Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 01.04.2016
Dietzenbacher Str. - 01.04.2016Bereich Offenbach
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 14. KW
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2014 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.782 Verkehrsunfälle. 29 Personen wurden
dabei getötet und 622 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitzmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
05.04.2016: Gem. Erlensee, L 3193
07.04.2016: Gem. Obertshausen, L 3317
04.04.2016: Gem. Ostheim, L 3009
06.04.2016: Gem. Dreieich, L 3262
2. Zufallstreffer - Fall gelöst? - Offenbach
(aa) Quasi einen Zufallstreffer landeten Polizisten, die am
Donnerstagnachmittag im Einsatz wegen eines verdächtigen Fahrzeuges
auf einem Parkplatz an der
Dietzenbacher Straße waren. Wie wir
berichteten, hatten Spezialisten einen dort abgestellten Audi auf
einen möglichen Spreng- oder Brandsatz untersucht. Im Bereich der
Absperrungszonen sahen schließlich die Zivilbeamten, dass gegen 16.30
Uhr ein roter Opel in der Eberhard-von-Rochow-Straße unterwegs war,
dessen Insassen ihren Angaben zufolge sehr jung wirkten. Die
Ordnungshüter stoppten das Auto und überprüften schließlich die
Personen. Es waren tatsächlich drei Jugendliche, so dass der
15-jährige Fahrer und seine beiden 16 Jahre alten Begleiter mit auf
das 2. Revier mussten. Die weiteren Recherchen ergaben, dass der Opel
in der Nacht zum Donnerstag in Frankfurt gestohlen worden war. Die
drei Offenbacher wurden nach den polizeilichen Maßnahmen an die
Eltern übergeben. Auf sie kommen wohl Strafverfahren zu. Die
Ermittlungen dauern derweil an.
3. Neun Autos aufgebrochen - Offenbach
(aa) Auf Diebestour waren in der Nacht zum Donnerstag Unbekannte,
die in Bürgel an neun geparkten Autos jeweils eine Scheibe
zertrümmert hatten. Vorwiegend gingen die Täter Fahrzeuge der Marken
Mercedes und BMW an. Sie stahlen, was sie in den Karossen finden
konnten wie zum Beispiel Ladegeräte, kleine Lampen, mobile
Navigationsgeräte und Geld. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die in
der Bildstock-, der Schöffen-, der Jahn-, der Merowinger-, der
Steinheimer-, der Hesselbusch- und der Hanauer Straße sowie der
Hafeninsel verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
4. Einmal mit geringer Beute... - Offenbach
(aa) In der Nacht zum Donnerstag waren Einbrecher unterwegs, die
vermutlich durch das Ertönen der Alarmanlage in einem Fall
verscheucht wurden. Zwischen 0.30 und 7 Uhr hatten sie in der
Goethestraße versucht, in ein Restaurant einzudringen und bereits ein
Fenster aufgebrochen. Dann flüchteten sie allerdings ohne Beute.
Einen geringen Geldbetrag stahlen dagegen Diebe, die zwischen
Mittwoch, 14.30 Uhr und Donnerstag, 7.30 Uhr, die Eingangstür zu
einem Bürogebäude in der Ludwigstraße aufgehebelt hatten. Bei der
Durchsuchung der Firmenräume fanden die Täter eine Geldkassette und
leerten sie. In beiden Fällen bittet die Kriminalpolizei Zeugen, die
etwas gehört oder gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.
5. Wer verschrammte den geparkten BMW? - Offenbach
(aa) Mit tiefen Kratzern und Dellen entlang der rechten Seite fand
ein BMW-Besitzer am Donnerstag, gegen 18.45 Uhr, sein Auto vor. Er
hatte den schwarzen 3er gegen 18 Uhr in der Schubertstraße 54 (Ecke
Humperdinckstraße) geparkt. Während der 45 Minuten hatte ein
unbekanntes Fahrzeug den BMW touchiert. Der Verursacher kümmerte sich
jedoch nicht um den Schaden von gut 2.000 Euro und fuhr weg. Wer
Hinweise geben kann, meldet sich bitte beim 2. Revier (069 8098-5200)
oder den Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0.
6. Einbruch in Reihenhaus - Dietzenbach
(aa) Der 1. April hatte gerade begonnen, da erlebten die Bewohner
eines Reihenhauses in der Barbarossastraße bei ihrer Heimkehr eine
böse Überraschung: Einbrecher hatten zwischen 22 und 0.10 Uhr die
Terrassentür aufgehebelt und im Erdgeschoss schon einige Schränke und
Schubladen durchsucht. Noch steht nicht fest, ob die Eindringlinge
etwas mitgenommen haben. Eventuell wurden die Täter gestört und
flüchteten. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234.
7. Beim Vorbeifahren Mercedes gestreift und abgehauen -
Rödermark/Ober-Roden
(aa) Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich
zwischen Mittwoch, 15 Uhr und Donnerstag, 20.30 Uhr, im Breidertring
ereignet hat. In dieser Zeit hatte ein unbekanntes Fahrzeug
vermutlich beim Vorbeifahren einen gegenüber der Hausnummer 92
geparkten Mercedes gestreift. An der linken Autoseite befinden sich
nun Kratzer und Dellen. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den
Schaden von zirka 3.000 Euro und fuhr einfach weiter. Hinweise nehmen
die Polizeistation Dietzenbach (06074 837-0) oder die Fluchtermittler
unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.
8. Einbruch zur Mittagszeit - Mühlheim
(aa) Alle Räume eines Einfamilienhauses in der Fichtestraße hatten
Einbrecher am Donnerstag, zwischen 12 und 14.15 Uhr, nach Wertsachen
abgesucht. Sie nahmen Geld und Schmuck an sich und verschwanden
wieder. Zuvor hatten die Diebe ein Fenster für den Einstieg
aufgehebelt. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234.
9. Unfallflucht geschah innerhalb von zehn Minuten -
Seligenstadt
(aa) Gerade einmal zehn Minuten hatte ein Audi-Besitzer sein Auto
am Donnerstagnachmittag in der Willi-Brehm-Straße in Höhe der
Hausnummer 5 geparkt. Als er kurz vor 18 Uhr zurückkehrte, blickte er
auf eine verschrammte vordere Stoßstange. Ein unbekanntes Fahrzeug
hatte vermutlich bei Rangieren den weißen A5 getroffen. Der
Verursacher scherte sich jedoch nicht um den Schaden von etwa 800
Euro und machte sich davon. Zeugen werden gebeten, sich bei der
Seligenstädter Wache unter der Rufnummer 06182 8930-0 zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen
für die 14. KW
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner
Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante
Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht
abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen
rechnen. Im Jahr 2014 ereigneten sich im Polizeipräsidium
Südosthessen insgesamt 13.782 Verkehrsunfälle. 29 Personen wurden
dabei getötet und 622 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht
angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden
ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite
Blitzmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht
wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau
gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium
Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
05.04.2016: Gem. Erlensee, L 3193
07.04.2016: Gem. Obertshausen, L 3317
04.04.2016: Gem. Ostheim, L 3009
06.04.2016: Gem. Dreieich, L 3262
2. Schlägerei unter Autofahrern - Hanau
(neu) Noch unklar sind die Hintergründe einer tätlichen
Auseinandersetzung zweier Autofahrer am Donnerstag im Lamboygebiet.
Gegen 15.15 Uhr fuhren die beiden in ihren Fahrzeugen hintereinander
her, wobei der hintere mehrmals die Lichthupe betätigt haben soll.
Als beide in der Nähe des Kinzigbogens auf einem Parkplatz anhielten
und ausstiegen, eskalierte die Situation und beide gingen aufeinander
los. Einem 22 Jahre alten Mann aus Bruchköbel wirft die Polizei nun
vor, einen 51-Jährigen aus Karlstein so schwer verletzt zu haben,
dass dieser mit Verdacht auf Knochenbrüche in ein Krankenhaus
eingeliefert werden musste. Eine Zeugin konnte sich das Kennzeichen
des Bruchköbelers notieren, als dieser nach dem Vorfall einfach
wegfuhr. Später erschien der Verdächtige auf der Polizeiwache und
schilderte den Vorfall aus seiner Sicht. Die Polizei ermittelt nun
wegen Körperverletzung und prüft, warum es zu dem Streit gekommen
ist.
3. Wo bitte geht's zum Krankenhaus? - Hanau
(neu) "Wo geht's hier zum Krankenhaus?" Das war die Frage, mit der
am Donnerstag ein Trickdieb in der Innenstadt sein Opfer ablenkte und
sich dessen Geldbörse griff. Der etwa 40 Jahre alte Unbekannte, der
gebrochen deutsch gesprochen haben soll und mit einem Mantel
bekleidet war, sprach gegen 11 Uhr in der Leimenstraße eine 85 Jahre
alte Rentnerin an. Erst nachdem er weg war, bemerkte die Seniorin den
Verlust. Einmal mehr warnt die Polizei deshalb davor, Fremde zu dicht
an sich heranzulassen. Zeugen oder Passanten, die zu dem Trickdieb
sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der
Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 in Verbindung zu
setzen.
4. Geparkten Voyager angefahren und abgehauen - Maintal
(neu) Einen erheblichen Sachschaden hat ein bislang unbekannter
Autofahrer auf einem Parkplatz im Südring angerichtet und sich dann
einfach aus dem Staub gemacht. Wie die Besitzerin des beschädigten
Autos später angab, hatte sie ihren grauen Voyager Kombi am
Dienstagabend gegen 22.30 Uhr abgestellt und den Schaden am nächsten
Mittag, gegen 12.30 Uhr, entdeckt. Die Polizei geht davon aus, dass
ein anderer Wagen beim Ausparken die komplette rechte Seite des
Kombis beschädigt hat und beziffert die Reparaturkosten mit rund
5.000 Euro. Anwohner oder Zeugen, die etwas zu der Unfallflucht sagen
können, werden um Anruf bei der Unfallfluchtgruppe unter der
Rufnummer 06183 91155-0 gebeten.
5. Vergessene Vorladung führte geradewegs zur Zelle - Gelnhausen
(neu) Damit hatte er wohl nicht gerechnet: Ein verlegtes
Vorladungsschreiben hat einem 33 Jahre alten Mann aus Biebergemünd
geradewegs einen Platz in der Polizeizelle beschert. Am
Donnerstagmorgen wurde der 33-Jährige bei der Polizei in Gelnhausen
vorstellig und gab an, einen Termin bei der Kriminalpolizei zu haben,
dummerweise jedoch das Vorladungsschreiben nicht finden zu können.
Bei der Recherche im Polizeicomputer von welchem Kollegen das
Schreiben stammte, stellte der Wachhabende fest, dass der
Biebergemünder nicht nur vorgeladen war, sondern wegen einer nicht
beglichenen Geldstrafe sogar nach ihm gefahndet wurde. Die
Ordnungshüter "geleiteten" den völlig überraschten 33-Jährigen zu
einer Justizvollzugsanstalt, wo er vermutlich die nächsten Monate
absitzen muss.
6. Einbrecher zog ohne Beute ab - Langenselbold
(neu) Offensichtlich ohne Beute sind Unbekannte nach einem
Einbruch in ein Mehrfamilienhaus am Schloßpark abgezogen. Nach den
bisherigen Ermittlungen der Polizei versuchten die Ganoven in der
Zeit zwischen Dienstag, 14 Uhr und Mittwoch, 13 Uhr, in einer Wohnung
einen Wertschrank aufzubrechen, was ihnen aber offensichtlich nicht
gelang. Die Kripo Hanau bittet Zeugen, die in diesem Zeitraum
verdächtige Personen im Bereich der einstelligen Hausnummern
beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
Offenbach, 01.04.2016, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
23.05.2019 - Dietzenbacher Str.
Bereich Offenbach
1. Polizei kontrollierte Reisebusse... - Bundesautobahn 3,
Gemarkungen Offenbach bis Seligenstadt
(aa) Für mehr als 50 Urlaubsreisende, die am Mittwoch in
Kraftomni...
21.07.2016 - Dietzenbacher Str.
Bereich Offenbach
1. Aufmerksame Zeugen verhindern Einbruch - Offenbach
(aa) Dank aufmerksamer Nachbarn im Bierbrauerweg mussten am frühen
Mittwochmorgen drei Einbrecher das Weite suchen, ohn...
31.03.2016 - Dietzenbacher Str.
Bereich Offenbach
Verdächtiges Auto stand auf dem Parkplatz - Offenbach
(aa) Eine Zeugin teilte am Donnerstag der Polizei mit, dass auf
einem Parkplatz in der Dietzenbacher Straße ein verd...