrere Täter auf den Balkon einer
Hochparterrewohnung geklettert, hatten die Tür aufgehebelt und den
Raum betreten. Ein Familienangehöriger hatte jedoch die Geräusche
gehört und sich bemerkbar gemacht. Der oder die Ertappten flüchteten
vom Zeugen ungesehen. Gegen 18.30 Uhr versuchte ein 20 bis 25 Jahre
alter Mann in eine Wohnung an der Ulmenstraße einzudringen. Der
osteuropäisch aussehende Ganove hatte gerade die gekippte
Terrassentür aufgetreten. Als der blondhaarige Einbrecher erblickt
wurde, flüchtete auch er. Ob es sich bei den beiden
Einbruchsversuchen um denselben Mann handelte, wird von der
Kriminalpolizei geprüft. Wer weitere Hinweise geben kann, ruft bitte
die Kripo-Hotline unter 069 8098-1234 an.

7. Diebe stahlen Schraubenschlüssel - Dreieich

(aa) Zwei Sets mit Schraubenschlüsseln nahmen Einbrecher zwischen
Samstag, 20 Uhr und Sonntag, 11.15 Uhr, aus einem Einfamilienhaus in
der Hengstbachanlage mit. Die Täter hatten zunächst die Eingangstür
aufgehebelt und anschließend die Wohn- und Kellerräume durchsucht. Ob
die Diebe neben dem Werkzeug noch mehr gestohlen haben, bedarf der
Klärung. Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten, die
verdächtige Personen in Buchschlag beobachtet haben, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

8. Dieb nutzte die Gelegenheit... - Dreieich-Sprendlingen

(aa) Nur noch von hinten sah eine Frau am Sonntagnachmittag den
Dieb auf einem Fahrrad flüchten, der ihr im Lacheweg gerade die
Handtasche gestohlen hatte. Gegen 17.15 Uhr stellte die 56-Jährige in
Höhe der Hausnummer 19 ihr Fahrrad ab, ließ ihre Tasche im Korb und
ging nur wenige Schritte weg. Plötzlich tauchte der dunkelgekleidete
Mann auf, schnappte sich die Beute und radelte auf einem Mountainbike
davon. Der Täter hat nun die Ausweispapiere, ein Handy und das Geld
der Dreieicherin. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer
06102 2902-0 zu melden.

9. Flüchtiger Radfahrer - Heusenstamm

(fs) Am Samstagabend, gegen 20 Uhr, querte ein Radfahrer aus dem
Wald kommend die Frankfurter Straße in Höhe der Hausnummer 104. Dabei
achtete der Radler anscheinend nicht auf den Fahrzeugverkehr. Eine
50-jährige Autofahrerin musste ausweichen und kollidierte in der
Folge mit einer Verkehrsinsel. Bis auf geschätzte 300 Euro Schaden an
ihrem Seat Ibiza kam sie mit dem Schrecken davon. Die Polizei sucht
den Radfahrer und Zeugen; Hinweise nimmt die Wache in Heusenstamm
unter der Rufnummer 06104 6908-0 entgegen.

10. Unfallflucht - Rodgau

(fs) Am Samstag, zwischen 18.30 und 23 Uhr, kam es Auf der Brühl
in Hainhausen zu einer Unfallflucht. Die Besitzerin eines grauen Ford
S-Max musste bei ihrer Rückkehr zum dort geparkten Auto feststellen,
dass dieses im Bereich der Fahrerseite an beiden Türen so stark
beschädigt war, dass sich sogar die Fahrertür nicht mehr öffnen ließ.
Der Schaden beträgt geschätzte 4.000 Euro. Der unbekannte Verursacher
war wohl gegen das geparkte Fahrzeug gefahren und hatte sich dann aus
dem Staub gemacht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und
wertet auch Teilespuren aus, welche von dem verursachenden Fahrzeug
zurückgeblieben sind. Die Unfallfluchtermittler nehmen Hinweise unter
der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.

11. Einbrecher stehlen Schmuck - Rodgau

(fs) Am Sonntag, gegen 18 Uhr, stellte ein Hauseigentümer in der
Wilhelm-Busch-Straße fest, dass in sein Haus eigebrochen worden war.
Seit dem Verlassen des Hauses am vergangenen Donnerstag, gegen 10.30
Uhr, hatten Einbrecher ein im Hochparterre gelegenes Fenster
aufgehebelt. So waren sie ins Haus gelangt und hatten es nach
Wertvollem durchsucht. Diverser Schmuck fiel ihnen in die Hände;
damit suchten sie unerkannt das Weite. Wer Verdächtiges gesehen hat,
meldet dies bitte an die Hotline der Kripo unter 069 8098-1234.

12. Noch mehr betroffene Autos? - Mühlheim

(fs) Ob ein Unbekannter noch mehr Autos zerkratzt hat, ermittelt
zurzeit die Polizei in Mühlheim. Am Samstag, gegen 11 Uhr, hatte ein
Autobesitzer in der Hallgartenstraße festgestellt, dass sein dort
abgestellter VW mit einem Kratzer verschandelt worden war. Das Auto
hatte seit dem Vorabend, 18 Uhr, dort gestanden. Der Kratzer war in
Form der Initialen "TX" eingeritzt. Kurz darauf meldete sich noch ein
BMW-Besitzer bei der Polizei, dessen Fahrzeug die gleichen Initialen
aufwies. Die Polizei ruft weitere Betroffene auf, sich bei der Wache
in Mühlheim unter der Rufnummer 06108 6000-0 zu melden.

13. Exhibitionist - Seligenstadt

(fs) Die Polizei sucht Zeugen oder weitere Betroffene: Ein
Exhibitionist entblößte sich im Waldgebiet nahe der Landesstraße 2310
vor einer Spaziergängerin. Zuvor war er mit einem schwarzen
Mountainbike an der 46-Jährigen vorbeigefahren, hatte sie dann jedoch
an einem Baum gelehnt beobachtet und die Hose heruntergelassen. Die
Dame suchte das Weite, konnte den Mann jedoch gut beschreiben: Er ist
zwischen 30 und 40 Jahren alt, ungefähr 1,70 bis 1,80 Meter groß und
schlank. Er hatte kurze bis nackenlange schwarze Haare mit Locken und
trug eine schwarze Hose, dazu ein graues Fleece-Shirt ohne Aufdruck
und braune Lederschuhe. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise
aus der Bevölkerung an die Hotline der Kripo unter der Rufnummer 069
8098-1234.

14. Spiegel demoliert und abgehauen - Hainburg-Hainstadt

(iz) Mit demoliertem Außenspiegel an der Fahrerseite fand ein
Hainstädter am Samstagmorgen seinen Renault vor. Er hatte den Kangoo
auf der Mittelseestraße vor dem Haus Nummer 14 abgestellt. Gegen 7.45
Uhr rammte dann ein anderes, möglicherweise silbernes, Auto den roten
Wagen und verursachte gut 250 Euro Schaden. Der hierfür
verantwortliche Fahrer machte sich allerdings in Richtung Offenbacher
Landstraße davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten
bitten um Hinweise an die Wache in Seligenstadt, Telefon 06182
8930-0.

Bereich Main-Kinzig

1. Zwei Einbrüche am Samstag - Hanau

(iz) An der Kinzig und im Freigerichtviertel waren am Samstag
Einbrecher aktiv und erbeuteten Schmuck und Bargeld. Die Ganoven
kletterten an der Rückertstraße auf den ebenerdigen Balkon eines
Mehrfamilienhauses und knackten die Balkontür auf. In fast gleicher
Manier gingen die Halunken an einer Hochparterre-Wohnung am Anfang
der Dunlopstraße vor. Beide Einbrüche ereigneten sich in der zweiten
Tageshälfte; ob hier vielleicht dieselben Langfinger zugange waren,
wird derzeit von der Polizei geprüft. Hinweise auf verdächtige
Personen bitte an die Hanauer Kripo, Telefon 06181 100-123.

2. Audi touchiert und abgehauen - Schöneck-Kilianstädten

(iz) Mit Dellen und Kratzern an der hinteren Stoßstange fand eine
Frau aus Schöneck am späten Samstagvormittag ihren Audi vor. Sie
hatte den A3 gegen 10.30 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz an der Uferstraße
abgestellt. In den darauffolgenden 45 Minuten rammte dann ein anderes
Auto den silbernen Wagen und verursachte gut 600 Euro Schaden. Der
hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings davon und wird
nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um Hinweise an die
Wache in Maintal, Telefon 06181 4302-0.

3. Autobahn-Unfall - blauer Wagen gesucht! - Autobahn 66,
Gemarkung Gelnhausen

(iz) Wer kann Hinweis auf einen blauen Wagen geben, der am letzten
Freitagabend auf der Autobahn 66 in Höhe Gelnhausen an einer
Unfallstelle angehalten hatte? Das fragt die Autobahnpolizei in
Langenselbold (06183 91155-0) und bittet mögliche Zeugen, sich zu
melden. Das Ganze spielte sich gegen 23.40 Uhr in Fahrtrichtung
Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Wächtersbach und
Gelnhausen-Ost ab. Dort war zunächst ein 18-jähriger Seat-Fahrer über
irgendeinen Gegenstand gefahren und hatte sich einen Reifenplatzer am
Wagen geholt. Der Karlsteiner krachte zunächst in die
Mittelleitplanke, kam dann aber auf der rechten Spur zum Stehen. Der
zuvor genannte blaue Wagen hielt wohl aufgrund des Unfalls auf der
linken Spur an. Das wiederum erkannte eine dort herannahende 19 Jahre
alte Peugeot-Fahrerin zu spät und lenkte ihren 207er ebenfalls in die
Mittelplanke, um auf der linken Spur zum Stehen zu kommen. Eine ihm
auf dieser Spur folgende 18-jährige Frau aus Birstein versuchte zwar
noch, mit ihrem A3 nach rechts auszuweichen, streifte aber das Heck
des demolierten Peugeots und stieß dann noch auf dem Standstreifen
gegen den Wagen von Ersthelfern des Ausgangsunfalles. Zum Schluss
standen vier in Mitleidenschaft gezogene Karossen auf der rechten
Seite der Autobahn. Drei Fahrzeuginsassen zogen sich leichte
Verletzungen zu; der Gesamtschaden wird auf rund 38.000 Euro
geschätzt. Allein der blaue Wagen, der an dem Ganzen nicht
unwesentlich Schuld war, gab Gas und machte sich schnell davon. Die
Autobahnpolizei Langenselbold sucht jetzt nach dem flüchtigen Auto
und seinem Fahrer und bittet um Zeugenmeldung.

4. Starke Tür, Einbruch vereitelt - Maintal

(fs) Dank einer starken Terrassentür mussten Einbrecher in der
Straße Am Langen See ohne Beute von Dannen ziehen. Am Sonntag hatte
der Besitzer eines Einfamilienhauses, gegen 11.30 Uhr, festgestellt,
dass sich an der Terrassentür Hebelmarken befanden. Offensichtlich
hatte die stabile Tür jedoch standgehalten, so dass es erst gar nicht
zum Einbruch kam. Der Versuch muss sich in den Tagen zuvor ereignet
haben. Wer Verdächtiges beobachtet hat, meldet dies bitte unter der
Rufnummer 06181 100-123 an die Kripo.

5. Neubau angegangen - Erlensee

(fs) Am Wochenende, zwischen Samstag, 17 Uhr und Sonntag, 10.50
Uhr, haben Einbrecher einen Neubau in der Straße Am Erlenpark im
Visier gehabt. Sie hebelten zunächst eine Terrassentür im Erdgeschoss
auf und drangen so in den noch unbewohnten Bereich des Hauses ein.
Durch das Treppenhaus gelangten sie zu einer Arztpraxis, die sich
ebenfalls im Gebäude befindet. Auch bei dieser Tür setzten sie ihren
Hebel an und konnten so hinein gelangen. Sogar der Keller blieb nicht
verschont. Aus allen Räumen konnten die Unbekannten Bargeld und
diverse Elektronikartikel mitgehen lassen. Dann flohen sie
anscheinend unbemerkt. Jetzt ermittelt die Kripo und sucht Zeugen,
die sich bitte unter der Hotline 06181 100-123 melden.

6. Unfallflucht - Erlensee

(fs) Am vergangenen Freitag, gegen 17.30 Uhr, wurde eine
18-jährige Rollerfahrerin in der Ravolzhäuser Straße bei einem
Verkehrsunfall verletzt. Ihr hatte ein grüner Kleinwagen, der aus der
August-Bebel-Straße kam, die Vorfahrt genommen, so dass die
Rollerfahrerin stark bremsen musste. Einen Zusammenstoß konnte sie so
zwar verhindern, kam jedoch trotzdem zu Fall und musste später wegen
einer Knieverletzung ärztlich behandelt werden. Die Fahrerin des
Autos jedoch machte sich ohne anzuhalten aus dem Staub. Es soll sich
dabei um eine ältere Frau gehandelt haben; das Auto war
möglicherweise ein Nissan Micra. Auch mehrere Zeugen hatten das
Geschehen so beobachten können. Die Polizei bittet weitere
Hinweisgeber oder die Verursacherin, sich bei den
Unfallfluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.

7. Haftbefehl erledigt - Bad Orb

(fs) Ein Wohnsitzloser hat für die nächste Zeit eine feste
Unterkunft: Die Polizei traf den 24-Jährigen bei einer
Personenkontrolle in der Innenstadt an. Dabei stellten die
Schutzmänner schnell fest, dass der ihnen nicht Unbekannte eine
Geldstrafe nicht bezahlt hatte und deshalb von der Staatsanwaltschaft
gesucht wurde. Die Handschellen klickten; jetzt muss der Mann die
nächsten Wochen hinter Gittern verbringen, um ersatzweise eine
Haftstrafe abzusitzen.

8. Zwei Verletzte nach Streitigkeit - Langenselbold

(aa) Eine handgreifliche Auseinandersetzung ereignete sich am
Samstagabend in und vor einer Gaststätte an der Ringstraße. Dabei kam
gegen 21.40 Uhr offensichtlich auch eine Schreckschusswaffe zum
Einsatz. Ein 51-jähriger Mann soll damit zwei Gäste im Alter von 51
und 46 Jahren durch Abfeuern und Schlagen verletzt haben. Während der
ältere Verletzte wegen eines Knalltraumas und einer Augenwunde in ein
Krankenhaus gebracht wurde, konnte der jüngere ambulant versorgt
werden. Der mutmaßliche Täter wurde vorläufig festgenommen und musste
eine Blutprobe abgeben. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den
Hintergründen und dem Ablauf des Streits bereits aufgenommen. Noch
nicht bekannte Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181
9010-0 zu melden.

9. Einbrecher in der Stettiner Straße zugange - Gründau/Lieblos

(aa) Geld, Schmuck, einen Laptop, zwei Fernseher, zwei Telefone
sowie eine Stereoanlage stahlen Einbrecher, die in der Nacht zum
Sonntag in ein Einfamilienhaus an der Stettiner Straße eingedrungen
waren. Zwischen 17.30 und 2.20 Uhr hatten die Unbekannten zum
Einstieg ein kleines Kellerfenster ausgebaut und im Keller die
Verbindungstür zum Wohnbereich aufgehebelt. Die Eindringlinge
durchsuchten die Zimmer und transportierten die Beutestücke ab. Die
Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 06051 827-0 zu
erreichen.

Offenbach, 17.11.2014, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Dickstr.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 13.10.2014
13.10.2014 - Dickstr.
Bereich Offenbach 1. Fremder im Schlafzimmer - Offenbach (iz) Einen fremden Mann erblickte am Sonntagabend eine Offenbacherin in ihrem Schlafzimmer. Der Unbekannte hatte aber wohl nicht di... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen